• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_173587
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Mit denselben argumenten kann man den stabi auch für lange tele-objektive überflüssig reden: entweder der rennwagen fährt, dann muss ich kürzer als 1/500 belichten - oder er steht in der box. dann kann ich das stativ aufbauen...
Wenn du nur Rennwagen fotografierst, mag das ja stimmen. Für "normalere" Motive reichen halt längere Zeiten aus, aber das weißt du ja sicher selbst. Wir brauchen's auch hier nicht aufblasen: Ein Stabi im 20er wäre für viele sicher ganz nett. Nur finde ich die Lichtstärke für das, was andere da so bieten, schon sehr beachtlich. Falls jetzt die Abbildungsqualität noch stimmt, werde ich mir das 20er sicher kaufen, mich über die 1,7 freuen und den nicht vorhandenen Stabi ganz locker verschmerzen. Es gibt übrigens auch Argumente gegen einen Stabi in so einem Objektiv: Er bedeutet immer auch ein zusätzliches optisches Element (und dann auch noch beweglich), was der Abbildungsqualität nicht eben förderlich ist. Gerade von einer Festbrennweite erwartet man aber diesbezüglich viel. Mir ist da eigentlich sogar lieber, wenn kein Stabi drin ist. Aber das mag hier sicher ein Minderheitenvotum sein ;).
Gruß, leicanik
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ich denke auch: Nehm' ich halt mein Einbein, dann geht's auch bei längeren Belichtungszeiten ohne Stabi.

Klappt zwar nicht, wenn ich mit beim Hunderunding bin, aber auf dem Hundeplatz und bei den meisten andren fotografischen Aktivitäten hab ich Einbein oder Stativ eh dabei.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

aber schau dir doch mal zB den oly 7-14er thread an -- ganz offensichtlich gibt es doch so einige, die sich ein uww kaufen, dessen marktpreis derzeit sogar noch 400 euro über dem panasonic liegt (welches es übrigens, noch einmal, inzwischen für etwas über 1000 euro zu kaufen gibt und dessen preis sicher noch ein wenig fallen wird).

Ich hab mir den Thread angesehen. Da war zumindest kein Bild das man mit einem gut zentrierten 10-22er nicht hinbekommt. Die 2mm Mehrwinkel sind für mich nicht der Bringer.

Ich sag ja, wenn ich nur eine Knipse hätte - ok. Als Zweitkamera ist die GF1 nur was für Technofreaks oder Millionäre. So, auf meiner Rolex ists jetzt 8, ich muss weg :D
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ich hab mir den Thread angesehen. Da war zumindest kein Bild das man mit einem gut zentrierten 10-22er nicht hinbekommt. Die 2mm Mehrwinkel sind für mich nicht der Bringer.
Es sind keine 2 sondern 3mm !! Auf Kleinbild umgerechnet 6mm die dir im Weitwinkel fehlen.
Das sind aber bei einem UWW Welten,die 114° Bildwinkel :top:sind ja der Grund warum ich 1500€ für das Zuiko ausgegeben habe.
Da hat ja mein Zuiko 9-18 für gebraucht 400€ mehr Bildwinkel:evil:
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ich hab mir den Thread angesehen. Da war zumindest kein Bild das man mit einem gut zentrierten 10-22er nicht hinbekommt. Die 2mm Mehrwinkel sind für mich nicht der Bringer.

Ich sag ja, wenn ich nur eine Knipse hätte - ok. Als Zweitkamera ist die GF1 nur was für Technofreaks oder Millionäre. So, auf meiner Rolex ists jetzt 8, ich muss weg :D

Es kommt natürlich auf Deine Motivwelten an, aber wenn Du mal eine Kamera wie die GF1 oder PEN in Ruhe ausprobierst, kann es Dir passieren, daß Du Deine große Ausrüstung dafür hergibst.

Mir ging es so, und als ich letztlich mal wieder ein Foto mit einer DSLR machen sollte hat mich die Umständlichkeit und daß man sie so lange klaglos hingenommen hat stark überrascht.

Viele Grüße,
Sebastian
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Daran kann ich mich auch noch bei meiner DP2 erinnern - man konnte an den Reglern regelrecht "reißen", da waren jede Menge Reserven drin. Sieht man den DP1/DP2 Bildern auch sofort an - die sind was ganz besonderes, wunderbar lebendig eben.

Gruß,
Echodyne

Das ist Geschmackssache ;). Die hier in den Bilderthreads gezeigten Fotos finde ich zumeist nicht sehr ansprechend: eigenartige, stumpfe Farben (Magentastich, Himmel nicht selten mit Cyan-Stich) und oft völlig übertriebene HDR-Bearbeitung. Beim "Reißen" der Regler wird scheinbar oft übertrieben.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ein stabilisator kann oft ein stativ ersetzen, deshalb halte ich den für absolut nicht überbewertet.

Und im ziemlich teuren und für die öffnung nicht gerade kleinen 1,7/20mm ist keiner drin. In der gf1 auch nicht. Leider...

....na, bei F1,7 sollte 1/40 doch reichen.
Für die längeren Brennweiten fehlt er aber...
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

wie leicanik schon richtig sagte, man braucht das thema nicht aufzublasen und mit einer mFT würde ich mir das 1,7/20 wohl auch ohne IS kaufen.
Wohl oder übel.
Denn wo benutz ich sowas: im typischen lowlight-bereich, also bühne, party, museum, straßenleben nachts, usw. Bei all diesen gelegenheiten landet man auch mit f1,7 schnell bei zeiten länger als 1/30 (erst recht wenn man die iso nicht über 800 schrauben will). Und bei all diesen gelegenheiten hat man kein stativ dabei...
Okay die motive halten auch nicht immer still. Aber ein einzelner wischer im bild ist viel natürlicher (kann manchmal sogar gut aussehen) als ein verwackeltes gesamtfoto.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ich hab mir den Thread angesehen. Da war zumindest kein Bild das man mit einem gut zentrierten 10-22er nicht hinbekommt. Die 2mm Mehrwinkel sind für mich nicht der Bringer.

Ich sag ja, wenn ich nur eine Knipse hätte - ok. Als Zweitkamera ist die GF1 nur was für Technofreaks oder Millionäre. So, auf meiner Rolex ists jetzt 8, ich muss weg :D

Hey, du hast die Kaufsüchtigen vergessen!

Ich schätze den Anteil auf mind. 5% :lol:
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

...Aber ein einzelner wischer im bild ist viel natürlicher (kann manchmal sogar gut aussehen) als ein verwackeltes gesamtfoto.
Da gebe ich dir recht, daran hatte ich jetzt tatsächlich nicht gedacht. Kommt halt wie immer sehr auf die persönlichen Anwendungsgebiete und -gewohnheiten an :).
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Das will ich hier mal dick unterstreichen und das sollte man auch den notorischen IS-Kritikern auf die Stirn tätowieren. :top:
Du meine Güte, "auf die Stirm tätowieren..." Wie wär's mit vierteilen oder in den Gulag schicken? :rolleyes:
Notorische IS-Kritiker - gibt's die? Und wenn: Sie wären mir immer noch lieber als martialische IS-Fanatiker :p
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ich war heute auf der IFA und habe mal das neue 20mm an der G1 und GF1 aufgenommen. Vielleicht ist es auch für einige G1-User interessant.
LG dtab
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ich war heute auf der IFA und habe mal das neue 20mm an der G1 und GF1 aufgenommen. Vielleicht ist es auch für einige G1-User interessant.
LG dtab
Danke für die Ansichten.

Das Pfannküchlein macht sich doch recht gut an der G1, trotz der üppigen Bauchweite.

Jetzt fehlte nur noch ein Foto: 20/1.7 an E-P1
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ich hatte eigentlich gedacht die GF1 ist "kleiner". So groß ist der Unterschied nicht zur G1.
LG dtab
Ich glaub' das täuscht. Guck doch mal die Höhe: Die GF1 ist insgesamt kaum höher als der Objektivdurchmesser, bei der G1 ist da doch einiges mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten