• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH1: Der Thread

AW: dxomark.com testet GH1

Natürlich ist dies nicht Teil einer Werbekampagne, aber ich kann mir vorstellen, daß man den Panasonic-Mitarbeitern einige Argumente mitgibt, um den horrenden Preis der GH1 zu rechtfertigen.

Welcher horrende Preis denn? Wie teuer ist die Kamera denn eigentlich? Oder muss der Sensor nun herhalten, um damit ein Objektiv runterzurechnen? Die E-3 mit 12-60mm und HLD-4 kostet momentan über 2.000 Euro. Das ist ja teurer als manche Kleinbildkamera. Ist der E-3-Sensor wirklich soviel teurer als der wesentlich größere KB-Sensor?
 
AW: dxomark.com testet GH1

Also jetzt muss ich, fernab der Themenentwicklung, nochmal nachfragen.

Wenn die GH1 tatsächlich auf dem Niveau der D300(s) liegt, also verglichen mit der D300 eigentlich den doppelten ISO Wert aufweist dann müsste man das doch schon nachgewiesen haben.

Ich meine, doppelte Empfindlichkeit sollte doch auch hier zu halber Verschlusszeit führen.
 
AW: dxomark.com testet GH1

..Natürlich ist dies nicht Teil einer Werbekampagne, aber ich kann mir vorstellen, daß man den Panasonic-Mitarbeitern einige Argumente mitgibt, um den horrenden Preis der GH1 zu rechtfertigen....
Naja, der "Mitarbeiter" war hochrangig, nicht irgend ein Messeverkäufer, der darauf aus ist, arme, leichtgläubige Fotohobbyisten um ihre Ersparnisse zu bringen.

..
Für das Multiformat brauche ich circa 20% mehr Sensorfläche.
....
Wenn die GH max. 4352 Pixel der Länge nach bietet und die G1 max. 4000 (in der Höhe sind sie mit 3000 identisch), dann sind das bei 4,3µm Pixelbreite etwa 1,5mm mehr, und somit weniger als 10% des FT Längsformates (und der Fläche).

..
Der entscheidende Punkt ist aber, daß ich für den Multiformat-Sensor eine Extra-Fertigungslinie, Extra-Lagerhaltung usw. brauche. ....
Mit dem Argument hätte man genauso den herkömmlichen Sensor teurer machen können als den aus der GH1.
Ein neuer Herstellungsprozess dürfte wohl viel mehr der Grund für den Unterschied sein.

..
Bei den Knipsen ist die Situation für Panasonic einfacher. Da nimmt man einfach einen 1/2.33 Sensor und schränkt ihn auf die Fläche eines 1/2.5" Sensors ein. Es fallen also keine Mehrkosten an....

Und warum funktioniert dieses Prinzip bei den GH1/G1 Sensoren nicht?
Man braucht ja nur den GH1 Sensor einzuschränken, und schon hat man einen G1-Sensor und es fallen keine Mehrkosten an.

LG Horstl
 
AW: dxomark.com testet GH1

...dieser Trend zieht sich auf etwa gelichem Niveau bis hoch auf ISO3200 hin.

wobei die GH bei ISO 3200 mit einer gemessenen Speed von ISO 4176 aufnimmt und D300 bei ISO 3200 nur ISO 2063 gemessen wurden. Das ist mehr als doppelt, somit wäre es praktisch richtig was Gµnne gesagt hat... musste man nur selber testen:D
 
AW: dxomark.com testet GH1

wobei die GH bei ISO 3200 mit einer gemessenen Speed von ISO 4176 aufnimmt und D300 bei ISO 3200 nur ISO 2063 gemessen wurden. Das ist mehr als doppelt, somit wäre es praktisch richtig was Gµnne gesagt hat... musste man nur selber testen:D
Wenn ich das mit D300 und G1 teste, dann komme ich auf einen sehr kleinen Unterschied, der von einer vollen Blendenstufe doch weit entfernt ist. Ich habe mal auf die Schnelle folgendes probiert: D300 mit Nikon 2/35, Blende 2, 1/1000 sec, ISO 1600 und G1, ebenfalls mit Nikon 2/35 (um eventuell unterschiedliche Transmissionsgrade der Objektive auszuschließen) Blende 2, 1/1000 sec, ISO 800. Die Bilder der Panasonic sind dann deutlich dunkler, auch das Histogramm belegt die Unterbelichtung.

Der Unterschied G1/E-P1 ist größer.

Grüße
Andreas
 
AW: dxomark.com testet GH1

Wenn ich das mit D300 und G1 teste, dann komme ich auf einen sehr kleinen Unterschied, der von einer vollen Blendenstufe doch weit entfernt ist. Ich habe mal auf die Schnelle folgendes probiert: D300 mit Nikon 2/35, Blende 2, 1/1000 sec, ISO 1600 und G1, ebenfalls mit Nikon 2/35 (um eventuell unterschiedliche Transmissionsgrade der Objektive auszuschließen) Blende 2, 1/1000 sec, ISO 800. Die Bilder der Panasonic sind dann deutlich dunkler, auch das Histogramm belegt die Unterbelichtung.

Der Unterschied G1/E-P1 ist größer.

Grüße
Andreas

das ist interessant, kannst Du bitte auch die Beispielbilder zeigen? wäre sehr nett von Dir!

EDIT: ach Moment Du vergleichst hier eine G1 und nicht GH1, das sind zwei verschiedene Paar Schuhe!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: dxomark.com testet GH1

...wie kommst du zu deiner Aussage?

Grüße
Andreas

es ist ja allgemein bekannt das GH1 einen ganz anderen Sensor hat als G1 und einige User hier wie oluv können dies bestätigen dass die GH1 reichlicher Belichtet als G1/GF1, aber das DxO dieselben Werte bei G1 misst wie bei GH1 lässt mich vor einigen Rätseln hinstellen...hmm
 
AW: dxomark.com testet GH1

Ich denke wir sehen hier dass nicht jeder Labortest sich in der Praxis nachvollziehen läßt. Das ist nicht wirklich ungewöhnlich.

Die angeblich so geringen Unterschiede im Rauschen kann ich aus der Praxis heraus auch nicht bestätigen, und der Unterschied im Dynamikumfang kommt mir größer vor (anderen Testern als DXO übrigens auch).

Grüße
Andreas
 
AW: dxomark.com testet GH1

Es hilft alles nix.
Man muss einfach hingehen und ne GH1 kaufen.
Wer weiß wer weiß, vielleicht verkauft da der eine oder andere das schwere SLRgeraffel wieder ;)
 
AW: dxomark.com testet GH1

Ach wer nimmt die Zahlen von DxO-Mark schon ernst? :rolleyes:
Messen kann man viel. Ob es auch aussagekräftig ist, bleibt aber eine andere Geschichte.
Ich verstehe echt nicht wie man so auf diese Zahlendreherei abfahren kann.
 
AW: dxomark.com testet GH1

Mir gings nur darum daß DXO praktisch behauptet die D300 würde bei gleicher Einstellung nur mit halber Empfindlichkeit arbeiten.
Wenn dem so wäre dann wäre die GH1 gleich auf mit der D300 und dann würde die Kamera interessant werden.

Würde mir dann tatsächlich überlegen so ein Ding mal zu erwerben und für meine Nikkore passende Adapter zu kaufen.
 
AW: dxomark.com testet GH1

Ach wer nimmt die Zahlen von DxO-Mark schon ernst?
Messen kann man viel. Ob es auch aussagekräftig ist, bleibt aber eine andere Geschichte.
Ich verstehe echt nicht wie man so auf diese Zahlendreherei abfahren kann.
Es gibt auch Menschen, die noch gut mit dem zweiten oder fünften Platz schlafen können.

Behaupten kann man viel mehr, ob es auch aussagefähig ist. :confused:

Ich versteh echt nicht warum gemessene Zahlen angezweifelt werden, nur weil man sich anhand dieser nicht auf Platz 1 sieht, das gilt hier übrigens auch für andere gezeigte Testberichte.

Ich glaube jedenfalls nicht, dass DxO die Zahlen zugunsten bestimmter Marken manipuliert hat.

Ob man diese Unterschiede anhand von Beispielbildern sofort belegen kann ist zweiten, denn für mich zeigt es nur was ich schon immer vermutet und selber getestet habe, die heutigen Kameras liegen näher beisammen, als von so manchem Besitzer einer guten und teureren Kamera behauptet wurde.

Ist nur meine Meinung und geht jetzt nicht gegen Deine Person, viel mir aber spontan zu dem Thema ein. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten