• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH1: Der Thread

AW: Panasonic GH1K - Scharfstellen über Display

In den Stellungen A, S, M etc. stoppe ich über den Filmknopf. Nur in der Stellung 'manuelles Filmen' über den Auslöseknopf.

Der Filmknopf darf im Film-Menü natürlich nicht deaktiviert sein.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.

P. S.: In der Betriebsart 'manuelles Filmen' wählst Du ja auch die verschiedenen Modi A, S oder P. Aber in diesem Modus benutzt Du entweder den Auslöser oder den Fernauslöser.

In den Original-Modi A, M oder S hast Du meines Wissens aber (abgesehen vom Fernauslöser) alle anderen Eingriffsmöglichkeiten ebenso wie im 'manuellen Filmmodus'.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic GH1K - Scharfstellen über Display

Ich weiß nicht was du da rechnest ...
Schade, ich hatte es extra mit hingeschrieben. ;)

Wenn ich den Cropfaktor mit einbeziehe, also auf Kleinbild bezogen x 2 rechne und als Beispiel ein 140mm Objektiv nehme und dann noch das Bild 10 fach zoomen würde, möchte ich unter den wackligen Bedingungen nicht filmen.

Das mag ja für ein Standbild oder Makro ganz interessant sein aber selbst bei dem 20mm Objektiv wäre ein verfolgen mit der Vergrößerung keine Vergnügen.


@ Oluv: Ich verwende meistens den Film-Button, habe aber auch nur Filmchen nebenbei gemacht. :)
 
AW: Panasonic GH1K - Scharfstellen über Display

Danke erst einmal für die Antworten.

Der tiefere Sinn in der Frage liegt in den Erfahrungen die ich bei der Video-Filmerei mit der Canon 5D gemacht habe. Allerdings hat die einen Vollformat-Sensor mit der entsprechend geringeren Tiefenschärfe.

Wenn ich jetzt bei der GH1 ein Fremd-Objektiv verwenden möchte bei dem der Autofocus dann natürlich nicht mehr funktioniert, z. B. eins mit Blende 2,8 um den "DOF"-Effekt zu haben, dann könnte ich mir vorstellen daß diese Vergrößerungsfunktion nicht unsinnig wäre. Ber der 5D geht es leider auch nicht.

OT: Kann mir jeman vielleicht Original-Material in 1080 oder 720 von der GH1 zum Download bereitstellen? Am besten was mit Haaren (um die Schärfe zu beurteilen) und bei wenig Licht.

Leider kann man das Teil nicht einfach ausleihen. Bei der 7D und 5D geht das hier in München recht unproblematisch.
 
AW: Panasonic GH1K - Scharfstellen über Display

Für diesen Zweck (dof) eignet sich das Leica-Elmarit sehr gut. Es ist offenblend-tauglich und randscharf. Damit hast Du auch noch einen eingebauten Anti-Wackel.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
GH1: Qualität des Suchers ?

Hallo,

wie nah kommt der Sucher der GH1 an einen optischen einer DSLR ran?
Wo kann man das GH1 Kit günstig im Ausland erwerben?
 
AW: DMC-GH1 Sucher & Im AUsland kaufen?

Hallo,

wie nah kommt der Sucher der GH1 an einen optischen einer DSLR ran?
Wo kann man das GH1 Kit günstig im Ausland erwerben?

Er liegt von der Größe her zwischen guten APS-C (also Nikon D300) und Fullframe.

Er ist qualitativ dzt. nach allen Aussagen der beste elektronische Sucher; man sieht ihm aber an, daß es ein elektronischer Sucher ist. Schnelle Bewegungen bei Dunkelheit verschleiern z.B.

Habe ich die Wahl zwischen dem G1/GH1 Sucher und einem Tunneblick-optischen-Sucher (seeeehr klein) wie bei den Olympus E, dann nehme ich den G1 Sucher.
 
AW: DMC-GH1 Sucher & Im AUsland kaufen?

Hallo,
wie nah kommt der Sucher der GH1 an einen optischen einer DSLR ran? [...]

Ich besitze die G1 und die GH1. Außerdem die D300. Deshalb kann ich nur mit Nikon vergleichen. (Ich bin sehbehindert und Brillenträger.)

Für mich eröffnet der EV Möglichkeiten, die ich nie kannte - obwohl ich seit über vierzig Jahren fotografiere. Das gilt in der Sonne, wie bei schlechtem Licht. Daneben sind die Anzeigen im Sucher (für mich) sehr viel angenehmer zu lesen. Außerdem kann ich unmittelbar nach der Aufnahme das Foto beurteilen, ohne die Kamera vom Auge zu nehmen. Scharfstellen mit manuellen Fremdobjektiven geht problemlos, insbesondere bei Makros und Stativ.

Ursprünglich wollte ich die Lumix als Immer-Dabei-Kamera haben, also als spezielle Zweitkamera - mittlerweile benutze ich die Nikon nur noch, wenn ich vorher weiß, dass ich sie unbedingt brauche (AL und Studio).

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
AW: DMC-GH1 Sucher & Im AUsland kaufen?

Hallo,

danke, das überzeugt mich. Muss ich nur noch schauen wo ich sie günstig erwerben kann...
 
AW: DMC-GH1 Sucher & Im AUsland kaufen?

Habe ich die Wahl zwischen dem G1/GH1 Sucher und einem Tunneblick-optischen-Sucher (seeeehr klein) wie bei den Olympus E, dann nehme ich den G1 Sucher.

Der Sucher der E-3 und der E-30 ist mindestens so groß wie der der D300 und deckt zudem 100% ab.

Und schon den Sucher der E-620 empfinde ich als angenehmer als den der G1. Obwohl es wirklich ein guter elektronischer Sucher ist. Ob es der beste ist, da müsste man mal einen Blick durch die E-P2 werfen ;)
 
AW: DMC-GH1 Sucher & Im AUsland kaufen?

Der Sucher der E-3 und der E-30 ist mindestens so groß wie der der D300 und deckt zudem 100% ab.
Da muss ich dich enttäuschen, der Sucher der E-30 deckt nur 98% ab und beide sind ziemlich sicher nicht so groß wie der der D300 ... :angel:
 
AW: DMC-GH1 Sucher & Im AUsland kaufen?

Der Sucher der E-3 und der E-30 ist mindestens so groß wie der der D300 und deckt zudem 100% ab.

Nicht ganz.

100% ja, aber 4:3 Sucher sind immer kleiner weil links und rechts etwas fehlt. In der Höhe ist der E-3 Sucher ähnlich der D300 (0,2mm Unterschied).

Der E-30 Sucher ist deutlich kleiner.

Der E-620 Sucher ist kleiner als Canon 500D.

Die anderen E- Sucher sind noch viel kleiner.


Die G1/GH1 bietet 100% und die Größe von Canon 1Ds (fullframe), aber ebenfalls mit der fehlenden linken bzw. rechten Seite aufgrund des 4:3 Formates.


Letzendlich lautet die Entscheidung: großer Sucher oder optischer Sucher
 
AW: DMC-GH1 Sucher & Im AUsland kaufen?

Nicht ganz.

100% ja, aber 4:3 Sucher sind immer kleiner weil links und rechts etwas fehlt. [...]
Die G1/GH1 bietet 100% und die Größe von Canon 1Ds (fullframe), aber ebenfalls mit der fehlenden linken bzw. rechten Seite aufgrund des 4:3 Formates.

Nur zur Information: Die GH1 kann auch 2:3 und sogar 16:9 - ob der Fotograf das braucht, der nicht filmt, ist natürlich wieder eine andere Frage ...

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
AW: DMC-GH1 Sucher & Im AUsland kaufen?

Da muss ich dich enttäuschen, der Sucher der E-30 deckt nur 98% ab und
beide sind ziemlich sicher nicht so groß wie der der D300 ... :angel:
A das und dazu kommt auch noch B der Vergrösserungsfaktor:

E-30 ---> FT (17,3 x 13 mm) x 98% x 1,02 (Austrittspupille 24,2 mm)
E-3 ----> FT (17,3 x 13 mm) x 100% x 1,15 (Austrittspupille k.A.)
D300 --> DX (23,6 x 15,8 mm) x 100% x 0,94 (Austrittspupille 19,5 mm)

Mehr relevante Parameter gibt es seitens der Kameras nicht
(wohl aber beim Anwender, zB. mit/ohne Brille und/oder Abstand
des Auges zum Suckerokular...)

Ich denke hier können alle rechnen und sich selbst beweisen,
dass

Der Sucher der E-3 und der E-30 ist mindestens so groß
wie der der D300 und deckt zudem 100% ab.

komplett daneben liegt.

Gruss Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
G1 / GH1: Fragen

Hallo
Ich habe ein paar Fragen speziell zur GH1 auf die ich weder im Netz noch hier im Forum eine genaue Antwort gefunden habe, vielleicht könnt ihr mir da helfen :confused:

Zum ersten: Wie ist der AF? Eher wie bei einer Kompakten (braucht hohen Kontrast) oder wie bei einer DSLR (braucht wenig Kontrast, sitzt auch in der Dämmerung? Und muss man in einen Macromodus umschalten wenn man nah ran will, oder geht das automatisch?

Zum zweiten: Muss man den internen Blitz wie bei einer DSLR manuell (z.B.Taste an der Seite des Blitzes) aufklappen oder gibt es da einen Menüpunkt?

Und zum dritten: Sind Fremdobjektive MIT AF!! adaptierbar, bzw. zumindest normale FT- Objektive?

Dank euch!!!
 
AW: Fragen zur G1/GH1

Hallo
Zum ersten: Wie ist der AF? Eher wie bei einer Kompakten (braucht hohen Kontrast) oder wie bei einer DSLR (braucht wenig Kontrast, sitzt auch in der Dämmerung?

Dazwischen von der Speed, eher in Richtung Einsteiger DSLRs. Vom notwendigen Kontrast her nach meiner Erfahrung besser. Du dürftest DSLRs aber überschätzen. Auch der Phasen AF braucht Kontrast, umso mehr, als es dunkler wird.

Und muss man in einen Macromodus umschalten wenn man nah ran will, oder geht das automatisch?

Mann muss nichts umstellen. Für Makros ist aber ein geeignetes Objektiv notwendig, Stichwort Naheinstellgrenze, maximale Vergrößerung.

Zum zweiten: Muss man den internen Blitz wie bei einer DSLR manuell (z.B.Taste an der Seite des Blitzes) aufklappen oder gibt es da einen Menüpunkt?

Man muss den Blitz hochklappen.

Und zum dritten: Sind Fremdobjektive MIT AF!! adaptierbar, bzw. zumindest normale FT- Objektive?

Einige wenige FT Objektive können mit AF fokussieren. Liste siehe die Panasonic Seite. Der Rest ist rein manuell.
 
AW: Fragen zur G1/GH1

Ja schönen Dank, das sind doch Antworten mit denen ich was anfangen kann, ich war vor allem besorgt wegen des AF, ich benutze nämlich im Moment eine Eos 30d mit 17-55 und wenns kleiner sein muss eine Fuji s6500fd, die AF-Leistung zwischen den beiden ist gerade bei wenig Kontrast schon eine Welt, daher überlege ich die Fuji gegen eine GH1 zu ersetzen.
 
AW: Fragen zur G1/GH1

Zum ersten: Wie ist der AF? Eher wie bei einer Kompakten (braucht hohen Kontrast) oder wie bei einer DSLR (braucht wenig Kontrast, sitzt auch in der Dämmerung?
Der AF-S arbeitet mit dem Kitzoom 14-45 sogar etwas schneller als eine D300 mit 18-70. Bei wenig Licht ist das AF-Hilfslicht zwingend notwendig, ansonsten steigt der AF etwas früher aus als bei einer modernen DSLR. Der Unterschied ist aber nicht groß.

Der kontinuierliche AF ist dagegen noch sehr weit von einer DSLR entfernt. Bei bewegten Motiven verliert die G1 schnell den Fokus und findet ihn nicht wieder.

Bei schnell bewegten Motiven ist auch die Sucherverzögerung hinderlich.

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten