• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_173587
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Wie jetzt? Im Pen gegen GF-1 Thread wurde Silkypix als der Detailkiller beschrieben.

Ich habe diesen Test mit Silkypix im Bundle auch gemacht, gegen Raw Therapee. Meine RAW's aus der G1 hatten durch die Bank weg eine etwas geringere Detailschärfe mit Silkypix. Dafür korrigiert Silkypix aber die Verzeichnungen besser, und ist auch etwas angenehmer zu bedienen. Nachdem ich aber Lightroom mal getestet habe, werde ich dann auf Lightroom 3 wechseln wenn die Final erhältlich ist.

Thomas
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ich habe diesen Test mit Silkypix im Bundle auch gemacht, gegen Raw Therapee. Meine RAW's aus der G1 hatten durch die Bank weg eine etwas geringere Detailschärfe mit Silkypix. Dafür korrigiert Silkypix aber die Verzeichnungen besser, und ist auch etwas angenehmer zu bedienen. Nachdem ich aber Lightroom mal getestet habe, werde ich dann auf Lightroom 3 wechseln wenn die Final erhältlich ist.

Thomas

Wie hast Du die Farbptrofile im Lightroom für die GF1 angepasst? Ich war damit nicht wirklich zufrieden.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Hallo,

gibt es für die GF1 PC-Software zum Fernsteuern und sofortigen übertragen gemachter Bilder? Oder noch besser ein entsprechendes SDK (Software Development Kit) zur Integration in eigene Anwendungen?
Auf der Panasonic HP und in der Bedienungsanleitung habe ich keine Hinweise gefunden.

Gruß
Bernd
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Hab mir in der Bucht so ein 0.45x WW geholt, für 29.90€.

Es hat schon ein 52mm Gewinde, passt somit problemlos ans 14-45. Das Teil lässt sich auseinanderschrauben und hat dann eine separat verwendbare Makrolinse.

Bin mit den Ergebnissen recht zufrieden:
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Wie jetzt? Im Pen gegen GF-1 Thread wurde Silkypix als der Detailkiller beschrieben.

Ich habe diesen Thread zwar nicht gelesen, komme aber zu den gleichen Ergebnissen. Ich hatte die Kamera für ein paar Kumpels aus einem anderen Forum mal genauer ausprobiert und habe Silky Pix danach von meinem Rechner gelöscht...

http://www.watchlounge.com/wbb3/wl/...-hardware/63357-panasonic-gf1-ok-zum-dritten/

Wenn man sich mal ein wenig in die Feinheiten von RawTherapee reingenudelt hat, ist es ein ganz feines Programm...
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Hi,

hab bemerkt dass sich bei meiner Kamera bei hohen ISOs rötliche (manchmal auch violette) Flecken finden, siehe unten den Ausschnitt, ganz links. Ist das normal bei diesen ISOs oder hat der Sensor da ne Macke? Den Pixel Refresh hab ich bereits mal gemacht.

(Bitte die BQ entschuldigen, war nur ein Testfoto :) ):

 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Hi,

hab bemerkt dass sich bei meiner Kamera bei hohen ISOs rötliche (manchmal auch violette) Flecken finden, siehe unten den Ausschnitt, ganz links. Ist das normal bei diesen ISOs oder hat der Sensor da ne Macke? Den Pixel Refresh hab ich bereits mal gemacht.
...

Das ist Banding, was sich bei der Kamera in höheren ISOs zeigt. In RAW zu fotografieren dürfte hier helfen.

Gruß,
Echodyne
 
AW: Kältefunktions-Test Panasonic DMC-GF1

Hab gestern mittag bei dem "sche**-kalten" Wetter mal die GF1 mit dem Pancake und dem 45er Leica mitgenommen und einige Clips freihand gedreht; dann in Sony Vegas "full-nativ" in der Post bearbeitet (Schnitt, Colorgrading und Rendern): Die Cam hat bei der Schweinskälte super funktioniert - und das bei den Temperaturen und eisigem Wind; immerhin drei Stunden bei meinem "Spaziergang" zum Hbf Wbn ohne Schutz im Einsatz.

Wen das Filmchen interessiert, hier:

http://www.vimeo.com/8637842
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

"Der Zutritt zu dieser Seite ist Ihnen leider verwehrt. Sie besitzen nicht die notwendigen Zugriffsrechte, um diese Seite aufrufen zu können" :(

Sorry, hatte ich nicht dran gedacht - daher hier nochmal als Crosspost in einem anderen Thread:

Ich kenne das in noch wesentlich extremerem Maße von SilkyPix in Vergleich zu RawTherapee:

Das macht die Kamera OOC:

120413646.jpg


und der Ausschnitt:

120413600.jpg


Das macht SilkyPix:

120413749.jpg


und der Ausschnitt:

120413660.jpg


Und das zeigt RawTherapee:

120415087.jpg


und der Ausschnitt:

120413854.jpg


Man sieht es sehr schön an den Fenstern der Häuser am äußeren rechten und linken Rand...

Wie im zitierten Post geschrieben fällt der Beschnitt auf - aber brutal finde ich, was RT aus den Details herausholt...

Gruß

hart-metall (der SilkyPix für eine Unverschämtheit hält / es bis heute nicht richtig bedienen kann...:ugly:)
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

... aber brutal finde ich, was RT aus den Details herausholt...
Da hast du recht - sieht gut mit RT. Ich habe damit bisher mehr Details immer nur um den Preis höheren Rauschens erhalten. Und Silkypix ist halt in der Standardeinstellung sehr soft, kann aber ja anders eingestellt werden. "Unverschämt" finde ich es für lau eigentlich nicht. Über die Kaufversion kann man dagegen streiten, da stimme ich zu.
Gruß, leicanik
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

rusticus, welche version von sony vegas verwendest du? die teure pro-version, oder reicht auch die platinum-version für sowas?
übrigens gefällt mir dein video sehr gut. auch sehr interessante framings, die sowohl als stills oder bewegt gut funktionieren.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

rusticus, welche version von sony vegas verwendest du? die teure pro-version, oder reicht auch die platinum-version für sowas?
übrigens gefällt mir dein video sehr gut. auch sehr interessante framings, die sowohl als stills oder bewegt gut funktionieren.

Für die GF1 reicht die Platinum Version.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

rusticus, welche version von sony vegas verwendest du? die teure pro-version, oder reicht auch die platinum-version für sowas?
übrigens gefällt mir dein video sehr gut. auch sehr interessante framings, die sowohl als stills oder bewegt gut funktionieren.

Danke dir:D
Man kann die Platinum-Version unbedenklich benutzen, und zwar für die GF1, die GH1 und auch für die 7D, 5D II oder die 500D (Die Profi-Version braucht man "eigentlich" nicht!!!). Der Vorteil von Vegas allgemein ist, dass man - Rechenpower etc. vorausgesetzt - voll "nativ" arbeiten kann in der Post, somit das Original-Material schneiden, colorgrading etc. und dann rendern - alles in einem Schritt ohne Zwischenconvertierung und Zwischenrendern, auch die AVCHD-Dateien und nicht nur die Motion-Jpeg der GH/F1 (Adobe, FCP etc. haben da große Probleme bzw. können das noch nicht.). Das ist ein großer Vorteil, denn alles Zwischen- bzw. Vorconvertieren oder mehrfaches Rendern bringt eine schlechtere Quali bis hin zu Mud (Matsch).
Sony Vegas Studio 9 Platinum kann ich voll empfehlen:top:
LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten