AW: dxomark.com testet GH1
@Crushi: Dass ausgerechnet DU den "viel zu dicken AA Filer der E-3" mal in Schutz nehmen würdest, hätte ich nun wirklich nie gedacht
@Rest:
Das hier ist schon wieder in eine dieser dämlichen "Mein Schwanz ist länger"-Diskussionen ausgeartet, die es in diesem Unterforum zur Zeit en masse zu lesen gibt. Es wäre schön, wenn der Großteil von Euch sich mal wirklich informieren würde, statt Annahmen und Gerüchte nachzuplappern, die er selbst teils nicht richtig versteht und teils so hindreht, wie es ihm am besten gefällt und das eigene Modell am besten dastehen lässt. Und das trifft hier gleichermaßen für FT und mFT Fans sowie für Olympus und Panasonic Fans zu.
Wenn Ihr an Eure Bilder die gleichen Ansprüche stellen würdet wie an die Kameras, die Ihr hier permanent in niveaulosen Schlammschlachten schlechtredet, dann würde bei kaum einem von Euch mehr als 1 Bild pro Jahr auf der Festplatte bleiben. Aber hauptsache Ihr spielt hier den großen "Ich weiß alles Besser und habe deshalb Modell XYZ"-Macker.
Es gibt kaum eine technische Errungenschaft, die nur Vorteile aber keine Nachteile hat.
Ein dickerer AA Filter hilft, Moirees zu vermeiden. Und es gibt eine Menge Bilder, bei denen eben diese Eigenschaft gefragt ist. Ich nenne da mal bestrumpfte Damenbeine als Beispiel. Schärfe kann man z.B. nurch EBV sehr viel gezielter im Nachhinein erzeugen. Moirees zu entfernen ist vergleichsweise sehr viel schwerer, insbesondere wenn man großformatig drucken will. Große Agenturen, bei denen es um eine Menge Geld geht, wissen das auch und lassen deshalb die E-3 zu. Warum wohl.
Andererseits gibt es Anwendungsbereiche, in denen man es eben gerne von Anfang an knackscharf hätte und Moirees schon von den Motiven her keine große Rolle spielen. Dann ist ein dickerer AA Filter ein Nachteil.
Ob mir nun mangelnde Schärfe oder Moiree meine Feinstdetails kaputt machen ist eigentlich egal. Letztenendes muss jeder für sich abwägen, was ihm wichtiger ist. Das "Andere" dann jedoch pauschal als grundsätzlich schlecht abstempeln, zeugt einfach nur von einem sehr! beschränkten Horizont.
So und jetzt zurück zum Testbericht:
Ich halte die dxomark Testergebnisse aufgrund der Testweise für theoretisch sehr interessant ud praktisch in den meisten Fällen für relativ unbedeutend.
Trotzdem finde es toll, dass die GH1 hier richtig gut abschneidet. Mir zeigt es, dass Panasonic da sowohl sensorseitig als auch von der restlichen Abstimmung her ein großer Sprung gelungen ist und dass man die Lücke, die sich im Vergleich zu den neueren APS-C Kameras aufgetan hatte, zumindest theoretisch ein ganzes Stück schließen konnte.
Und ich frage mich, warum man sich da nicht einfach drüber freuen kann und als Oly und Pana sowie FT und mFT Besitzer gespannt auf die nächsten Modelle wartet, in denen diese Verbesserungen dann hoffenlich auch enthalten sind.
PS:
@Mods: Ich nehme die Karte, nach den zig niveaulosen Diskussionen mit dem stets selben Inhalt, mit denen dieses Unterforum zur Zeit zugemüllt wird, war mir das jetzt einfach ein Bedürfnis.