• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF3: Der Thread

Den habe ich auch gehabt, aber dieser Codec unterstützt noch keine GF3!
Leider....
 
Hallo Peter,
deine Frage scheint ja etwas untergegangen zu sein. Beantworten kann ich sie mangels einer GF3 leider auch nicht. Aber ich kann dir sagen, daß die Lösung mit dem Fingertipp auf das Display sehr viel für sich hat: Im Gegensatz zu einer Aktivierung der Lupe per Taste kannst du mit dem Fingerzeig immer gleich den vergrößerten Ausschnitt auch auf dem bildwichtigen Teil legen. Und bei einer so kleinen Kamera kann man das sogar locker mit dem Daumen machen, dann kann man sogar weiter beide Hände an der Kamera lassen und muß nicht umgreifen.

Gruß, leicanik

Hallo,
wie Leicanik schon schreibt, geht nur durch tippen aufs Display, zeigt dann aber auch genau die Stelle vergrössert an, die Du angetippt hast.
Wenn man den Auslöser wieder halb durchdrückt, kommt man wieder in die normale Ansicht.

Die GF3 erkennt auch gleich das es sich um eine Linse mit manuellem Fokus handelt, man braucht als nicht erst irgendwelche Knöpfe drücken um dort hin zu gelangen.

Im Gegensatz zur PEN E-P1, die ich vorher hatte, ist das viel besser gelöst.

Dreht man innerhalb der Lupenfunktion am Rädchen, hat man zwei Vergrösserungen zur Auswahl oder eine Bild in Bild Funktion, man sieht dann im 1:1 Gesamtbild ein Kästchen in dem der angetippte Bereich vergrössert dargestellt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
... oder eine Bild in Bild Funktion, man sieht dann im 1:1 Gesamtbild ein Kästchen in dem der angetippte Bereich vergrössert dargestellt wird.
Das finde ich ja sehr praktisch, auf diese Option warte ich bei meiner GH2 schon lange (hatte gehofft, das käme vielleicht mal als FW-Update). Ist eigentlich die GF3 die erste, die das kann, oder war das bei der GF2 auch schon so?
Gruß, leicanik
 
es gibt ja keine dummen Fragen - deshalb mal eine Verständnisfrage an die mFT-Fachleute hier zwischendurch:

passen eigentlich die mFT-Linsen von Panasonic auch an die Oly-Pens und umgekehrt?
 
es gibt ja keine dummen Fragen - deshalb mal eine Verständnisfrage an die mFT-Fachleute hier zwischendurch:

passen eigentlich die mFT-Linsen von Panasonic auch an die Oly-Pens und umgekehrt?
ja, passen in beide Richtungen. Das Bajonett und die Kontakte sind bei allen MFT-Linsen gleich.

@leicanik und Hippo: vielen Dank für die Infos. Die Lupenfunktion ist nämlich beim manuellen Fokussieren m.E. unumgänglich und sollte daher für meinen Geschmack möglichst einfach aktivierbar sein...

Wobei ich persönlich allerdings nicht so der "Touchscreen"-Fan bin. Ich habe bei meiner GH2 die Touchfunktionen soweit wie möglich ausgeschaltet, ärgere mich aber immer noch über unbemerkt verstellte Fokusfenster durch dieses blöde Touchbedienung (dies lässt sich m.W. nicht ganz abschalten)....:o

Gruß Peter
 
Meine letzte Frage ist wohl etwas untergegangen....

Warum wählt meine Cam immer Blende 1.7 beim Blitzen, auch aus kurzer Distanz (nicht nach Displayanzeige, sondern die tatsächliche Blende bei Aufnahme laut Daten)? :confused:
 
Meine letzte Frage ist wohl etwas untergegangen....

Warum wählt meine Cam immer Blende 1.7 beim Blitzen, auch aus kurzer Distanz (nicht nach Displayanzeige, sondern die tatsächliche Blende bei Aufnahme laut Daten)? :confused:

Die EXIF-Daten zeigen üblicherweise sowohl die verwendete als auch die maximale Blende an, also zwei Werte, vielleicht verwechselst du die beiden ...
 
Bin vor ein paar Stunden gelandet und war drei Wochen lang in Nepal trekken.
Die GF3 hat sich unter den extremen Bedingungen (heiß, kalt, feucht) gut geschlagen... allerdings sieht sie nun nicht mehr so aus wie vor dem Urlaub ;)

Etwas erschrocken war ich von der Tatsache, dass sich die Beschriftungen (vermutlich unter Einwirkung von "Sonnenmilch") an einigen Stellen auflösen. Die Schriftzüge "ON" und "OFF" sind quasi vollständig verschwunden...
Auch hat die Ablesbarkeit des Displays aufgrund des Sonnenmilch-Schleiers geleidet... aber das ist wohl kein GF3 spezifisches Problem. Die Schmiere geht selbst mit einem Mikrofasertuch kaum ab.

Die Fotos sind aber top!
 
Ich überlege gerade, ob das einen Gewährleistungsanspruch rechtfertigen würde.

dann lies einmal, die Hinweise über Flüssigkeiten etc. in der BDA. Sonnenmilch fällt meines erachtens darunter. Da es sich um tausende von Inhaltsstoffen bei Sonnenmilch handelt, die teilweise auch eine chemische Reaktion auslösen können, kann der Hersteller einer Kamera nun wirklich nichts dafür wenn sich Schrift auflöst oder ein Display blind wird. Aber so sind wir, wenn ich mir bei Mäcces einen Kaffee kaufe und mich daran verbrühe, verklage ich MC Donald, weil kein Hinweis auf dem Kaffeebecher steht " Vorsicht heiß, man kann sich verbrühen".:)
 
Panasonic GF3X

Hallo Leute,

habe mir gestern die Panasonic DMC-GF3X gekauft.

Lange bin ich mit dem Gedanken an die kleine GF3 schwanger gegangen.
War sie doch bisher einzig mit dem 1.7/20mm und dem 2.5/14er praktikabel.
Aber jetzt ist die Sache rund. Das kleine 14-42/X Motorzoom macht die Cam
zum echten immer dabei Gerät.

Winzig, hochwertig verarbeitet, schnell und leise ist sie obendrein. Beim Ein- und Ausschalten fährt das Objektiv wie bei einer Kompaktkamera selbständig aus und ein.

Für Aufsteiger aus dem Segment der Kompakten und auch für die unbeschwerte immer dabei Cam ist das ein richtiger Schritt.

Da haben alle anderen Objektive, die man erst einmal manuell heraus fahren muss, dazu noch mit Knopfdruck Entriegelung, das Nachsehen.
Zudem ist das X-Objektiv mit einem hochwertigen Metall-Bajonett ausgestattet.
Insgesamt sehr schön in der Verarbeitung.

Der links am Gehäuse angebrachte Motor-Zoom Hebel geht leicht und ruckelfrei von der Hand, ein weiterer Pluspunkt. Darunter befindet sich noch ein kleiner Motor-AF Hebel, auch sehr schön weich und gängig.

Bin wirklich angetan von dem kleinen Teil. Meine absolute Empfehlung für eine
immer dabei Cam und unbeschwerte Fotografie für hochwertige Bilder. :top:

Schönes WE wünsch ich Euch.

Gruß, Pit

Anbei noch ein paar Bilder von der Kombi.

In LR3 aus RAW mit Default-Einstellungen und anschließender USM Maskierung nach Verkleinern fürs Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic GF3X

Ich habe die GF3 auch seit gestern. Es wird zwar noch ein paar Tage dauern, bis ich mit der Kombination vertraut genug bin, um sie zu beurteilen, aber mein erster Eindruck stimmt mit deinem überein. Klein, portabel und perfekt als Immerdabei.

Die Kamera selber fühlt sich am wohlsten, wenn man sie großteils tun lässt, was nicht jedermanns Sache ist. Wer gerne an allen möglichen Belichtungsparametern dreht, wird nicht glücklich. Nachdem ich fast ausschliesslich mit der Blende arbeite, ist das für mich kein Problem. Der Grad der Miniaturisierung dürfte damit aber erreicht sein. Noch kleiner und das Handling leidet dann schon.

Das X Objektiv wurde ja mit hohen Vorschusslorbeeren angekündigt und diese Erwartungen erfüllt es IMO nicht. Es ist von der optischen Qualität ein Kitzoom und so sollte man es auch bewerten. An das 14-45 kommt es, vor allem am langen Ende, nicht heran. Der AF ist schnell und leise, der Motorzoom tut, was er soll und die Baugröße im eingefahrenen Zustand ist natürlich das Hauptfeature. Den Motor AF Schalter hätte man sich auch sparen können. Ich denke nicht, dass jemand das Objektiv mit MF benutzen wird, schon gar nicht die Zielgruppe.

Im Gesamtpaket sehe ich die GF3X ebenfalls als eine runde Sache. Der Einstellungsfreak kommt damit nicht auf seine Kosten und der Kompaktaufsteiger wird beim Preis erstmal schlucken. Alle anderen können mit minimalem Packmaß eine wirklich gute Fotoqualität herausholen.
 
AW: Panasonic GF3X

Das X Objektiv wurde ja mit hohen Vorschusslorbeeren angekündigt und diese Erwartungen erfüllt es IMO nicht. Es ist von der optischen Qualität ein Kitzoom und so sollte man es auch bewerten. An das 14-45 kommt es, vor allem am langen Ende, nicht heran. .

Denkst du das oder hast du es konkret verglichen? Dann bitte doch gerne mal ein paar Bilder die das zeigen.
Bei dslr Check sah es nicht schlechter aus.
 
Ich habe beide und das 14-45 habe ich an der G1 relativ oft benutzt, weiss also, was es kann und was nicht. Das X habe ich heute ein wenig ausprobiert und bin von der Schärfe bei 42mm eher enttäuscht. Im Objektivforum wurde der Verdacht geäussert, dass es mit dem Stabi und der Belichtungszeit zusammenhängt, aber das muss ich erst abklären, wenn wieder mehr Licht ist.

Zu einem richtigen Objektivvergleich wird mir die Zeit fehlen, aber warum ich nicht besonders begeistert war, zeigt der Crop (aus der Bildmitte):
 
Je mehr Bilder ich im Netz sehe desto mehr bin ich geneigt Dir zu zustimmen, das 14-42 ist so lala aber billig, das X dann auch, aber zu teuer dafür.
Paßt nicht ganz.
Entweder man verzichtet gleich auf das Kit und nimmt das 9-18 oder 20mm als Standard oder man holt sich das alte 14-45.:confused:
 
... oder man holt sich das alte 14-45.:confused:
Man, da wartet man geduldig, erwartungsvoll ... und dann sowas.
Eigentlich wollte ich noch weiter warten, bis der Set Preis von 649.- (UVP) auf um die 550.- runterkommt, aber jetzt bin ich wieder total ratlos.

Das GF3K-Set mit der 14-42 mm Objektiv bekommt man schon für unter 400.- Euro. Das Set mit dem 14-45 mm Objektiv soll um die 550.- kosten. Ich neige etwas mehr dazu, das GF3-X Set zu besorgen, aber so richtig sicher bin ich da nicht mehr. Wäre das 9-18 oder das 20 mm Festbrennweite wirklich eine gute Alternative? Aber Nahaufnahmen / Detailaufnahmen (10 cm) kann ich damit nicht machen, oder?
 
Hat jemand die GF3 und das 14er Pancake? Wie ist die AF-Geschwindigkeit so im Vergleich zum 14-42 und zum 20er? Letztere Kombi ist ja richtig lahm und das 14-42er richtig schnell. Ist die GF3 mit dem 14er auch schnell?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten