• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

gestern 5D (1) und 7D getestet

@ all,
unterlasst bitte die persöhnlichen Anfeindungen genauso wie die "Schadenfreude" und bleibt sachlich am Thema!

Danke

Grüße Ben
 
Eine ‚neverending Story‘…

Mein Senf: Ich Kann die Bildqualität der Kameras dank meines Equipments ganz gut unterscheiden. Der 18Mio Crop Sensor liefert eine super Bildqualität – sehr hohe und feine Schärfe. Allerdings auch Anspruchsvoll in Bezug auf die Qualität der verwendeten Linse. Im Vergleich zu 5D finde ich auch, dass hier mehr Rauschen ist bei geringen ISO-Werten. Hier ist die 5D absolut clean. High ISO ist wiederum die Stärke meiner 550D.

Ansonsten ist vieles Subjektiv. Wer mit dem 18er Crop keine tollen Bilder hinbekommt, macht etwas grundlegend falsch – mehr braucht kein Mensch.
Die 5D brauche ich also eigentlich nicht mehr. Ihr AF ist im hellen OK, produziert aber wesentlich mehr Ausschuss als meine 550D, der Monitor ist ein Witz.

Trotzdem ist die alte Dame ein tolles puristischen Arbeitstier und Ihre Bilder, tja es ist schwer zu beschreiben – dieser realistische VF Look und die satte Schärfe, Linien wie kräftig mit dem Lineal nachgezogen und feinste Details. Dagegen wirkt die 550D fast etwas klinisch. Ich würde die alte 5D sehr vermissen…
 
Mag sein, daß die 50D (und erst recht die aktuellen Modelle) technisch besser ist, aber da ich vor über 30 Jahren angefangen habe zu fotografieren, bin ich das KB-Format gewöhnt, alleine schon von den Brennweiten her.

Das ist auch keine "Fehlentscheidung", die ich mir jetzt irgendwie "schönreden" muß, denn wenn es sich für mich als Fehlentscheidung herausgestellt hätte/herausstellen würde, dann könnte ich die 800 EUR ja jederzeit wiederbekommen und mir dafür inzwischen sogar eine 60D kaufen.

Die 5D ist ein Fossil (was mit Einschränkungen auch auf die 5D2 zutrifft!) und passt vermutlich deshalb so gut zu mir, ich bin nämlich auch eins. ;)
Exakt diese Sätze hätte ich für mich selbst auch schreiben können, nur dass ich die 5D neu als Auslaufmodell kaufte :top:
Da treffen einfach 2 Welten aufeinander. Wenn jemand von jeher KB gewohnt ist und seine analogen SLRs auch nicht nur als Gimmick besaß (um es mal drastisch auszudrücken), der wird nicht so leicht von KB abzubringen sein. Außer APS-C ist für die persönlichen Einsatzbedingungen prädestiniert.

Für Leute mit so einer Historie zählt das Format mehr als hier und da ein zusätzliches Ausstattungsmerkmal, ein besserer AF etc.

Das Ganze hat aber recht wenig mit Altersstarrsinn zu tun ;)

Es wäre angebracht, wenn sich beide Lager mal geistig in das jeweils andere versetzen würden, um zu verstehen, warum jemand wie tickt. Aussagen wie Crop sei der beste Kompromiss helfen da wenig weiter, ganauso wenig wie eine Lobhudelei, alles außer KB sei Kappes.

Die prinzipielle Bauform der EOS-Cams gibt beides her, gleichberechtigt!

Erwin
 
aber da ich vor über 30 Jahren angefangen habe zu fotografieren, bin ich das KB-Format gewöhnt, alleine schon von den Brennweiten her.

Also mit 4 oder 3? Oder 2? Respekt :top:

Komisch, ich fotografiere (tatsächlich) schon so lange und hatte keine Probleme mit APS-C. Schöner finde ich KB trotzdem.
 
Also mit 4 oder 3? Oder 2? Respekt :top:

Mit 5 in der Tat. Allerdings erst mit 12 die erste SLR bekommen, davor "Kompakt" unterwegs mit einer Adox Polomat.

Die ersten Fotos meines Lebens habe ich 1980 auf Amrum beim Osterfeuer gemacht. Sobald mein Vater die Negative wiedergefunden hat (da ich damals noch ein Kind war, hat er es für besser gehalten die für mich zu verwahren, naja. :rolleyes:), werd ich das auch mal einscannen und an passender Stelle zeigen.

Komisch, ich fotografiere (tatsächlich) schon so lange und hatte keine Probleme mit APS-C. Schöner finde ich KB trotzdem.

Auch wenn es schwer zu glauben ist: auch ich fotografiere tatsächlich schon so lange. :rolleyes:

"Probleme" hatte ich mit APS-C auch nie, KB gefällt mir auch einfach nur vom Gefühl her besser, rational argumentieren kann ich das nicht, deshalb werd ich jetzt auch nicht anfangen zu behaupten, KB sei "besser" als Crop, denn dafür fehlt mir die argumentative Grundlage.

Daß mir KB vom persönlichen Geschmack her mehr liegt, versteht man anhand meiner "Historie" wohl, denke ich. Ich fotografiere ja quasi schon mein ganzes Leben lang und den größten Teil davon mit KB (1980-2006 analog, seit 2010 Digital, 2006-2010 Crop). Besser sind meine Bilder durch KB übrigens nicht geworden, weder technisch noch gestalterisch, ich hab einfach nur mehr Spaß an meinem jetzigen Equipment als am vorherigen. :ugly:
 
Komisch, ich fotografiere (tatsächlich) schon so lange und hatte keine Probleme mit APS-C.
Ich fotografiere auch tatsächlich so lange und hatte vor allem in einem Punkt Probleme mit APS-C. Ich hatte mit einem Schlag kein vernünftiges WW mehr, weil mir der kleinere Sensor den Bildwinkel in den Keller gehen ließ. Ein bis heute ungelöstes Problem, wenn man nicht auf Zooms setzen bzw. extrem teure Linsen kaufen will, aber das hatten wir ja bereits an anderer Stelle.

Achja, die 2 ½ fache Lichtmenge lasse ich auch nicht links liegen.

Das sind unter Anderem meine subjektiven Beweggründe, warum mir KB lieber ist als APS-C.

Erwin
 
Gibt doch genug (U)WW Objektive für APS-C


Canon 10-22
Tokina 11-16
Tamron 10-24
Tamron 11-18
Sigma 10-20

Und wer mehr möchte, findet bei Sigma noch weitere :) Also ich finde, dass sind mehr als genug Objektive.
 
Es wäre angebracht, wenn sich beide Lager mal geistig in das jeweils andere versetzen würden, um zu verstehen, warum jemand wie tickt. Aussagen wie Crop sei der beste Kompromiss helfen da wenig weiter, ganauso wenig wie eine Lobhudelei, alles außer KB sei Kappes.

Die prinzipielle Bauform der EOS-Cams gibt beides her, gleichberechtigt!

Erwin

Moin!
Ich finde die teilweise kontroversen Diskussionen gut.
So erhält man auch Informationen über Fotogerät,
die es in keinem Prospekt zu lesen gibt.

Übrigens, ob Crop oder FF ist mir eigentlich egal, mir missfällt das 2:3-Handtuchformat.
Die 7D ist ein ausgereiftes Produkt!
Mit der 5D wollte Canon seinerzeit kostengünstig die FF-Tür aufstoßen und das merkt[e] man der Kamera an.

mfg hans
 
islander, war sie 2005 schon veraltet? Im Kontext der heutigen Geräte ist der Zusatz "alte Dame" allemal gerechtfertigt. Nichtsdestotrotz ist mir die Kombination nicht-so-viele-MPix, VF und puristische Bedienung sehr ans Herz gewachsen. Wie ich im letzten Beitrag schon ausgeführt habe, schön, dass die 7D so ein tolles Stück Technik ist, aber ich fühle mich ohne AutoISO, AntiSchlupfControl, Servolenkung und ABS auch sehr wohl.

Novvy, natürlich gibt es auch WW/UWW für Crop. Aber es ist wiedermals im Kontext zu betrachten. Mein Paradebeispiel bleibt der Bereich um KB 35-50mm mit Freistellung.. Braucht man nicht auszuführen, oder?!

Es ist doch in quasi jedem Lebensbereich so, dass es Menschen gibt, die mit der alten Technik immer noch etwas anfangen können, ob es ein Mercedes Strich8er ist, ein alter Handyknochen á la Siemens S10 mit großen Tasten oder eine freistehende Kupferbadewanne, die in Bezug auf "GreenÖko" schon lange verboten sein sollte.

mfg chmee
 
Es ist doch einfach so, dass man sich für die eigenen Bedürfnisse das Passende heraussuchen muss. Für Alltagsfotografie reichen so ziemlich sämtliche Kameras am Markt (und auch die älteren Modelle) völlig aus. Die ganz besonderen Anforderungen, die der eigenen Situation, dem Geschmack oder einfach der Anwendung entspringen, definieren letztlich in welche Richtung man tendiert.

Crop ist mittlerweile erwachsen geworden und hat die Lücken im Objektivpark gefüllt. Gerade für lange Tele oder Sport greift man gerne zum Crop. KB gibt hingegen etwas mehr Spielraum für AL oder das Spiel mit der Schärfentiefe. Weiterhin spielt wohl auch eine Rolle, ob es das persönliche Lieblingsobjektiv in der einen oder anderen Welt gerade gibt. Aber damit hat es sich weitgehend auch schon ausdiskutiert.

Ich habe vor 5 Jahren auf KB gewechselt, weil mir meine 300D zu langsam war und weil es einzig für KB damals ein 24-xx Standardzoom gab. Zudem fand ich die Festbrennweiten da passender. Heute benutze ich das Standardzoom fast gar nicht mehr, sondern ein UWW und ein Tele oder eben mein Pancake-Set. Ersteres bekäme ich an Crop auch, aber letzteres nicht.

Ich bin also immer noch gut bedient, würde mir mit einer Crop und einem 10-22 plus 24L plus 70-200 auch keinen Zacken aus der Krone brechen, obwohl da dann die Brennweiten doch nicht ganz so perfekt für mich sitzen.

Grüße
TORN
 
Allwöchentlich wird hier im Forum die "VF vs. Crop Sau" durchs Dorf getrieben. Irgendwie ist das Ganze hier schon zum "Running Gag" geworden. Man weiß wirklich nicht mehr, ob man darüber lachen oder eher weinen soll :confused:.
Ich denke auch, daß man das Meiste wohl mit beiden Systemen fotografieren kann. Erst wenns dann in Detail geht, merkt man die Unterschiede und da hat halt nun mal jedes System seine Vor- und Nachteile.
 
[...]

Novvy, natürlich gibt es auch WW/UWW für Crop. Aber es ist wiedermals im Kontext zu betrachten. Mein Paradebeispiel bleibt der Bereich um KB 35-50mm mit Freistellung.. Braucht man nicht auszuführen, oder?!

[...]

Braucht man nicht zu diskutieren, aber es soll tatsächlich Menschen geben die in dem Bereich kaum oder nicht auf Freistellung fotografieren... zumal nen 35/2 er auch am Crop ordentlich (für mich Ausreichend) Freistellen kann ;)

Nen Paradebeispiel ist schön und gut aber recht Speziell finde ich persönlich, passend jedoch sicherlich wenn man viel in dem Bereich unterwegs ist.
 
Habe letztes Wochenende kurz mit meinem Kumpel Kleinbild und Crop verglichen. Die Unterschiede sind wirklich marginal. Mein Kumpel hatte eine 5D mit dem EF 50 1.8 II und ich die 40D mit Sigma 30 1.4 dabei. Also hatten wir fast die gleiche Freistellung.

Die Unterschiede in dieser Konstellation sind wirklich zu vernachlässigen. Ich habe keine wirklichen Unterschiede erkannt. Einzig mit einem 50 1.4, 1.2 oder 1.0 könnte man noch mehr rausholen, aber das kostet natürlich auch alles sein Geld.

Es kommt immer ganz klar darauf an, wo man die Kamera einsetzt. Schön an KB finde ich, dass die Objektive bei Canon endlich auch die Brennweite haben, die drauf stehen und dazu stehen einem ganz "andere" Objektive bzw. Brennweiten zur Verfügung. Ein 50mm 1.8 II an der KB Cam ist viel individueller einzusetzen als an einer Crop Cam.

Aber wie ich schon in einem anderen Thread geschrieben hatte, war mir der Unterschied zu einer günstigen 40D zu gering.

Wahrscheinlich hätte ich mich bei einer 5D2 nicht gegen Kleinbild entschieden, aber diese spielt auch in einer ganz anderen Liega.

Wenn man mal rechnet:

Crop System
Canon 40D = 350 Euro
Canon 10-22 = 500 Euro
Sigma 30 1.4 = 350 Euro
Canon 85 1.8 = 275 Euro
Gesamt: 1.475 Euro

Kleinbild System
Canon 5D2 = 1.600 Euro
Canon 17-40 = 500 Euro
Canon 50 1.4 = 300 Euro
Canon 100 2.0 = 280 Euro
Gesamt: 2.680 Euro

Also wenn man nahezu ein gleiches Brennweiten System vergleicht ist der Unterschied eigentlich der Body, wenn man diese Objektive heranzieht. Klar kann man noch höherwertigere Objektive verwenden, aber ich denke, diese Objektive spielen in einer ähnlichen Liga.

Und hier muss jeder selbst wissen, ob einem das Geld den marginalen Unterschied wert ist.

Ich würde sagen, wenn einem Geld nicht wichtig ist, oder man genug davon hat, würde ich immer zu einer KB Cam raten, denn ich sehe hier mehr Vor- als Nachteile. Allerdings auf Kosten des Preises.

Der letztendliche Unterschied am letztendlich produzierten Bild fällt nicht mit der Kamerawahl, sondern mit den Fähigkeiten des Fotografs.
 
@Novyy:
Das ganze Kostenthema wurde doch erst neulich von oben bis unten durchgekaut.
Es ist ein Leichtes, Ausstattungslisten zusammenzustellen, wo Crop deutlich billiger ist. Es ist aber genauso leicht, sinnvolle (also nicht nur fiktive!) Ausstattungsvarianten zu definieren, bei der KB ganz klar billiger kommt.

Im Durchschnitt wird Crop günstiger sein, keine Frage, eine diesbezügliche Allgemeinaussage ist aber definitiv nicht gültig.

Erwin
 
@epp

War auch nur ein Beispiel :) Keine Sorge.

zieh mal rund 800 euro eine gebrauchte 5DI (tlw. mit BG) ab und du erhälst ein fantastische P/L Verhältnis,
was seinesgleichen sucht!

Über die BQ eines FF Sensors brauchen wir uns nicht unterhalten.
Das ist selbst bei der Queen Mom vgl. zur 40D extrem!!!

Wenn ich morgen eine 1DsII ca. 5kAuslösungen für 1000€ bekommen würde,
würde ich nicht lange fackeln, trotz 5DII!!;)
crop wäre für mich nur im Sportbereich "wichtig"
Die 7D ist eine tolle Cam, aber was der Äpfel Birnen Vergleich immer soll!:D

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten