• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_173587
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

In welcher abgewandelten vorgehensweise?
Hatte ich oben beschrieben:
Du solltest vielleicht zur Validierung noch mal mit einem etwas anderen Vorgehen testen: Mit der Maustaste den "Start"-Knopf der Stoppuhr angeklickt halten und in dem Moment, wo Du die Kamera mit der anderen Hand auslöst, die Maustaste loslassen.

Wenn Du meinst, Du hast alles richtig gemacht, kannst Du Dich jedenfalls über ein rekordverdächtig schnelles E-P1 Exemplar freuen...
(oder war der Zeiger vielleicht schon einmal rum bis zur Auslösung:evil:?)
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Wenn Du meinst, Du hast alles richtig gemacht, kannst Du Dich jedenfalls über ein rekordverdächtig schnelles E-P1 Exemplar freuen...
(oder war der Zeiger vielleicht schon einmal rum bis zur Auslösung

Die EP1 war mit dem 14-45 bei mir schon immer sehr viel schneller als mit dem oly kit.
Das vergleichsvideo das ich mal gepostet habe zeigte auch einen sehr deutlichen unterschied.
Vom gefühl hätte ich gesagt etwa die hälfte .
Nach berichten aus dem netz sollte es etwa ein drittel ein.
...und auch das wurde schon angezweifelt.....

Ich werde später das oly kit zum vergleich damit auch mal testen.


Bei beiden gleichzeitig drücken ist für die kamera eher ein ein nachteil als vorteil.
Ein mausklick ist schneller erledigt als einmal ganz durchdrücken des zweistufigen auslösers.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Bei beiden gleichzeitig drücken ist für die kamera eher ein ein nachteil als vorteil.
Ein mausklick ist schneller erledigt als einmal ganz durchdrücken des zweistufigen auslösers.

Es geht hier nicht darum, was nachteilig für die Kamera ist, sondern was objektive und vergleichbare Daten produziert. Wie ich schon schrieb, ist es auch nicht ein Mausklick, sondern ein Maustaste-Loslassen gegenüber einem gleichzeitigen Fingerdruck auf den Auslöser mit der anderen Hand. Wenn Du meinst, das lässt sich schlechter koordinieren, als zu versuchen, das Gehirn zwischen Augen-(Wahrnehmung) und Finger vermitteln zu lassen - nun denn. Ich behaupte mal, dass allein Deine Reaktionszeit schon etwa in dem Bereich liegt, in dem da Deine Kamera fokussiert haben soll. Also wirst Du bereits abgedrückt haben, wenn Du geglaubt hast, es sei der richtige Moment. Das aber wiederum hat nichts mit objektiver Messung zu tun, sondern mit Deiner persönlichen Einschätzung, wie Du Auge und Hände koordinieren musst, um einen bestimmten Moment zu interpolieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

@sammy&jack:

Also - sach ma: Du befindest dich hier im GF1-Thread und erzählst uns ständig was von deiner E-P1:confused:
Irgenwie bist Du immer im falschen Film, denke ich mal.
Habt Ihr keinen eigenen Thread???

Ich käm überhaupt nicht auf die Idee in einen reinen E-P1-Thread zu gehen und nur über die GF1 zu schreiben - was soll das?
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Es geht hier nicht darum, was nachteilig für die Kamera ist, sondern was objektive und vergleichbare Daten produziert...

Nimm es mir nicht übel, aber das was ihr da macht, hat mit Objektivität und Vergleichbarkeit überhaupt nichts. Es ist reine Spielerei für grosse Buben...:rolleyes:
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Nimm es mir nicht übel, aber das was ihr da macht, hat mit Objektivität und Vergleichbarkeit überhaupt nichts. Es ist reine Spielerei für grosse Buben...:rolleyes:
Jep. Und es darf mal wieder nicht sein, was nicht sein darf. :rolleyes:

Am besten testet man die Fokussierzeit mit einem Mikrophon und der Analyse des daraus ergebenden Soundfiles.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Nimm es mir nicht übel, aber das was ihr da macht, hat mit Objektivität und Vergleichbarkeit überhaupt nichts. Es ist reine Spielerei für grosse Buben...:rolleyes:

Zumindest wirst Du mir ein Bestreben nach mehr Objektivität nicht in Abrede stellen können. Man kann es natürlich als Spielerei ansehen, solange einem die AF-Zeiten egal sind und man auch mit den AF-Zeiten seiner eigenen Kamera leben kann. So ein Post ohne konstruktiveren Vorschlag für mehr Objektivität und Vergleichbarkeit bringt allerdings auch nicht unbedingt Mehrwert.

Jep. Und es darf mal wieder nicht sein, was nicht sein darf. :rolleyes:

Am besten testet man die Fokussierzeit mit einem Mikrophon und der Analyse des daraus ergebenden Soundfiles.

Zumindest der zweite Satz dient ausnahmsweise mal wirklich der Versachlichung und bietet sich sicherlich als seriösere Alternative an.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Am besten testet man die Fokussierzeit mit einem Mikrophon und der Analyse des daraus ergebenden Soundfiles.

Für diejenigen die es interessiert.

Bild eins das 20mm pansonic an der EP1 von unendlich aus fokussiert.
Bild zwei das Oly 14-42mm kit an der EP1 von unendlich aus fokussiert.

Was ich für mich daraus schließe ist das die optik bei mFT zu 2/3tel das entscheidende für den speed ist .
Nicht der body wie von einigen GF1 usern gerne behauptet.

Die GF1 ist definitiv etwas schneller aber das ist nicht annähernd so viel wie es einige gerne hätten.

Die entscheidende spassbremse ist das Oly 14-42mm kit das von zwei testbildern einmal sogar noch um über 1/10tel langsamer war als beim geposteten ersten bild.
Das 20mm panasonic war auch beim zweiten bild fast identisch schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Zumindest wirst Du mir ein Bestreben nach mehr Objektivität nicht in Abrede stellen können. Man kann es natürlich als Spielerei ansehen, solange einem die AF-Zeiten egal sind und man auch mit den AF-Zeiten seiner eigenen Kamera leben kann. So ein Post ohne konstruktiveren Vorschlag für mehr Objektivität und Vergleichbarkeit bringt allerdings auch nicht unbedingt Mehrwert.

Dann hast du es mir doch übel genommen...:D
Meiner Meinung nach, kann man mit so einem Test schon die Auslöseverzögerung bzw. AF-Geschwindigkeit testen... aber nicht mit andere Tester vergleichen.
Du kannst alle deine Objektive testen und vergleichen, mit welchen deine Kamera am schnellsten fokussiert, und das war schon... Aber deine Resultate vergleichen mit denen von einem Grobmotoriker wie ich?:p Naja, dann bist du mit einer alte TZ1 schneller als ich mit meiner E-3.

Es gibt genügend "renommierte" Tester im Internet, die das besser und objektiver können, und denen überlasse ich diese Arbeit, anstatt da über milisekunden zu streiten...
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Darf ich darauf hinweisen, das das ein GF1 Thread ist.

Hier geht es nicht um den Vergleich GF1 <--> E-P1.

Deshalb bitte ich darum die Grabenkämpfe hier zu unterlassen!

Mit freundlichem Gruss
Krohmie
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Was ich für mich daraus schließe ist das die optik bei mFT zu 2/3tel das entscheidende für den speed ist .
Nicht der body wie von einigen GF1 usern gerne behauptet.

Nur wird das nicht nur von den Usern behauptet, sondern ganz einfach auch so getestet. Wenn man zu den Werten von dir noch 0.4 Sec. zuaddiert kommt man auf realistische Werte wie sie auch in diversen Reviews zu finden sind.

huevon schrieb:
Meiner Meinung nach, kann man mit so einem Test schon die Auslöseverzögerung bzw. AF-Geschwindigkeit testen... aber nicht mit andere Tester vergleichen.
Du kannst alle deine Objektive testen und vergleichen, mit welchen deine Kamera am schnellsten fokussiert, und das war schon... Aber deine Resultate vergleichen mit denen von einem Grobmotoriker wie ich?

Genauso siehts aus, ich werde gleich nochmal das 14-45 mit dem 20er vergleichen.

Guter Hinweis, danke. Ich komme mit dem 20er Pancake allerdings nicht ganz auf Deinen Wert. Bei mir lagen die Zeiten mit dem 20er etwa bei 0,55 Sek. Ich hatte die Kamera jeweils vorher aus- und wieder eingeschaltet, so dass der Fokus in "Ruhestellung" war. Du solltest vielleicht zur Validierung noch mal mit einem etwas anderen Vorgehen testen: Mit der Maustaste den "Start"-Knopf der Stoppuhr angeklickt halten und in dem Moment, wo Du die Kamera mit der anderen Hand auslöst, die Maustaste loslassen.

Stimmt, der Wert war etwas zu niedrig. Ich mach es so wies dasteht, den Zeiger laufen lassen und abdrücken wenn er bei 0 ist. Mit dem 20er komme ich so auf etwa 0.4sec.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

So ich hab mal das 14-45 getestet. Komme ohne Prefocus auf ca. 0.35 - 0.40 (und damit leider nicht an Sammys Werte ran, aber das war auch nicht zu erwarten :ugly:), mit ist es aber scheinbar sogar etwas langsamer (bis 0.05 sec) als das 20er?

Das 20er scheint also unter optimalen Bedingungen nicht viel langsamer zu sein, allerdings merkt man bei schlechteren Bedingungen schon oftmals einen merklichen Unterschied im Vgl. zum 14-45er.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Jungs, das ist wie "handgestoppte" 10,0 auf hundert Meter - absolut nicht aussagekräftig;)

So was mache/teste ich erst gar nicht, da uninteressant. Das braucht man auch nicht irgendwie nachzutesten, da es da fachkompetente Leute gibt, die das mit Sicherheit schon gemacht haben. Der AF mit Blick auf die Auslösegeschwindigkeit der GF1 ist sehr gut und überhaupt muss ich zum AF der GF1 sagen: Einfach nur super, da hat man fast keinen Ausschuss - hab ich selten erlebt, auch mit viel teureren Kameras - Kompliment Panasonic.

Liebe Grüße
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Heute mittag beim Spaziergang mit dem Hund: Die GF1 wie immer dabei - logisch:

http://www.vimeo.com/8798602

hast du alles mit vegas bearbeitet, oder sonst noch andere software verwendet?
kann man bei diesen slideshows auch etwas bewegung reinbringen, sprich sich innerhalb des bildes scrollen, oder hineinzoomen usw? ich hab gesehen das machen manche ganz gern, damit die standbilder etwas besser mit den videos harmonieren.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Unterstützt die GF1 eigentlich Liveview mit einem externen Monitor über die HDMI-Schnittstelle?


Gruß
Tobias
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ich klinke mich mal mit einer Frage hier ein... Der AF bei Video soll bei Panasonic (GH1/GF1) ja der beste der DSLR bzw. µFT sein. Wie gut funktioniert das in der Praxis? Ich kommt mit MF bei der D90 eigentlich recht gut klar, braucht nur genauen Blick auf den Monitor und Konzentration, Beispiel hier (gestern gefilmt): www.youtube.com/watch?v=nruGRjA9Wfc . Schafft das der AF der GF1 auch so gut oder evtl. noch besser?
j.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

hast du alles mit vegas bearbeitet, oder sonst noch andere software verwendet?
kann man bei diesen slideshows auch etwas bewegung reinbringen, sprich sich innerhalb des bildes scrollen, oder hineinzoomen usw? ich hab gesehen das machen manche ganz gern, damit die standbilder etwas besser mit den videos harmonieren.

Sony Vegas und dem "Fx"-Plugin MagicBullet für Vegas.
Klar kannst da mehr Bewegung reinbringen (auch andere Übergänge usw.) - was man macht/nimmt/versucht ist Geschmackssache - wie immer im Leben. Ich mag allerdings die/eine übertriebene "Forcierung", wie z.B. hektisches ein- und ausblenden, hin- und herzoomen nicht so . . . Aber Grenzen sind da fast keine, man kann da immens viel machen mit den Bearbeitungsprogrammen - ist aber nicht so einfach und manchmal sehr zeitaufwendig.

@tobio: Die GF1 müsste einen externen Moni unterstützen, habs aber noch nicht probiert bzw. nachgeschlagen . . . Vielleicht weiß da jemand anderes mehr? Ich schau aber auch noch mal nach . . .

@jenne: Der permanente AF ist schon super, wenns mal ganz schnell gehen muss und sich z.B. viel Bewegung/Veränderung im/beim Motiv einstellt. Das 14-140er und das 45mm (Leica) arbeiten hier am besten (m. M.), das Pancake ist a weng "nervös" und pumpt eher mal nach.
Ich stell den "Dauer-AF" aber oft beim filmen aus, fokusiere/stelle kurz vor dem Betätigen der Aufnahmetaste mit halbem Auslösedruck scharf, dann kannste während der Aufnahme immer mit dem Auslöseknopf etwaige Veränderungen des Schärfepunktes ausgleichen - funktioniert aus meiner Sicht super.
Man kann natürlich auch voll manuell scharfstellen - logisch, braucht dann im Videomodus a weng Übung, aber geht auch gut.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

@jenne: Der permanente AF ist schon super, wenns mal ganz schnell gehen muss und sich z.B. viel Bewegung/Veränderung im/beim Motiv einstellt. Das 14-140er und das 45mm (Leica) arbeiten hier am besten (m. M.), das Pancake ist a weng "nervös" und pumpt eher mal nach.
Ich stell den "Dauer-AF" aber oft beim filmen aus, fokusiere/stelle kurz vor dem Betätigen der Aufnahmetaste mit halbem Auslösedruck scharf, dann kannste während der Aufnahme immer mit dem Auslöseknopf etwaige Veränderungen des Schärfepunktes ausgleichen - funktioniert aus meiner Sicht super.
Man kann natürlich auch voll manuell scharfstellen - logisch, braucht dann im Videomodus a weng Übung, aber geht auch gut.

Danke! Ja, ich hatte mir auch schon gedacht, dass MF manchmal wohl doch geeigneter ist. Aber es gibt sicher auch Fälle, wo AF praktischer oder sicherer ist, je nach Motiv. Bei meinem kurzen Video dürfte AF wohl auch bei der GF1 die schlechtere Wahl sein. Ein gutes Display ist da viel wert :).
Hat die Pana eigentlich auch ein Flackern bei Neonlicht?
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten