• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geschichte eines Wechselgedankens (Pentax K5 und Canon 5D)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wahrscheinlich kommt man da bei akzeptablem Geldeinsatz mit einer Systemkamera wie der Sony NEX geschwindigkeitsmäßig weiter.

Es wäre aber mal interessant High-Speed zweier Kameras mit AFC Schärfepriorität und / oder RAW+ zu vergleichen.

Kontrast-AF ist für schnelle Motive nun wirklich nichts, hier reden wir über Nuancen (die u.U. entscheident sind), aber bei AF-C kommen die bisherigen Systemkameras nicht mit - da spielt die Seriengeschwindigkeit auch schon keine Rolle mehr.
 
Ob die 7 zur 8 viel ausmachen, weis ich jetzt wirklich nicht, speziell wenn man noch anfängt solche Optionen wie RAW+ und AFC zu nutzen. Da werden wohl beide von diesem Optimalwert nach unten abweichen.
RAW+ dürfte bei der K-5 nix ausmachen, da die Serie ja in den Puffer läuft. Es speichert halt länger.

Mit dem Rest hast Du recht in der Theorie, aber offensichtlich ist es nicht (praktikabel) möglich, einen wirklich repräsentativen Test für AF-Treffsicherheit in Bewegung aufzubauen, da noch keine Testseite, kein Magazin, kein Labor sowas in Szene gesetzt hat. Damit verbleibt das alles im Bereich der Esoterik und des Glaubens.
Da alles ganz wunderbar klappt, ist das aber egal. :)
 
Ob die 7 zur 8 viel ausmachen, weis ich jetzt wirklich nicht, speziell wenn man noch anfängt solche Optionen wie RAW+ und AFC zu nutzen. Da werden wohl beide von diesem Optimalwert nach unten abweichen. Wahrscheinlich kommt man da bei akzeptablem Geldeinsatz mit einer Systemkamera wie der Sony NEX geschwindigkeitsmäßig weiter....
Den Unterschied zwischen 7 oder 8 B/Sek ist m.E. unbedeutend. Ich fand aber damals jeweils die Sprünge von der K100D auf die 30D und dann die 40D schon deutlich. Bei der K-5 nun ist mir die Serienbildgeschwindigkeit im AF-S und beim AF-C mit Auslösepriorität völlig schnell genug. Schaltet man aber den AF-C auf Schärfepriorität, wird sie (für mich) grenzwertig langsam. Dann dürfte sie bei schnellen Motivbewegungen bzw. Entfernungsänderungen deutlich unter 5 B/sek liegen...

Der Vergleich mit einer Nex o.ä. macht m.E. nur mit dem AF-S oder manuellem (Vor)fokussieren Sinn, da der Kontrast-AF absolut untauglich für schnelle Motive ist... Aber vorfokussiert können solche Kameras Spaß machen. Ich hatte letztes Jahr eine GH2, da ging im Highspeed-Modus mit 40 B/ Sek. richtig die Post ab :D, allerdings leider nur mit reduzierte Auflösung und ohne Fokusnachführung... :o

Gruß Peter
 
... habe ja geschrieben, dass man über die Verwendbarkeit solcher Fotos streiten kann. Aber in manchen Situationen sind solche Bilder m.M.n. immer noch besser als gar keine. Kommt halt auf den Anlass und die Qualitätsansprüche an. Die Hundebesitzer gestern waren auf jeden Fall happy, überhaupt ein Bild von ihrem Hund in Aktion zu bekommen...

Hallo!
Genau so ist es - es sind Momente, die man vorher nicht festhalten konnte, und ob sie jetzt verrauscht oder glattgebügelt sind ist Geschmackssache und kannn jeder so nachbearbeiten wie er will.
Aber mit über ISO 10000 in dunklen Hallen mit 1/1000sec zu knippsen ist einfach toll.

Alle Fotos mit 18/135:

Rico_in_Kaufungen_2_%281_von_1%29.jpg


Rico_in_Kaufungen_%281_von_1%29.jpg


Rico_in_Kaufungen_3_%281_von_1%29.jpg


Lenny_in_Kaufungen_%281_von_1%29.jpg


Ciao baeckus
 
Ist jetzt sicher eine Frage für's Zubehör-Forum:
Wo kauft man denn die Dosen mit 18%-Hundegrau, damit die schwarzen Tierchen nicht zu dunkel werden? :D
Lustige Fotos. :top: Ich find' das 2. am besten.
 
RAW+ dürfte bei der K-5 nix ausmachen, da die Serie ja in den Puffer läuft. Es speichert halt länger.

Mit dem Rest hast Du recht in der Theorie, aber offensichtlich ist es nicht (praktikabel) möglich, einen wirklich repräsentativen Test für AF-Treffsicherheit in Bewegung aufzubauen, da noch keine Testseite, kein Magazin, kein Labor sowas in Szene gesetzt hat. Damit verbleibt das alles im Bereich der Esoterik und des Glaubens.
Da alles ganz wunderbar klappt, ist das aber egal. :)

Zum einen mir gefallen diese High Iso Bilder in der Halle sehr gut, endlich kann man während eines Wettkampfes dokumentieren. Für highpolished Magazine muss man dann halt 10 KW aufbauen und das Tier n-mal springen lassen um mit ISO 50 das optimale Photo hinzubekommen. Aber das ist auch ein anderes - zumindest gestelltes - photographieren.

7 oder 8 B/sec sind mir erstmal wurscht, das ist für mich gleichschnell. Und zu dem Test. Ob man des je objektivieren kann, ist warlich fraglich. Aber mit einem oder 2 Photokumpels mal einen Bauchgefühltest zu veranstalten wäre interessant. - Das hinterher wieder ein paar meckern werden weil ihre persönlichsten Fälle nicht abgedeckt sind, ist vorher bekannt. Aber anstelle zu Meckern einen Partner mit der anderen Kamera suchen und selber Beiträge liefern.

Bei den USB Karten hat es gut funktioniert, jetzt hat man einen Überblick über den aktuellen Status aus Sicht von Anwendern. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1007906
 
Aber mit über ISO 10000 in dunklen Hallen mit 1/1000sec zu knippsen ist einfach toll.

Eigentlich müsste man all diesen High-Iso-Aufnahmen eine standardisierte "Tages-Aufnahme" in M mit ISO 100, Blende 8 und Zeit 1/100 als Referenz zur Seite stellen, damit man sieht, wie duster es bei solchen Aufnahmen eigentlich war.

In den Bilddateien sieht man regelmässig eine Helligkeit, die so garnicht da war, bzw. meint diese vermeindlich zu sehen. Das ist genau der "Nachsichtgeräte-Effekt", den man so schwer beschreiben kann.
Denn irgendjemand wird mit grosser Wahrscheinlichkeit aus dem Busch springen und die Bildqualität und das Rauschen mit einer ISO 100-Studiolichtaufnahme vergleichen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich müsste man all diesen High-Iso-Aufnahmen eine standardisierte "Tages-Aufnahme" in M mit ISO 100, Blende 8 und Zeit 1/100 als Referenz zur Seite stellen, damit man sieht, wie duster es bei solchen Aufnahmen eigentlich war...
.. das kann ich nur bestätigen !

Gestern war es bei meinen Bildern wirklich extrem düster, was man auf den Bildern überhaupt nicht sieht. Mit einer Obergrenze der ISO-Autormatik von 6400 ISO waren die Belichtungszeiten immer noch zu lang, so dass ich (mit etwas "Bauchschmerzen" ;) ) die Grenze auf 12800 ISO eingestellt habe (höher hab ich mich nicht getraut... ;) )... Ist schon toll, was die heutigen DSLR´s so leisten... :top:
 
... Ist schon toll, was die heutigen DSLR´s so leisten... :top:

:top: ACK

Beim Film war bei ISO 400 Schluß und die Leute waren glücklich, heute ist ja mit einer Kamera die nicht mindestens 6400 rauschfrei wiedergibt nichts mehr zu machen - zmindest wenn man lautesten Stimmen glaubt. Was haben wir früher nur gemacht, das wir da auch Photos hatten.

Und die Qualität die man - wie man oben sieht - erreicht, ist einfach toll :top:
 
:top: ACK

Beim Film war bei ISO 400 Schluß und die Leute waren glücklich, heute ist ja mit einer Kamera die nicht mindestens 6400 rauschfrei wiedergibt nichts mehr zu machen - zmindest wenn man lautesten Stimmen glaubt. Was haben wir früher nur gemacht, das wir da auch Photos hatten.

Und die Qualität die man - wie man oben sieht - erreicht, ist einfach toll :top:

Jap, und die meisten klamüsern dann in der 100% Sicht rum ohne dass ihnen bewusst ist, dass selbst auf einem A3 Print wohl nur wenig rauschen zu sehen wäre....
 
Jap, und die meisten klamüsern dann in der 100% Sicht rum ohne dass ihnen bewusst ist, dass selbst auf einem A3 Print wohl nur wenig rauschen zu sehen wäre....

Da gibt es in der Tat wirklich einfache Methoden der gelegentlichen "Erdung", einfach mit so einer vermeindlich verrauschten Datei in den nächsten Drogeriemarkt mit Kodak-Sofortprint gehen und einen Abzug in 30x20 machen lassen, kostet irgendwas von 2,- Euro und dann nach dem bösen Rauschen suchen.

Und wenn man dann vergeblich gesucht hat, kann man wieder entspannen und milde lächelnd den tobenden Glaubenskriegen verwundert zuschauen.
 
Jap, und die meisten klamüsern dann in der 100% Sicht rum ohne dass ihnen bewusst ist, dass selbst auf einem A3 Print wohl nur wenig rauschen zu sehen wäre....

Solchen Leute sage ich dann immer, das ich um ein Bild mit der Pixelgröße wie sie mein 24 (1920*1200) Zoll Monitor hat, anzeigen zu können einen 62" (1,57m) Zoll Monitor bräuchte (also 2,5 nebeneinander 2,5 übereinander) oder somit das Bild auf 120*85 cm - das ist 10% größer als DIN A0 - drucken müsste
 
Beim Film war bei ISO 400 Schluß und die Leute waren glücklich,(...)

Naja, eine sehr verklärte Sicht auf die Vergangenheit. :rolleyes:

Ich war auch früher schon tlw. mit Kodak T-Max 3200 unterwegs, hatte trotz ISO3200 und f/1.4 manchmal immer noch zu lange Zeiten und hab mich pausenlos geärgert, daß es hochempfindliche Filme nur in S/W gab. Richtig glücklich war ich zu Analogzeiten eigentlich nie, mich haben die Einschränkungen schon immer gestört, aber es gab halt nix anderes, deshalb hat man sich damit abgefunden.

Auch wenn ich eigentlich nix dazu schreiben wollte: an den gezeigten Hundebildern mit ISO12800 stört mich z.B. keineswegs das Rauschen, das finde ich absolut im Rahmen, ich will auch nicht behaupten, daß eine andere Kamera das besser hinbekommen hätte, nein, die K5 macht bei wenig Licht schon einen guten Job.

Aber sollte nicht auch für die von dir erwähnten "kleinformatigen Erinnerungsbilder" zumindest das Hauptmotiv, also vermutlich der Hund, scharf sein und nicht die Hindernisse?
 
ich weiß nicht, ob es richtig ist diese 2 kameras zu8 vergleichen...?
canon 5d - ende 2005
pentax k-5 - ende 2010.

es sind 5 entwicklungsjahre unterschied dazwischen...
 
...Aber sollte nicht auch für die von dir erwähnten "kleinformatigen Erinnerungsbilder" zumindest das Hauptmotiv, also vermutlich der Hund, scharf sein und nicht die Hindernisse?
.. mh, ja... sollte es schon... :o

Aber ich wüsste jetzt nicht, wie ich die Motive noch schärfer hätte bekommen können. Ich habe bei den Bildern mittels AF-S auf die Hindernisse fokussiert und dann auf die Hunde gewartet und kurz vor Erreichen des Hindernisses eine Serie "gestartet"... Wenn der Hund dann über dem Hindernis, d.h. in der Schärfeebene ist, müsste er m.E. auch scharf sein, zumindest bezüglich der Fokussierung. Kann aber schon sein, dass dies nicht bei allen Bildern genau der Fall ist, da der Serienbildmodus der K-5 natürlich seine Grenzen hat...

Es könnte aber auch sein, dass bei der gewählten Belichtungszeit von 1/1000 Sek. leichte Bewegungsunschärfen entstanden sind, aber kürzere Belichtungszeiten waren bei der schlechten Beleuchtung kaum drin. Erschwerend kommt noch der geringe Tiefenschärfebereich aufgrund des großen Blendenöffnung hinzu, aber großartiges Abblenden war bei dem Licht auch kaum möglich... Was hätte ich besser machen können? Ich bin für Verbesserungsvorschläge immer offen... (auch gerne als PM um nicht noch mehr vom Thema ab zu kommen).

Aber letztendlich wollte ich auch nur ein Beispiel für die guten High-ISO-Fähigkeiten der K-5 geben und damit keine Fotodiskussion auslösen.

Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß nicht, ob es richtig ist diese 2 kameras zu8 vergleichen...?
canon 5d - ende 2005
pentax k-5 - ende 2010.

es sind 5 entwicklungsjahre unterschied dazwischen...

Damit näheren wir uns dem Ausgangspost von mir. Du hast recht, und sicherlich ist es eine beachtliche Leistung der Kleinbildkamera (ich vermeide bewusst Marken) noch mit einem aktuellen APS-C Modell mitzuhalten, aber das war gar nicht der Fokus des Threads. Es ging mir um das Thema: benötige ich Kleinbild und macht der Wechsel für mich Sinn. Bitte sieh es unter diesem Aspekt. Denn wie ich immer schön anmerke: Neuere Kleinbildkameras machen die Objektive weder kleiner noch leichter ;)
 
Aber sollte nicht auch für die von dir erwähnten "kleinformatigen Erinnerungsbilder" zumindest das Hauptmotiv, also vermutlich der Hund, scharf sein und nicht die Hindernisse?

Und bei welchen Bildern ist das offensichtlich der Fall?

Ich sehe eigentlich immer nur Hund über Hinderniss und eine T/S war nicht im Einsatz um schräge Schärfeebenen zu ziehen.
 
Aber letztendlich wollte ich auch nur ein Beispiel für die guten High-ISO-Fähigkeiten der K-5 geben und damit keine Fotodiskussion auslösen.

Das hast Du, definitiv. Ich bin mir auch sicher, daß Du das Beste aus der Situation gemacht hast was möglich war. Meine Anmerkung ging auch nicht gegen dich, ich wollte nur anmerken daß auch die von Joergens erwähnten "kleinformatigen Erinnerungsbilder" zumindest da scharf sein sollten wo es geplant war. ;)

Ich sehe eigentlich immer nur Hund über Hinderniss und eine T/S war nicht im Einsatz um schräge Schärfeebenen zu ziehen.

Richtig. Unscharfer Hund über scharfem Hindernis. Hat nix mit T/S zu tun. Unbestätigten Gerüchten zufolge soll man auch auf Hunde fokussieren können. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten