• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH1: Der Thread

AW: Was ist los mit der Panasonic GH1 ?!

Ich hatte die gleiche Überlegung nur den GH1-body zu kaufen. Aber ich finde, das ist wie Toyota Prius ohne Hybrid fahren: Das 14-140mm ist total smooth, beim Filmen mit AF wird die Schärfe unheimlich schnell nachgezogen und bei Fotos konnte ich keinen Unterschied der Bildschärfe bei 140mm zwischen dem Superzoom und dem 45-200mm feststellen.

Bei 14mm war das 14-140mm in den äußersten Rändern leicht unschärfer als beim 14-45mm, abgeblendet war der Unterschied noch geringer.

Wie bei jedem Superzoom fühlt man sich mit dem Ding an der Kamera sehr souverän und nahezu jeder Aufnahmesituation gewachsen, wenn- ausreichend Licht vorhanden ist!

Sonst springen bei mir das 1,7/20mm und das 2,8/45mm ein...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was ist los mit der Panasonic GH1 ?!

@Maxi 44: Filmen macht z.b. auch mit dem 20er Pancake schon Spass und Sinn.
Ja klar, ist auch nur so ein Gedanke von mir gewesen.

Beim 20er würde ich aber sicherheitshalber ein Stativ dazu empfehlen, muss da noch mal ran.

Auch BillGehts hat Recht wenn es um günstiger geht aber ich bin von mir ausgegangen und da wäre eben ständig dieser gierige Blick in Richtung auchhabenwollen. :)

Vielleicht einfach mal im Geschäft ausprobieren, bei mir war die Kaufentscheidung nach ca. 1h gefallen.

Stehen ja gerade überall rum und vielleicht kann man dadurch einen besonders günstigen Weihnachtspreis verhandeln. ;)

Bei mir hatte es jedenfalls geholfen nachdem ich sichtliches Kaufinteresse gezeigt habe, also nicht einfach in den Laden rennen und als erstes fragen, geht da noch was am Preis. :D
 
GH1: ein Flop?

Hallo zusammen,

was ist los mit der GH1? Hier im Forum gibt es erschreckend wenig Resonanz. Der Thread "Panasonic GH1 - Beispielbilder" wird kaum genutzt und dümpelt mittlerweile schon seit September 09 ohne Einträge vor sich hin. Ein Thema von mir "Vergleich GH1 - G1 wird ebenfalls nicht diskutiert.

Haben die Stimmen Recht, die behaupten, die GH1 wäre ein Ladenhüter weil "zu teuer" oder sonst was, liegt es tatsächlich an Lieferschwierigkeiten ( was ich mir nicht vorstellen kann - bei uns gibt's das Ding in jedem Fotoladen und auch auf dem Planeten )?

Ich überlege tatsächlich ein Upgrade von der G1 auf die GH1, bin aber aufgrund der beschriebnen Situation etwas verunsichert. Nach meinen Tests ist die Bildqualität sichtbar besser, betrachtet man die anderen Vorzüge ist das Gerät auch nicht zu teuer. Der durchschnittliche Preis beträgt derzeit 1399 € und liegt damit verglichen mit DSLR's mit Superzoomobjektiven etwa auf gleichem Niveau - wobei die 18-200er der etablierten Marken längst nicht die Abbildungsqualität erreichen.

Alle anderen Argumente dafür und dagegen kennt ihr eh' schon. Also - woran liegt's?

(Über weitere Beispielbilder im Bilderthread würde ich mich jedenfalls freuen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic GH1 - ein Flop?

Ich denke, das liegt tatsächlich am psychologisch hohen Einstiegspreis.
Wobei ich eben je ca. 700 EUR für Gehäuse und Objektiv für nicht überzogen halte.
Seit einigen Tagen habe ich die GH1 und bin voll zufrieden, allerdings stört es mich
auch nicht, wenn Canon- und Nikon-Fotografen neben mir stehen und ich "nur" eine
Lumix habe. Image mag auch ein Verkaufshandicap bei 1.300 EUR sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic GH1 - ein Flop?

Hallo,

da kannst du Recht haben. Allerings sehe ich hier reihenweise Bilder mit den teuren Panasonic Objektiven 14-140 und 7-14, die mit Olympus Kameras aufgenommen wurden. Da müssten "Hemmschwelle" und "Imagefaktor" genau so zuschlagen.

Wobei ich sagen muss, dass mir die Bilder aus den Olympus Kameras durchweg gut gefallen. Die Farbwiedergabe mag zwar oft schöner als die Wirklichkeit sein, das hat aber was. Die Lumixen kommen, zumindest was die direkte JPEG-Ausgabe angeht, da nicht ganz mit.

Und wenn ich mir im Vergleich beispielsweise die oft unterkühlten Nikon-Fotos ansehe kommen Erinnerungen an alte HIFI-Zeiten hoch. Da gab es Lautsprecher, die von der Fachwelt hochgelobt wurden und andere, mit denen Musikhören viel mehr Spass machte. (Gibt's heute auch noch.)

Was meinen denn die Olympus-Freaks dazu - sollte ich noch mal überlegen...?

Gruß
Peter
 
AW: Panasonic GH1 - ein Flop?

Bei Pressekonferenzen oder ähnlichen Anlässen treffe ich recht oft auf staunende Profis, wenn ich meine Lumix aus der Tasche nehme. Während die meisten von ihnen mit Blitz und Zoom arbeiten, reichen mir normalerweise das 45er und das 20er bei AL. Das alles passt in eine kleine Umhängetasche, in der auch noch der Blitz (für Notfälle), mein Filofax und mein Block Platz finden. Oft trage ich die Lumix auch unter der Jacke und bin jederzeit einsatzbereit (Blendenautomatik, Isoautomatik, 1/80 s).

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.

P. S.: Dass Lumix-Fotografen nicht so häufig Beiträge posten, mag daran liegen, dass sie viele Bilder machen und mit ihrer Kamera zufrieden sind.
 
AW: Panasonic GH1 - ein Flop?

Hallo,
Und wenn ich mir im Vergleich beispielsweise die oft unterkühlten Nikon-Fotos ansehe kommen Erinnerungen an alte HIFI-Zeiten hoch. Da gab es Lautsprecher, die von der Fachwelt hochgelobt wurden und andere, mit denen Musikhören viel mehr Spass machte. (Gibt's heute auch noch.)

Meiner Meinung nach gab's das schon zu Filmzeiten. Die Kodak-Farben waren auch schöner als die Realität, trotzdem war Kodak kein Amateurfilm. Ich denke, dass sehr sehr viele Bilder, die z.B. im National Geographic-Magazin oder diversen Bildbänden publiziert wurden mit Kodak-Film entstanden sind. Ich bin zu Ende meiner Filmzeit auch ein Kodak-Fan geworden, obwohl z.B. meiner Meinung nach Agfa realitätsnäher abgebildet hat.
 
AW: Panasonic GH1 - ein Flop?

Dass kann man so generell über Kodakfilme nicht sagen.
Der Volks-Kodachrome 64 war sicherlich wärmer abgestimmt als die professionelleren Ektachrome-Typ, die eher kalt und bläulich wirkten.
Heute kann man solche Charateristiken durch die Kameraeinstellung und/oder die RAW-Entwicklung beeinflussen. Eben "modern times"!
 
AW: Panasonic GH1 - ein Flop?

Ich finde die GH1 auch interessant - aber ja:
Der Preis ist da eine Hürde!
Habe jetzt eine Pentax K-7, macht auch Video, höher auflösend, solider/robuster! - und mit meinem schon vorhandenen Tamron 18-250 komme ich auch gut zurecht.
- und für höhere Ansprüche habe ich noch Alternativobjektive.... (2,8er Zoom, Festbrennweiten)
 
AW: Panasonic GH1 - ein Flop?

Ich glaube es liegt auch daran, dass sich momentan bei mFT sehr viel tut. EP-1, G1, GH1, GF1 und EP-2 in der Pipeline. Da verteilen sich diejenigen, die schon auf mFT umgestiegen sind bzw. dabei sind dies zu tun. Habe meine GH1 auch erst seit einer Woche und muss mich erst mit der Cam und dem 20/1,7 vertraut machen. Das momentane, triste Wetter ist auch nicht gerade sehr einladend.
 
AW: Panasonic GH1 - ein Flop?

Dass Lumix-Fotografen nicht so häufig Beiträge posten, mag daran liegen, dass sie viele Bilder machen und mit ihrer Kamera zufrieden sind.
Ich wollte es gerade so schreiben. :top:

Eine Kamera kann laut Testbericht XY gern mal auf Platz 4 landen und trotzdem ist die Kamera für den Besitzer auf Platz 1.

Weil er sie für seine Bedürfnisse ausgesucht hat und nicht nach den Kriterien des Testberichtes.

Wenn man diesen Standpunkt erreicht hat, bedarf es nicht hunderte von Beweisfotos, um im Nachhinein den ersten Platz zu erreichen.
 
AW: Panasonic GH1 - ein Flop?

Ich wollte es gerade so schreiben. :top:

Eine Kamera kann laut Testbericht XY gern mal auf Platz 4 landen und trotzdem ist die Kamera für den Besitzer auf Platz 1.

Weil er sie für seine Bedürfnisse ausgesucht hat und nicht nach den Kriterien des Testberichtes.

Wenn man diesen Standpunkt erreicht hat, bedarf es nicht hunderte von Beweisfotos, um im Nachhinein den ersten Platz zu erreichen.

Wenn ich mir den Preis für die EP-2 + 14-42 ansehe, erscheint mir die GH1 +14-140 + eingeb. Sucher nicht mehr als unangemessen hoch.
 
AW: Panasonic GH1 - ein Flop?

Mir gefällt die G1/GH1 vom ganzen Konzept. Bsonders die GH1 wegen dem Video.

Preislich wären für mich 999,- so die Obergrenze die ich ausgeben würde.
Gut der Preis kommt bestimmt noch 2010 denke ich.

Aber hätte auch gern sowas wie ein bezahlbares LowLight Objectiv dazu für Portraits (ca 40mm 1,8 o.ä.) etc. so um die 300,- €

Gibts da was für die GH1/G1 oder nicht :confused: Natürlich mit möglichst schnellem Autofocus, damit auch Kinderfotos was werden.


Lg

Sroko
 
AW: Panasonic GH1 - ein Flop?

... erscheint mir ... nicht mehr als unangemessen hoch.
Das ist ja mein reden Gerhard, nur dafür muss man rechen können und wer denkt die GH-1 ist nur eine bessere Bridge, die 100 Euro mehr kosten darf, kann das eben nicht.

Wenn ich mir ein gutes Objektiv der Marke XY kaufe, lege ich diesen Betrag für nur ein Objektiv hin und jammre nicht, ich wusste doch was ich kaufe.

Das einige sich ärgern, dass die Kamera in ihrer Geldbörse ein größeres Loch hinterlässt, versteh ich schon. ;)
 
AW: Panasonic GH1 - ein Flop?

Hallo zusammen,

was ist los mit der GH1? Hier im Forum gibt es erschreckend wenig Resonanz. Der Thread "Panasonic GH1 - Beispielbilder" wird kaum genutzt und dümpelt mittlerweile schon seit September 09 ohne Einträge vor sich hin. Ein Thema von mir "Vergleich GH1 - G1 wird ebenfalls nicht diskutiert.

Haben die Stimmen Recht, die behaupten, die GH1 wäre ein Ladenhüter weil "zu teuer" oder sonst was, liegt es tatsächlich an Lieferschwierigkeiten ( was ich mir nicht vorstellen kann - bei uns gibt's das Ding in jedem Fotoladen und auch auf dem Planeten )?

Ich überlege tatsächlich ein Upgrade von der G1 auf die GH1, bin aber aufgrund der beschriebnen Situation etwas verunsichert. Nach meinen Tests ist die Bildqualität sichtbar besser, betrachtet man die anderen Vorzüge ist das Gerät auch nicht zu teuer. Der durchschnittliche Preis beträgt derzeit 1399 € und liegt damit verglichen mit DSLR's mit Superzoomobjektiven etwa auf gleichem Niveau - wobei die 18-200er der etablierten Marken längst nicht die Abbildungsqualität erreichen.

Alle anderen Argumente dafür und dagegen kennt ihr eh' schon. Also - woran liegt's?

(Über weitere Beispielbilder im Bilderthread würde ich mich jedenfalls freuen.)

Einfach nur dummerhafter Titel!:o
 
AW: Panasonic GH1 - ein Flop?

Mir gefällt die G1/GH1 vom ganzen Konzept. Bsonders die GH1 wegen dem Video.

...

Aber hätte auch gern sowas wie ein bezahlbares LowLight Objectiv dazu für Portraits (ca 40mm 1,8 o.ä.) etc. so um die 300,- €

Gibts da was für die GH1/G1 oder nicht :confused: Natürlich mit möglichst schnellem Autofocus, damit auch Kinderfotos was werden.


Lg

Sroko

Ja gibt es. Ich habe mir noch das 20/1,7 gegönnt. Was ich nach einem Testwochenende sagen kann, :top:. Wenn das Suddelwetter, selbst hier in Bayern, besser wird, zeige ich ein paar Bilder.
Habe ja auch noch die E-620 nebst 9-18, 40-150 u. 70-300. Und, es wird sicher auch Gelegenheiten geben wo die Oly ihre Stärken ausspielen kann.
Verkaufen werde ich wegen der GH1 weder die Oly-Objektive noch die E-620.
 
AW: Panasonic GH1 - ein Flop?

Ja gibt es. Ich habe mir noch das 20/1,7 gegönnt.

Nun, das 20er ist ein Superobjektiv, aber keineswegs eine Portraitbrennweite im klassischen Sinne. Bei einem reinen Kopfportrait muss man viel zu nah ran, Kartoffelnasen wären die Folge.
Sroko wollte eine lichtstarke Portraitbrennweite mit 80mm-KB.

Da wäre das Leica 2,8/45mm Makro OIS (90mm-KB) zu nennen, mit dem sich bei Blende 2,8 oder 3,5 recht gut freistellen lässt.
 
AW: Panasonic GH1 - ein Flop?

Ja genau das meine ich ja.

Die GH1 gefällt mir, find die Videosfunktion super !
Und im Normalfall reicht mir auch das 14-140 locker.

Aber hab einen Sohn 3 Jahre und bald noch eine Tochter;)

Und ich will einfach auch in der Wohnung schöne Portraits etc. ohne Blitz machen, einfach nur mit dem Tageslicht.

Und 800,- € für das 45 2.8 ist halt für eine junge Familie schon ne ordentliche Hausnummer :mad: Und auch nicht sooo Lichtstark...

Ein ganz einfaches Objektiv mit schnellem GH1 fähigen Autofokus, von mir aus gern ohne Stabi 50mm 1.8 oder 50mm 1.4 das wär mein Wusch... für max 300,-

Das gibts eigentlich bei jedem Hersteller im Programm und wird auch gut und viel verkauft.

Lg

Sroko
 
AW: Panasonic GH1 - ein Flop?

...

Ein ganz einfaches Objektiv mit schnellem GH1 fähigen Autofokus, von mir aus gern ohne Stabi 50mm 1.8 oder 50mm 1.4 das wär mein Wusch... für max 300,-

...

Lg

Sroko

Da läuft bei mFT z.Z. noch nichts. Ich behelfe mir deshalb mit dem FT/mFT Adapter, um die 9-18 u. 70-300 FT Linsen an der GH1 im AF betreiben zu können. Als Kompromiss, bis die entsprechenden mFT Objektive auf den Markt kommen, bietet sich das 14-54II in Verbindung mit dem Adapter an. Allerdings kommst Du da mit max. 300.- auch nicht hin.
 
AW: Panasonic GH1 - ein Flop?

Ein ganz einfaches Objektiv mit schnellem GH1 fähigen Autofokus, von mir aus gern ohne Stabi 50mm 1.8 oder 50mm 1.4 das wär mein Wusch... für max 300,-

Das gibts eigentlich bei jedem Hersteller im Programm und wird auch gut und viel verkauft.

Lg

Sroko

Die 50mm 1,8 oder 1,4 von Canon und Co. sind Relikte der Analogfotografie aus den 1980er Jahren und zum Teil ehemalige Kitoptiken.
Da Fourthirds 2003 als völlig neues System mit rein digital gerechneten Objektiven auf den Markt gekommen ist, gibt es solche alten Überbleibsel nicht.

Alternative: Eine ältere manuelle Optik kaufen, adaptieren und bei Arbeitsblende und manueller Scharfstellung verwenden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten