Hallo!
Bei einer Canon ist die Nachführbewegung eine ganz ruhige, gleichförmige, ohne Aussetzer, während die Pentax scharfstellt, misst, nachruckelt, misst, nachruckelt, misst,.........dieser Ablauf ist bei den aktuellen Pentaxen zwar schon schneller geworden als bei den älteren Modellen, aber er läuft immer noch genauso abgehackt ab. So wird das einfach nichts, egal wie schnell der Antrieb ist!
Wenn du bei der K5 "Auslösepriorität" einstellst, bekommst du auch eine gleichmäßige Nachführung, dann steigt die Bildfrequenz - jedoch auch der Ausschuß.
Ich kann Pentax einfach nur dazu raten vorrangig ein 17-70/4 Ultraschallobjektiv herauszubringen das einen schnellen Antrieb ähnlich dem Ring-USM eines Canon zu haben.
Also das 18/135 ist schon recht schnell, selbst die K10d läuft mit der Optik recht gut.
Das Sigma ist für spontane Schnappschüsse von schnelle Bewegungen doch etwas langsam... Lag aber teilweise auch daran, dass ich reflexmäßig beim Zoomen immer noch in die falsche Richtung drehe, da die Sigma-Linsen die umgekehrte Drehrichtung beim Zoomen haben wie die Canon Objektive... Und offensichtlich bin ich motorisch immer noch "Canon geprägt"...
Laut einigen Aussagen im Netz soll die neue Version noch einen Tucken schneller sein, als Deine, allerdings auch exorbitant teurer.
Was die Geschwindigkeit angeht, kann ich ja nur auf Erfahrungen mit dem Superzoom zurückgreifen, aber das Glas ist nicht viel langsamer als dein Sigma.
Was in meiner Kombi ein Problem ist, ist die allgemeine Reaktion auf Veränderung.
Ich will sagen, die Kamera braucht, wenn sie einmal den Fokus gefunden hat, zu lange um auf Tempo/Richtungswechsel zu reagieren.
Vor allem wenn sie sich dann nach einigen Bildern entschlossen hat, doch so eine Art Vorauschätzung zu machen, wo denn das Motiv beim nächsten Verschlußöffner sein könnte und der doofe Köter stoppt oder biegt ab, dauert es viel zu lange bis der Fokus wieder gefangen wird.
Genau so ist es, wenn kurz ein anderer Kontrast bevorzugt wird, dauert es zu lange, bis das eigentliche Motiv wieder fixiert ist.
Und wenn unsere schnellsten Hunde auf die Kamera zurennen geht fast gar nichts mehr......
Ciao baeckus