• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH1: Der Thread

AW: dxomark.com testet GH1

Ich mein', wir kennen ja alle die völlig moireverhunzten Bilderthreads von E-P1/2, aber wo kann ich schauen, um die "besseren" Dickfilter-Olybilder zu bewundern?
Wie wärs mit einfach mal in die Bilder-Threads der entsprechenden Cams (E-3, E-30 etc) zu schauen?
Meiner Meinung nach ist der AA-Filter 1. für den momentanen Stand der Technik gerade richtig dick und 2. gar nicht so dick, wie manche behaupten (sieht man spätestens, wenn man Top-Pros benutzt).
Und ja die elektronische (?) Moiré-Entfernung der PEN greift nicht immer so wie sie sollte. Da gefallen mir die älteren FTs besser.
 
AW: dxomark.com testet GH1

Trotz Deiner Meinung - bei technischen Fragen haben wir es leichter. Da braucht man keine Umfrage, da reichen Fakten völlig aus.

Es gibt ja etliche Tests, in denen den mFT-Kameras, z.B. mit FT-Objektiven, eine überragende Schärfe- und Auflösungsleistung, auch ggü. den FT-Kameras bescheinigt wird und das ohne Artefakte und Moiré.

Nun frag ich mich, und natürlich Dich: reden wir über ein echtes oder lediglich ein Meinungsproblem?
Wie wärs mit einfach mal in die Bilder-Threads der entsprechenden Cams (E-3, E-30 etc) zu schauen?...
Sehe ich dort die besseren Bilder? Vielleicht berichten mal Echodyne, Lobra, Peter Lueck uvm. über ihre alltäglichen Moiréprobleme, die sie ständig fotografisch behindern?
 
AW: dxomark.com testet GH1

zu den details: verwechsle nicht details mit schärfung. wenn details nicht da sind oder unscharf, kannst du sie auch nachschärfen so viel du willst, und sie werden nicht wiederkommen.
Das ist mir schon klar Olaf aber wir reden von dem gleichen Ausgangsbild und darum mein Gedanke, wenn man eventuell die Voreinstellungen zum entwickeln anpasst, könnte es zu einem Gleichstand kommen.

Vielleicht den Radius auf 0,5 und Details auf 30 oder was weiß ich aber das teste ich nicht alles durch, da mir der Unterschied fast gegen 0 geht. ;)

Hab übrigens LR schon wieder von der Platte gefegt, mir liegt der Konverter von CS4 besser.
 
AW: dxomark.com testet GH1

Hast Du denn einen klitzekleinen Anhaltspunkt, welcher der vielen FT-Olys die "Pens" in der BQ übertrumpft?

Ich mein', wir kennen ja alle die völlig moireverhunzten Bilderthreads von E-P1/2, aber wo kann ich schauen, um die "besseren" Dickfilter-Olybilder zu bewundern?

Bei einem großen teil meiner motive ist immer akute moire gefahr.
Damit meine ich keine rollläden oder so ähnliches zeugs.
Die ep1 verhält sich darin so in etwa wie die e-510.
Es ist halt immer wieder mal was mit moire dabei.
Es ist aber für mich gerade noch akzeptabel.
Die e-3 war dagegen völlig problemlos wie auch die s5pro.
Fuji hat nach meinem empfinden aber etwas übertrieben beim AA filter der s5pro .
Das schärfen der s5pro bilder war deshalb auch eine eigene wissenschaft.

Einen vorteil hat der dicke AA filter noch.
Bilder einer 10mp e-3 sind nach meinen erfahrungen für druck gleich bis weiter vergrößerbar als die der 12mp ep1.
Das letzte quäntchen Schärfe ist dafür wohl nicht das wichtigste.

Die ep1/2 ist meiner meinung in der BQ die beste aktuelle oly FT kamera.
Mir gefallen die farben ,das rauschen und iso besser als alles was ich bisher von oly kenne.
 
AW: dxomark.com testet GH1

...Dass Du es zu eroterisch findest, könnte an zu langem Forenaufenthalt liegen. ;)

ich kann deine Polemik gut verstehen, aber bevor wir in eine sinnlose Diskussion einstürzen, könnte man alternativ paar Belege vorweisen... gegebenenfalls einige Ausdrücke die dies bestätigen könnten, oder zumindest ein Link?

verbleibe...
 
AW: dxomark.com testet GH1

ach, die DP1 mit 4,7mp und KEINEM aa-filter hat vergrößert auf 12mp mehr details gezeigt als die E620...
dieses gestreite um den AA-filter ist alles schwachsinn. die algorithmen und bayer-filter sind an allem schuld.
ich würde trotzdem lieber die 18mp einer leica m9 nehmen, als die 25mp einer A900...
 
AW: dxomark.com testet GH1


schön das wir durch dein Link jetzt eine Binsenweisheit mehr haben...

aber wieso zeigst du uns ein Link wo verschiedene Arten von Interpolationen und deren Nachteilen beschrieben werden und nichts von sammy&jack beschriebenen Theorie das ein 10MP E3 Sensor sich besser interpolieren/skalieren lässt als ein filterschwaches 12MP von EP1/2?

du hast jetzt nur noch eine Chance!
 
AW: dxomark.com testet GH1

aber wieso zeigst du uns ein Link wo verschiedene Arten von Interpolationen und deren Nachteilen beschrieben wird und nichts von sammy&jack beschriebenen Theorie das ein 10MP E3 Sensor sich besser interpolieren/skalieren lässt als ein Filterschwaches 12MP von EP1/2?

Weil der Link den Hintergrund der Theorie erklärt, warum sich bereits durch optischen AA-Filter [sehr gut] kantengeglätte Muster, deutlich besser im Sinne von "mit deutlich weniger Aufwand" ansehlicher skalieren lassen. (... als deutlich schwächer oder gar überhaupt nicht gefilterte)
 
AW: dxomark.com testet GH1

Darf ich darum bitte die Nutzungsbedingungen zu beachten, bevor man ins esoterische abschweift oder über die Länge des Forenaufenthaltes meditiert!

Nutzungsbedingungen:
Die geschriebenen Beiträge sollten im Tonfall und Inhalt immer sachlich und dem Anderen gegenüber angemessen sein. Doppeldeutigkeiten müssen möglichst vermieden werden, weil sie oft zu Missverständnissen und Streit führen. Beleidigungen und persönliche Auseinandersetzungen werden im DSLR-Forum nicht geduldet.

Mit freundlichem Gruss
Krohmie
 
AW: dxomark.com testet GH1

@Crushi: Dass ausgerechnet DU den "viel zu dicken AA Filer der E-3" mal in Schutz nehmen würdest, hätte ich nun wirklich nie gedacht :D

@Rest:
Das hier ist schon wieder in eine dieser dämlichen "Mein Schwanz ist länger"-Diskussionen ausgeartet, die es in diesem Unterforum zur Zeit en masse zu lesen gibt. Es wäre schön, wenn der Großteil von Euch sich mal wirklich informieren würde, statt Annahmen und Gerüchte nachzuplappern, die er selbst teils nicht richtig versteht und teils so hindreht, wie es ihm am besten gefällt und das eigene Modell am besten dastehen lässt. Und das trifft hier gleichermaßen für FT und mFT Fans sowie für Olympus und Panasonic Fans zu.
Wenn Ihr an Eure Bilder die gleichen Ansprüche stellen würdet wie an die Kameras, die Ihr hier permanent in niveaulosen Schlammschlachten schlechtredet, dann würde bei kaum einem von Euch mehr als 1 Bild pro Jahr auf der Festplatte bleiben. Aber hauptsache Ihr spielt hier den großen "Ich weiß alles Besser und habe deshalb Modell XYZ"-Macker. :ugly:

Es gibt kaum eine technische Errungenschaft, die nur Vorteile aber keine Nachteile hat.
Ein dickerer AA Filter hilft, Moirees zu vermeiden. Und es gibt eine Menge Bilder, bei denen eben diese Eigenschaft gefragt ist. Ich nenne da mal bestrumpfte Damenbeine als Beispiel. Schärfe kann man z.B. nurch EBV sehr viel gezielter im Nachhinein erzeugen. Moirees zu entfernen ist vergleichsweise sehr viel schwerer, insbesondere wenn man großformatig drucken will. Große Agenturen, bei denen es um eine Menge Geld geht, wissen das auch und lassen deshalb die E-3 zu. Warum wohl.
Andererseits gibt es Anwendungsbereiche, in denen man es eben gerne von Anfang an knackscharf hätte und Moirees schon von den Motiven her keine große Rolle spielen. Dann ist ein dickerer AA Filter ein Nachteil.
Ob mir nun mangelnde Schärfe oder Moiree meine Feinstdetails kaputt machen ist eigentlich egal. Letztenendes muss jeder für sich abwägen, was ihm wichtiger ist. Das "Andere" dann jedoch pauschal als grundsätzlich schlecht abstempeln, zeugt einfach nur von einem sehr! beschränkten Horizont.


So und jetzt zurück zum Testbericht:
Ich halte die dxomark Testergebnisse aufgrund der Testweise für theoretisch sehr interessant ud praktisch in den meisten Fällen für relativ unbedeutend.
Trotzdem finde es toll, dass die GH1 hier richtig gut abschneidet. Mir zeigt es, dass Panasonic da sowohl sensorseitig als auch von der restlichen Abstimmung her ein großer Sprung gelungen ist und dass man die Lücke, die sich im Vergleich zu den neueren APS-C Kameras aufgetan hatte, zumindest theoretisch ein ganzes Stück schließen konnte.
Und ich frage mich, warum man sich da nicht einfach drüber freuen kann und als Oly und Pana sowie FT und mFT Besitzer gespannt auf die nächsten Modelle wartet, in denen diese Verbesserungen dann hoffenlich auch enthalten sind.

PS:
@Mods: Ich nehme die Karte, nach den zig niveaulosen Diskussionen mit dem stets selben Inhalt, mit denen dieses Unterforum zur Zeit zugemüllt wird, war mir das jetzt einfach ein Bedürfnis.
 
AW: dxomark.com testet GH1

Und ich frage mich, warum man sich da nicht einfach drüber freuen kann und als Oly und Pana sowie FT und mFT Besitzer gespannt auf die nächsten Modelle wartet, in denen diese Verbesserungen dann hoffenlich auch enthalten sind.
Dann hätten die Mods ja gar nichts mehr zu tun, wenn sich hier mal alle vertragen würden Sabine. ;)

Im übrigen, ein sehr schöner und sachlicher Beitrag, wie gewohnt von Dir. :)
 
AW: dxomark.com testet GH1

@Crushi: Dass ausgerechnet DU den "viel zu dicken AA Filer der E-3" mal in Schutz nehmen würdest, hätte ich nun wirklich nie gedacht :D

Dabei nehme ich nicht mal den ganzen, brutalen AA-Filter der E-3 in Schutz, sondern bestätige lediglich die Folge eines Teilaspekts von entsprechend dimensionierten Filtern. :eek:

Ansonsten stehe ich zum Thema wie Horstl ...

Die Frage nach dem optimalen Filter gleicht einer Frage nach der optimalen Sonnencreme.

:D :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten