Wie sind wir denn jetzt beim 1,3kg 200mm f2.8 gelandet? Eigentlich schon absurd, dass eine Festbrennweite für MFT mehr wiegt als die klassischen 70-200mm f2.8 auf Vollformat...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Danach sollten wir weitermachen, alles Wesentliche scheint mir angerissen/ aufgezeigt. Es muß für Dich passen, daher... weiter nach begrabbelnNächsten Samstag fahre ich mit meinem E-Bike, habe nicht mal mehr einen Polo, zu Calumet und kann dann alles probieren, stemmen usw.
Finde ich nicht, ist ja schon etwas älter ( P 200 2,8).Eigentlich schon absurd, dass eine Festbrennweite für MFT mehr wiegt als die klassischen 70-200mm f2.8 auf Vollformat...
Dafür genügt zB das Sigma 70-200/2.8 für 1699 € + 2x TC. Ist mit 400/5,6 äquivalent zum 200/2.8.Um auf einen ähnlichen Blickwinkel an KB zu kommen, braucht man dann schon das 300 2,8 an einer hochauflösenden Sony Kleinbildkamera. Außerdem sind wir dann in einer ganz anderen Preisklasse.
Wie sind wir denn jetzt beim 1,3kg 200mm f2.8 gelandet?
Ich sehe hier eine unheilvolle Tendenz, man ist dann mit dem leichteren System nachher eventuell schwerer unterwegs als vorher mit dem schweren Systemund dann auch das 150-400 f4.5 holen
Aber gleiche Gewichtsklasse wie das 150-400 mm.eine andere Gewichtsklasse
Das stimmt, deshalb werde ich mir das 150-400 4,5 für mFT vermutlich nie kaufen. Das Gewicht soll ergonomisch besser verteilt sein bei dem Olympus Objektiv, aber ansonsten natürlich gleich schwer.Aber gleiche Gewichtsklasse wie das 150-400 mm.
Mal ganz davon ab, dass das Sigma mit 2xTC in keiner einzigen Disziplin mit dem Panasonic mithalten kann, halte ich beide Ansätze für völlig fehl am Platz, wenn jemand Gewicht sparen muss.Dafür genügt zB das Sigma 70-200/2.8 für 1699 € + 2x TC. Ist mit 400/5,6 äquivalent zum 200/2.8
Naja, es gibt zig verschiedene Hilfsmittel, ob die was taugen weiß ich allerdings nicht.Optimal wäre das Pistock C auf beiden Schultern und die Kamera mehr mittig. Kann Jemand so etwas bauen?
Ich glaube, so ein Hilfsmittel ist geeignet eine Kamera längere Zeit ruhig zu halten ( für Videos). Würde mich wundern, wenn dadurch die Schultern stark entlastet werden, das Gewicht wird allerdings gleichmäßiger auf beide Schultern verteilt. Es kommt noch etwas an Gewicht hinzu. Vor allem sieht man auch schlechter, weil man den Sucher nicht mehr nutzen kann und man kann nicht mehr ganz so schnell reagieren, wenn man an den Kameraeinstellungen was ändern will.Naja, es gibt zig verschiedene Hilfsmittel, ob die was taugen weiß ich allerdings nicht.
Hui, hier ist ja noch viel geschrieben worden *freu*
Für den Canon 800 f11 Beispielbilder Link, vielen Dank und Dank auch den anderen für die Diskussion !
Ich habe mich ja schon länger mit dem Gedanken getragen noch ein Zweitsystem zu holen und habe sehr viel gelesen und Videos geschaut.
Die Canon RF werden alle wegen ihrer Schärfe gelobt und man sieht auch in dem Link, dass die Bilder sehr scharf sind und auch eine gute Hintergrundunschärfe zeigen. Ich möchte mich bei den f11 nicht allein auf die MItte beschränken und ich möchte je nach dem vielleicht doch abblenden, diese fehlenden Möglichkeiten fehlen mir da, ansonsten gibt es durchaus Orte an denen auch 800mm passen würden. Das RF100-400mm möchte ich mit Konverter einfach nicht noch Lichtschwächer machen, da helfen auch die vielen MP nicht, weil es dann noch stärker verrauscht oder verstehe ich da gerade etwas falsch?
Du hast doch weder das eine noch das andere in der Hand gehabt, und schon gar nicht beide verglichen.Mal ganz davon ab, dass das Sigma mit 2xTC in keiner einzigen Disziplin mit dem Panasonic mithalten kann,
öhm, doch.....Und auch sonst niemand.
Bei dem verlinkten Schulterstativ ist das so. Es gibt aber gerade aus dem Video-Sektor sehr viele, durchaus Phantasievolle Lösungen., welche ggf. auch für Foto geeignet wären. Z.B. gibt's ne Variante mit Tragesystem, wo eine Stange über den Kofp des Fotografen geführt wird und die Kamera dann an einem Seilzugmechanismus hängt. (Hat ein bisschen was von der Möhre an der Angel vor dem EselVor allem sieht man auch schlechter, weil man den Sucher nicht mehr nutzen kann
Ich habe zum Glück keine gesundheitlichen Probleme, schleppe aber schlicht einfach nicht gerne!MFT und das 100-300mm möchte ich mir auf jeden Fall holen.