• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH1: Der Thread

AW: Was ist los mit der Panasonic GH1 ?!

Wieviele Leute am Privat-Videsektor haben den Bedarf an Wechselobjektiven und Speil mit der Schärfentiefe? Ein weiterer Abschreckungsgrund ist die Handhaltung, die videokamera-untypisch ist.

Das Objektiv mag am Videosektor konkurrenzlos sein, aber im Fotosektor ist ein Super-Zoom und wenn es noch so leise ist, nichts, worüber man in Euphorie ausbricht. Wer sich für Foto interessiert ist und 1500 Euro über hat, kauft sich in den meisten Fällen keine GH1.
Das 14-140 ist aber zumindest an meiner GF1 besser als alles was ich bislang im Superzoom-Sektor gesehen habe und sehr benutzbar. Das Nikkor 18-200 kostet auch sein Geld ohne eine vergleichbare Qualität zu bieten. Was das 14-140 im WW-Bereich bringt ist bemerkenswert. Und auch voll eingezoomt ist es noch exzellent, wo die meisten anderen Superzooms deutlich abfallen.
 
AW: Was ist los mit der Panasonic GH1 ?!

Der GH1-Preis wird in den nächsten Tagen und Wochen auf 1.300 EUR heruntergehen (ist er teilweise schon), das ist doch für das Gebotene ein sehr günstiges Angebot. Ein GF1-Gehäuse kostet doch schon 600 EUR, ohne jeglichen elektronischen Sucher (bei GF1 plus 200 EUR, sehr niedrig auflösend und klein).

700 EUR für ein Zoom mit KB-äquivalent 28-280mm (gut für Foto, für HD-Video optimiert) sind ebenfalls nicht die Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was ist los mit der Panasonic GH1 ?!

Ich habe für mein neues GH1 Gehäuse vom Händler 650,-€ bezahlt. Für die gebotene Leistung ist das ein fairer Preis.
 
AW: Was ist los mit der Panasonic GH1 ?!

Ich habe mit etwas Verhandlung in so einem Planetengeschäft keine 1400 Euro für die Kombi GH-1 + 14-140 bezahlt, verstehe aber auch wenn der Preis dem ein oder anderen zu hoch ist, für mich ist der Preis total in Ordnung.

Viele sehen nicht was Panasonic hier auf die Beine gestellt hat, für mich geblendeten ist das eine Menge. :top:
 
AW: Was ist los mit der Panasonic GH1 ?!

Ich habe mit etwas Verhandlung in so einem Planetengeschäft keine 1400 Euro für die Kombi GH-1 + 14-140 bezahlt, verstehe aber auch wenn der Preis dem ein oder anderen zu hoch ist, für mich ist der Preis total in Ordnung.

Den preis finde ich mit der optik zusammen auch nicht zu hoch.
1350 euro ist mit etwas handeln bei uns in AT machbar.

Was ich aber sehr schlecht finde ist das gummiüberzug gehäuse.
Ein ganz normales kunststoffgehäuse wäre die weit bessere lösung gewesen.
Damit wäre das risiko das ich nach einigen monaten praktischen einsatzes noch einen guten preis bekomme weit geringer.
So bleibt aber immer das risiko das sich der gummi ablöst und ich vorher mit dem service um eine garantie reparatur streiten darf.
Eine bekannte hat es an ihrer G1 nicht auf garantie repariert bekommen.
Sie mußte die fast neue kamera die für sie wegen des zu langsamen c-af ein fehlkauf war mit starken verlust weiterverkaufen.

Ich hoffe das bald ein nachfolger mit normalen kunststoffgehäuse und was noch wichtiger wäre einer 24mbits oder größern videodatenrate bei full HD kommt .
Der erste hersteller der das bei mFT bringt bekommt von mir die kohle.
Da wäre mir auch egal ob ein stabi im gehäuse ist da ich ja auch noch die ep1 habe.
 
AW: Was ist los mit der Panasonic GH1 ?!

...So bleibt aber immer das risiko das sich der gummi ablöst und ich vorher mit dem service um eine garantie reparatur streiten darf.
Eine bekannte hat es an ihrer G1 nicht auf garantie repariert bekommen...
Interessant.

Bisher sind mir nur Fälle bekannt geworden, wo eine Instandsetzung von Hersteller kommentarlos übernommen wurde.

Was wurde für eine Begründung genannt?
Vor allem, auf welcher Grundlage konnte der Händler so etwas ablehnen? :confused:
 
AW: Was ist los mit der Panasonic GH1 ?!

Was wurde für eine Begründung genannt?

Eigenverschulden haben sie erkannt.

Eingeschickt hat sie die kamera soviel ich mich erinnern kann zu panasonic direkt oder zumindest einer firma die ihr von panasonic genannt wurde.
Auf jeden fall nicht über den händler den der war aus DE.

Es war eine der ersten die am markt war.
 
AW: Was ist los mit der Panasonic GH1 ?!

Es war eine der ersten die am markt war.

Ich habe auch Bilder auf dem Rechner, wo man diese unschönen Wunden sieht aber könnte es nicht sein das Panasonic es geschafft hat diesen Fehler zu beheben.

Was ich damit sagen will, bei mir sind an der GH-1 noch keine Wunden zu sehen und ich wünsche mir das es so bleibt. :angel:
 
AW: Was ist los mit der Panasonic GH1 ?!

Eigenverschulden haben sie erkannt.
Da Panasonic eigentlich eher dafür bekannt ist, dieses Serienproblem im Rahmen der Garantie zu beseitigen, würde ich schon mal überlegen ob in diesem Fall nicht tatsächlich eine Beschädigung durch die Anwenderin vorlag. Die Ablösungen durch Materialfehler sind doch recht eindeutig erkennbar.

Grüße
Andreas
 
AW: Was ist los mit der Panasonic GH1 ?!

Ich habe auch Bilder auf dem Rechner, wo man diese unschönen Wunden sieht aber könnte es nicht sein das Panasonic es geschafft hat diesen Fehler zu beheben.

Ich habe einfach keine lust mehr auf service aufenthalte der kamera.

Das hatte ich letztens bei der S5pro zweimal mit einer gesammtzeit von über 1,5 monaten auf 10 monate besitz.
Das reicht wieder für die nächsten jahre.
Wegen eines empfindlichen materials beim gehäuse schon mal gar nicht.
Die sollen einfach was ordentliches bauen das auch außerhalb der vitrine hält und fertig.

Mir ist das zu viel risiko weil ich kameras in der regel nur bis maximal 10-15 000 auslösungen behalte.
Spätestens vor ablauf der garantie wird sie auf jeden fall getauscht.
Am ende noch vielleicht mit dem service streiten ob ein möglicher solcher fehler auf garantie repariert wird....das dürfen andere gerne machen.
Ich brauche sie zum fotografieren und filmen.
 
AW: Was ist los mit der Panasonic GH1 ?!

Ich habe einfach keine lust mehr auf service aufenthalte der kamera.

Ich brauche sie zum fotografieren und filmen.
Dann brauchst Du sie ja nicht zum Service schicken, denn fotografieren und filmen funktionieren auch ohne Service sehr gut. :D
 
AW: Was ist los mit der Panasonic GH1 ?!

Sorry aber woher weist du das? Kannst du diese Behauptung belegen? Wenn ich mich durch die Foto Foren weltweit klicke habe ich eher den Eindruck genau das Gegenteil ist der Fall. Panasonic scheint nicht hinterher zu kommen mit der Produktion bei der großen Nachfrage.

Nöö, also die stehen inzwischen wie sauer Bier bei allen Händlern rum, Fachhändler, Blöd-Markt etc. - jedenfalls im Rhein-Main-Gebiet, sehe das ja täglich . . .

Trotzdem, die GH1 ist schon eine gute Cam, das sage ich obwohl ich sie bereits wieder verkauft und mir eine 7D gekauft habe. Panasonic sollte endlich den Body alleine zum Kauf anbieten, dann würde sie auch mehr gekauft werden (das 14-140er ist ein Schönwetterobjektiv . . .).

Ich kann aber die GF1 empfehlen, die hab ich ja auch (und die wird nicht verkauft;)); mit der kann man auch sehr gut filmen und fotografieren sowieso.

Die Politik von Pana in Sachen GH1 versteh ich schon lang nicht mehr . . . nur im Kit??? OK, in Holland kann man auch nur den Body kaufen - warum in Holland, aber nicht bei uns, Panasonic:rolleyes:
 
AW: Was ist los mit der Panasonic GH1 ?!

...also die stehen inzwischen wie sauer Bier bei allen Händlern rum . . .

Ich kann aber die GF1 empfehlen, die hab ich ja auch . . .
Und die steht bestimmt nicht rum, wäre ja dann mal eine Empfehlung. :rolleyes:

OK, in Holland kann man auch nur den Body kaufen - warum in Holland . . .
Weil Holland bekannt ist für guten Käse. :D
 
AW: Was ist los mit der Panasonic GH1 ?!

Und die steht bestimmt nicht rum, wäre ja dann mal eine Empfehlung. :rolleyes:


Weil Holland bekannt ist für guten Käse. :D

Du bist keinesfalls witzig - nur peinlich:evil: Und deine Post stehen ja auch irgendwie für "Käse":lol:

Ja - die GF1 ist aus meiner Sicht wirklich eine Empfehlung . . .
 
AW: Was ist los mit der Panasonic GH1 ?!

Ich habe für mein neues GH1 Gehäuse vom Händler 650,-€ bezahlt. Für die gebotene Leistung ist das ein fairer Preis.

Auf alle Fälle aber nur den GH-1 Body einzeln zu kaufen macht für mich eigentlich wenig Sinn, denn nicht umsonst hat Panasonic das videooptimierte 14-140 dazu entwickelt, es sei denn als Zweitbody. :)

Wer also mit Video eh nicht viel am Hut hat, der kann doch jederzeit die günstigere G-1 kaufen und hat bei Bildern keinerlei Nachteile dadurch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was ist los mit der Panasonic GH1 ?!

Wer den Brennweitenbereich bis 140mm nicht braucht kommt mit dem 14-45 deutlich günstiger. Zumal ich dei GF1 ja schon verher hatte.
 
AW: Was ist los mit der Panasonic GH1 ?!

@Maxi 44: Filmen macht z.b. auch mit dem 20er Pancake schon Spass und Sinn.
Grundsaetzlich stimme ich dir aber zu und hatte das ja auch schon mehrfach
geschrieben. Aber muss jeder selber wissen, was er filmen moechte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten