• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_173587
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Wie gut ist eigentlich das 9-18er von Oly? Das wäre für mich die perfekte Lösung (mittels Adapter) an meiner G1. Filterfähig und preiswerter als die 7-14er.
Ein tolles Objektiv,meine Empfehlung:top:
Die 9mm ,des Objektives kann ich nicht von den Bildern ,des 7-14 unterscheiden.
Ich habe beide Objektive,ausserdem ist das 9-18 nicht so seitenlichtemfindlich wie das 7-14,und bei weitem nicht so schwer.Das 9-18 nehme ich nächsten Monat mit nach Australien,das 7-14 bleibt zu Hause :cool:;)
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Wie gut ist eigentlich das 9-18er von Oly? Das wäre für mich die perfekte Lösung (mittels Adapter) an meiner G1. Filterfähig und preiswerter als die 7-14er.

Habe ich bereits seit geraumer Zeit an der G1 im Einsatz, und kann es nur empfehlen. Ist auch mit Adapter noch halbwegs kompakt (ungefähr so groß wie das Lumix 45-200mm), und der Autofocus ist auch okay. Hab's auch mal an der E-P1 probiert (wegen dem Stabilisator), da passen die Proportionen aber nicht mehr so gut. ;) Manchmal würde ich mir zwar noch ein Quentchen mehr Weitwinkel wünschen, aber in 95% der Fälle ist es mehr als ausreichend. Und da ich gerne Langzeitbelichtungen von Wasser(fällen) mache, ist die Filtermöglichkeit sehr hilfreich...

Diverse Beispielbilder von der G1 mit dem 9-18er findest du übrigens in meinem Flickr Photostream... (aktuell z.B. das erste und das vierte)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Die Panasonic DMC-GF1 ist da – ICH BIN BEGEISTERT!!!

Ich besitze die LX2 und habe mir die ganze Zeit nichts Neues gekauft, weil ich nichts interessantes entdecken konnte – zumindest nichts in dieser Kompaktheit, eine immer dabei Kamera (mit Pancake Objektiv) für mein privates Foto-Tagebuch.

Hier wurde öfters schlecht über die Kamera geschrieben (meine DSLR kann aber dies und das besser …). Gut möglich, aber diese Kameras sind auch Monster. Wenn ich z.B. mal wieder in den Häusern von irgendwelchen Reisbauern in Thailand abhänge, würden die sich doch nur erschrecken, wenn ich plötzlich ein solches Ungetüm zücken würde und mich gleich als “Fotograf oute“ – das Ergebnis wären schön gekünstelte Fotos.

Ich kenne mich auf den Digitalkameramarkt nicht gut aus und es ist sehr wahrscheinlich, dass die Bildqualität mancher DSLR´s besser ist (besonders im professionellen Bereich).
Aber was nutzt mir die Qualität wenn ich auf meinen Reisen in Asien alle damit verschrecke?

Der größte Vorteil der GF1 ist ihre Unauffälligkeit!

Über das Lichtstarke Pancake Objektiv freue ich mich auch, weil ich keine Blitzaufnahmen mag. Und dann erst die Tiefenschärfe bei großer Blende (habe gerade erste Aufnahmen der GF1 entdeckt). Einfach großartig, man hält eine Kompakte in der Hand und hat die Gestaltungsmöglichkeiten einer Großen.

Nun zur Preispolitik von Pansonic.
Ich finde es OK, denn für die Firmen, die wichtige Innovationen bringen, wurde schon immer ein Bonus gezahlt. Viele andere Firmen kopieren dann einfach und machen die Preise kaputt.

Meine LX2 hatte ich mir damals noch 2 Tage vor einer neuen Reise gekauft. Direkt als sie neu auf den Markt kam und ich musste 450 Euro zahlen. Dieses Jahr, 2 bis 3 Jahre später, wäre sie versehentlich von einen haftpflichtversicherten Freundes beinah in das Planschbecken gefallen. Habe mich natürlich gleich erkundigt, was der Zeitwert gewesen wäre. Verwundert stellte ich fest, dass die Kamera immer noch für ca. 300 Euro über das Internet verkauft wird.


Ich gehe jetzt voller Vorfreude schlafen und eines darf nicht vergessen werden:
Minimale Qualitätsunterschiede der Kameras machen Fotos nicht besser. Sie sind lediglich Werkzeuge. Zeigt den Leuten eure Sicht der Welt und wenn diese Originell ist, werden auch die Fotos originell und damit sehenswert sein.

In diesem Sinne,
Gute Nacht
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Die Panasonic DMC-GF1 ist da – ICH BIN BEGEISTERT!!!

Gratuliere zum Kauf. Ehrlich und sogar ein bisschen neidvoll. Zum Feuerwerk der Antworten auf meine Preiskritik im Besonderen am SWW möchte ich nachfragen wieviele Befürworter Panasonics sich das 7-14er in der Realität (und nicht nur im Thread-Commend) für die schlappen +/- EUR 1250,-- gönnen werden? Naaa? Ich höre keine Stimmen? :rolleyes:

Zu den gen. unauffälligen Bildern verwende ich ne lumpige Billig-Limal-SigDP1 für EUR 270,-- mit allem Zubehör. Die LX2 hatte ich auch mal und überlegt mir die LX-3 zu holen. Hatte und hab aber noch ne Nikon 8400 (auch 24er). Zwar ohne (was echt schade ist) Bildstabi & echte Telemacht, aber die LX2 wickelte sie bildqualimäßig locker ein.

Kurzum, wenn ich nur EINE Kamera besäße wäre die GF1 bestimmt in der ganz engen Wahl (incl. 7-14er). Aber bei ner 40D + Vollaussrüstung, DP1 & 8400 ist da bei mir kein Handlungsbedarf bzw. sehe ich keinen USP der GF1. Fast möchte ich sagen: leider. ;)
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Gratuliere zum Kauf. Ehrlich und sogar ein bisschen neidvoll. Zum Feuerwerk der Antworten auf meine Preiskritik im Besonderen am SWW möchte ich nachfragen wieviele Befürworter Panasonics sich das 7-14er in der Realität (und nicht nur im Thread-Commend) für die schlappen +/- EUR 1250,-- gönnen werden? Naaa? Ich höre keine Stimmen? :rolleyes:
Ich habe es im letzten Urlaub ausgiebig im Einsatz gehabt - es ist jeden Cent wert.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ich verstehe nicht, dass hier so viel über die Preise gemeckert wird. Aber über irgendwas muss sich ja zwischendurch auch mal aufgeregt werden, was? :)

Erstens sind die 800 EUR fürs Macro und 400 EUR fürs Pancake eine UVP. Ich denke, die Preise pendeln sich ca. 20 % unter der UVP ein. Also gut 700 EUR fürs M und 320 EUR fürs P.

Ich hab mir mal die Mühe gemacht, ähnliche Objektive bei anderen Herstellern zu suchen. Ich denke, man kann auch Vollformatobjektive und APS-C vergleichen, weil es ja nicht das Material ist, was den Preis bestimmt. Der Entwicklungsaufwand ist bei solchen Objektiven der preistreibende Faktor. Weniger heißt da nicht billiger :)

Das Pancake findet kaum ähnliche Objektive bei anderen Herstellern. Am ehesten würde ich es noch mit den Pentax DA Limiteds vergleichen. Und die kosten alle über 300 EUR. Ich kann mir vorstellen, dass man sich auch daran orientiert hat.

Das Makro ist schon teurer als die Konkurrenz. Hier wären ja z B das Nikon 60m Micro oder das Canon 60mm zu erwähnen, die es so um 400 EUR (Canon) oder 500 EUR (Nikon) gibt. Selbst das neue Tamron 60mm 2,0 kostet annähernd 500 EUR. Also ein Aufpreis von 200-300 EUR gegenüber dem Panasonic 45mm Makro. Dafür hat man aber einen Fokusbegrenzer, der zusätzlich die Fähigkeiten als Porträt-Objektiv verbessert, zwei Linsen mehr in der optischen Rechnung (schauen wir mal ob sich das auswirkt) und das Leica-Label (leider zahlt man ja auch hier, ähnlich wie bei Zeiss-Objektiven fürs Sony Sortiment). Dann erscheint es auch gar nicht mehr sooo wahnsinnig teuer.

Schließlich können wir nur abwarten, wie die realen Preise später aussehen. Die von mir rausgesuchten Objektive sind ja teils schon länger auf dem Markt. Und ich hab bewußt die günstigsten Preise genommen. Es kaufen ja immernoch eine ganze Menge Leute ihre Ausrüstung im Laden und zahlen manchmal etwas mehr.
Gerade das 20mm könnte später im Gebrauchtmarkt kräftig rutschen, da es sicher häufig als Kit dazu bestellt wird.

Ich bin gespannt. Ich bin mir jetzt zumindest sicher, dass ich das richtige System gewählt hab. Panasonic ist endlich konsequent, gegenüber dem lausigen Versuch, in den DSLR-Markt zu stoßen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Gratuliere zum Kauf.
Na wenn die Kamera auf den Markt kommt, werde ich sie auf jeden Fall gleich bestellen. Denn das Gefühl, dass eine Kamera ohne Abstriche extra für die eigenen Bedürfnisse gemacht worden ist, hat man nicht oft und ich freue mich schon riesig.

wieviele Befürworter Panasonics sich das 7-14er in der Realität (und nicht nur im Thread-Commend) für die schlappen +/- EUR 1250,-- gönnen werden?
Mir reicht erstmal die lichtstarke Festbrennweite – dann kann ich im nächsten Jahr gucken, was noch Sinn macht und ich mir gönnen möchte (Da habe ich auch viel mehr von der Vorfreude, als wenn ich alles auf einmal kaufe).

Nochmal zum Preis:
Aus lauter Frust, dass die letzten Jahre für mich nichts wirklich interessantes auf den Markt gekommen ist, habe ich mich dieses Jahr schon mit der Leica M8 beschäftigt und wegen dem völlig überteuerten Preis über einen Ratenkauf nachgedacht. In Anbetracht dessen, scheint die GF1 ein wahres Schnäppchen zu sein.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Gratuliere zum Kauf. Ehrlich und sogar ein bisschen neidvoll. Zum Feuerwerk der Antworten auf meine Preiskritik im Besonderen am SWW möchte ich nachfragen wieviele Befürworter Panasonics sich das 7-14er in der Realität (und nicht nur im Thread-Commend) für die schlappen +/- EUR 1250,-- gönnen werden? Naaa? Ich höre keine Stimmen? :rolleyes:


ich für meinen teil kann das getrost verneinen, da ich kein sonderlicher uww-freund bin. das canon 10-22 käme mir also auch nicht in die tüte ;)
aber schau dir doch mal zB den oly 7-14er thread an -- ganz offensichtlich gibt es doch so einige, die sich ein uww kaufen, dessen marktpreis derzeit sogar noch 400 euro über dem panasonic liegt (welches es übrigens, noch einmal, inzwischen für etwas über 1000 euro zu kaufen gibt und dessen preis sicher noch ein wenig fallen wird).
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Das Pancake findet kaum ähnliche Objektive bei anderen Herstellern. Am ehesten würde ich es noch mit den Pentax DA Limiteds vergleichen. Und die kosten alle über 300 EUR. Ich kann mir vorstellen, dass man sich auch daran orientiert hat.

Die Pentax Limiteds sind aber eine andere Klasse, vor allem von der Verarbeitung her. Nicht umsonst sagt man "Leica für Arme". Wenn man sich daran orientiert, sollte man nicht mit Plastebechern antanzen.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Die Pentax Limiteds sind aber eine andere Klasse, vor allem von der Verarbeitung her. Nicht umsonst sagt man "Leica für Arme". Wenn man sich daran orientiert, sollte man nicht mit Plastebechern antanzen.


sie sind aber auch alle mind. 1 blende langsamer. das von der brennweite vergleichbare (und optisch am wenigsten überzeugende) 21er-pancake ist sogar ca. 2 blenden langsamer
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Die Pentax Limiteds sind aber eine andere Klasse, vor allem von der Verarbeitung her. Nicht umsonst sagt man "Leica für Arme". Wenn man sich daran orientiert, sollte man nicht mit Plastebechern antanzen.

Schon mal drüber nachgedacht, das beispielsweise Formel-1-Autos abgesehen von ihren Motoren fast ausschließlich aus Kunststoff bestehen? Man sollte diesen Werkstoff nicht immer so abqualifizieren.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

kunststoff ist auch schön leicht, und das ist ja auch der ganze sinn von mFT, oder etwa nicht: klein und leicht!
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Die Pentax Limiteds sind aber eine andere Klasse, vor allem von der Verarbeitung her. Nicht umsonst sagt man "Leica für Arme". Wenn man sich daran orientiert, sollte man nicht mit Plastebechern antanzen.

Ach, du hast das Objektiv schon in der Hand? Kannst du dann mal ein Foto mit dem Panasonic Pancake und den ganzen Pentax DAs machen, die sich sicher auch alle in deinem Besitz befinden?! Das interessiert sicher nicht nur mich!
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ich merk gerade: ich glaub wir reden aneinander vorbei.

Dir ist schon klar, dass es bei Pentax diese silbernen Metallteile gibt und dazu noch die Pancake DAs 70mm, 21mm, 15mm usw? Ich meinte Letzteres. Die silbrigen Objektive kosten ja nochmal deutlich mehr...
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ich merk gerade: ich glaub wir reden aneinander vorbei.

Dir ist schon klar, dass es bei Pentax diese silbernen Metallteile gibt und dazu noch die Pancake DAs 70mm, 31mm, 15mm usw? Ich meinte Letzteres. Die silbrigen Objektive kosten ja nochmal deutlich mehr...


die DA-kuchen sind aber auch wirklich hervorragend verarbeitet und rechtfertigen somit durchaus ihren preis (ich hatte zwei), da hat er schon recht. der panny-cake hat halt andere vorzüge (lichtstärke).
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

die DA-kuchen sind aber auch wirklich hervorragend verarbeitet und rechtfertigen somit durchaus ihren preis (ich hatte zwei), da hat er schon recht. der panny-cake hat halt andere vorzüge (lichtstärke).

Aber die kann man doch gar nicht vergleichen. Ihr werft gerade falsche Informationen durcheinander um meinem Post einen anderen Kontext zu geben. Hier nochmal ganz genau zum mitlesen:

Ich hab gesagt, dass ein Panasonic 20mm 1,7 mit ca. 320 EUR Marktpreis sich gut an den Objektiven von Pentax, nämlich
SMC DA 15mm 4,0 Limited
SMC DA 21mm 3,2 Limited
SMC DA 40mm 2,8 Limited
SMC DA 70mm 2,4 Limited

vergleichen lässt, die alle viel mehr als 300 EUR kosten. Dazu sind DIESE Objektive auch keine "Leicas für Arme" und vorallem auf Gewicht getrimmt. Mit der viel besseren Lichtstärke und dem niedrigeren Gewicht ist das Panasonic dagegen ein richtiges Schnäppchen.

Die Pentaxen mit 31mm, 43mm und 77mm Brennweite und der Metallhülle sind alle viel teurer. Ob die ihren Preis gerecht werden, wurde hier nicht in Frage gestellt. Das kann man dann bitte bei dem Unterforum von Pentax diskutieren.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

naja, es sind alles ultrakompakte festbrennweiten, insofern würde ich sie schon als vergleichbar bezeichnen. ich habe doch gar nicht gesagt dass das panny-pancake seinen preis nicht wert ist, im gegenteil.
aber ich würde trotzdem davon ausgehen dass die da-cakes besser verarbeitet sind (auf basis meiner eigenen erfahrung), und es ist auch nicht ganz abwegig zu glauben dass sie bei vergleichbaren öffnungen etwas besser abbilden, wenn man mal die mft-software-korrektur außen vorlässt (das ist allerdings zugegebenermaßen spekulation). dennoch halte ich das 20er mft-pancake angesichts der viel höheren lichtstärke (insbesondere im vergleich zum einzigen halbwegs vergleichbaren pentax-cake, dem 21er) für preislich angemessen.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

naja, es sind alles ultrakompakte festbrennweiten, insofern würde ich sie schon als vergleichbar bezeichnen. ich habe doch gar nicht gesagt dass das panny-pancake seinen preis nicht wert ist, im gegenteil.
aber ich würde trotzdem davon ausgehen dass die da-cakes besser verarbeitet sind (auf basis meiner eigenen erfahrung), und es ist auch nicht ganz abwegig zu glauben dass sie bei vergleichbaren öffnungen etwas besser abbilden, wenn man mal die mft-software-korrektur außen vorlässt (das ist allerdings zugegebenermaßen spekulation). dennoch halte ich das 20er mft-pancake angesichts der viel höheren lichtstärke (insbesondere im vergleich zum einzigen halbwegs vergleichbaren pentax-cake, dem 21er) für preislich angemessen.

Und genau das war, worauf ich hinaus wollte. Es ist preislich angemessen, wie du schön ausgedrückt hast. Nicht mehr und nicht weniger. Man kriegt ja eh nix geschenkt.

Allerdings halte ich es ziemlich vermessen, zu behaupten, das Panasonic sei billig verarbeitet, wenn man es nicht in der Hand gehalten hat. Ich würde Selbiges auch nicht über die Pentaxen behaupten, weil ich halt da noch keine Erfahrung mit habe.
Schön ists auf jeden Fall, dass mal Bewegung in den Markt kommt. Vor einigen Jahren ging der Trend ja nur zu möglichst fetten Zooms mit entweder großer Lichtstärker oder großem Zoombereich - am besten Beides. Da blieb aber auch Einiges auf der Strecke: Vielfalt z B.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten