• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT GH1 vs E-620: Kaufberatung

AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Wie sieht das eigentlich mit Staub aus ? Bei einer DSLR habe ich immerhin noch den Spiegel als Schutz vor dem Sensor. Bei der G1 liegt der Sensor ja gleich frei beim Optikwechsel.
Grundsätzlich gebe ich Dir Recht. Je offener die Bauweise, desto mehr Staub wird bis zum Sensor vordringen.
Sie hat aber auch einen Staubrüttler. Da die Effektivität dieser Staubrüttler aber recht unterschiedlich ist, wird man wohl erst in der längeren Praxis sehen, ob der der G1 einer von den besseren ist, oder eher nicht. Desweiteren kommt es natürlich auch darauf an, wie oft man die Kamera überhaupt durch einen Objektivwechsel "öffnet". Bei der aktuellen Auswahl an Objektiven werden die meisten User ohnehin nicht so sehr oft ein Objektiv wechseln. ;)
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Da die Effektivität dieser Staubrüttler aber recht unterschiedlich ist, wird man wohl erst in der längeren Praxis sehen, ob der der G1 einer von den besseren ist, oder eher nicht.

Sie hat einen von den Besten... von Olympus halt;)

Bei der aktuellen Auswahl an Objektiven werden die meisten User ohnehin nicht so sehr oft ein Objektiv wechseln. ;)

Genauso wie bei den vielen User mit dem DZ-Kit, sei es E-620/520/420, K200D, 450D, D60 usw. usw. usw. :rolleyes:
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Ich kenne keine andere Kamera, bei der zurzeit soviele Objektive gewechselt werden, wie bei der G1.

Bei mir sind es ca. 30 und ich habe längst noch nicht alles ausprobiert, was ich noch gern testen möchte.

Das dürfte Steven123 allerdings überhaupt nicht interessieren.
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Hm, toll wär das ja, aber warum dann z.B: diese Aussage aus einem Test Das Fettgedruckte ist das, was mich persönlich stören würde. Darum frage ich nach, weil du schreibst das es so super geht ?

Weil es so ist, da irrt der Test. Wenn die Funktion "Vorschaubild" aus ist (was bei mir immer der Fall ist, da ich immer schussbereit sein will) ist das Sucherbild allerdings nicht mehr ganz flüssig, da bei jeder Aufnahme die Sicht für die Dauer der Speicherzeit unterbrochen wird, was ja gar nicht anders geht. Ich würde sagen es geht subjektiv um einen Bruchteil einer Sekunde und das Sucherbild sieht aus wie eine ganz geringe Slow Motion. Das fällt aber praktisch kaum ins Gewicht, nachziehen ist problemlos möglich. Die Formulierung "Schuss ins Blaue" ist völlig überzogen. Außerdem wird nix dunkel, überhaupt nicht. Abgesehen davon, ist bei einer SLR die Unterbrechung im Sucher um vieles, vieles länger, da ja der Spiegel bewegt werden muss oder die Sicht bleibt ganz weg, da er hochgeklappt bleibt.
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

seit Dezember bin ich von zwei G1 noch nicht einmal wg. langsamen AF am Auslösen zum richtigen Zeitpunkt bei diversen Motiven und jetzt ca. 6T Bildern gehindert worden.


Hallo,

darf ich Euch jetzt mal eine etwas andere Frage stellen, weil mir obiges Zitat doch etwas zum Nachdenken anregt :

Also, wie Ihr wißt, beabsichtige ich den (Wieder-)Einstieg in die SLR, nachdem ich seit Diebstahl meiner alten, guten EXA vor etwa 25 Jahren nur mit Kompakten umgegangen bin. Außerdem habe ich in den letzten Jahren Fotos eher zweitrangig betrachtet, weil ich heiß auf Video war (und auch noch bin). Hierzu verwende ich übrigens die wunderbare Panasonic NV-MX8.

Nun will ich wieder zurück zur Fotografie, einerseits aus Freude an schönen Fotos in Familie, Wanderurlauben z.B. auf Madeira usw.
Andererseits aber auch jobmäßig, wo ich z.B. bei Messen und Events gute Aufnahmen hinbekommen will - ist mir mit meinen kleinen Kompakten nie gelungen.
Allerdings will ich auch nicht mehrere Kilobrocken an kamera/Objektiv mit rumschleppen, sollte also immer am "mann" bzw. im Auto sein, wenn ich fotografieren will.
Zusätzlich habe ich recht kleine Hände, richtig gute Augen habe ich auch nicht mehr, daher ist mir auch hier die G1 bzw. die E-620 aufgefallen.
Soweit zu mir.

Aber, Du schreibst, daß du schon 6000 Bilder seit Dezember gemacht hast.
da lohnt sich natürlich diese Kamera.
Ich werde sicher zwei Jahre dazu brauchen, um eine solche Anzahl von Bildern zu machen.

Deshalb zweifle ich jetzt, ob ich nicht "zu heiß gebadet bin", für meine Zwecke jetzt fast einen Tausender (z.B. Doppelkit bei der G1, E-620 wird im Doppel sicher ähnlich liegen) auszugeben ?????????????????????

Andereseits sehe ich es als eine Anschaffung auf Jahre.

Bin jedenfalls etwas irritiert, ob ich richtig handele!


besten Gruß
Kickelhahn


P.S. der Kauf so einer Kamera würde mich/uns jetzt nicht verarmen lassen, aber etwas sparen müßte ich schon dafür !
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Hallo,

Ich werde sicher zwei Jahre dazu brauchen, um eine solche Anzahl von Bildern zu machen.

Deshalb zweifle ich jetzt, ob ich nicht "zu heiß gebadet bin", für meine Zwecke jetzt fast einen Tausender (z.B. Doppelkit bei der G1, E-620 wird im Doppel sicher ähnlich liegen) auszugeben ?????????????????????

Andereseits sehe ich es als eine Anschaffung auf Jahre.

Bin jedenfalls etwas irritiert, ob ich richtig handele!

Hm, ich glaube im Hobbybereich ist es schwer den Kosten/Nutzenfaktor irgendwie zu errechnen.

Meine Meinung ---> Wenn du Spaß dran hast und glücklich bist, dann kauf
sie Dir ! Auch wenn du im Monat nur 10 Fotos machst :-)

Man lebt ja schließlich nur einmal :cool:

(Außer man glaubt an Wiedergeburt, dann könnte man auch auf die G25 spekulieren ^^)


Gruß Sroko
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Hallo Kickelhahn,
sammel doch vor deinem Kauf hier und an anderen Stellen im Internet Informationen und dann schau dir die Kameras live im Geschäft an welche dir besser gefällt vom anfassen. Ein wenig den Preis zu beobachten ist bestimmt auch nicht verkehrt.
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Deshalb zweifle ich jetzt, ob ich nicht "zu heiß gebadet bin", für meine Zwecke jetzt fast einen Tausender (z.B. Doppelkit bei der G1, E-620 wird im Doppel sicher ähnlich liegen) auszugeben ???
ist es nicht viel wichtiger, dass man einmal richtig anstatt 5*falsch kauft?

--> TESTEN, nimm das teil in die hand. für mich waren die billigen canons lange zeit favoriten, bis ich drauf kam, dass sie überhaupt nicht mit meinen händen kompatibel sind; ganz im gegensatz zur olympus 520 die gut passt. PERFEKT passt mir die fuji 6500, als ob sie für meine hand gemacht wäre :top:


Andereseits sehe ich es als eine Anschaffung auf Jahre.
das dachte ich mir bei meiner fuji auch, aber bereits nach einem 3/4 jahr kam eine hinzu. ich weiß nicht ob man so pauschal sagen kann, dass etwas für jahre (jahrzehnte) reicht. schlimmstenfalls ist die kamera nach 2-3 jahren über den jordan.
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Hallo,

darf ich Euch jetzt mal eine etwas andere Frage stellen...
Also, ich muss mir alle 3 Jahre ein neues Auto holen (gewerbliche Ab-Nutzung), dafür nehme ich mir 2-3 Monate Zeit und die brauche ich auch. Das ist lästig, aber nicht zu umgehen.

Würde ich mir privat ein Auto kaufen, wäre mir das bestimmte die gleiche Mühe wert.

Mit anderen Worten: Fang nicht bei E-620 oder GH1 an, sondern suche gezielt nach dem was Du gern hättest und was Du Dir davon schließlich leisten kannst/willst.

Bis auf die Gefahr, dass Du Dich vielleicht in eine überdimensionierte viel zu teure Knipse verguckst, ist das der beste Weg.
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Genauso wie bei den vielen User mit dem DZ-Kit, sei es E-620/520/420, K200D, 450D, D60 usw. usw. usw. :rolleyes:
Die haben aber noch die Möglichkeit, ihren Objektivpark mit etlichen, vollkompatiblen Linsen aufzustocken. Eben für jeden Bedarf das Richtige. Portrait-Linsen, Makros, UWW....
Wenn man aber nichts hat, braucht man auch nicht zu wechseln. Das ist dann auch der beste Staubschutz. Sogar besser, als der von Oly.... Obwohl: Über meinen kann ich auch nicht klagen. Automatischer Staubalarm und Staubentfernung..Klappt alles prima.
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Deshalb zweifle ich jetzt, ob ich nicht "zu heiß gebadet bin", für meine Zwecke jetzt fast einen Tausender (z.B. Doppelkit bei der G1, E-620 wird im Doppel sicher ähnlich liegen) auszugeben? Andereseits sehe ich es als eine Anschaffung auf Jahre. Bin jedenfalls etwas irritiert, ob ich richtig handele!

Also, Du hast schon ganz recht, die Preise für eine gewisse Grundausstattung werden nicht wesentlich differieren. So um die 1000 Euronen werden es mehr oder weniger immer werden. Allerdings nur für eine Systemkamera! Je nach Deinen Ansprüchen würde natürlich vielleicht eine Kompakte oder eine Bridge für weniger als die Hälfte ausreichen. Meine persönliche Erfahrung ist aber, dass es noch immer sinnvoll iwar, nicht etwas zu kaufen, was einen mittel- oder langfristig durch Beschränkungen der Funktionalität oder Qualität behindern könnte. Das gilt natürlich auch für andere Produkte als Kameras. Also mein Rat: kauf eine Systemkamera und erlebe, was alles möglich ist. Welche ist eine andere Frage, da gibt es so viele unterschiedliche Meinungen wie Produkte. Viel hier und anderswo lesen und öfter mal beim Händler in die Hand nehmen. Und wenn es dann noch Fragen gibt: hier ist der richtige Platz, sie zu stellen. Viel Glück und Gut Licht!
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

man darf auch nicht die unkenrufe vergessen als olympus mit 4/3 kam. inzwischen hat sich herausgestellt, dass 4/3 keine eintagsfliege ist. mal schaun ob es mit µFT genauso passieren wird.
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

man darf auch nicht die unkenrufe vergessen als olympus mit 4/3 kam. inzwischen hat sich herausgestellt, dass 4/3 keine eintagsfliege ist. mal schaun ob es mit µFT genauso passieren wird.

µFt ist langfristig er Tod von FT. yFT macht Sinn, weil die Kameras und Objektive klein sind. Da habe ich einen Vorteil. Bei FT ist alles genauso groß und schwer wie bei APS-C und eine E-3 steht einer 5D MKII in Größe und Gewicht auch nicht nach. Wenn ich also keinen Vorteil habe, warum sollte ich dann auch den kleineren Chip zurückgreifen?
Bei µFT macht er wieder Sinn und man kann viele Objektive adaptieren, z.B. vom 50mm 1.0 bis über 75mm 1.4 oder 90mm 2.0. Das stimmt die Größe und das Gewicht:

Zum Adaptieren an der G1 gibt es hier einen Testbericht: Adapter an der G1

Ich hatte auch erst überlegt, ob ich auf die 620er warte, seit Samstag letzter Woche habe ich eine G1. Die macht richtig Spaß, dabei bleibe ich. Schade für Olympus, aber sie haben im Augenblick nichts Vergleichbares zu bieten.


ciao,

Franz
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Der Sucher der E-620 dürfte wohl etwas größer sein als von der E-520, aber von der E-3 ist er sicher noch einiges entfernt. Ich finde den E-520-Sucher viel zu klein und so frage ich mich, ob der E-620-Sucher schon aktzeptabel ist. Naja, ich bin auch 4 Jahre mit dem D70-Sucher klar gekommen, aber heute bin ich doch sehr froh, das der D90-Sucher deutlich größer ist.

Wie reaktionsschnell ist der Videosucher der Pana? Die GH1 finde ich wegen Video schon sehr interessant, ist aber ziemlich teuer. Wenn die D90 noch klein genug ist, würde ich die auch mal anschauen, aber die braucht dann ja wieder neue Objektive. Ich finde die Kombi Foto+Video in einem Gehäuse sehr genial.
j.
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Wie reaktionsschnell ist der Videosucher der Pana?


Der wird nicht langsamer als der Sucher der G1 sein. Und der ist der schnellste, klarste und schärfste Video-Sucher, den ich je gesehen hab. Gigantische Auflösung! Mit 10x Lupe sieht man alles! Schärfe bis ins Detial einstellbar, da kommt kein Phasen AF mit. Scho echt klasse. Habe die Kamera ja noch nicht lange. Aber es ist schon sehr lange her, dass ich von einer Kamera so sehr begeistert war.

Dagegen ist der Sucher einer klassischen FT (von der E3 mal abgesehen) ein dunkeles Guckloch.

ciao,

Franz
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Der wird nicht langsamer als der Sucher der G1 sein. Und der ist der schnellste, klarste und schärfste Video-Sucher, den ich je gesehen hab.

Wie sieht es mit Wischeffekten aus? Also ist der Sucher sporttauglich? Bei der G1 gibt es auch eine kurze Phase des Einfrierens, soweit ich weiß.

Gigantische Auflösung! Mit 10x Lupe sieht man alles!
Aber zum normalen Fotografieren lässt man die doch aus, nur zur Schärfekontrolle kann man sie einschalten, oder?

Schärfe bis ins Detial einstellbar, da kommt kein Phasen AF mit.
Ja, bei der D90 ist die Lupe bei LiveView auch sehr gut zum Scharfstellen. Ich benutze sie dennoch nur selten. Bei Video geht es manuell auch so und bei LiveView zum Fotografieren stelle ich lieber kurz auf optischen Sucher und stelle damit scharf (der AF im Live-Modus ist zu lahm). Bei der Pana ist der AF doch so gut, dass man mauelles Scharfstellen mit Lupe kaum braucht, denke ich.
j.
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Also, Du hast schon ganz recht, die Preise für eine gewisse Grundausstattung werden nicht wesentlich differieren. So um die 1000 Euronen werden es mehr oder weniger immer werden.
Ist schon ein Unterschied, ob mandoe von Dir genannten 1.000€ für seine Grundausstattung - also ein Doppel-Zoom-Kit - bezahlt, oder nur und 600-700€. Denn ob Kickelhahn nicht ebenso mit einer E-520 oder einen anderen DZ-Kit wieder einsteigen kann, ist ja auch noch die Frage. Bei seinem Wunsch, es einerseits recht kompakt, aber andererseits auch finanziell erst einmal überschuabaer zu halten, würde sich ja auch noch eine E-420 im DZ-Kit anbieten. Oder gar eine Kit eines anderen Herstellers.


Allerdings nur für eine Systemkamera! Je nach Deinen Ansprüchen würde natürlich vielleicht eine Kompakte oder eine Bridge für weniger als die Hälfte ausreichen.
Mit so etwas ist er ja nu in den der letzten Zeit eher nicht so glücklich gewesen, wie er schrieb. Deshalb ja seine Überlegung, wieder eine SLR zu kaufen.

Meine persönliche Erfahrung ist aber, dass es noch immer sinnvoll iwar, nicht etwas zu kaufen, was einen mittel- oder langfristig durch Beschränkungen der Funktionalität oder Qualität behindern könnte.
Volle Zustimmmung. Wenn er eine Bridge oder Komapkte kauft, und was drauflegen will, muss er eine ganz neue kaufen. In einem System ist das nicht zwangsläufig der Fall.

Also mein Rat: kauf eine Systemkamera und erlebe, was alles möglich ist. Welche ist eine andere Frage, da gibt es so viele unterschiedliche Meinungen wie Produkte. Viel hier und anderswo lesen und öfter mal beim Händler in die Hand nehmen. Und wenn es dann noch Fragen gibt: hier ist der richtige Platz, sie zu stellen. Viel Glück und Gut Licht!

Sehe ich ebenso. :top:


man darf auch nicht die unkenrufe vergessen als olympus mit 4/3 kam. inzwischen hat sich herausgestellt, dass 4/3 keine eintagsfliege ist. mal schaun ob es mit µFT genauso passieren wird.
Ich kenne das auch von anderen Beispielen mit solchen Unkenrufen. Ist ja auch nicht immer ganz unberechtigt. Es gab schliesslich schon eine Menge "Rohrkrepierer" bei der Einführung neuer Systeme. Nimm z.B. die MiniDisc im HiFi-Bereich. Sehr guter technischer Ansatz. Aber leider hat der Erfinder durch anfänglich zu lange proprietäre Lizenzpolitik und durch seine damit verbundene Hochpreispolitik einen duchschlagenden Erfolg verhindert, und das System letztlich damit völlig abgewürgt.

Deshalb sage ich ja das Gleiche wie Du: Mal schauen.
Wer definitiv keine Systemambitionen hat, also keine großen Erweiterungspläne, kann auch immer in ein neues System investieren, wenn dieses zum Zeitpunkt des Kaufs alle seine Bedürfnisse abdeckt. Geht das System dann ein, oder entwickelt sich nicht so weiter, wie allgemein erwartet/erhofft, muss es ihn nicht groß stören. Er hat a, was er braucht.
Hat er aber weitere Ambitionen, steckt er eben in der Sackgasse und muss das System wechseln. Und das ist erfahrungsgemäss immer mit mehr Geldverlust verbunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

...Bei FT ist alles genauso groß und schwer wie bei APS-C und eine E-3 steht einer 5D MKII in Größe und Gewicht auch nicht nach....
Ich hatte auch erst überlegt, ob ich auf die 620er warte, seit Samstag letzter Woche habe ich eine G1.... D
...

Man muß die E-3 aber nicht zur E-620 dazunehmen.

LG Horstl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten