• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Gewichtsprobleme.. zurück zu MFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Weiß jemand eine Alternative zu dem 135mm F1.8/2 bezüglich der Freistellung?
Nicht mit AF.
Manuell gäbe es das Voigtländer 60mm f/0.95, was in ähnliche Regionen kommt.
Ein anderes manuelles, extrem lichtstarkes Objektiv wäre das Voigtländer 29mm f/0.8.
Manuell, "günstiger", aber deshalb nicht wirklich schlechter, ist das Laowa 17mm f/0.95.

Aber sein wir mal ehrlich, wenn du extreme Freistellung möchtest, geht das tatsächlich in den Extremen mit KB Sensor-bedingt deutlich einfacher, und mit AF, und auch nicht so wesentlich teurer. Das ist nicht, zumindest nicht in den Extremen, die Stärke von MFT.
Zudem bewegst du dich da schon wieder ein gutes Stück weg von dem ursprünglichen Ziel dieses Threads, Erleichterung für deine gesundheitlich bedingten Einschränkungen. Gleiches gilt auch für das PanaLeica 200/2.8, mit dem auch eine sehr gute Freistellung möglich ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten