• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_173587
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ich halte die Preise von Panasonic für reell. Ob der Spaß einem das wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Kleine, möglichst hochwertige Cams und Objektive sind nunmal eine Nische. Das dauert, bis das in die preislichen Regionen der Mainstreamsachen kommt.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Mal 'ne vielleicht blöde Frage:
Lässt sich eine Aussage dazu machen, welches Bildstabi-System effizienter arbeitet - also das sensorbasierte der PEN oder das linsenbasierte der GF1 (entsprechende Objektive vorausgesetzt)?
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Manche meinen, ein optischer IS wäre vom prinzip her besser als ein sensorbasierter.
Aber es ist ja die frage, was aus der technik rausgeholt wird.
Und der IS der olympus scheint sehr effektiv zu sein.

Eine andere frage ist übrigens die stabilisierung beim filmen:
die olympus nutzt dafür offenbar nicht den sensorshift, sondern einen "digitalen" entwackler. der die frames innerhalb des sensor verschiebt.
Hier können die OIS-linsen anscheinend mehr.

Schade jedenfalls, dass das neue 1,7/20mm offenbar keinen OIS hat! Wenn man das lichtstärkste pana-objektiv mit IS benutzen will, braucht man dafür eine pen...
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

...Schade jedenfalls, dass das neue 1,7/20mm offenbar keinen OIS hat! Wenn man das lichtstärkste pana-objektiv mit IS benutzen will, braucht man dafür eine pen...
Mit einem objektivseitigen Stabi, wie ihn Panasonic nunmal bevorzugt, wäre das Pancake wahscheinlich nicht mehr so kompakt gewesen. Bei f/1,7 und kurzer Brennweite kann man vielleicht auch mal drauf verzichten ;). Irgendwie wird das mit den Stabis für meinen Geschmack etwas überbewertet.
Gruß, leicanik
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

1/10tel als sichere Zeit bei 20mm FT sehe ich nicht als überbewertet.
Diese deutlich längere Zeit entscheidet oft zwischen verrauscht oder sauber
Da müssen die fotografierten Objekte aber sehr still halten.

Windig darf es z. B. auch nicht sein, wenn Pflanzen scharf abgebildet werden sollen. Da hilft kein Stabi weiter. Das wird häufig übersehen.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Gibt es für Europa schon ein offizielles Release Datum? Werde aller Voraussicht nach in Kürze für ein halbes Jahr in London leben und arbeiten.
Ich liebe diese Stadt und würde in jeder freien Minute auf Erkundungstour gehen. Warum nicht mit einer GF1 im Gepäck, wenn das Gesamtpaket stimmt? :D Einzig der fehlende Inbody IS macht mir ein paar Gedanken, den schnelleren AF und den EVF finde ich schon sehr cool.

Gruß,
Echodyne
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

... nimm doch deine Pen mit :D

Die werde ich auf jeden Fall mitnehmen, auch meine geliebten Zuiko OM Objektive. Wenn das Pfund günstig steht, könnte ich auch in London kaufen. GF1 ist ja nur eine Option - ich müsste ein paar mehr Bilder sehen, um mir eine umfassendere Meinung bilden zu können.

Bis jetzt bin ich (bis auf ein paar Ausnahmen) mit der PEN sehr zufrieden.

Gruß,
Echodyne
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

...........ja, ECHO, was ist denn mit Dir los?
dein Wechselzyklus wird ja immer kürzer:rolleyes:

Stimmt was mit der PEN nicht?

.........................

Alles OK, die PEN ist ja schon ein feines Ding und ich sehe momentan keinen dringenden Grund für einen Wechsel (außer AF Speed, EFV und dem anstehenden Wechsel nach London wo man denkt, mann müsste die neuesten Federn am Kleid tragen). Die PEN ist für mich sicherlich die optimalste Kamera, die ich bisher in meinem Besitz hatte.

Den Inbody IS der PEN möchte ich sicher nicht missen und auch nicht die tollen Out-Of-Cam JPEGs. Aber ich verschließe mich ungern neuen Entwicklungen bzw. Modellen anderer Hersteller und da gilt es dann zu vergleichen - und da ist nunmal Pana's GF1.

Von der Bildqualität verspreche ich mir keine wirklichen Besserungen, da sehe ich die PEN in der Gesamtbetrachtung sogar noch vor der GF1 (mit Ausnahme einem scheinbar höheren Dynamikumfang der GF1, was sich nicht leugnen lässt).

Am Ende wird es wohl davon abhängen, ob ich (i) einen schnelleren AF mit AF Hilfslicht und (ii) einen EVF (mit leider recht geringer Auflösung) benötige. Aber tue ich das wirklich? Bisher ging es mir ausschließlich um die Bildqualität (=Output) und eher weniger um die vorgenannnten Punkte (= Ausstattung). Es kündigt sich ja auch noch die E-P2 an. Vielleicht erliege ich nur dem Reiz des Neuen...
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Alles OK, die PEN ist ja schon ein feines Ding und ich sehe momentan keinen dringenden Grund für einen Wechsel (außer AF Speed, EFV und dem anstehenden Wechsel nach London wo man denkt, mann müsste die neuesten Federn am Kleid tragen). Die PEN ist für mich sicherlich die optimalste Kamera, die ich bisher in meinem Besitz hatte.

Den Inbody IS der PEN möchte ich sicher nicht missen und auch nicht die tollen Out-Of-Cam JPEGs. Aber ich verschließe mich ungern neuen Entwicklungen bzw. Modellen anderer Hersteller und da gilt es dann zu vergleichen - und da ist nunmal Pana's GF1.

Von der Bildqualität verspreche ich mir keine wirklichen Besserungen, da sehe ich die PEN in der Gesamtbetrachtung sogar noch vor der GF1 (mit Ausnahme einem scheinbar höheren Dynamikumfang der GF1, was sich nicht leugnen lässt).

Am Ende wird es wohl davon abhängen, ob ich (i) einen schnelleren AF mit AF Hilfslicht und (ii) einen EVF (mit leider recht geringer Auflösung) benötige. Aber tue ich das wirklich? Bisher ging es mir aber nur um die Bildqualität und eher weniger um die vorgenannnten Punkte. Es kündigt sich ja auch noch die E-P2 an. Vielleicht erliege ich nur dem Reiz des Neuen...

...kann ich nachvollziehen.
Vorfreude ist die schönste Freude, oder so ähnlich:o

..............................
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Von der Bildqualität verspreche ich mir keine wirklichen Besserungen, da sehe ich die PEN in der Gesamtbetrachtung sogar noch vor der GF1 (mit Ausnahme einem scheinbar höheren Dynamikumfang der GF1, was sich nicht leugnen lässt).
Wie steht es denn im Vergleich dazu mit der Dynamik von PD1 und PD2?
Gibt es irgendwo einen fachlich ernst zu nehmenden Dynamikvergleich zwischen PEN und den Sigmas?
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

DP1/DP2 gewinnen haushoch. vor allem wenn man auf die lichter belichtet, hat man in den schatten noch immense reserven, ohne dass rauschen zu tage tritt. das fill-light in SPP ist genial, eine der besten implementationen, die ich in einem raw-konverter gesehen habe.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

DP1/DP2 gewinnen haushoch. vor allem wenn man auf die lichter belichtet, hat man in den schatten noch immense reserven, ohne dass rauschen zu tage tritt. das fill-light in SPP ist genial, eine der besten implementationen, die ich in einem raw-konverter gesehen habe.

Daran kann ich mich auch noch bei meiner DP2 erinnern - man konnte an den Reglern regelrecht "reißen", da waren jede Menge Reserven drin. Sieht man den DP1/DP2 Bildern auch sofort an - die sind was ganz besonderes, wunderbar lebendig eben.

Gruß,
Echodyne
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

DP1/DP2 gewinnen haushoch. vor allem wenn man auf die lichter belichtet, hat man in den schatten noch immense reserven, ohne dass rauschen zu tage tritt. das fill-light in SPP ist genial, eine der besten implementationen, die ich in einem raw-konverter gesehen habe.

......dieser Aussage kann ich voll zustimmen.
Für Nachtbilder, mit Lichtern und Schatten, ist die DP1 ein Schatz.

Allerdings ist das nur die eine Seite der Medaillie, die PEN punktet mit ihrer Farbtreue, den Stabi, mit hohen ISO-Werten und ihrer 'Schnelligkeit' gegenüber der DP1.

Beides sind verschiedene Systeme und ergänzen sich optimal.
Dies ist meine subjektive Erfahrung.

..................................
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

1/10tel als sichere Zeit bei 20mm FT sehe ich nicht als überbewertet.
Diese deutlich längere Zeit entscheidet oft zwischen verrauscht oder sauber.
1/10 als sichere Zeit bei 20mm bei FT ist was für Optimisten. Wenn schon Ansprüche an die Qualität bei wenig Licht, dann lieber ein Stativ. Entweder die Motive bewegen sich, dann ist doch 1/10 sowieso zu langsam, oder sie halten absolut still, dann kann ich auch in aller Ruhe ein Stativ aufbauen oder wenigstens ein Einbein oder ein Ministativ nutzen. Ein Stabi verhilft doch nur zu relativ schärferen Aufnahmen, garantiert aber nicht immer wirkliche Schärfe.
Gruß, leicanik
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

...Entweder die Motive bewegen sich, dann ist doch 1/10 sowieso zu langsam, oder sie halten absolut still, dann kann ich doch auch in aller Ruhe ein Stativ aufbauen.

Mit denselben argumenten kann man den stabi auch für lange tele-objektive überflüssig reden: entweder der rennwagen fährt, dann muss ich kürzer als 1/500 belichten - oder er steht in der box. dann kann ich das stativ aufbauen...

Ein stabilisator kann oft ein stativ ersetzen, deshalb halte ich den für absolut nicht überbewertet.

Und im ziemlich teuren und für die öffnung nicht gerade kleinen 1,7/20mm ist keiner drin. In der gf1 auch nicht. Leider...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten