• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_173587
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

also die 14mm äquivalent des 7-14 kannst du in keinster weise mit den 24mm der LX3 vergleichen. das 7-14 ist wirklich der hammer! und vor allem ist es wirklich kompakt im vergleich zu anderen ähnlichen objektiven.
preis ist happig das ist klar, aber der wird sicher noch unter 1000 euro sinken.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

.......ja und dieser Kompromiss kann für jeden anders aussehen;)

Ich für mein Teil sehe als optimale Kombination, was Größe, Bildqualität und Brennweitenbereich betrifft, die PEN & 20/1,7.
Der ISO-und Blendenbereich eröffnet für mich neue Welten in der 'Kompaktklasse';)
Das ist sicherlich keine schlechte Kombination... aber da ich seit ich meine Dimage habe ein großer EVF-Fan bin (vor allem, wenn man ihn auch noch nach oben klappen kann, was ich sehr häufig nutze), kann ich es mir einfach nicht vorstellen, ohne Sucher zu fotografieren.
es gibt aber doch zB keinen grund warum der sucher da oben drauf sitzen und platz wegnehmen muss. stattdessen könnte er auch wie bei der L1 (nur eben noch gehörig miniaturisiert) seitlich am gehäuse sitzen, im gegenzug könnte das display gerne kleiner ausfallen. für eine solche konstruktion müsste dann allerdings wiederum bei gleichbleibender kompaktheit wohl der blitz geopfert werden, was für mich kein problem wäre -- für dich vermutlich schon ;)
Das würde mir auch schon viel besser gefallen und ich hätte wohl kein großes Problem mit dem fehlenden Blitz... denn wenn ich mir überlege, wie selten ich den bei meiner Dimage verwende, ist er wirklich relativ sinnlos.


Aber leider muss ich feststellen, dass ich wohl auch in den nächsten Jahren keine Kamera finden werde, mit der ich glücklich sein könnte...
Denn alles, was in die richtige Richtung geht, ist mir um den Faktor 2-3 zu teuer... Somit werde ich wohl frühestens in 3-4 Jahren wieder richtig mit dem Fotografieren anfangen, wenn ich hoffentlich einen guten Job und damit auch relativ viel Geld habe... und vorher werde ich mich eben - wenn ich mal Lust habe - mit meiner alten D7i rumärgern.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Nur leider gibt es dann keinen Stabi mehr.

ich weiss, ich habe auch jahrelang ohne stabi fotografiert und habe super aufnahmen damit gemacht. der stabi macht die bilder auch nicht "besser"... klar ist es schön, wenn man einen hat,... ich könnte zur not auch ohne überleben.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ich häng Dir mal ein Bild an und wenn Du meinst, es gäbe immer noch etwas bzgl. nötiger und unnötiger Gehäuseformen und so etwas genial kompaktes wie die L1 (liegt übrigens grad neben mir) zu diskutieren, ich bin dabei.


ich habe nicht gesagt dass die l1 kompakt ist. was ich gesagt habe ist dass sich ein evf in einem kompakten gehäuse auch woanders integrieren ließe als obendrauf, wofür ich die l1 als beispiel genommen habe.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

ups... habe ich den Adressaten verwechselt? sorry
ich habe nicht gesagt dass die l1 kompakt ist. was ich gesagt habe ist dass sich ein evf in einem kompakten gehäuse auch woanders integrieren ließe als obendrauf, wofür ich die l1 als beispiel genommen habe.
Soweit ich mich erinnere, ginge wohl es darum, dass es "bessere" Plätze für Sucher und Blitz gäbe/geben könnte. Genau diese Behauptung sehe ich durch die L1 eindrucksvoll widerlegt. Die L1 hat kein kompaktes Gehäuse, kann es so auch nicht, es wirkt nur so!
...wie, nicht nur durch mein Beispielbild, gut zu sehen ist!
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ich finde das Konzept schon super. Aber ich (gerne im SWW-Bereich tätig) hätte dann auch gerne das 7-14. Kostenpunkt offiz.: EUR 1.250,--. Das ist völlig entrückt. Dafür bekommt man derzeit drei (!) LX-3. Ohne die Investition des Bodys versteht sich. Bei dem hohen Ansatz wird sogar dem zu erwartenden Preisverfall schon der Zahn gezogen. Selbst für die Hälfte wäre es noch viel teuer. Und ich bin auch schon jemand der auch gerne mal "über die Stränge" schlägt wenn es um Kamera-Investitionen geht. Ergo: für mich und andere die oft im Bereich <28mm knipsen ist die GF1 somit komplett uninteressant. Schade eigentlich denn sonst find ich sie gut.

Warum werden hier immer Äpfel mit Glühbirnen verglichen? Das Canon 10-22 kostet z.B. UVP 949 € und da fehlt dann noch was am unteren Ende. Generell wird die Luft sehr dünn, wenn man mit einem Extremweitwinkel von 14 mm KB-äquivalent fotografieren will. Da ist dann eine mFT-Kamera mit Panasonic 7-14 das kleinste, leichteste und günstigste Angebot, wenn man es digital und neu kaufen will.

Viele Grüße,
Sebastian
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ich finde das Konzept schon super. Aber ich (gerne im SWW-Bereich tätig) hätte dann auch gerne das 7-14. Kostenpunkt offiz.: EUR 1.250,--. Das ist völlig entrückt. Dafür bekommt man derzeit drei (!) LX-3. Ohne die Investition des Bodys versteht sich. Bei dem hohen Ansatz wird sogar dem zu erwartenden Preisverfall schon der Zahn gezogen. Selbst für die Hälfte wäre es noch viel teuer. ...

Wenn Du die Preise wirklich für so überzogen hältst, steht es Dir frei, ein Objektiv mit den gleichen technischen Daten und ebenso hoher Qualität für den halben Verkaufspreis zu entwickeln und zu vermarkten. Wenn Dir das gelingt, können wir uns gerne weiter über Deine Preisvorstellungen unterhalten.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Nein, sie funktioniert nicht zweimal am Tag.

Wenn wir 'nicht funktionieren' so verstehen, dass die Uhr überhaupt nicht geht, dann stehen die Zeiger einer Uhr mit 12-Stunden-Anzeige zwar zweimal am Tag auf der tatsächlichen Uhrzeit, sie funktioniert aber trotzdem nicht.

Viele Grüße
Kilroy

Du hast freilich recht...
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

........... ja, jeder hat sein eigene Vorstellung von 'Kompakt'

In der Tat, ich bin erst in's digitale Business eingestiegen, als eine brauchbare Kamera in Zigarettenschachtelgrösse gab (ne Pentax anno '03), dann wollte ich manuelle Eingriffsmöglichkeiten und hab mir ne Casio gekauft, die schon in alle Richtungen einen cm grösser war. Schliesslich war mir dann die Bildqualität zu mau und ich bin bei der Ricoh GX100 gelandet, die ich auch heute noch permanent mit mir herumschleife... Und genau aus dem gleichen Antrieb werd ich asap bei m4/3 landen - Wechselobjektive, Freistellmöglichkeit, und immer noch irgendwie kompakt (im Vergleich zu meiner D300).

Wie du schon sagst, jeder musses für sich herausfinden, kann nur sein, dass ich noch auf das 14mm Pancake von Pansomatic warten muss weil ich besinnungsloser Weitwinkelfanatiker bin...
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

du, ich glaube wir sollten noch ein wenig abwarten was den sensor betrifft, so wie ich das sehe hat die GF1 im vergleich zur G1 doch die nase vorn. noch dazu scheint das banding völlig weg zu sein. vielleicht haben sie beim GF1 sensor doch auch schon die verbesserungen der GH1 drinnen, auch wenn es kein multi-aspect sensor ist, vielleicht haben sie einfach nur die jpeg-engine besser im griff, was weiss ich...

Auf Anfrage teilte mir Panasonic hierzu folgendes mit:
"Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass die DMC-GF1 mit dem Live-MOS-Sensor der DMC-G1 ausgestattet ist. Die Signalverarbeitung der DMC-GF1 trennt Farb- und Helligkeitsrauschen, um sie jeweils einzeln zu unterdrücken. Die GF1 und GH1 sind von der Signalelektronik jedoch nicht identisch.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Panasonic Customer Care Team"

Gruß Lensbaby
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Auf Anfrage teilte mir Panasonic hierzu folgendes mit:
"Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass die DMC-GF1 mit dem Live-MOS-Sensor der DMC-G1 ausgestattet ist. Die Signalverarbeitung der DMC-GF1 trennt Farb- und Helligkeitsrauschen, um sie jeweils einzeln zu unterdrücken. Die GF1 und GH1 sind von der Signalelektronik jedoch nicht identisch.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Panasonic Customer Care Team"

Gruß Lensbaby

Danke.
Alles klar, würde ich sagen.:top:
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Warum werden hier immer Äpfel mit Glühbirnen verglichen? Das Canon 10-22 kostet z.B. UVP 949 €

Realpreis Canon 10-22 derzeit EUR 654,73 (guenstiger.de). Also 1/3 (!) weniger als Deine Angabe. Noch dazu ist das Canon ein absolut excellentes Obj. Diverse Leistung muss das 7-14er erstmal bringen. In Verbindung mit dem APS-C Sensor sicherlich kein guter Vergleich mit der GF1, denn sie wird kaum eine Chance haben (da wette ich). Soviel zu Äpfeln mit Birnen. Insgesamt denke ich (der ich ja auch ein Freund der GF1 werden könnte) ist es einfach ein zu heftiger Hub den Pana da von speziellen Kompakt-Freunden erwartet. Klar - ich hätte auch gerne eine M8. Ach wär ich doch nur Millionär. Kurzum, ich denke da hat sich eine Company -leider- in der Preispolitik einfach zu weit aus dem Fenster gelehnt und wird mit der Kamera wohl eher auf einem Nischenplatz landen. Gruß an den Produktmanager, schlechte Entscheidung meiner Meinung nach als Marketing-Fachwirt.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Realpreis Canon 10-22 derzeit EUR 654,73 (guenstiger.de). Also 1/3 (!) weniger als Deine Angabe. Noch dazu ist das Canon ein absolut excellentes Obj. Diverse Leistung muss das 7-14er erstmal bringen. In Verbindung mit dem APS-C Sensor sicherlich kein guter Vergleich mit der GF1, denn sie wird kaum eine Chance haben (da wette ich).


oehm. auf DIESE wette wäre ich jetzt aber wirklich gespannt ;)
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Die verliert er wenn es nur annähernd so gut wie das 7-14 von Oly ist.
Angeblich soll es ja auch sehr knapp zugehen bei diesen beiden.

Übrigens ist das 10-22 nur ein 16mm KB äquivalent.
Das sind im SWW fast Welten zu 14mm.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

So ist es, und zumindestens das "große" FT 7-14mm ist unerreicht gut. Leider kennen viele die Qualitäten und das sehr gute P/L-Verhältnis der Olympus-Objektive nicht.

Dabei ist die Objektivqualität doch das Entscheidene.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Egal was Panasonic´s Neue kann ,aber der Akku hat einen ID-Security-Chip. Damit können Akkus von Drittanbietern nicht mehr verwendet werden.:mad:

Für mich ,neben dem Preis ,das absolute KO-Kriterium.:ugly:
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Die verliert er wenn es nur annähernd so gut wie das 7-14 von Oly ist.
Angeblich soll es ja auch sehr knapp zugehen bei diesen beiden.

Übrigens ist das 10-22 nur ein 16mm KB äquivalent.
Das sind im SWW fast Welten zu 14mm.

Das Oly ist zwar gut, aber die Sensoren sind doch so mickerich :evil:.
Kann man am Oly und Pana Filter verwenden? Nein?! Dann doch lieber das 10-22 ... oder ne 5d2 mit dem 18er Zeiss :D.

Wie gut ist eigentlich das 9-18er von Oly? Das wäre für mich die perfekte Lösung (mittels Adapter) an meiner G1. Filterfähig und preiswerter als die 7-14er.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Dann doch lieber das 10-22 ... oder ne 5d2 mit dem 18er Zeiss :D.

Wie gut ist eigentlich das 9-18er von Oly? Das wäre für mich die perfekte Lösung (mittels Adapter) an meiner G1. Filterfähig und preiswerter als die 7-14er.

Und wieder fast 1,5 Kilo Schleppen?
Nö, danke brauch ich nicht.

Bin froh das die S5pro jetzt weg ist. :)

Das 9-18mm würde ich schon eher mit dem Canon vergleichen.
Optisch dürfte es ähnlich sein.
Brennweite aber ab 18mmKB äquivalent.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten