• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH1: Der Thread

AW: dxomark.com testet GH1

Da steht schon ein erstes Gerücht auf der FT-Rumors-Seite: GH2 Nachfolger ...

Interessant ist vor allem der Vergleich mit ...
Hallo Horstl,

hast Du mal den Link parat. ;)

Verglichen habe ich auch schon jede Menge Kombinationen, bin sehr zufrieden, war ich vorher aber auch schon. :)
 
AW: dxomark.com testet GH1

... und elektronischem Verschluß.
Ganz übersehen Horstl. :o

Dieser Nachfolger, wenn er kommen sollte, wird für die Dinge angeschafft, die unter die Rubrik zwingend lautlos fallen. ;)

Danke für den Link, schön wenn man Krank ist und soviel Zeit hat. :D

Das wird zwar als ... (niedriger Gerüchtelevel) eingestuft...
Macht nichts, dann passt es zu mir. :cool:
 
AW: dxomark.com testet GH1

meine Güte die GH ist auf D300(s) Niveau:eek:


>>klick<<

[URL="http://www.dxomark.com/index.php/eng/Image-Quality-Database/Compare-cameras/(appareil1)/337|0/(appareil2)/295|0/(appareil3)/336|0/(onglet)/0/(brand)/Panasonic/(brand2)/Nikon/(brand3)/Nikon”]im ISO Speed[/URL] ist die GH schneller als das Werk vorschreibt, die Nikons erfüllen nicht mal das Werkversprechen

ich wusste es!
 
AW: dxomark.com testet GH1

das ist doch schon seit über einem jahr bekannt, dass viele kameras im vergleich zur G1 und GH1 mindestens eine iso-stufe weniger empfindlich sind. im speziellen weiss ich das von der D300, die 2/3 blenden weniger empfindlich ist und K7, bei der iso3200 ziemlich genau iso1600 der G1/GH1 entspricht. ein freund von mir hatte sie alle und hat sie mit er GH1 verglichen.
 
AW: dxomark.com testet GH1

das ist doch schon seit über einem jahr bekannt, dass viele kameras im vergleich zur G1 und GH1 mindestens eine iso-stufe weniger empfindlich sind. im speziellen weiss ich das von der D300, die 2/3 blenden weniger empfindlich ist und K7, bei der iso3200 ziemlich genau iso1600 der G1/GH1 entspricht. ein freund von mir hatte sie alle und hat sie mit er GH1 verglichen.

interessant, woran könnte so eine Leistung liegen? und wie verhält es sich gegenüber GF1? für mich ist der schwenkbare Display ein K.O. Kriterium
 
AW: dxomark.com testet GH1

GF1 und G1 sind praktisch gleich von der bildqualität. die GF1 dürfte noch etwas weniger banding haben, von dem was ich gesehen habe.

GF1 G1 und EP1 EP2 basieren alle auf dem selben sensor. bloß die empfindlichkeit wird von olympus und panasonic anders festgelegt. panasonic untertreibt offenbar ganz gern.

die GH1 hat einen gänzlich anderen sensor, der auch bei höheren isos merklich weniger rauscht. dies erzielt er aber teilweise auch dadurch, weil er die schatten deutlich schneller absaufen lässt im vergleich zur G1 und GF1. doch auch nach dem angleichen, rauscht der GH1 sensor weniger, dafür hat er mit starkem banding zu kämpfen.

es bleibt zu hoffen, dass panasonic in den neuen mFT kameras, auf diesen sensor setzt und nur das banding etwas besser in den griff bekommt.
 
AW: dxomark.com testet GH1

interessant, woran könnte so eine Leistung liegen? und wie verhält es sich gegenüber GF1? für mich ist der schwenkbare Display ein K.O. Kriterium
Weshalb ist das ein K.O. Kriterium? Andere schreien foermlich danach :D
Meinst du er ginge schnell kaputt? Ist so etwas bekannt?
Weiterhin kann man das LCD ja auch umgedreht am Body unausgeschwenkt lassen.
 
AW: dxomark.com testet GH1

Weshalb ist das ein K.O. Kriterium? Andere schreien foermlich danach :D
Meinst du er ginge schnell kaputt? Ist so etwas bekannt?
Weiterhin kann man das LCD ja auch umgedreht am Body unausgeschwenkt lassen.

ich weiss dass du jetzt meine Worte bei mir im Mund mit deinen Seitenhieb-Fingern umwühlst und nach eigenen Dünken zu umdrehen versuchst:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: dxomark.com testet GH1

...es bleibt zu hoffen, dass panasonic in den neuen mFT kameras, auf diesen sensor setzt und nur das banding etwas besser in den griff bekommt.

ok vielen dank für die wertvolle Infos! ich habe mir zuerst vorgenommen - um ganz kompakt zu sein - zuerst die G11 von Canon zu holen, dieser hat ja ebenfalls ein schwenkbares Display, aber später muss ich auf ein etwas ”flexibleres” System setzen, mal sehen was Fuji in diesem Jahr bringen wird, wenn da keine sonderbare Reaktion entgegen kommt, wird es wohl das Pan-System sein, irgendwie hat es Panasonic geschafft auf meinen Geschmack zu treffen, früher hielt ich die Marke in der 3 Klasse:ugly: aber hier scheint was seriöses aufzukommen:top:
 
AW: dxomark.com testet GH1

Könntest Du mir dann wenigstens den Grund dafür nennen oder hast Du nur das Wort kein vergessen. :confused:

Ich fand die Frage jedenfalls nicht spitz. ;)

interessant, interessant manchmal muss man nur ein halbes Wort seufzen und schon weiss heute die digitale Generation bescheid worum es geht:D aber manchmal stecken diese irgendwie in der Klemme:ugly:

bei einen Auswahl eines Systems muss man ein System nach Kriterien suchen... und wenn man ein System mit einen K.O. Kriterium gefunden hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: dxomark.com testet GH1

Verstehst Du wenigstens Deine Antwort, mir gelingt es nicht. :confused:
 
AW: dxomark.com testet GH1

meine Güte die GH ist auf D300(s) Niveau:eek:


>>klick<<

[URL="http://www.dxomark.com/index.php/eng/Image-Quality-Database/Compare-cameras/(appareil1)/337|0/(appareil2)/295|0/(appareil3)/336|0/(onglet)/0/(brand)/Panasonic/(brand2)/Nikon/(brand3)/Nikon”]im ISO Speed[/URL] ist die GH schneller als das Werk vorschreibt, die Nikons erfüllen nicht mal das Werkversprechen

ich wusste es!

In der Tat. Das hat z.B. zur Folge, dass ein Fotovergleich zwischen der GH-1 und der Nikon D300 nur Sinn ergibt, wenn das Foto der Nikon bei dem doppelten ISO-Wert gemacht wurde. Wird bei Vergleichen nie berücksichtigt...
 
AW: dxomark.com testet GH1

übrigens, es wissen eh inzwischen alle GH1 user, dass DXO nun auch die GH1 raws samt 14-140 unterstützt?

ich habs ein wenig ausprobiert gestern, ich kann leider noch keine conclusio abgeben, ich glaube mir gefällt nach wie vor lightroom 3b mehr, vor allem durch den eingriff mittels kurven, schattenaufhellung usw. all dies habe ich bisher in DXO noch nicht wirklich geschafft.
auch schafft DXO zwar teilweise etwas mehr details aus den files rauszuholen, aber gleichzeitig hat es auch einen unnatürlicheren look als LR3b.

ich würde mich auch nicht auf die standard-settings von DXO verlassen, da ist viel zu viel rauschunterdrückung drauf. ich hab einige meiner iso3200 bilder damit probiert, und man schafft ganz passable ergebnisse, ohne zusätzliche tools.
 
AW: dxomark.com testet GH1

Den hätte ich gerne ohne AA-Filter vor dem Chip, aber mit der angekündigten elektronischen AA-Filterschaltung in einer E-720 mit vollwertigem Griff.
Dieser Wunsch zeigt, daß die Hersteller mit ihrem Megapixel-Rennen durchaus richtig liegen. Wenn die Olys mit ihrem starken AA-Filter statt 12 MP Auflösung nur 10 oder gar 8 MP liefern, dann sind mir die 8 oder 10 MP immer noch genug. Für diesen Pixelverzicht bekommt man einige interessante Gegenleistungen: Weniger Interpolationsartefakte und man kann Rauschen viel besser von echten Details trennen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten