AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1
Nachdem ich auf Dienstreise war und dem Thread und anderen Infos bez. der GF-1 mit Spannung auf meinem iPhone gefolgt bin, von mir auch noch etwas Senf dazu:
Weder in der PEN noch in der GF-1 sehe ich (für mich!) eine Ergänzung zu meinen beiden "großen" G1 und GH1. Das gewonnene Maß an Kompaktheit ist nicht so groß, dass ich da zuschlagen muss. Vor allem angesichts der Features, die mir bei beiden "kleinen" jeweils fehlen. Bei der einen fehlt der EVL, bei der anderen ist er wahrscheinlich nicht gut genug. Bei der einen gibt es den OIS.mit dem ich gerne leben kann, bei der anderen gibt es den BIS, den ich bevorzugen würde. Blitz und Video sind mir egal, aber beiden fehlt das Klappdisplay. Bei der einen ist die ersehnte FB mir zu lichtschwach, bei der anderen nicht stabilisiert. Usw. Ergo: Keine trifft es richtig.
Kleiner als G1/GH1 muss es zum normalen Fotografieren (für mich!) auch gar nicht sein. Im Gegenteil: ergonomisch ist das für mich unterste Größe.
Gerne hätte ich aber immer noch eine digitale Nachfolgerin für meine Leica-CL, die ich früher in der Tasche stets dabei hatte. So eine Überall-Dabei wäre noch ein ergänzendes und heiß ersehntes Glied in meiner Ausrüstung. Jetzt ist die Luft erstmal raus für mich bei mFT, denn keine hats bisher gebracht. Nun bin ich total heiß darauf, was Leica am 9.9. über die X1 sagt. Im Moment sieht die so aus, als ob sie im Winter in meine Manteltasche schlüpfen wollte. Mal abgesehen davon, das ich schon heftig auf die M9 spare, die kann irgendwann in der Vitrine auf keinen Fall fehlen. Die offene Frage ist bei allen Leica-Neuheiten für mich noch die weitere Verwendung von M und R Scherben. Hoffentlich wird das so genial gelöst, wie vermutet. Dann hätte der Rote Punkt bei mir weiter eine glänzende Zukunft! Hätte ich vor wenigen Wochen keinen Pfifferling mehr drauf gesetzt...
Nachdem ich auf Dienstreise war und dem Thread und anderen Infos bez. der GF-1 mit Spannung auf meinem iPhone gefolgt bin, von mir auch noch etwas Senf dazu:
Weder in der PEN noch in der GF-1 sehe ich (für mich!) eine Ergänzung zu meinen beiden "großen" G1 und GH1. Das gewonnene Maß an Kompaktheit ist nicht so groß, dass ich da zuschlagen muss. Vor allem angesichts der Features, die mir bei beiden "kleinen" jeweils fehlen. Bei der einen fehlt der EVL, bei der anderen ist er wahrscheinlich nicht gut genug. Bei der einen gibt es den OIS.mit dem ich gerne leben kann, bei der anderen gibt es den BIS, den ich bevorzugen würde. Blitz und Video sind mir egal, aber beiden fehlt das Klappdisplay. Bei der einen ist die ersehnte FB mir zu lichtschwach, bei der anderen nicht stabilisiert. Usw. Ergo: Keine trifft es richtig.
Kleiner als G1/GH1 muss es zum normalen Fotografieren (für mich!) auch gar nicht sein. Im Gegenteil: ergonomisch ist das für mich unterste Größe.
Gerne hätte ich aber immer noch eine digitale Nachfolgerin für meine Leica-CL, die ich früher in der Tasche stets dabei hatte. So eine Überall-Dabei wäre noch ein ergänzendes und heiß ersehntes Glied in meiner Ausrüstung. Jetzt ist die Luft erstmal raus für mich bei mFT, denn keine hats bisher gebracht. Nun bin ich total heiß darauf, was Leica am 9.9. über die X1 sagt. Im Moment sieht die so aus, als ob sie im Winter in meine Manteltasche schlüpfen wollte. Mal abgesehen davon, das ich schon heftig auf die M9 spare, die kann irgendwann in der Vitrine auf keinen Fall fehlen. Die offene Frage ist bei allen Leica-Neuheiten für mich noch die weitere Verwendung von M und R Scherben. Hoffentlich wird das so genial gelöst, wie vermutet. Dann hätte der Rote Punkt bei mir weiter eine glänzende Zukunft! Hätte ich vor wenigen Wochen keinen Pfifferling mehr drauf gesetzt...