• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_173587
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

1/10 als sichere Zeit bei 20mm bei FT ist was für Optimisten.

Zwei Testbildchen zum veranschaulichen wie viel der Unterschied zwischen GF1 und EP1 mit einem 20mm F1,7 wäre.
Bitte auf die Iso sehen.....
Beides sind sichere Zeiten bei 20mm FT.

Das Motiv war irrelevant und ich habe es nur ausgewählt weil ich gerade nichts dunkleres gefunden habe.
1/10tel Sek wäre auch mit dem im WW etwas schwächeren Panasonic Objektivstabi kein Problem gewesen.
Objektiv war das 14-45 Panasonic Kit und nicht das Leica wie in den Exifs.

Das ist für mich nicht überbewertet da genau die selbe Konstellation auch bei F1,7 Im AV Einsatz zwischen den beiden Kameras besteht.
Das Gilt für alles Motive die sich gar nicht oder nur wenig bewegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Zwei Testbildchen zum veranschaulichen ...
Es läßt dir keine Ruhe, oder? Nur reiße doch bitte nicht meine Aussagen aus dem Zusammenhang. Ich habe nie behauptet, daß "ein Stabi" und "kein Stabi" keinen Unterschied macht. Ich habe auch nie behauptet, daß man zwei Stufen höhere ISO nicht am Bildergebnis sieht. Nur halte ich 1/10 nicht für eine "sichere Zeit" - auch nicht mit Stabi. Was natürlich nicht bedeutet, daß damit nicht manchmal (von mir aus auch: öfter) recht scharfe Bilder gelingen. Aber ich kann mich sowieso nicht des Eindrucks erwehren, daß es dir überwiegend darum geht, die Überlegenheit der Oly zu preisen, also lassen wir's doch einfach gut sein. Eigentlich geht's hier ja um die GF1 :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ich habe nie behauptet, daß "ein Stabi" und "kein Stabi" keinen Unterschied macht

Du sagtest das er überbewertet ist...

Nur halte ich 1/10 nicht für eine "sichere Zeit" - auch nicht mit Stabi. Was natürlich nicht bedeutet, daß damit nicht manchmal (von mir aus auch: öfter) recht scharfe Bilder gelingen. Aber ich kann mich sowieso nicht des Eindrucks erwehren, daß es dir überwiegend darum geht, die Überlegenheit der Oly zu preisen, also lassen wir's doch einfach gut sein. Eigentlich geht's hier ja um die GF1


Olympus ist mir egal.
Ich hatte zwar schon einige Olys aber es waren auch Canon ,Nikon und Fuji dabei.

Mir geht es nur um Sachen die behauptet werden und nicht stimmen.
Auch ich bin vor Jahren solchen Blödsinn einmal aufgesessen und musste sinnloses Lehrgeld zahlen weil sich im Nachhinein so einiges was über eine Kamera behauptet wurde gar nicht der Wahrheit entsprach.

Ich stelle nur solche Behauptungen richtig.

1/10tel mit Stabi funktioniert übrigens sicherer als 1/40tel ohne Stabi.
Ich habe heute jeweils 3-4 Bilder mit beiden Einstellung gemacht.
1/40tel hatte einen Ausreißer dabei.
Kann ich dir gerne Zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Testfotos immer wieder geil.
Im Wald in ein Loch zwischen zwei Steinen...sehr sinnvoll.

Was bringt das im Alltag 1/10Sek. ist mit Stabi schon zu lahm wenn ich ne Schnecke fotografieren will die sich bewegt.
Bei 1/40Sek hab ich aber durchaus die Chance die Schnecke scharf zu bekommen.
Hilft aber auch nicht weiter weil vemutlich kein mensch bei schlechten Lichtverhältnissen Schnecken fotografiert.:ugly:

Ein Grund für mich keine Pana zu kaufen ist der das man wohl keine Nachbau Akkus mehr verwenden kann. Das juckt richtig.
gruß Andre
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

...Ein Grund für mich keine Pana zu kaufen ist der das man wohl keine Nachbau Akkus mehr verwenden kann...
Beiu meiner LX3 tut zumindest ein Hähnel einwandfrei :top:
Das *wäre* für mich übrigens auch ein Grund, keine Pana zu kaufen - allerdings fürcht ich, dass ich bei der GF1 schwach und meinen Prinzipien untreu werden könnte :angel:
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Das *wäre* für mich übrigens auch ein Grund, keine Pana zu kaufen - allerdings fürcht ich, dass ich bei der GF1 schwach und meinen Prinzipien untreu werden könnte :angel:

Hat mit Prinzipien wenig zu tun,das ist ein Geldwerter Nachteil den ich bei soner Teuren angelegenheit nicht agzeptieren würde.
Es gibt ja Alternatieven....;)
Wenn ich ne Kompakte für 200€ von Panasonic kaufen würde könnt ich sie nach 2 Jahren wohl (sollte der Akku..) wegschmeisen.
abzocke..hoch drei.
gruß Andre

kein Thema für wahre Fans bei 60€ gehts los.
http://www.panasonic.de/html/de_DE/...sories/products/subcat/load.html#anker_202741
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

... das ist ein Geldwerter Nachteil den ich bei soner Teuren angelegenheit nicht agzeptieren würde ... Es gibt ja Alternatieven....;) ...
Naja, die PEN ist für mich leider keine Alternative :angel: und alles andere, was mich noch interessiert, ist leider so teuer dass ich die Akkus nicht mal bemerken würde :evil:
Ich weiß auch nicht, ob die Sache mit den Akkus die Panasonic Politik wirklich widerspiegelt - wie gesagt: meine LX3 hat trotz allerletztem Update ***kein*** Problem mit Fremdakkus, mehr kann ich zu dem Thema nicht beitragen
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

...wie gesagt: meine LX3 hat trotz allerletztem Update ***kein*** Problem mit Fremdakkus, mehr kann ich zu dem Thema nicht beitragen
Die LX3 nicht - aber bei der G1/GH1 scheint es tatsächlich so zu sein, daß nach dem neuesten FW-Update nur noch von Pana freigegebene, "sichere" Akkus von der Kamera akzeptiert werden, und das sind derzeit leider nur die teuren aus eigenem Hause. Wobei "teuer" natürlich relativ ist: original Canonakkus für die 400d bspw. sind auch nicht billig, nur kann man da halt auf Fremdanbieter ausweichen.
Bei der G1 kann man ja noch auf das letzte FW-Update verzichten (ist nicht sooo wichtig), bei der GF1 steht zu befürchten, daß sie sich schon im Auslieferungszustand entsprechend verhält. Aber vielleicht ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Akkuhersteller hierfür eine Lösung finden (die Tintenhersteller schaffen das ja auch...).
Gruß, leicanik
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Aber vielleicht ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Akkuhersteller hierfür eine Lösung finden (die Tintenhersteller schaffen das ja auch...).
Ich denke auch die Akkuhersteller werden nachziehen. Vielleicht hilft da einfach eine Portion Gelassenheit.

Bis jetzt habe ich auch einen Ersatzakku noch nicht vermisst, die Laufzeit der G1 mit einer Akkuladung scheint recht ordentlich zu sein.

Grüße
Andreas
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Du sagtest das er überbewertet ist...
(...)
Mir geht es nur um Sachen die behauptet werden und nicht stimmen.
Auch ich bin vor Jahren solchen Blödsinn einmal aufgesessen
(...)
1/10tel mit Stabi funktioniert übrigens sicherer als 1/40tel ohne Stabi...

Meiner Meinung nach überbewertet, das heißt ja nicht, daß es für andere nicht anders sein kann.

Ich denke, es könnten einige im Forum bestätigen, daß ich relativ selten hier Unwahres behaupte und arme Forenteilnehmer durch Blödsinn in die Irre leite :lol:

Den Nutzen des Stabi für dich glaube ich dir sofort und ohne Beweisfotos. Der hängt natürlich auch von den Motiven ab und vom jeweiligen Tadderich :D Das ändert aber nichts daran, daß ich persönlich die "Stabimanie" der letzten Zeit für ein wenig übertrieben halte.

Da es ja hier um die GF1 geht und um deren Pfannkuchen, beende ich für mich mal das Thema mit der Feststellung, daß für viele das 1,7/20 noch verlockender wäre mit einem OIS, daß die Kamera noch vielseitiger wäre mit einem Sensorstabi, daß aber beide auch so schon sehr interessant sind und viele sich weder durch den fehlenden Stabi noch durch die Preispolitik vom Kauf abhalten lassen werden, wofür sie mein vollstes Verständnis haben :).

Gruß, leicanik
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

...Bis jetzt habe ich auch einen Ersatzakku noch nicht vermisst, die Laufzeit der G1 mit einer Akkuladung scheint recht ordentlich zu sein.
Ja schon, aber doch nicht vergleichbar mit einer DSLR. Das liegt einfach daran, daß der Sucher ja dauernd Strom zieht, im Gegensatz zum Spiegel. Man kann eben nicht alles haben. Nur wenn ich sehe, wieviel Geld so von Fotoenthusiasten für alle möglichen Zusatzteile (z.B. Filter) ausgegeben wird, oder wieviel mich bei Canon alleine die Streulichtblenden gekostet haben, da kann ich mir dann auch noch einen Akku leisten (obwohl ich die Akkusperre von Pana auch ärgerlich finde).
Gruß, leicanik
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Was bringt das im Alltag 1/10Sek. ist mit Stabi schon zu lahm wenn ich ne Schnecke fotografieren will die sich bewegt.

Sehr viel da Landschaften und Häuser selten weglaufen.;)

Ich denke, es könnten einige im Forum bestätigen, daß ich relativ selten hier Unwahres behaupte und arme Forenteilnehmer durch Blödsinn in die Irre leite

Ich habe nur darauf hingewiesen das es einen sehr großen Unterschied macht bei AV und dafür ist das 20mm F1,7 ja wohl zum größten Teil da.

Warum Panasonic den Stabi in die Optiken baut ist für mich unergründlich da er keinerlei Vorteile gegenüber der Oly Variante von der Leistung hat.

Er macht nur alles etwas größer bei einem System das auf möglichst klein getrimmt ist.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Stabi hin oder her - ist immer besser einen zu haben, egal bei welchem Motiv. Wie oft der mir schon bei schlechten Lichverhältnissen das Bild gerettet hat (gerade bei meinen stabilosen Objektiven), kann ich schon gar nicht mehr aufzählen. :top:

Wer ohne damit kann, hat ein gesegnetes Händchen und meine Hochachtung! ;)
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

...Warum Panasonic den Stabi in die Optiken baut ist für mich unergründlich da er keinerlei Vorteile gegenüber der Oly Variante von der Leistung hat.

Er macht nur alles etwas größer bei einem System das auf möglichst klein getrimmt ist.
Dachte ich auch erst, zumal ich eigentlich erwartet hätte, daß der Sensorstabi das Sucherbild bei einer mFT - im Gegensatz zu einer DSLR - ebenfalls stabilisiert. Schließlich holt er sich das Sucherbild ja vom Sensor. Das wäre dann auch ein echter Vorteil beim manuellen Fokussieren mit längeren MF-Brennweiten und Sucherlupe. Das scheint aber wohl zumindest bei der PEN leider nicht der Fall zu sein, da dort der Stabi erst beim Auslösen aktiviert wird. Demgegenüber hat der OIS im Objektiv ja zumindest den Vorteil, das Sucherbild zu beruhigen - bei Teleaufnahmen finde ich das ganz praktisch. So sind leider beide System nicht ganz zu Ende gedacht - aber vielleicht kommt das ja noch eines Tages. Mir wäre der stabilisierte Sensor mit beruhigtem Sucherbild am liebsten.
Gruß, leicanik

P.S.: Ich vermute mal, mit "AV" meinst du "available light" und nicht "aperture value" ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Also ich hatte sie auf der IFA mal iner Hand. Panasonic hatte auch echt nen guten Stand da, mit gut geschulten Leuten...muss ich mal am Rande loben :top:

Gefällt mir eigtl sehr sehr gut. Sehr schöne Reisekamera mit dem Pancake.
Aber der Digi-Aufstecksucher *grusel* das ist ja wohl nen schlechter Witz.
Da muss man dann wohl bei dem Display bleiben...oder sich halt nen alten optischen Aufstecksucher holen.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Also ich hatte sie auf der IFA mal iner Hand. Panasonic hatte auch echt nen guten Stand da, mit gut geschulten Leuten...muss ich mal am Rande loben :top:

Gefällt mir eigtl sehr sehr gut. Sehr schöne Reisekamera mit dem Pancake.
Aber der Digi-Aufstecksucher *grusel* das ist ja wohl nen schlechter Witz.
Da muss man dann wohl bei dem Display bleiben...oder sich halt nen alten optischen Aufstecksucher holen.

Das wäre für mich jetzt ein ganz wichtiger Punkt: lässt sich mit dem EVF gescheit fokussieren? Ich frage deshalb, da er "nur" 200.000 Pixel bietet und der EVF der G1 die siebenfache Auflösung. Kann ich die verschiedenen Schärfebenen beim manuellen Fokussieren überhaupt richtig sehen? Ich befürchte, dass es nicht so sein wird. Ich habe da so Erinnerungen an eine alte Dimage Kamera, die ich vor langer Zeit in den Händen hielt. Ausserdem habe ich irgendwo gelesen, dass das Haupt-LCD nicht ablesbar ist, sofern der EVF eingeschaltet ist, auch nicht für einen schnellen Review eines Bildes nach drücken des Auslösers. Muss ich da hin- und herzappen?

Gruß,
Echodyne
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Stabi hin oder her - ist immer besser einen zu haben, egal bei welchem Motiv. Wie oft der mir schon bei schlechten Lichverhältnissen das Bild gerettet hat (gerade bei meinen stabilosen Objektiven), kann ich schon gar nicht mehr aufzählen. :top:
;)

Ja die tollen Fotos würde ich gerne mal sehen.
Und die hast du doch bestimmt nach deiner Aussage hier zu urteilen.:p

grüßle Andre
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

...Aber der Digi-Aufstecksucher *grusel* das ist ja wohl nen schlechter Witz.
Da muss man dann wohl bei dem Display bleiben...
Ja, aber bei welchem Display? Dem der E-P1? Das löst ja ähnlich auf, wie der EVF der GF1.

Beschreib doch mal, was daran so grauslig ist.

Ist er schlechter, z.B. als der einer G10? Bis ich (wir) den mal selbst im Laden sehe(n), vergehen sicher noch 2 Monate.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ja die tollen Fotos würde ich gerne mal sehen.
Und die hast du doch bestimmt nach deiner Aussage hier zu urteilen.:p

grüßle Andre

Häh? Geh auf meinen Flickr-Fotostream und schau Dir die abendlichen Fotos an, die ich von einem Hochhaus aus gemacht habe (sind ganz am Anfang der gezeigten Bilder). Da konnte ich lediglich meinen Arm aufstützen, den Rest hat der Stabi gemacht. Wegen den Verschlusszeiten schau Dir die Exif Daten an. Verwendet habe ich eine unstabilisierte Zuiko OM 50er Festbrennweite (= 100mm auf FT umgerechnet). Seinen Dienst hat der Inbody IS perfekt erfüllt.

Tststs....
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten