• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_173587
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

sieht so als würde sich durch die mittlerweile etwas größere zahl vorhandener und angekündigter mFT modelle auch mal etwas am preisgefüge tun. das g1-kit ist ab 450, das e-p1 doppelkit ab 850 zu bekommen...
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Den Body ohne Objektive soll's jetzt bei Fotomundus 24 für 459,99 geben.
Vom Kit für den Preis habe ich auch noch nix gehört.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

sorry ihr habt recht, hatte mich auf das erwähnte angebot bezogen und die beschreibung nicht genau gelesen, da es in der kit-kategorie aufgeführt war. nungut. ist aber eine frage der zeit denke ich, die preise der g1 sind auf jeden fall deutlich gefallen, und die kamera bietet sich von allen mft-modellen derzeit am ehesten für einen abverkauf an...
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Was ich bis jetzt gesehen habe von der Pan ( halt nur online, IFA keine Zeit) begeistert mich doch ein bisschen mehr.

Entscheidend wird der Blitz sein und der Autofokus. Ich hatte jetzt mehrere Fälle wo genau dies fehlte bei der Pen.

Der fehlende Stabi macht mir garnix.. den hat meine fünf auch net.
Was ich nur hoffe, dass die Pan ordentliche Jpegs raushaut. Ich will jetzt keine Wunden aufreißen aber was ich so von
der LX3 kenne, bitte nicht.

Edit: Die Menuführung bei Olympus bringt mich an den Rand der Verzeifelung.


Mit der Menüführung hab ich kein Problem, finds sogar fast übersichtlich.

lg, dieter
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Auf Amazon UK wird die GF1 für 23. September gelistet. Hoffentlich auch das Pancake:rolleyes:

Danke für die Info. Sehr wahrscheinlich werde ich sie auch für einen Test ins Haus holen und dann zwischen der GF1 und der PEN abwägen. Letztere hat mir hier im Urlaub wegen ihres fehlenden AF Lichtes, den unterschiedlichen Fokussierungsergebnissen und Verwacklern bei 1/125s schon so manche Nerven gekostet..

Gruß,
Echodyne
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Aufruf:

Ich werde am Wochenende die Möglichkeit haben, die GF1 und vermutlich auch alles Zubehör dazu eingehend ausprobieren zu können.

Ich möchte es kurz machen, zu den Fragen:

Sucher: Der Sucher ist nur ein Sucher und als solcher sehr gut. Die Focussierung erfolgt so wie am Display mit Vergrößerung sobald man den Focussierring leicht verstellt, wenn das so im Menü eingestellt ist. Für die Focussierung am Vollbild ist die Auflösung zu schwach. Durch die Vergrößerung der Bildmitte ist die Focussierung schon möglich und funktioniert auch gut. Am Sucher gibt es eine Taste für Umschalten zwischen Okularsucher und Monitor. Nicht so vorteilhaft ist, dass der Sucher nicht fixiert, sondern nur in den Zubehörschuh eingeschoben wird. Es kann also leicht passieren, dass der Sucher leicht nach hinten geschoben wird und dann der Kontakt zur Steckleiste nicht mehr vorhanden ist. Er fällt nicht ab - jedenfalls ist das nicht passiert -, aber er ist eben nicht fixiert.

Empfindlichkeit: Meiner Einschätzung nach ist die Empfindlichkeit bis ISO 1600 ohne Bauchschmerzen brauchbar. Es ist dann zwar etwas Rauschen - nicht so arg, finde ich -, aber - viel wesentlicher - die Farbcharakteristik ist bei ISO 1600 noch ähnlich wie bei ISO 100. Ein paar Bilder mit Ausschnitten sind unten.

Pancake. Das Pancake finde ich großartig. Es hat eine schöne Detailzeichnung und gut ausgewogene Kontrastabstimmung. Bei Blende 1,7 kann man sehr schön freistellen. Fotos verkleinert unten. Kamerahaltung für Street-Fotografie: In der rechten Hand, Daumen am Auslöser und das Pancake zwischen Zeigefinger und Mittelfinger (wie eine Zigarre) mit den zwei restlichen Fingern Kamera unten umfassen. So kann man die Kamera gut ausrichten und recht unauffällig fotografieren, jedenfalls bis zum Auslösen. Der Auslöser ist relativ laut.

Elmarit 1:2,8/45mm Macro: Dieses Objektiv ist der absolute Wahnsinn für Portraits und sowieso für Macro. Leider war das Exemplar kaputt, daher sollen die Fotos davon nicht gezeigt werden. Sie sind so, wie man das vom Leica-M-Elmarit 90mm kennt. Zauberhaftes Bokeh, knackige Kontraste im Scharfbereich und Leica-typische Plastizität. Sogar mit dem kaputten Exemplar. Ich möchte Bider davon bitte auch nicht per E-Mail verschicken.

Das eine Foto mit der Maus habe ich angehängt, weil sich da ein sehr schönes Bokeh des 14-45mm-Objektivs zeigt. Das Bild ist qualitativ nicht optimal. Aufgenommen mit ISO 1600 und danach aufgehellt um etwa 1 Blende; also eigentlich Worst case. So ungefähr schaut es also mit ISO 1600 im schlimmsten Fall aus.

Bilder, die die Bildqualität der Kamera zeigen gibt es sowieso schon genügend überall. Die Bildqualität ist exzellent. Wenn noch ein paar weitere der klassischen Leica-Objektive für mFT kommen, ist das - resp. jede andere mFT-Kamera - eine kleine Leica-M.

Videoaufnahmen funktionieren übrigens sehr gut im iA-Modus, dann wird automatisch focussiert und auch sonst alles ziemlich gut eingestellt. Also für alle jene, die keine Profifilmer sind, ist der iA-Modus bei Video optimal. Für Schwerpunkt Video ist aber die GH1 besser wegen Full-HD.

Die ISO-Bilder folgen im nächsten und übernächsten Beitrag.

WICHTIG: Die GF1 mit der ich die Aufnahmen gemacht hatte ist aus der Vorserie, aber mit finaler Firmware. Es wird also eher noch besser. Ich finde ISO 1600 so wie es ist schon außerordentlich gut für FT.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Hier das ISO 1600-Bild und noch der Rest. Damit habe ich alle Fragen beantwortet. Ich hoffe, es hilft weiter.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ich möchte es kurz machen, zu den Fragen:


Danke für den Bericht. Ich muss dir zustimmen, sowohl die ISO-Shots als auch die Pfannkuchen-Bilder (insbesondere das erste) sehen ziemlich vielversprechend aus. Letzteres hat eine angenehm pastellartige Farbgebung die ich von Panasonic so jetzt nicht erwartet hätte...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Danke für den Bericht. Ich muss dir zustimmen, sowohl die ISO-Shots als auch die Pfannkuchen-Bilder (insbesondere das erste) sehen ziemlich vielversprechend aus. Letzteres hat eine angenehm pastellartige Farbgebung die ich von Panasonic so jetzt nicht erwartet hätte...

Fein, gerne. Die Tonwerte sind wirklich sehr schön. Anhängend noch ein Landschaftsbild und zwei Streetbilder. Zwar freilich keine Kunstwerke, aber es macht schon Spaß mit der Kamera und die Tonwerte sind so gut, dass man nur äußerst geringfügig nacharbeiten muss, wenn überhaupt. Die Streetbilder sind jeweils etwa 80% vom Original, also leicht beschnitten. Beim Landschaftsbild erkennt man links und rechts trotz Offenblende keinen merklichen Qualitätsabfall.

Etwas, das mir noch aufgefallen ist, was ich vorhin vergessen hatte: Bei der Programmautomatik dürfte die Priorität auf Offenblende liegen. Das Landschaftsbild beispielsweise wurde mit Blende 1,7, 1/800s und ISO 100 aufgenommen. Das ist eher ungewöhnlich. Normalerweise wird die Blende so bald es von der Zeit her geht auf zwei Blendenstufen heruntergeschaltet, weil dann typischerweise die beste Abbildungsleistung gegeben ist. Das finde ich daher interessant, weiß aber nicht, ob das normal so bleibt oder bei der Serie dann geändert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Danke für deinen Bericht. Kannst du noch etwas zur Verarbeitungsqualität der Kamera selbst sagen? Wirkt sie ähnlich hochwertig wie eine Pen oder handelt es sich nur um ein Kunststoffgehäuse?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten