• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Gewichtsprobleme.. zurück zu MFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Deine Fotos sind ja auch immer wunderschön!

Ich habe noch eine dumme Frage. Mit der Sony kann ich durch den Sucher fliegende Vögel viel besser erkennen als mit der OM-1 damals. Woran liegt das? Ich möchte mir eigentlich kein Punktvisier kaufen, weil ich damit nicht klar kam. Der Bekannte mit dem 150 400 hatte eines an seiner OM-1.
 
Du musst immer den gleichen Blickwinkel berücksichtigen. 400 mm bei Sony KB entsprechen 200 mm bei mFT. Du müsstest also z. B. das Händling des Sony 400-800 mm in etwa mit dem 150-400 von OM verglichen, und da ist das OM m. E. deutlich besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sind wir denn jetzt beim 1,3kg 200mm f2.8 gelandet? Eigentlich schon absurd, dass eine Festbrennweite für MFT mehr wiegt als die klassischen 70-200mm f2.8 auf Vollformat...
Schon mal die MTF-Kurven des Objektives angesehen.... hat schon seinen Grund, daß Olympus die Algorithmen für den Kontrast-AF anpassen musste. Ich hätte nie gedacht, daß solche Werte möglich sind. Optische Perfektion braucht viel Glas, und das wiegt halt. Geht den Zeiss Otus und den Sigma Art-Objektiven auch nicht viel anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe hier eine unheilvolle Tendenz, man ist dann mit dem leichteren System nachher eventuell schwerer unterwegs als vorher mit dem schweren System ;)
Wenn das 200mm MFT etwas schwerer ist als ein 200mm FV, so bedeutet es ja nicht, daß die Ausrüstung schwerer ist, denn bei FV müsste man ein 400mm Objektiv stattdessen einpacken.
Die Gewichts Einsparung, und damit das anliegen des TO, erhält man dadurch daß man eine etwas geringere äquivalente Lichtstärke akzeptiert. Dann muss das Objektiv bei höherer Auflössung voll Offenblend-tauglich sein, dafür bedarf es etwas mehr Glas, und das macht das ein oder andere MFT schwerer als bekannte VF-Optiken gleicher technischer Daten.

Ja, ja, inzwischen gibt es bei dem ein oder anderen VF-Hersteller Objektive äquivalenter technischer Daten, die meist dann vergleichbar wiegen. Diese sind aber im preiswerten Amateursegment angesiedelt und auch entsprechend ausgeführt. Meist nicht schlecht, aber auch nicht so richtig Wow.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Fotos sind ja auch immer wunderschön!

Ich habe noch eine dumme Frage. Mit der Sony kann ich durch den Sucher fliegende Vögel viel besser erkennen als mit der OM-1 damals. Woran liegt das? I
OM-1 damals, Punktvisier.... klingt nach der Zeit der ersten EM-1 ? Ist vielleicht diese gemeint?
Die Ur- EM-1 hat zwar einen guten Schritt nach vorne gemacht, aber die elentronischen Sucher haben sich seither einiges weiter entwickelt. Die meisten neueren Sonys haben einen höherauflösenden Sucher, und auch die OM-1.
 
Mir ging es allgemein darum, dass es keinen Sinn macht wegen Gewicht zu wechseln und dann zu den schwersten Objektiven zu greifen.
Z.B. das schon erwähnte Olympus 150-400 mm, das ich auch für preislich relativ uninteressant halte.

Wenn das 200mm MFT etwas schwerer ist als ein 200mm FV, so bedeutet es ja nicht, daß die Ausrüstung schwerer ist, denn bei FV müsste man ein 400mm Objektiv stattdessen einpacken.
Auch dann passt es nicht
(Angaben von dpreview)
Panasonic 200 mm 2.8 wiegt 1245g
Nikon Z 400 mm 4.5 wiegt 1245g, ist optisch hervorragend, ebenfalls wettergeschützt und äquivalent lichtstärker

eine etwas geringere äquivalente Lichtstärke akzeptiert.
(y)
Ist auch meine Meinung, mFT bringt dann Gewichts-/Größen- und Preisersparnis, wenn man bereit ist in dieser Hinsicht zu verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sind wir denn jetzt beim 1,3kg 200mm f2.8 gelandet? Eigentlich schon absurd, dass eine Festbrennweite für MFT mehr wiegt als die klassischen 70-200mm f2.8 auf Vollformat...
Das EF 200 L 2.8 wiegt 765g + Adapter100g bei einer Brennweite an RF-S von 320mm. Mit EF-S Konverter von Kenko 1.5 (÷ 150g) erreicht man eine Brennwete von 480mm.
Anbei Bilder3P9A7089 R7 mit RF 100-400 ISO 6400klein.jpg3P9A7393 R7 mit EF 200 F2.8 plus Kenko 1.5klein.jpg83P9A7514.jpg3P9A7502 R7 mit EF 200 F2.8 plus Kenko 1.5.jpg3P9A7478 R7 mit EF 200 F2.8 plus Kenko 1.5.jpg
 

Anhänge

  • 3P9A7390 R7 mit EF 200 F2.8 plus Kenko 1.5klein.jpg
    Exif-Daten
    3P9A7390 R7 mit EF 200 F2.8 plus Kenko 1.5klein.jpg
    475,7 KB · Aufrufe: 4
  • 3P9A7472 R7 mit EF 200 F2.8 plus Kenko 1.5 klein.jpg
    Exif-Daten
    3P9A7472 R7 mit EF 200 F2.8 plus Kenko 1.5 klein.jpg
    379,4 KB · Aufrufe: 4
  • 3P9A7473 R7 mit EF 200 F2.8 plus Kenko 1.5klein.jpg
    Exif-Daten
    3P9A7473 R7 mit EF 200 F2.8 plus Kenko 1.5klein.jpg
    389,1 KB · Aufrufe: 4
  • 3P9A7494 R7 mit EF 200 F2.8 plus Kenko 1.5klein.jpg
    Exif-Daten
    3P9A7494 R7 mit EF 200 F2.8 plus Kenko 1.5klein.jpg
    304,7 KB · Aufrufe: 5
  • 3P9A7511 R7 mit EF 200 F2.8 plus Kenko 1.5klein.jpg
    Exif-Daten
    3P9A7511 R7 mit EF 200 F2.8 plus Kenko 1.5klein.jpg
    328 KB · Aufrufe: 5
Canon willse nicht. Das Kapitel könnte man dann langsam beenden....

Soll es denn jetzt unbedingt mFT werden? Dann solltest du den Thread ins entsprechende Unterforum verschieben lassen!

Ansonsten hier noch eine Anmerkung von mir: bevor ich mir für viel Geld ein OM 125-400 hole, schraube ich mir lieber eine A7R V vor das vorhandene 100-400 oder denke über das Sigma 500/5.6 nach. Fein, schnell und leicht - am 61MP Sensor dazu jede Menge Croppotenzial.
 
Ist auch meine Meinung, mFT bringt dann Gewichts-/Größen- und Preisersparnis, wenn man bereit ist in dieser Hinsicht zu verzichten.
Das ist richtig.

Bei mir ist es so, ich habe leichtere Objektive und schwerere Objektive für mFT.
Wenn es mir gerade nicht so gut geht bzw. ich nicht schleppen kann/will, nehme ich die leichteren Objektive für mFT.

Geht es mir besser, dann bin ich froh, dass ich das hervorragende Panaleica 200 2,8 nutzen kann.

Insgesamt ist die Auswahl an leichten Teleobjektiven bei mFT immer noch am größten.
Was bei Nikon KB schon als leicht gilt ( 400 4,5), gilt bei mFT schon als schwer.

Insgesamt müsste man dann derzeitig verschiedene Kleinbild System kaufen. Das 400 4,5 gibt es bei Nikon, das 100-400 F8 gibt es bei Canon und wo gibt es ein Äquivalent für ein mFT 100-400 F 6,3 oder noch leichtere Teleobjektive?
 
Hier geht es um eine Dame die es schmerzt ein 100-400 g hochzuhalten und dann kommt da wer mit der a7r5 (kein deut leichter als die vorhandere kamera) und einem sigma objektiv das 3g leichter ist als das 100-400 g.... Weil 1.40kg sony gegen 1.37kg Sigma. Ich glaub die 3g machen das kraut nicht unbedingt fett, vorallem wiegt die a7r5 wahrscheinlich mehr als 3g mehr als die a7III (um die 80g schwerer). Ich weiss ja nicht ob das irgendwie hilft, gewicht zu sparen und flexibilität auch noch herzugeben (weil ist etwas schwer auf 400mm zb zurück zu croppen von 500mm...).
Vorallem wenn es zoom teles mit etwas dunkleren Blende um die 600g gibt.
btw eine Kamera für 4k und ein Objektiv (sigma) für 3.1k ist glaub ich etwas teurer als eine om1mk2 2k und einem om oder pana 100-400, wo das om um die 1.4k zu haben ist (man kann fast die mft kombi zum preis des sigma objektives haben)...
Aber ja das 150-400mm mit telekonverter verbaut ist tatsächlich teurer, aber ist zb den sigma allein wegen dem verbauten tk etwas überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
nr 131
Stimmt hab mich vertan weil meistens 1.40kg und beim sigma 1.37kg geschrieben wird und ich den wegelassenen 0 vergessen habe. Aber auch 30g sind nicht unbedingt eine Welt (vorallem wenn der body das quasi am ende schwerer macht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist es so, ich habe leichtere Objektive und schwerere Objektive für mFT.
Ich wollte vor allem darauf hinweisen, dass es eben nicht reicht nur das System zu wechseln, sondern man eben auch wirklich leichtere Komponeneten wählen muss wenn die Gewichtsersparnis das Hauptziel ist!
Sonst hat man gewechselt, Geld ausgegeben, aber die Probleme bleiben.

Als Ergänzung zur restlichen Ausrüstung und für besondere Anlässe kann natürlich auch ein schweres mFT Objektiv sinnvoll sein!

Canon willse nicht. Das Kapitel könnte man dann langsam beenden....
(y)

Dann solltest du den Thread ins entsprechende Unterforum
Damit versperrt man sich die Aussicht auf eventuelle Alternativen die man noch nicht im Blick hatte.
 
Naja wenn 60% der vorgeschlagenen Alternativen, relativ teuer und kaum bis kein Gewichts verlust bedeutet, weiss ich nicht wie praktisch es ist. Vorallem sind ja schon die meisten genannt worden. Von richtig hochpreisig bis halbwegs günstig war ja schon alles dabei.
 
Auch dann passt es nicht
(Angaben von dpreview)
Panasonic 200 mm 2.8 wiegt 1245g
Nikon Z 400 mm 4.5 wiegt 1245g, ist optisch hervorragend, ebenfalls wettergeschützt und äquivalent lichtstärker
Deshalb nimmt man die "goldene Mitte":
Nikon Z50II mit dem 300PF -> Gesamtgewicht Kamera + FTZ + Objektiv ca 1.430 Gramm.
Arg viel leichter wirds nicht. Ich hab mir noch den 1.7er Konverter dazugeholt und das Gesamtpaket aus Gewicht, optischer Leistung und Invest ist für meine Einsatzzwecke unübertroffen. Außer, dass ich noch keine Z50II habe, sondern wechselweise mit einer Z7 oder D7500 damit auf Touren gehe.
 
Falls ich wieder zu OMDS gehen sollte, dann werde ich mir auf Dauer erst den Easyrig und dann auch das 150-400 f4.5 holen,

Hier geht es um eine Dame die es schmerzt ein 100-400 g hochzuhalten und dann kommt da wer mit der a7r5 (kein deut leichter als die vorhandere kamera) und einem sigma objektiv das 3g leichter ist als das 100-400 g...
Wenn du meine Beiträge im Zusammenhang des Threads lesen würdest, könntest du dir deine dummen Kommentare sparen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten