• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT GH1 vs E-620: Kaufberatung

AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Das ist allerdings nach allen Aussagen in den Tests der Fall, stammt aus dem professionellen Bereich.
Welche Tests meinst Du? Ich habe etliche gelesen. Habe ich da bei allen Tests etwas ganz wichtiges überlesen?
Es wurde zwar immer etwas über den EVF geschrieben. Zumeist Löbliches. Weil er sich deutlic von denbisherigen abhebt, was die Darstellungsqualität anbelangt. Aber an Aussagen, wonach dies exakt solch ein EVF sei, wie er auch in professionellen Videokameras (von Panasonic)verbaut wird, deren Kaufpreis in etwa dem Neuwert eines Mittelklassewagens entspricht, kann ich mich nicht erinnern.

Für entsprechende Links wäre ich Dir daher dankbar.

Logischerweise eigentlich bei Langzeitaufnahmen mehr, oder? Wie auch immer, der Einsatz meiner G1 erfolgt fast immer bei Tageslicht und Kurzzeitbelichtungen. Mir ist ein zunehmendes Rauschen bisher nicht aufgefallen. Müsste eigentlich, denn bei nicht so genauen Hinsehen fällt im Tageslicht ja fast überhaupt nix pixeliges auf. Sollte man also sehen, falls es schwerwiegender wäre.

Es ist im Prinzip egal, ob Die eine Langzeitbelichtung von 30 Sekunden machst, oder dein Motiv 30 Sekunden lang durch den EVF oder übers Display anvisierst und dann mit einer 500stel Sekunde belichtest. In beiden Fällen steht der Sensor 30 Sekunden lang unter Strom.

@oluv
Du müsstest ein Referenzmotiv aufnehmen... Dann die Kamera über längere Zeit (mehrere Minuten) nicht in den Standby gehen lassen, sondern permanent die Vorschau - egal ob Display oder EVF - laufen lassen. Und dann das Referenzmotiv erneut aufnehmen.... Am Besten, Du machst es unter kontrolliert gleichbleibender Umgebungstemperatur und ebenso gleichbleibenden Lichtbedingungen und vom Stativ aus. EIne andere Möglichkeit, wie man das als Anwender ohne Testlabor machen kann, hätte ich jetzt spontan auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

@lab61: ich kann das gerne machen. aber soll ich auf iso100 bleiben, oder bei höheren isos testen?
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Die meisten noch nicht entwickelt, hier mal nur zwei auf die Schnelle. Schwarze Hunde im Schnee sind natürlich ein schwieriges Motiv. Da würde ich mir weniger Gedanken um den AF als um die Belichtung machen... :D
Hallo Wolfgang,
Danke für die Beispiele. Nichts gegen Deine Bilder, aber dafür benötigt man m.E. keine besondere Kamera Performance... Ich meinte eher solche Szenen wie unten angefügt. Da muss der AF und die Linse schon sehr schnell sein. Sind übrigens (zufälligerweise) alle mit 1,5x Kenko Konverter gemacht, daher muss man die Brennweite aus den Exifs entsprechend multiplizieren...

Gruß Peter
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Hallo Wolfgang,
Danke für die Beispiele. Nichts gegen Deine Bilder, aber dafür benötigt man m.E. keine besondere Kamera Performance... Ich meinte eher solche Szenen wie unten angefügt. Da muss der AF und die Linse schon sehr schnell sein. Sind übrigens (zufälligerweise) alle mit 1,5x Kenko Konverter gemacht, daher muss man die Brennweite aus den Exifs entsprechend multiplizieren...

Gruß Peter

War mir schon klar, gibt noch mehr, aber unentwickelt. Demnächst mal mehr Beispiele.
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

@Peter
Sehr schöne Fotos. :top: Die haben echt eine tolle Dynamik und gute Detailauflösung.
Ich denke nicht, dass die G1 da auch nur annähernd mithalten kann. Allein schon deshalb nicht, weil es für diese Kamera eben nicht so ein Glas wie das Canon 70-200 gibt. Das Teil - sofern es in Ordnung ist - ist von der Abbildungsleistung her einfach immer wieder ein Knaller. Und die Linse ist eben auch vom Autofokus her verdammt schnell.
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Welche Tests meinst Du? Ich habe etliche gelesen. Habe ich da bei allen Tests etwas ganz wichtiges überlesen?
Es wurde zwar immer etwas über den EVF geschrieben. Zumeist Löbliches. Weil er sich deutlic von denbisherigen abhebt, was die Darstellungsqualität anbelangt. Aber an Aussagen, wonach dies exakt solch ein EVF sei, wie er auch in professionellen Videokameras (von Panasonic)verbaut wird, deren Kaufpreis in etwa dem Neuwert eines Mittelklassewagens entspricht, kann ich mich nicht erinnern. Für entsprechende Links wäre ich Dir daher dankbar.

Ich glaube, da muss ich zumindest für heute zurück rudern. :p
Zumindest das, was ich auf die Schnelle finde, hat einen ganz anderen Tenor. Pana selber schreibt, dass der Sucher auf der Basis der eigenen Erfahrungen im professionellen Video-Bereich für die G1 entwickelt worden sei. Ich bin zwar fast sicher, dass ich mehrfach die Interpretation las, die ich vorher erwähnte, davon finde ich aber im Moment nichts wieder. Das kann aber auch bei mir oder anderen ein Irrtum gewesen sei. Ändert aber nichts an dem erwähnten Urteil meines Freundes.
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

War mir schon klar, gibt noch mehr, aber unentwickelt. Demnächst mal mehr Beispiele.
Ja, zeig mal... würde mich freuen, noch mehr Beispielfotos von der G1 zu sehen (meine waren ja eigentlich etwas OT)

@lab61: Danke für das Lob!:) Ja, das 70-2004L ist schon klasse (die Abbildungsleistung ist ohne TK noch etwas besser) und mir ist klar, dass es solche Linsen für die G1 (noch?) nicht gibt, .. leider...

Gruß Peter
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

hier 2 testbilder in maximaler jpeg-qualität abgespeichert. 40 minuten dazwischen war die kamera durchgehend eingeschaltet.
http://rapidshare.com/files/211506807/G1-langzeittest.zip

aus RAW entwickelt mit neutralen einstellungen, ohne schärfung und rauschunterdrückung, nur etwas heller entwickelt. ich sehe da keine besonderen unterschiede, ausser dass inzwischen das licht von aussen dunkler geworden ist und die farbe zwischen den bildern etwas variiert.

vielleicht sollte man wirklich höhere isos nehmen oder die kamera einige stunden eingeschaltet lassen? aber wie mir scheint sollte es unter "normalen" bedingungen keinerlei einschränkungen bezüglich zu hohen rauschens aufgrund des live-views geben.
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Ich vermute mal, dass da Falschinformationen verbreitet werden. Ich meine irgend wo mal gelesen zu haben, dass für den LiveView eben NICHT der ganze Sensor ausgelesen wird, sondern nur die Pixel entsprechend der Auflösung des EVF resp. Displays. Damit wird dann ein übergebührliches Erwärmen des Sensors verhindert.

Anders sieht das natürlich bei Langzeitaufnahmen aus, da werde dann sämtliche Pixel benötigt. Hier müsste dann eine Verschlechterung bezüglich Rauschen etc. nachweisbar sein.


Nachtrag:
Mit der GH1 sieht das nochmals anders aus; wie wird sich das Rauschverhalten entwickeln, wenn zwischen zwei Aufnahmen eine längere Zeit ein Film aufgenommen wurde?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Aber an Aussagen, wonach dies exakt solch ein EVF sei, wie er auch in professionellen Videokameras (von Panasonic)verbaut wird, deren Kaufpreis in etwa dem Neuwert eines Mittelklassewagens entspricht, kann ich mich nicht erinnern.

Panasonic sagte bei der vorstellung der g1 das der evf aus einer ihrer professionellen broadcast kameras stammt.
Das war eigentlich überall so zu lesen.

LG
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

@lab61: ich kann das gerne machen. aber soll ich auf iso100 bleiben, oder bei höheren isos testen?

Ich weiss es auch nicht.
Ic würde aber mal vermuten, dass man eine Steigerung bei höheren ISO aus eher sehen kann. Aber damit kann ich auch falsch liegen. Was haben denn die Oly-User, die schon LiveView benutzt haben, für Erfahrungen gemacht?

Ich glaube, da muss ich zumindest für heute zurück rudern. :p
Zumindest das, was ich auf die Schnelle finde, hat einen ganz anderen Tenor.
Ich werde jetzt nicht in schadenfrohes Geheul ausbrechen. Ich wollte es einfach genau wissen, weil ich mir das bei dem technsichen Aufwand, der in diesen extrem teuren Videkameras, einfach nicht vorstellen kann. Auch wenn so etwas wie eine G1 dann für größere Stückzahlen in der Produktion sorgt.

Pana selber schreibt, dass der Sucher auf der Basis der eigenen Erfahrungen im professionellen Video-Bereich für die G1 entwickelt worden sei.

Das klingt schon anders..und auch plausibler. Dass man von Erfahrungen anderer, auch technologisch höherer Produktsparten des eigenen Unternehmens profitiert, ist logisch. Bzw. sollte es logisch sein. Diese HighEnd-Sparten sind eben immer die Vorreiter neuer Technologien.

Panasonic sagte bei der vorstellung der g1 das der evf aus einer ihrer professionellen broadcast kameras stammt.
Das war eigentlich überall so zu lesen.
LG
Achso. Na wenn Du noch weisst, dass das überall zu lesen war, wirst Du ja sicher auc die entsprechenden Links zur Hand haben.
Und dann schauen wir mal, aus welcher profesionellen broadcast camera das Ding stammt. Was man vor wenigen Jahren noch alles als Profi-Ausrüstung angesehen hat, lockt heutzutage häufig nicht mal mehr den ambitionierten Einsteiger hinterm Ofen vor.

@lab61: Danke für das Lob!:) Ja, das 70-2004L ist schon klasse (die Abbildungsleistung ist ohne TK noch etwas besser) und mir ist klar, dass es solche Linsen für die G1 (noch?) nicht gibt, .. leider...

Gruß Peter
Peter. Ich für meinen Teil denke, dass es solche Linsen auch langfristig nicht für das µFT-System geben wird. Das System ist derzeit - oder auch generell - auf eine völlig andere Käuferschaft ausgerichtet, bei der sich solche Linsen nicht in einer, die Entwicklungskosten rechtfertigenden Menge absetzen liessen. Und wenn ein Hersteller solch eine Linse für ambitioniertere Fotofreunde rausbringt, dann eher für das FT-System, bei den diese Kunden auch einen entsprechend "handlichen" Body erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

wenn ich mich recht erinner, sagten sie so etwas wie 'technologie von...' aber niemals 'aktuelle techn. von ' oder aus den teuren videokameras.

anbei zwei fotos aus raw iso3200 mit verschlossener kappe. dazwischen liegen ~6min video. bei 30 sec. belichtung wären die unterschiede wohl noch größer gewesen (hab daran nicht gedacht)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Hallo Wolfgang,
Danke für die Beispiele. Nichts gegen Deine Bilder, aber dafür benötigt man m.E. keine besondere Kamera Performance... Ich meinte eher solche Szenen wie unten angefügt. Da muss der AF und die Linse schon sehr schnell sein. Sind übrigens (zufälligerweise) alle mit 1,5x Kenko Konverter gemacht, daher muss man die Brennweite aus den Exifs entsprechend multiplizieren...

Gruß Peter

Diese Fotos sind toll:top:!! Falls ich mir tatsächlich die E620 hole..., welche Linse sollte ich mindestens für solche Aufnahmen haben. Reichen da schon die Kitlinsen oder sollte es mindestens das 14-54MKII sein. Welche anderen Optiken sind für diese Kamera mit dem Liveview optimiert?? Ist dieser Kenko 1,5 Konverter nicht eigentlich für die "Nähe" gedacht oder ist das ein "Telekonverter"?

Gruß

Vroni
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Hallo Vroni,
ich kenne jetzt die Olympus Objektive nicht, aber 14-54mm werden auf jeden Fall zu kurz sein. Wie schon geschrieben habe ich einen Telekonverter verwendet, der die Brennweite um Faktor 1,5 verlängert. Dies ergibt dann bei meinen Beispielbildern 300mm bzw. 270mm Brennweite. Solche Bilder kann man aber auch ohne TK machen, sofern die Hunde dann entsprechen näher sind...

Für den Nahbereich bzw. für Macros verwendet man (u.a.) sogenannte Zwischenringe. Die sehen ähnlich wie Telekonverter aus, haben aber keine Linsen und reduzieren die Naheinstellgrenze der davor geschraubten Objektive. Man kommt also näher an die Motive ran.

Gruß Peter
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Achso. Na wenn Du noch weisst, dass das überall zu lesen war, wirst Du ja sicher auc die entsprechenden Links zur Hand haben.
Und dann schauen wir mal, aus welcher profesionellen broadcast camera das Ding stammt. Was man vor wenigen Jahren noch alles als Profi-Ausrüstung angesehen hat, lockt heutzutage häufig nicht mal mehr den ambitionierten Einsteiger hinterm Ofen vor.

Sag mir einen grund warum ich mich wegen deinen zweifeln um alte links zu panasonic presseberichten bemühen soll.
Ich kann mich erinnern und auch so manch anderer....das reicht eigentlich ;)

Aber einen tip gebe ich dir wo du vielleicht noch was finden kannst (habe nicht nachgesehen)
photoscala und digitalkamera.de hatten es in ihrem ersten bericht.
Ob der noch irgendwo in der ursprungsform zu finden ist musst du selbst nachsehen.

LG
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Sag mir einen grund warum ich mich wegen deinen zweifeln um alte links zu panasonic presseberichten bemühen soll.
Weil man, wenn man eine Tatsachenbehauptung aufstellt, diese auch belegen können sollte. Die Verpflichtung, auf Anfrage die Quellen seiner genannten Fakten zu nennen, gehört jedenfalls zu den Konventionen eines gesitteten Diskurses. Wer keine Quellen nennen kann, gilt dann sehr schnell als unglaubwürdig.
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Ich weiss es auch nicht.
Ic würde abr mal vermuten, dass man eine Steigerung bei höheren ISO aus eher sehen kann. Aber damit kann ich auch falsch liegen. Was haben denn die Oly-User, die schon LiveView benutzt haben, für Erfahrungen gemacht?
....

Nun, meine Erfahrung als Oly-User, der schon mal Live-View benutzt hat, ist die, daß man sich zu physikalischen Grundlagen eher zurückhaltend äußern sollte, wenn man sie nicht verstanden hat.

LG Horstl
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Nur um Missverständnissen vorzubeugen, weitere Zitate aus der verlinkten Seite:
Der elektronische Sucher der Lumix G1 ist einzigartig und wurde von Panasonic speziell für das Lumix G Micro System entwickelt.
Panasonics jahrelange Erfahrung im professionellen Videosegment hat den weltweit ersten ultimativen Live View-Sucher für eine digitale Wechselobjektiv-Kamera ermöglicht.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Nur um Missverständnissen vorzubeugen...

Ich sehe da kein Problem. Ob der Sucher aus einer Profi-Videokamera stammt oder neu entwickelt wurde ("aus jahrelange Erfahrung"), was juckt uns?
Mindestens wissen wir, dass nicht ein alter Sucher aus eine Videokamera ist (wo die Kosten wahrscheinlich schon amortisiert sind), und als wahres neues Gold verkauft wird, sondern es ist wirklich ein neuer Sucher mit Qualität wie im Profi-Segment, und passt genau in der G1...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten