• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geschichte eines Wechselgedankens (Pentax K5 und Canon 5D)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich lösch mal das Vollzitat geh aber auf einige Dinge ein

Wie ich hier ja schon geschrieben habe, hab ich quasi jederzeit Zugriff auf die 5D2 im Familienbesitz. Leider hab ich nicht auch noch eine K-5 sondern "nur" eine K-r. Damit kann jetzt jeder sagen: "omg, der hat doch keien Ahnung, was will der eine Anfängerkamera mit einem Profigerät vergleichen!!!elf" Siehe da: will ich gar nicht. Was ich aber sehr wohl will ist klarzustellen, dass für einen Großteil (aber längst nicht alle) Forenten 5D-Besitzer eine 500D (um bei Canon zu bleiben) vollkommen für ihre Zwecke ausgereicht hätte. Mal ehrlich, wenns ums Hobby geht ist doch immer mehr ein "was _will_ ich haben?/was _kann_ ich mir leisten?" und nicht das rationale "was brauch ich?" (Von dem her ist ein Vergleich mit Auto/Fahrrad/usw. durchaus gerechtfertigt) Das digitale KB bietet für den ein oder anderen sicherlich den ein oder anderen Mehrwert, den er/sie aber auch teuer bezahlen muss. Sinisters Versuch mit der 5D im direkten Vergleich zur K-5 ist von der Hinsicht her vollkommen gerechtfertig, dass er ja eigentlcih mal geschaut hat: "was bringt mir Kleinbild?" Ein vollkommen rationaler Vorgang. Das das hier einigen Leuten schwer vor den Kopf stößt versteh ich gut. Denn wer in einem emotionalem Gebiet so rational handelt ist seltsam. Egal wie man es dreht und wendet, auf Analogzeiten umgeformt ist die Kamera heutzutage das, was früher der Film war. (und ein wenig mehr) Die Fotos machen immer noch die selben Fotografen und die Physik hat sich in den letzten Jahren im Bereich der Optik auch nicht maßgeblich verändert.
Zum persönlichen touch: Egal wie ich es drehe und wende, ich komm nicht zu dem Schluss, dass ich ein digitales KB brauchen würde.
UWW: Sigma 8-16mm (Was will ich mehr?);
T/S-Objektiv: Sorry ich bin sowieso nicht bereit für ein Objektiv das ich nicht unbedingt brauche so viel Geld auszugeben;
Geringere Tiefenschärfe: na gut... brauch ich aber nicht!?! Es ist für mich schon mit dem 50 1:1,7 dünn genug und im Notfall kann da die Software auch ein wenig nachhelfen. (und das FA77 gäbs ja auch noch :))
Was für mich bleibt sind mehr Pixel und mehr Gewicht.

Wenn ich jetzt _wirklich_ einen auf Professionell machen will (Hobbymäßig) und noch dazu genug Geld hab um richtig protzen zu können, dann aber bitte mit Mittelformat. :cool:

Es ist und bleibt hier für die meisten einfach ein Hobby, und dabei sollte es doch das wichtigste sein, dass man dabei spaß hat. Oft hab ich hier das Gefühl, dass die meisten schon gar keinen Spaß mehr an ihrem Hobby haben, sondern nurnoch sich genötigt fühlen anderen aufs Auge zu drücken was für **** sie nicht sind weil sie mit der Kamera QWERTZ herumlaufen. Das "Profis" bei den beiden großen besser aufgehoben sind ist schon allein wegen den servicetechnischen Gründen klar. Ein "Underdog" wie Pentax kann es sich einfach nicht leisten in jeder 2. Großstadt eine Servicestation zu unterhalten.

lg. cc
 
Reine Mutmaßung, wäre toll, wenn Du das auch so darlegen würdest. Oder kannst Du dazu harte Fakten vorlegen?

Das kann ich natürlich nicht, und das war eine reine Überlegung, die ich allerdings als höchstwahrscheinlich halte. Jeder von uns weiß, dass es Pentax alles andere als gut geht. Die Marke wechselt ständig die Besitzer, ist nicht mehr in der Börse vertreten, verliert ständig Marktanteile. Das alles ist oft ein Anfang vom Ende. Der Marktanteil von Pentax liegt auch nur bei 1.5%, was auch nicht so rosig ist. Dann kamen noch die ganzen Fach-sites und Fachzeitschriften, die die Pentax als nicht so gut bewertet haben.... Das tut den Verkaufszahlen nicht gut. Deshalb kann ich mir schon vorstellen, dass die Kamera kein Verkaufs-highlight ist, daher die schnell fallenden Preise. Ich kann mir außerdem gut vorstellen, dass sich die Marke Pentax gerade im "letzten Überlebenskampf" befindet.
Die Konkurrenz ist einfach viel zu stark und viel zu bewährt....
 
Das kann ich natürlich nicht, und das war eine reine Überlegung, die ich allerdings als höchstwahrscheinlich halte. Jeder von uns weiß, dass es Pentax alles andere als gut geht. Die Marke wechselt ständig die Besitzer, ist nicht mehr in der Börse vertreten, verliert ständig Marktanteile. Das alles ist oft ein Anfang vom Ende. Der Marktanteil von Pentax liegt auch nur bei 1.5%, was auch nicht so rosig ist. Dann kamen noch die ganzen Fach-sites und Fachzeitschriften, die die Pentax als nicht so gut bewertet haben.... Das tut den Verkaufszahlen nicht gut. Deshalb kann ich mir schon vorstellen, dass die Kamera kein Verkaufs-highlight ist, daher die schnell fallenden Preise. Ich kann mir außerdem gut vorstellen, dass sich die Marke Pentax gerade im "letzten Überlebenskampf" befindet.
Die Konkurrenz ist einfach viel zu stark und viel zu bewährt....

Vielleicht lags auch nur daran, das Hoya kein Interesse an de Sparte DSLR hat die runterschrumpfte und dann verhöckerte.

ich würde erst mal Abwarten - mindestens bis zum Ende der Photokina -, bevor mal wieder einer eine Abgesang startet, besonders wenn er sich gerade ''tatsächlich'' so eine Looser K5 gekauft hat.
 
Der Marktanteil von Pentax liegt auch nur bei 1.5%,

Da hätte ich gerne eine nachlesbare Quelle zu.
 
Mir war auch nicht bewußt, das es Pentax nicht gut geht.:confused:
Ich vermeine eher so eine Art Aufbruchstimmung und Freude bei Pentax zu vernehmen, ich denke Ricoh hat schon noch so einiges vor mit Pentax.:)
Da braucht man sich meiner Meinung nach beim Kauf aktuell keine so großen Sorgen zu machen.
 
Ich glaube auch nicht, dass, selbst wenn es Pentax nicht so gut ginge, Ricoh seinen Neuzugang abstürzen lässt. Dieses breite Auffächern neuer Produkte und Systeme erscheint mir auch nicht, als würde Pentax jetzt zu Verzweiflungstaten neigen. Pentax hat eine überarbeitete Webpräsenz, die Cashback-Aktion war auch kein Räumungsverkauf und überhaupt wird endlich mal die Werbetrommel gerührt. Zum Vergleich: Olympus geht es nicht gut (was ich übrigens schade finde, da ich für den Erhalt der Artenvielfalt auf dem Kameramarkt bin :p )
 
und dich wundert es in der aufzählung nicht, dass Sony mehr Kameras verkauft als Nikon?
... das wäre im DSLR-Segment doch recht vermessen das zu behaupten;)

... ich denke die 645D bringt Pentax ordentlich nach vorne aktuell... da werden sicher einige Profis von den KB-DSLRs hoch springen... schließlich hat Pentax ohne mit der Wimper zu zucken ein größeres Objektivangebot als Hasselblad oder PhaseOne auf den Tisch gelegt
 
Zuletzt bearbeitet:
und dich wundert es in der aufzählung nicht, dass Sony mehr Kameras verkauft als Nikon?
... das wäre im DSLR-Segment doch recht vermessen das zu behaupten;)

... ich denke die 645D bringt Pentax ordentlich nach vorne aktuell... da werden sicher einige Profis von den KB-DSLRs hoch springen... schließlich hat Pentax ohne mit der Wimper zu zucken ein größeres Objektivangebot als Hasselblad oder PhaseOne auf den Tisch gelegt


Die 645D spielt nicht in der gleichen Liga wie HB mit entsprechenden Backs,
das ist eine Kamera für wohlhabende Amateure und allein auf diesen Markt
zugeschnitten.


abacus
 
und da war sie wieder die ominöse LIGA;):D:p

aber ich vergaß: die Fuji X100 findet sich auch nur in den Händen der von dir angesprochenen Zielgruppe... was bekomme ich für jeden Profi der eine verwendet?

und wehe dem Profi der eine 5d(2) verwendet:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 645D spielt nicht in der gleichen Liga wie HB mit entsprechenden Backs,
das ist eine Kamera für wohlhabende Amateure und allein auf diesen Markt
zugeschnitten.

Wer sagt das?
Auch bei Hasselblad weiss man, dass ihre Kameras stückzahlenmässig mehr von Nicht-Berufsfotografen gekauft werden, als eben von Berufsfotografen und das ist nicht neu, sondern ein übliches und altbekanntes Phänomen (bei HB als Imagmarke sowieso, wenn's darum ginge, müsste man sich schon eher bei Linhof, Sinar, Alpa oder PhaseOne umsehen).
Denn gerade Profis kaufen sich nicht bei jeder Gelegenheit neue Kameras - ganz einfach weil solche Investitionen in eine langfristige BudgedPlanung gehört und man sich nicht eben gleich eine neue kauft, weil mal ein paar Fotomagazine gute Testurteile mit vielversprechenden Daten schreiben.

Eine Pentax D645 ist nun halt eine ganz andere Kategorie als eine Canon 1DMkV oder Nikon D4, so wie diese etwas ganz anderes sind, als eine Pentax K-r oder Olympus E-620.

Diese müssige ewige Herbeirederei was sich denn Profis kaufen, geht völlig daran vorbei was Berufsotografen in ihrer alltäglichen Praxis für Kriterien stellen.
Ein Reporter stellt ganz andere Anforderungen als ein Studiofotograf und vergessen wir auch nicht, dass die alleremeisten Profis sog. Land-und-Wiesen Fotografen sind.
Und wer meint, jeder Profi hätte uneingeschränkte Wahl, lässt sich lediglich vom "Blow-Up"-Image täuschen.
Vom Bildagentur-Reporter der sein Equipement von der Agentur vorgeschrieben bekommt, bis hin zum "Land-und-Wiesen" Fotograf der kein Cent mehr ausgibt, als dass ihm qualitativ an Mehrwert notwendig ist. Denn jeder unnötg ausgegebene Euro an Equipement fehlt im ende Monat in seiner "Lohntüte".

Sowieso wären viele Amteure ziemlich ernüchtert, würden sie der alltäglichen Arbeit eines Profis zusehen.
Vom Land-und-Wiesen Fotograf der seine alltägliche Arbeit mit Passbilder absitzt, über den PresseProfi der aus Gründen heikler Situationen auch immer eine Kompakte bei sich trägt bis hin zum Studiofotograf der viel mehr Zeit mit Planung usw als mit eigentlichem fotografieren verbringt.

Wenn es nebst Eignung ein Systemübergreiffendes Kriterium gibt, auf das Berufsfotografen angewien sind, dann wär's "Zuverlässigkeit". Dies wiederum ein Kriterium aufgrund Wirtschaftlichkeit.
Darüber hinaus darf auch nicht vergessen werden, dass auch die sog. professionellen D-SLR eine vergleichweise geringe Halbwertszeit haben. Geringer als Studiokameras und erst recht als die früheren analogen Kameras - was sich ja auch eindrücklich in den heutigen kurzen Produktionszyklen wiederspiegelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ging hier aber nicht um ein Fahrrad oder um Felgen wenn ich mich recht erinnere, sondern um ein Auto und ein Haus. Also Dinge die man (oder zumindest ich und auch ein paar andere) zum täglichen Leben bzw. zur Altersabsicherung braucht. Ich kann mir natürlich auch ein Objektiv kaufen und versuchen damit zur Arbeit zu reiten oder darin zu wohnen...Aber jetzt genug Off-Topic von mir.
Also bitte, das kann doch nicht so schwierig sein, dies zu verstehen. Wir reden doch nicht von essentiellen Dingen, wo ein Haus nicht dazu zählt, mag in Bayern oder Schwaben anders sein :-). Der Vergleich mit dem Fahrrad usw. war schon genau so gemeint. Ich habe einen Kollegen, der hat 7.000 EUR für eine Carport ausgegeben. Mein Auto kann generell auch draußen stehen, ist mir völlig egal. Dafür habe ich ein Vielfaches in Hifi investiert, was die meisten Leute auch nicht verstehen können.
Du hast schon Recht, aber es gibt so einige Autos die deutlich mehr als nur das Grundbedürfnis nach Mobilität befriedigen ... Also ein Auto für 30 statt 45k€ und es bleibt Geld für ein gutes Supertele und einen vielleicht auch zwei;) passende Urlaube.
Ich glaube zumindest das wollte Kalsi sagen. Übrigens bin ich ganz entschieden gegen billige Fahrräder :grumble: wer Räder im Baumarkt kauft, der kann auch kein Spass am radfahren haben/finden ... Billiger Schund macht nie Spass, egal in welchen Bereichen des Lebens.
Das sehe ich auch so :-)

Ich weiß, was das ganze Gerede von OT soll. Hier ist nichts OT. Es geht immer noch um den Wechselgedanken und den Folgen: Technisch, Kommerziell, sinnvoll, schlechter oder besser usw. Das ist alles erlaubt. OT ist, wenn man andere Meinungen zerpflüggt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir braucht es nicht leid zu tun. Wenn ein Mensch einen Thread erstellt, wo er keine Unterschiede zwischen FF und Crop sehen kann, brauchst du dich nicht wundern, wenn die Leute das Thema ausgiebig ausdiskutieren. Ausserdem wenn spaeter eine andere Person, die vor der gleichen Entscheidung steht, das ganze durchliest, bekommt sie viel informatives aus verschiedenen Sichtweisen.
Ich unterstuetze zum Beispiel die Meinung, dass heutige APS-C Sensoren auf dem gleichen Niveau wie die FF Senosren vor 3 Jahren, nicht. Sie sind sehr gut geworden, aber eben NOCH nicht genau so gut, wenn man die schoene Freistellung mal bei Seite laesst. Ich bin aber gespannt, wie die Entwicklung der FF Sensoren weiter geht.
Irgendwo hat einer schon angemerkt, dass wenn mann zum Beispiel Canon oder Nikon benutzt, kann man gleich L oder FX Objektive kaufen, selbst wenn man eine Crop-Cam hat. Und das ist ein riesen Vorteil von den beiden Systemen. Der Wechsel kostet immer viel Geld, das weiss jeder von uns.
Stellt euch mal vor, Canon oder Nikon bringt morgen eine FF-Cam, die bei iso 51200 wie die K-5 bei iso 6400 rauscht. Das wuerde einem Fotografen neue Moeglichkeiten eroeffnen und ich persoenlich wuerde das Geld zusammen sparen, meine K-5 samt ganzer Ausruestung sofort verkaufen, und wuerde mir die Kamera holen.
Wir sind bei Pentax eigentlich schon deutlich schlechter aufgestellt, als die C und N Kollegen.
Und die schoenen, schnellen USM L Objektive bei Canon..... Ich werde da einfach neidisch....
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pen Tax

Pentax ist erst im Jahre 2004 digital ins DSLR Segemnt eingestiegen und hat bisher Marktanteile hinzugewonnen. Da gab es schließlich nichts zu verlieren. Die 1,5% beziehen sich auf alles was mit digitaler Fotografie zu tun hat inkl. Kompaktkameras, deswegen ist da Sony auch weit vorne.

Dann hast du wohl das falsche System gewählt! Wer wirklich iso51200 braucht um anständige Photos zu machen, sollte seine Arbeitsweise überdenken!

Ohne Licht kein Photo, so einfach. Ich mach gerne AL, da reicht mir iso3200 bei f2 mit Bildstabi aus. Blitze gibts ja auch noch.

Ich nutze 6 Objektive, davon sind 3 für Crop und 3 KB-tauglich, alle Original-Pentax. Wenn ich eine Canon APS-C hätte bräuchte ich genauso ein Fish und ein Weitwinkel/Standardzoom nur für APS-C!

Ein 24-105 oder 17-40 ist am 1.6er Crop nicht gerade praktisch und schwer noch dazu.

APS-C ist bei Pentax das "Vollformat" da es nunmal ein fertiges System ist und alle Objektive und Kameras zueinander kompatibel sind bei einer gemeinsamen Sensorgröße. 645D ist ja ein anderes System. Warum sollte ich unnützes Glas mitschleppen und bezahlen?

Der Sony 16 MP CMOS ist einer der besten Sensoren auf dem Markt, insgesamt gleichwertig wie die in 5DII und D700, aktuelle in 1DX und D4 sind natürlich wiederum besser. Einzig der Tiefpassfilter der K-5 könnte meiner Meinung nach etwas schwächer ausgelegt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stellt euch mal vor, Canon oder Nikon bringt morgen eine FF-Cam, die bei iso 51200 wie die K-5 bei iso 6400 rauscht.
Der CaNikonist erfreut sich an den ISO 51', der Pentax-Besitzer schaltet den SR ein und macht die selbe Aufnahme weiterhin bei ISO 6400 und bemitleidet den CaNikonist, dass ihm immernoch hartnäckig die Bodystabilisierung vorenthalten wird.:lol::angel:
 
Ich bitte alle beteiligten mal etwas weniger emotional Euch gegenseitig auf die Füße zu treten. Es ist uns nicht egal, wie der Thread verläuft. Es sind aber unterschiedliche Interessen hier zu berücksichtigen. Die einen wollen das weiter diskutieren und die anderen nicht. Wenn eine unzufriedene Seite nun das ganze Forum kritisiert, verweise ich nochmal drauf hin, dass Ihr den größten Teil des Forums ausmacht. Insofern bitte mehr Respekt. Danke!
 
Der CaNikonist erfreut sich an den ISO 51', der Pentax-Besitzer schaltet des SR ein und macht die selbe Aufnahme weiterhin bei ISO 6400 und bemitleidet den CaNikonist, dass ihm immernoch hartnäckig die Bodystabilisierung vorenthalten wird.:lol::angel:

Und die CaNikoSonisten fotografieren in aller Seelenruhe während Pentaxianer
seinerzeit ob Perlenketten, aktuell wegen Antriebsprobleme oder Ladezustand
der Batterien (je nach Kamera) gerade wieder mal keine Kamera bzw. kein
Objektiv zur Hand hatten... das geht bei Leuten die an und wann fotografieren
aber nicht bei denen die das beruflich einsetzen. Kann leider ihre verrostete
Bewehrung nicht fotografieren, die Kamera muss erst gewechselt werden, das
Objektiv hat Antriebsprobleme etc. etc.
Und ja, IS ist bei meinem Suppenzoom zumeist auf OFF. Probleme mit Bewe-
gungsunschärfe hatte ich auch noch nicht, übrigens wie ist das bei D-MF, die
armen Hunde können ja überhaupt nicht ob der fehlenden Schwurbelsensoren...


abacus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten