• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH1: Der Thread

AW: Panasonic GH1 - ein Flop?

Naja, bei mir ist mFT-Einstieg klar eine Preisfrage. Ich habe bereits eine DSLR Ausrüstung, mit der ich die gleichen Dinge tun kann und teils besser - abgesehen vom Video, welches ich nicht benötige. So gesehen ist eine mFT für mich eher ein nice to have.

Rechne ich allerdings mal die drei mindestens benötigten Objektive (20mm 1.7 und 7-14 und 45mm 2.8) sowie einen Aufstecksucher ein, komme ich auf 2500+ Euro und da muss mich schon mal der Wahnsinn hart reiten, um dem "haben-will" nachzugeben.

Sicher sähe das anders aus, wenn mFT meine Hauptausrüstung werden würde, aber dafür reicht es dann doch nicht.

Grüße

TORN
 
AW: Panasonic GH1 - ein Flop?

Naja, bei mir ist mFT-Einstieg klar eine Preisfrage. Ich habe bereits eine DSLR Ausrüstung, mit der ich die gleichen Dinge tun kann und teils besser - abgesehen vom Video, welches ich nicht benötige. So gesehen ist eine mFT für mich eher ein nice to have.

Rechne ich allerdings mal die drei mindestens benötigten Objektive (20mm 1.7 und 7-14 und 45mm 2.8) sowie einen Aufstecksucher ein, komme ich auf 2500+ Euro und da muss mich schon mal der Wahnsinn hart reiten, um dem "haben-will" nachzugeben.

Sicher sähe das anders aus, wenn mFT meine Hauptausrüstung werden würde, aber dafür reicht es dann doch nicht.

Grüße

TORN

So war es bei mir auch. Die GH1 habe ich mir lange überlegt. Die Kombination von 14-140, 20er und 45er wäre schon OK gewesen, mir allerdings dann für die gebotene Leistung doch zu teuer. Dazu sind die Preise für Blitz und sonstiges Zubehör auch heftig.
 
AW: Panasonic GH1 - ein Flop?

Dazu sind die Preise für Blitz und sonstiges Zubehör auch heftig.
Der größere Metz kostet keine 200 Euro und sonstiges Zubehör kostet wie für jede andere Kamera auch. ;)
 
AW: Panasonic GH1 - ein Flop?

Auch ich finde die GH1 sehr konsequent: Sucher, Schwenkbildschirm und Full HD-Video in einer µFT-Kamera klingt toll. Auch ein für Video optimiertes Superzoom bekommt man ansonsten weder für Geld noch für gute Worte.

Aber der Preis? Für Leute die ernsthaft Videos mit einer Fotokameras drehen wollen sicher das Geld wert.
Leute die hauptsächlich Fotografieren werden sich überlegen ob die tollen Video-Features den Aufpreis auf z.B. eine GF1 oder Pentax K-x (die ja auch einen HD-Videomodus haben) wert sind; gerade wenn sie ohne Superzoom leben können.

Leute die einfach eine GF1 mit Griff und eingebautem Sucher bzw. eine G1 mit einfachem Videomodus wollen kommen woanders billiger weg.
 
AW: Panasonic GH1 - ein Flop?

Der größere Metz kostet keine 200 Euro und sonstiges Zubehör kostet wie für jede andere Kamera auch. ;)

Leider nicht ganz. Der Panasonic DMW-FL360E kostet beispielsweise mehr als ein Canon 430EXII und die beiden spielen nicht in der gleichen Liga. (Ich hatte den baugleichen Olympus FL-36, das ist Spielzeug gegen den Canon.)

Fremdblitze sind bei diesen Vergleichen so oder so irrelevant, außerdem habe ich damit bisher keine guten Erfahrungen gemacht.
 
AW: Panasonic GH1 - ein Flop?

Ich hatte den baugleichen Olympus FL-36, das ist Spielzeug gegen den Canon [430 EX-II]


... na, wenn ich jetzt den Olympus FL-50-R gegen den Canon stellen und dann sagen würde, der Canon ist Spielzeug, wärest Du wohl auch nicht begeistert.

Der Olympus FL-36-R (gibt es den alten noch ?) ist auf Größenminimierung hin konstruiert worden, wiegt er doch nur (ohne Batterien) 260 g (Canon 330, mit 4 Batterien noch deutlich mehr, wer LZ 43 nicht braucht, empfindet das als merklich schwerer, besonders direkt auf der Kamera).

Er hat nur LZ 36, braucht man mehr, würde ich immer zu einem Metz oder Olympus oder Canon greifen, der mindestens LZ 50 (zur Not 48) hat - sonst merkt man den Sprung bei der Ausleuchtung großer Räume kaum (auch das rote AF-Hilfslicht des externen Blitzes ist z.B. beim Olympus FL-50-R deutlich besser, größere Fläche, intensiver, verbessert den AF in AL-Situationen noch mehr).

Daher hat der FL-36-R auch nur 2 Battterien (Gewicht !), bei LZ 36 reicht das, für schnelle Blitzserien braucht man wiederum keinen 430er, sondern gleich einen LZ 50er, der seinen Vorrat nicht bei jedem Bild gleich leerblitzt. Durch die Verwendung von Eneloop-Akkus lässt sich in der Praxis die Blitzfolgezeit beim FL-36-R noch merklich verkürzen - aber das nur am Rande.


Der Canon kann im Slavemodus betrieben werden, aber der ebenfalls kabellose RC-Steuermodus des FL-36-R ist da für mich gerade im Makrobereich deutlich komfortabler, überträgt er doch durch IR-Lichtsignale des internen Kamerablitzes meiner E-3 alle TTL-Informationen (bis zu 8? Blitze auf 3 Steuerkanälen, getrennt von der Kamera aus regelbar in TTL-Stärke, Blitz-EV-Korrektur etc.), wobei ich den Steuerblitz völlig abdunkel kann und damit keinen sichtbaren Masterblitz mehr brauche wie im Slave-Modus.

Von der Bedienung mit dem Drehrad direkt am FL-36-R waren zumindest viele Tester sehr begeistert.
Wie der Canon kann aber auch der FL-36-R komplett über die Kamera ferngesteuert werden.

Natürlich sind einige Funktionen des FL-36/50-R an einer mFT-Kamera nicht zu nutzen (der RC-Modus geht auch nicht an allen E-DSLR-Kameras, das sollte man vor dem Kauf wissen).


Beim FL-36-R (den FL-36 gibt es meines Wissens nicht mehr) also von "Spielzeug" zu reden, na ja ...
(wenn Du natürlich die generelle Blitzsteuerung der Kamera meinst, da gebe ich Dir recht, da ist Canon E-TTL wirklich etwas besser, das ist aber nicht dem Blitz anzulasten).

Der FL-36-R ist etwas für spezielle Ansprüche und das kleine Gepäck (gerade wenn man 2 Blitze mitnehmen will), braucht man nur einen zentralen Blitz auf der Kamera, ist LZ 50 in jedem Fall besser, was aber auch der von Dir angeführte Canon 430 EX-II nicht bietet.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Panasonic GH1 - ein Flop?

Die GH1 ist eine tolle Kamera mit einem prohibitiven Preis. Überhaupt werden die enormen Chancen von mFT durch Mondpreise konterkariert. Der Verzicht auf den Spiegelkasten macht die Kamera mechanisch wesentlich simpler und weniger defektanfällig. Statt diesen Kostenvorteil an die Kunden weiterzugeben, hauen Panasonic und Olympus einen saftigen Preisaufschlag drauf. So geht's einfach nicht.
 
AW: Panasonic GH1 - ein Flop?

...So geht's einfach nicht.
Na sicher, siehst Du doch. :p

Wenn ich mir anschaue, was nach der G1 bisher an Kontrast-AF-Kameras das trübe Licht der Welt erblickt haben, wird mFT noch weile teuer bleiben können. :rolleyes:

Die Leute, die eine wirkliche EVIL haben wollen (so wie ich), sehen nicht die Spur eines Konkurrenten. Fotografen, denen ein exzellenter EVF und konsequentes, hochwertiges Live View eigentlich egal sind und gar zwischen kleiner DSLR oder mFT schwanken, kann man doch wirklich nicht helfen.
Die schmeißen ihr Geld doch offensichtlich zum Fenster raus.
 
AW: Panasonic GH1 - ein Flop?

Die GH1 ist eine tolle Kamera mit einem prohibitiven Preis. Überhaupt werden die enormen Chancen von mFT durch Mondpreise konterkariert. Der Verzicht auf den Spiegelkasten macht die Kamera mechanisch wesentlich simpler und weniger defektanfällig. Statt diesen Kostenvorteil an die Kunden weiterzugeben, hauen Panasonic und Olympus einen saftigen Preisaufschlag drauf. So geht's einfach nicht.

Vollkommen richtig :top:

Eine GH1 könnte man mit 14-140 problemlos für etwa 1000€ oder darunter anbieten.
Da würde ich mir sogar überlegen meine Nikkore zu adaptieren.
Ein AF Adapter für Nikkore wird wohl ein Traum bleiben.

Das Potential von mFT ist riesig. Wenn ich dran denke wie leicht und klein so eine Kamera mit 800 (KB) Millimetern sein könnte...
 
AW: Panasonic GH1 - ein Flop?

... na, wenn ich jetzt den Olympus FL-50-R gegen den Canon stellen und dann sagen würde, der Canon ist Spielzeug, wärest Du wohl auch nicht begeistert.

...

viele Grüße
Michael Lindner

Erst mal vielen Dank für den ausführlichen Beitrag. Natürlich hast Du recht, dass beim FL-36R funktional auch einiges geboten ist, sorry wenn mein "Spielzeug" hier falsch rübergekommen ist. Bei meinem Vergleich meinte ich hauptsächlich die Leistung und die Verarbeitung, da sie sich funktional nicht so viel schenken. Der FL-36R ist ein prima Blitz, noch dazu schön leicht. Beim Preis-/Leistungsverhältnis sieht er meiner Meinung nach trotzdem gegen den Canon einfach nicht gut aus. Wie viele andere User finde ich es auch schade, dass die Einsparungen bei der Herstellung einfach in keinster Weise weitergegeben werden. Im Gegenteil, vergleichbare Objektive oder sonstiger Zubehör kosten bei mFT einfach durchgehend deutlich mehr.
 
AW: Panasonic GH1 - ein Flop?

...Leute die hauptsächlich Fotografieren werden sich überlegen ob die tollen Video-Features den Aufpreis auf z.B. eine GF1 oder Pentax K-x (die ja auch einen HD-Videomodus haben) wert sind; gerade wenn sie ohne Superzoom leben können.

Leute die einfach eine GF1 mit Griff und eingebautem Sucher bzw. eine G1 mit einfachem Videomodus wollen kommen woanders billiger weg.

Du begehst den Denkfehler, dass die GH1 lediglich eine G1 mit Full-HD-Video ist.
Die GH1 besitzt 2 parallel-geschaltete Venus Engine HD-Prozessoren , davon profitiert auch der Fototeil. Sie bietet damit gegenüber der G1 sichtbar bessere Rauschwerte und eine höhere Eingangsdynamik, die damit erstmals mit guten APS-C-Modellen gleichzieht. Der Sensor bringt auf einer etwas größeren Fläche 14 Megapixel unter und nimmt Fotos in allen Seitenverhältnissen (4:3, 3:2 und 16:9) ohne Veränderung des erfassten Bildwinkels auf.

Damit ist die GH1 nicht nur die teuerste µFT, sondern auch die technisch aufwendigste Cam.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic GH1 - ein Flop?

Die GH1 ist eine tolle Kamera mit einem prohibitiven Preis. Überhaupt werden die enormen Chancen von mFT durch Mondpreise konterkariert. Der Verzicht auf den Spiegelkasten macht die Kamera mechanisch wesentlich simpler und weniger defektanfällig. Statt diesen Kostenvorteil an die Kunden weiterzugeben, hauen Panasonic und Olympus einen saftigen Preisaufschlag drauf. So geht's einfach nicht.

Warum soll das nicht gehen?
Ich erhalte für das Geld ja nicht nur den Body, sondern dazu ein Objektiv das den Brennweitenbereich WW bis Tele komplett abdeckt. Und dazu für Video geeignet.
Das gute Pana/Leica 14-150 kostet schon allein fast soviel.

Dazu noch das 20/1,7, viel mehr braucht man nicht.

Gut gelöst finde ich persönlich, dass ich bei Bedarf mein 9-18 u. 70-300 FT auch mit S-AF an der GH-1 weiter betreiben kann.

Letztendlich muss doch jeder für sich entscheiden, ob er bereit ist den geforderten Preis zu bezahlen.
Ich bin es und habe es bisher nicht bereut.
 
GH1: downgraden ?

Liebe Leute,
habe mir zu meiner neuen GH1 einen 3rd Party Akku als Zweitakku besorgt, und erst jetzt mitbekommen, dass die Body-Software diesen nicht unterstützt. Dies Verhalten wurde in diesem Forum für andere Kameras bereits diskutiert. Und bei einigen gab es ja auch Downgrade-Möglichkeiten (z. B. für die TZ3). Habe mir also die Version 1.1 heruntergeladen, aber leider ist mir ein Downgrade nicht gelungen. Auf der Panasonic-Seite steht auch, dass, wenn die vorhandene Version neuer ist, eine ältere nicht draufgespielt werden kann. Eine Bevormundung des Verbrauchers, die augenscheinlich nur der eigenen Gewinnmaximierung dient!:evil:

Weiß jemand, ob man die vorhandene Bodyversion platt machen kann, um dann die ältere draufzuspielen?

MfG
iksul
 
AW: Panasonic GH1 - ein Flop?

Wenn ich mir anschaue, was nach der G1 bisher an Kontrast-AF-Kameras das trübe Licht der Welt erblickt haben, wird mFT noch weile teuer bleiben können. :rolleyes:
Die schwachen Absatzzahlen, beweisen das Gegenteil. Die Preise sind viel zu hoch.

Die Leute, die eine wirkliche EVIL haben wollen (so wie ich), sehen nicht die Spur eines Konkurrenten. Fotografen, denen ein exzellenter EVF und konsequentes, hochwertiges Live View eigentlich egal sind und gar zwischen kleiner DSLR oder mFT schwanken, kann man doch wirklich nicht helfen.
Die schmeißen ihr Geld doch offensichtlich zum Fenster raus.
Das Problem ist natürlich, daß du da ziemlich allein stehst. Ich hab die GH1 auch schon mal in der Hand gehabt und sie hat mir sehr gut gefallen, aber preislich fast so teuer wie eine EOS 7D. Das ist schlichtweg lächerlich, und mit dieser Ansicht steh ich gewiß nicht allein. Die GH1 darf mit Objektiv nicht mehr als 800€ kosten, ob da Leica draufsteht oder nicht. Mit 800€ wird den Alleinstellungseigenschaften der Kamera mehr als Rechnung getragen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC-GH1 downgraden??

Du kaufst dir eine 1.300 EUR-Kamera und sparst dann an einem 60 EUR-Originalakku? Ich glaub's nicht...:o
 
AW: Panasonic Lumix DMC-GH1 downgraden??

Hallo Struncki,
eben gerade deshalb! Weil mich die Kamera total pleite gemacht hat. :rolleyes:
iksul
 
AW: Panasonic GH1 - ein Flop?

Die schwachen Absatzzahlen, beweisen das Gegenteil. Die Preise sind viel zu hoch...
Ach so ist das...sorry, das ist natürlich ein starker Beweis.

...zeig doch mal her, diese schwachen Zahlen... :o



PS: Mal abgesehen davon... was würde das eigentlich beweisen, wenn selbst die beste aller EVIL "schwachen" Absatz einheimst?

Vielleicht sollten sie mal ein kostenloses Blitzgerät dazugeben, zum Ankurbeln des Umsatzes?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten