• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_173587
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Frage zur Rechenpower:

Ich habe nen Quadcore @ 4x3.4GHz, 8 GB RAM, 2 x 1 TB HDDs, Windows 7 x64 - das sollte doch reichen, oder?

Spielt die Grafikkarte da eine Rolle? Ich habe nämlich noch ne ältere nVidia 7600GS, die ziemlich lahm aber dafür lautlos ist.

Franklin
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Das reicht ganz locker, ich mache das auf einem Dell Precision M90 Notebook mit 4GB Hauptspeicher und das funktioniert flüssig. Du kannst Dir auch eine 30 Tage Testversion auf der Sony Seite herunterladen und vorab mal testen.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

bill, ich hab die "XPS" variante des M90: dell xps1710 mit core2duo 2.3ghz hochgetaktet auf 2.8ghz. welche CPU hast du drinnen?
auch ich hab 4gb hauptspeicher und die schnellste 500gb festplatte, also du meinst es sollte gehen?
wäre halt interessant zu wissen, ob man auch mit externen usb-platten arbeiten kann, da der restliche speicher der internen platte bei videobearbeitung wohl bald zuneige geht.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Meiner ist schon etwas älter, das ist ein M90 mit 2,16GHz Prozessor. Ich habe auch die schnellste 500GB Seagate Platte mit 7200U/min drin.

Mein Hauptrechner mit 16GB Hauptspeicher ist beim Rendern nicht viel schneller als das Notebook. Das funktioniert auf jeden Fall.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

wäre halt interessant zu wissen, ob man auch mit externen usb-platten arbeiten kann, da der restliche speicher der internen platte bei videobearbeitung wohl bald zuneige geht.

externe FP können selbstverständlich eingesetzt werden: Es ist sogar besser, die Original-Dateien (Clips) auf diesen zu speichern. Also das Schnittprogramm auf der Hauptfestplatte im Rechner und die Dateien auf einer externen FP.

Vegas kann auch gut auf Laptops installiert werden, läuft dann halt z. T. nicht soooooo flüssig wie auf einem Top-System, aber geht schon (Bei Schneiden, Editieren und Rendern von längeren Filmchen können da schon Probleme kommen. Dann sollte man halt "nur" einen einzigen zusätzlichen Renderschritt mehr ausführen: also dann z. B. drei Teile oder mehr des Filmchen - Länge max. 30 Sek. - schneiden, colorgrading und rendern, mit A, B und z. B. C speichern und rendern; dann im zusätzlichen Bearbeitungsschritt "neues Projekt", gerenderte A, B und C ins neue Projekt laden und dann final zum Filmchen rendern, aber auf gar keinen Fall nochmal "editieren", sondern A, B, und C nur zum einem Gesamtfilm rendern).
LG
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Frage zur Rechenpower:

Ich habe nen Quadcore @ 4x3.4GHz, 8 GB RAM, 2 x 1 TB HDDs, Windows 7 x64 - das sollte doch reichen, oder?

Spielt die Grafikkarte da eine Rolle? Ich habe nämlich noch ne ältere nVidia 7600GS, die ziemlich lahm aber dafür lautlos ist.

Franklin

Das reicht sogar sehr gut - nur, bei deinem System würde ich doch zu einer sehr guten HD-GK raten . . .;)
LG
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Hast du ne Empfehlung für die Graka? Sollte auf jeden Fall möglichst lautlos sein, also am besten passiv gekühlt.

Franklin

Ich benutze eine ATI HD 4870 overclocked in einem Mozart TX PC-Gehäuse und bin sehr zufrieden (In dem Gehäuse höre ich den Lüfter der Graka sowieso nicht).

Eine Empfehlung für passiv gekühlte hab ich leider nicht parat.
LG
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Bei dem Schei**wetter heute mittag mal draußen zum Luftschnappen gewesen und ein paar Fotos mit der GF1 gemacht und zum Filmchen gerendert, also quasi eine "Diashow" - kann man auch machen und mit den entsprechenden anderen Bearbeitungsprogrammen z.B. in Sony Vegas mit MagicBullet-Looks etc. Hab ich in 1920x1080p auf YouTube hochgeladen:

http://www.youtube.com/watch?v=ErB2RQ3-eic

Jo - dann mal schönes Wochenende allen GF1-Fans.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Cooles Video, das solltest du fortführen :top:

Da der andere GF1 Thread ja zu ist: Gibt es jemanden, der Erfahrungen mit der GF1 + dem OLY 14-42mm mFT hat? Für den Verzicht auf Stabi würde man eine deutlich kompaktere Lösung bekommen. Interessieren würde mich vor allem eine Aussage zum Autofokus.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Cooles Video, das solltest du fortführen :top:

Da der andere GF1 Thread ja zu ist: Gibt es jemanden, der Erfahrungen mit der GF1 + dem OLY 14-42mm mFT hat? Für den Verzicht auf Stabi würde man eine deutlich kompaktere Lösung bekommen. Interessieren würde mich vor allem eine Aussage zum Autofokus.

Naja, du verzichtest dann aber nicht nur auf den Stabi, sondern auf Auflösung, Vignettierung und AF Performance (+ Lautstärke des AF bei Video). Mir wärs das nicht wert, zumal das Objektiv auch erst noch ausfahren muss bevor man ein Foto schiessen kann, und dann der Grössenvorteil dahin ist.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Da ich nun auch Besitzer einer GF1 bin suche ich noch eine geeignete Tasche für die Kamera. Gibt es da vielleicht auch etwas sehr schmales, kompaktes wenn man nur das 20mm Objektiv aufgesetzt hat? Also so etwas was man auch gerne bei Leica mal sieht und bei dem die Tasche fast exakt der Form der Kamera mit Objektiv nachempfunden wurde.
Falls nicht dann vielleicht etwas bei dem das Objektiv einfach frei bleibt und lediglich der Body geschützt wird?
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Da ich nun auch Besitzer einer GF1 bin suche ich noch eine geeignete Tasche für die Kamera. Gibt es da vielleicht auch etwas sehr schmales, kompaktes wenn man nur das 20mm Objektiv aufgesetzt hat? Also so etwas was man auch gerne bei Leica mal sieht und bei dem die Tasche fast exakt der Form der Kamera mit Objektiv nachempfunden wurde.
Falls nicht dann vielleicht etwas bei dem das Objektiv einfach frei bleibt und lediglich der Body geschützt wird?
Ich habe die Lowepro Apex 100 und da passt die GF1 + 14-45 gut hinein, mit dem 20er müsste es noch etwa besser passen, da noch etwas mehr Luft ist.

Franklin
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Da ich nun auch Besitzer einer GF1 bin suche ich noch eine geeignete Tasche für die Kamera. Gibt es da vielleicht auch etwas sehr schmales, kompaktes wenn man nur das 20mm Objektiv aufgesetzt hat?

Mir persönlich ist es lieber, wenn die Kamera samt Objektiv geschützt ist.

Anbei ein Bild von zwei Taschen, die mir passend erschienen. Die linke (von Hama) nimmt die Kamera samt 20er Pancake senkrecht eingeschoben gut auf. Die rechte (von Tamrac) sitzt wie angegossen, wenn man die GF1 mit dem "großen" 14-140er Superzoom mit Objektiv nach unten reinschiebt. Der Schein davor hilft bei der Größeneinschätzung und entspricht auch in etwa dem, was man zusammen anlegen muss.

 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Hab eben bei dpreview gesehen, damit lässt sich der AF Speed bzw. Shutterlag mit und ohne Prefocus gut messen:

http://www.shooting-digital.com/columns/schwartz/shutter_release_test/

Beispiel mit dem 20mm:

(erstes mit, zweites ohne Prefocus (= Auslöser halb gedrückt)):

Du hast mich neugierig gemacht.

Erstes Bild EP1 mit panasonic 14-45 mm ,objektiv war auf etwa 1 meter entfernung defokussiert.

Zweites und drittes bild EP1 mit panasonic 14-45mm, objektiv war auf unendlich defokussiert.

Vielleicht versteht du jetzt das mir die EP1 schnell genug ist. :)

Der shutterlag alleine interessiert mich nicht da der bei oly die letzten jahre schon gut war.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Hab eben bei dpreview gesehen, damit lässt sich der AF Speed bzw. Shutterlag mit und ohne Prefocus gut messen:

http://www.shooting-digital.com/columns/schwartz/shutter_release_test/

Beispiel mit dem 20mm:

(erstes mit, zweites ohne Prefocus (= Auslöser halb gedrückt)):

Guter Hinweis, danke. Ich komme mit dem 20er Pancake allerdings nicht ganz auf Deinen Wert. Bei mir lagen die Zeiten mit dem 20er etwa bei 0,55 Sek. Ich hatte die Kamera jeweils vorher aus- und wieder eingeschaltet, so dass der Fokus in "Ruhestellung" war. Du solltest vielleicht zur Validierung noch mal mit einem etwas anderen Vorgehen testen: Mit der Maustaste den "Start"-Knopf der Stoppuhr angeklickt halten und in dem Moment, wo Du die Kamera mit der anderen Hand auslöst, die Maustaste loslassen.

Mit dem 14-140er Superzoom komme ich in Weitwinkelstellung auf Werte zwischen 0,25 und 0,3 Sek., in voller Telestellung liegt die Zeit bei etwa 0,35 Sek.

EDIT: @sammy&jack: Sorry, aber Deine Werte halte ich für unrealistisch, sie liegen auch weit ab von jeglichen Tests, die sich bisher halbwegs professionell damit auseinandergesetzt haben. Vielleicht probierst Du es auch noch mal in der abgewandelten Vorgehensweise wie oben beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

EDIT: @sammy&jack: Sorry, aber Deine Werte halte ich für unrealistisch. Vielleicht probierst Du es auch noch mal in der abgewandelten Vorgehensweise wie oben beschrieben.

In welcher abgewandelten vorgehensweise?

Ich habe es nach punkt eins auf der seite gemacht.

Welche möglichkeit habe ich noch?
Ich habe das auf die schnelle dreimal gemacht wie auch an den bildzahlen sichtbar ist.

Wenn du glaubst das ich da etwas zurecht getestet habe dann muss ich dich enttäuschen.
Das sind die zahlen die meine EP1 (FW1.2) mit dem panasonic 14-45mm (FW1.2) braucht.
Objektivstellung war WW.

Das 20mm werde ich später auch noch testen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten