• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Gewichtsprobleme.. zurück zu MFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie sind wir denn jetzt beim 1,3kg 200mm f2.8 gelandet? Eigentlich schon absurd, dass eine Festbrennweite für MFT mehr wiegt als die klassischen 70-200mm f2.8 auf Vollformat...
 
Eigentlich schon absurd, dass eine Festbrennweite für MFT mehr wiegt als die klassischen 70-200mm f2.8 auf Vollformat...
Finde ich nicht, ist ja schon etwas älter ( P 200 2,8).

Um auf einen ähnlichen Blickwinkel an KB zu kommen, braucht man dann schon das neue 300 2,8 an einer hochauflösenden Sony Kleinbildkamera. Außerdem sind wir dann in einer ganz anderen Preisklasse. Ich gebe zu, das neue Sony 300 2,8 ( 1470 g ) an der Alpha 1 könnte mir auch gefallen 😁.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um auf einen ähnlichen Blickwinkel an KB zu kommen, braucht man dann schon das 300 2,8 an einer hochauflösenden Sony Kleinbildkamera. Außerdem sind wir dann in einer ganz anderen Preisklasse.
Dafür genügt zB das Sigma 70-200/2.8 für 1699 € + 2x TC. Ist mit 400/5,6 äquivalent zum 200/2.8.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte mal das 120-300/2.8 an der Nikon D3 :love:
wollte ich aber auch nicht lange tragen müssen haha
ich denke auch, dass farru nun erstmal in den Laden fährt, danach kann alles wieder anders aussehen :)
 
An das Sony 300 2,8 und auch an das P 200 2,8 kann man noch zusätzlich einen TK schrauben, somit hat man dann schon mehr Möglichkeiten ( im Vergleich zum Sigma 70-200 2,8).
Aber wer weiß, vielleicht gibt es das Sigma 70-200 2,8 bald umgebaut für mFT 🤣.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sind wir denn jetzt beim 1,3kg 200mm f2.8 gelandet?
und dann auch das 150-400 f4.5 holen
Ich sehe hier eine unheilvolle Tendenz, man ist dann mit dem leichteren System nachher eventuell schwerer unterwegs als vorher mit dem schweren System ;)

Für einen Sysemwechsel kann es ja durchaus Gründe geben, aber wenn es um Gewicht geht dann macht es nur Sinn wenn man auch leichter wird, sonst kann man auch über ein Sony 200-600 mm an einem höher auflösensen KB Body nachdenken!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sony 200-600 kenne ich, haben wir daheim ( bessere Hälfte). Ist allerdings nochmals eine andere Gewichtsklasse im Vergleich zum Panasonic 200 2,8 für mFT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, es gibt zig verschiedene Hilfsmittel, ob die was taugen weiß ich allerdings nicht.
Ich glaube, so ein Hilfsmittel ist geeignet eine Kamera längere Zeit ruhig zu halten ( für Videos). Würde mich wundern, wenn dadurch die Schultern stark entlastet werden, das Gewicht wird allerdings gleichmäßiger auf beide Schultern verteilt. Es kommt noch etwas an Gewicht hinzu. Vor allem sieht man auch schlechter, weil man den Sucher nicht mehr nutzen kann und man kann nicht mehr ganz so schnell reagieren, wenn man an den Kameraeinstellungen was ändern will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hui, hier ist ja noch viel geschrieben worden *freu*

Für den Canon 800 f11 Beispielbilder Link, vielen Dank und Dank auch den anderen für die Diskussion !

Ich habe mich ja schon länger mit dem Gedanken getragen noch ein Zweitsystem zu holen und habe sehr viel gelesen und Videos geschaut.
Die Canon RF werden alle wegen ihrer Schärfe gelobt und man sieht auch in dem Link, dass die Bilder sehr scharf sind und auch eine gute Hintergrundunschärfe zeigen. Ich möchte mich bei den f11 nicht allein auf die MItte beschränken und ich möchte je nach dem vielleicht doch abblenden, diese fehlenden Möglichkeiten fehlen mir da, ansonsten gibt es durchaus Orte an denen auch 800mm passen würden. Das RF100-400mm möchte ich mit Konverter einfach nicht noch Lichtschwächer machen, da helfen auch die vielen MP nicht, weil es dann noch stärker verrauscht oder verstehe ich da gerade etwas falsch?

Ich würde beim 100-400 grade an APSc mit den schon recht kleinen Pixeln auch vom Konverter abraten. Zumel der AF durch den nicht shcneller wird. Die Lösung wäre beim 100-400 croppen statt Konverter. Was mit der R7 mit 32 MP recht gut geht.
 
Mal ganz davon ab, dass das Sigma mit 2xTC in keiner einzigen Disziplin mit dem Panasonic mithalten kann,
Du hast doch weder das eine noch das andere in der Hand gehabt, und schon gar nicht beide verglichen. 🥳
Und auch sonst niemand. Die KB-Kombi liefert einwandfrei ab: https://eu.zonerama.com/Link/Album/12899365
Und natürlich sind beide kein Weg zur Gewichtsersparnis. Die ist mit MFT nur beim 100-300 II garantiert, aber natürlich auf Kosten der Bildqualität, wobei sich das 100-300 - hier im Nahbereich - durchaus sehen lassen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und auch sonst niemand.
öhm, doch.....
Ich stimme dir aber zu, das Sigma liefert genau wie das Panasonic absolute Top-Ergebnisse auch mit TC, selbst mit hochauflösendem Sensor.
Allerdings hilft das hier wohl kaum wirklich weiter, da es ja eher um möglichst leichte Optionen oder eben um Alternativen wie Tragehilfen gehen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem sieht man auch schlechter, weil man den Sucher nicht mehr nutzen kann
Bei dem verlinkten Schulterstativ ist das so. Es gibt aber gerade aus dem Video-Sektor sehr viele, durchaus Phantasievolle Lösungen., welche ggf. auch für Foto geeignet wären. Z.B. gibt's ne Variante mit Tragesystem, wo eine Stange über den Kofp des Fotografen geführt wird und die Kamera dann an einem Seilzugmechanismus hängt. (Hat ein bisschen was von der Möhre an der Angel vor dem Esel :rolleyes: :D). Hat aber den Vorteil, dass man den Sucher normal nutzen kann. Sieht natürlich dann "ein bisschen" seltsam aus wenn man so durch die Gegend läuft.
Ich denke mal, letztlich wird es hier auf eine möglichst leichte Kamera/Objektiv-Kombi hinauslaufen.
 
das Pana 100-300ii ist -zumindest meines- sehr gut. Ich hatte vorher die Version1 und war damit ab 200mm absolut nicht zufrieden. Trotz angeblich identischem optischem Aufbau der Version2 ist diese deutlichst besser, was ohne Frage auch an (positiver) Serienstreuung liegen kann.
 
@Tschickelebim
Das sieht auch interessant aus. Vielen Dank!
Es ist nicht so, dass ich nicht nach Trage System gegoogelt habe, aber scheinbar habe ich es falsch formuliert.

MFT und das 100-300mm möchte ich mir auf jeden Fall holen. Auf jeden Fall gebraucht und da würde ich ggfs auch mit der G9 anfangen. Die gibt es gerade mit 12-60mm bei Calumet. Das 100-300 II finde ich nur neu, aber das ist nicht teuer.
Da kann ich mir bei dem Gewicht die Kamera wieder um hängen, wenn ich den Stall fütter.
Gestern Abend saß ich neben der Box und ein Sperber landete direkt gegenüber im Baum. Das gab ein schlechtes Handy Foto und heute früh auf dem Weg zur Arbeit rüttelte ein Turmfalke neben dem Feldweg.

Ob ich im Endeffekt das 100 400 mit Trage Hilfe behalte oder FF nur noch für die Arbeit, MFT nur privat wird sich zeigen.

@SilkeMa
Deine Fotos sind wunderschön!
 
MFT und das 100-300mm möchte ich mir auf jeden Fall holen.
Ich habe zum Glück keine gesundheitlichen Probleme, schleppe aber schlicht einfach nicht gerne!

Bei KB habe ich bis 400 mm, da komme ich mit Kamera auf ca. 1800g.
Bei mFT die G97 mit dem 100-300 mm, gesamt 1050g, das ist schon wesentlich angenehmer wenn ich länger unterwegs bin!

Mit dem 20 MP Sensor und aktueller RAW Entwicklung (und Entrauschung) finde ich selbst höhere ISO gut brauchbar.

Ich finde da kann man sogar noch etwas croppen.
Mit dem 100-300 mm bei 300mm und Offenblende mit 4000 ISO, mit Adobe Entwickelt und auf ca. 12 MP gecroppt
P1000473 by daduda Wien, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten