Moin,
ich gehöre auch zu den komischen Leuten, die beide der genannten Kameras im Alltagsgebrauch einsetzen (neben drei 20D-Gehäusen).
Technische Daten und esoterische Diskussionen über die Teilschärfe eines Pixelquadranten in der 100%-Ansicht haben mich noch nie interessiert - mir kommt es ausschließlich darauf an, mit umgehängten Kameragehäusen die "Meute der Unwissenden" nachhaltig zu beeindrucken...
Zur Praxis kann ich feststellen, dass in dem einen Praxisbereich (Konzertfotografie) die 7D der 5D überlegen ist. Hier spielt die 7D ihren treffsichereren AF bei schlechtem Licht voll aus und sie ist die bessere Actionkamera, wenn auf der Bühne die Post abgeht. Zudem kann ich ihren ISO-Bereich höher drehen, als bei der 5D. Selbst für Plakatdrucke reicht die Qualität völlig aus - wenn man weiß, wie man zu fotografieren hat.
Im anderen Praxisbereich (Portraits, Landschaft und der tägliche Kleinkram) stehen beide Kameras völlig gleichberechtigt nebeneinander - mit einer deutlichen Vorliebe zur 5D, wenn es um Bilder mit großen Blendenöffnungen geht.
Alles in allem liefern beide Kameras eine hervorragende Qualität, die für meine Anwendungszwecke (und die meiner Kunden) durchaus ausreichend ist. Aus diesem Grund kann ich manche Diskussionen hier auch nur kopfschüttelnd verfolgen. Aber vermutlich habe ich auch die falsche Einstellung zu diesen Geräten: Ich arbeite praktisch mit ihnen und diskutiere nicht über akademische Laborwerte.
Zudem habe ich schon Ende 2004 festgestellt, dass ich mit meiner ersten 20D gute Bilder machen und verkaufen konnte - vermutlich war ich damals aber noch nicht so belesen, sonst hätte ich die Kamera gleich wieder in die Ecke geworfen.
Ketzerische Grüße
Alex