• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geschichte eines Wechselgedankens (Pentax K5 und Canon 5D)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Habe eben von AeonFlux einen Beitrag gelesen:
Die Fusszeile habe ich einmal dazu kopiert, wie sie auch im K5-Bilderthread Beitrag steht. Offensichtlich gibt es doch unterschiedliche Anforderungen oder Wahrnehmungen bzgl. der 5D-II
Zur Vertiefung der unterschiedlichen Anforderungen und Wahrnehmungen, kann man noch diesen Thread lesen, was man im Canon-Forum dazu meint: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1006602&page=6
 
Zuletzt bearbeitet:
... mh, dass es bei Canon geeignetere Bodies für Sportfotografie gibt als die 5D, dürfte wohl außer Frage stehen... dafür hat eine 5D halt andere Qualitäten. Ich habe die 5DII auf der letzten Photokina in der Hand gehabt und war entsetzt darüber, wie groß und schwer dieser "Brocken" ist...:eek:, noch deutlich größer und schwerer als meine 40D, die ich damals noch hatte und wegen ihres Gewichts gegen was kompakteres, leichteres austauschen wollte...

Die K-5 erfüllt mir genau diese Anforderungen, sie ist leichter und kompakter und technisch in einigen Punkten (Abdichtung, Sensor, Dynamik, Konfigurierbarkeit usw.) der 40D deutlich überlegen. Leichte Abstriche durch die offensichtlich pentax-typischen AF-"Besonderheiten" nehme ich da gerne in Kauf, da ich zudem auch noch anderes als "rennende Hunde" fotografiere... Eine 5D wäre für mich definitiv keine Alternative zur 40D gewesen (zur K-5 ohnehin nicht ;) ), da mir zu schwer und vom AF für Actionfotos m.M.n. keinesfalls besser...

Gruß Peter
 
Zur Zeit der Canon 40D hatte Pentax die K10 zu bieten, deshalb sollte man die 40D nicht mit der K-5 aus 2011 vergleichen ;)
Gehäuse der 40D und 5DII sind in etwa gleich groß. Im Vergleich zur Nikon D700 ist die 5D(II) geradezu handlich.
 
Zur Zeit der Canon 40D hatte Pentax die K10 zu bieten, deshalb sollte man die 40D nicht mit der K-5 aus 2011 vergleichen ;)
.. stimmt, aber ich spreche von der Zeit, wo ich die 40D noch hatte... und da gabs auch schon die K7 und die K-5 kam ganz neu raus (war mir aber damals zu teuer). Aber weder die K10 noch die K-7 konnten der 40D bezüglich AF-Performance und Serienbildgeschwindigkeit das Wasser reichen. Selbst die K-5 kommt m.N.n. in diesen Punkten noch nicht ganz an die 40D ran...

... das Gehäuse der 40D und 5DII sind in etwa gleich groß. Im Vergleich zur Nikon D700 ist die 5D(II) geradezu handlich.
.. mag schon sein, dass die 5D ähnlich groß wie die 40D ist, das hab ich jetzt nicht mehr so genau im Kopf (ich hatte damals auf der Photokina meine 40D nicht dabei). Wie schon geschrieben war ich auf der Suche nach etwas leichterem, kompakteren und daher kam für mich weder eine 5D II (die zudem auch noch langsamer ist als die 40D) noch eine D700 in Frage.

Aber hier gehts ja um die K-5 vs. 5D und nicht um die 40D, und da bin ich selber nun froh und zufrieden, dass ich jetzt doch bei der K-5 "gelandet" bin. Sie bietet m.M.n. unter den kompakten DSLRs derzeit das beste Gesamtpaket :top:
 
Sie bietet m.M.n. unter den kompakten DSLRs derzeit das beste Gesamtpaket

Hallo!
Als Kamera auf jeden Fall, jedoch nerven die Lücken im Objektivprogramm, für uns die schnelle Telezooomlinse - für andere das Tilt/Shift und trüben somit den Eindruck des (Pentax)Gesamtpakets.
Ciao baeckus
 
Kann man nicht den Lensbaby Control Freak als Tilt-Shift verwenden ?
Den gibet doch auch für PK

Nein, ich denke nicht. Viele verbinden TSE mit diesem Miniatureffekt - mir ginge es hauptsächlich darum, in der Landschaftsfotografie die Schärfeebene zu erweitern (!) oder stürzende Linien zu korrigieren. Letzteres kann ich noch halbwegs über Stitchen und Software lösen, das mit der Schärfeebene nicht.

Natürlich muss man sich immer bewusst sein, dass diese Objektive ein Haufen Geld kosten (Canon 17mm TSE ca 2000 Euro).

Bezüglich der langen Teles soll es wohl Bewegung geben, glaubt man einem Interview und amerikanischen Foren. Außerdem habe ich wunderbare Bilder mit dem 500mm F4.5 von Sigma gesehen (siehe Link Eingangspost)
 
OK, ich habe noch kein LensBaby genutzt aber können sie nicht genau DAS?

Durch das verschieben der Frontlinse bzw. eine verstellung des Winkels (zum Sensor) kann man doch diesen Effekt erreichen :S
 
OK, ich habe noch kein LensBaby genutzt aber können sie nicht genau DAS?

Durch das verschieben der Frontlinse bzw. eine verstellung des Winkels (zum Sensor) kann man doch diesen Effekt erreichen :S

Habe leider noch keine entsprechenden Bilder gesehen. Der Effekt scheint mir nach den Bildern die ich gefunden habe, ein ganz anderer zu sein. Leider finde ich keine Angabe über die Brennweite, würde diese aber eher auf ca. 50mm schätzen und damit deutlich zu lang.
 
Bezüglich der langen Teles soll es wohl Bewegung geben, glaubt man einem Interview und amerikanischen Foren. (siehe Link Eingangspost)

Hallo!
Erzähl mal - allerdings meine ich keine langen Teleoptiken, sondern ein Pendant zu den schnellen 70/200ern von Canikon.
Ciao baeckus
 
.. allerdings meine ich keine langen Teleoptiken, sondern ein Pendant zu den schnellen 70/200ern von Canikon....
... genau so ne Linse bräuchte ich auch... :top:

Habe heute Vormittag die Sonne genutzt und ne längere "Hundeaction-Fotosession" mit der K5 und dem Sigma 70-200 2.8 gemacht. Ok, das klappt mit der K5 grundsätzlich schon, aber der Ausschuss war doch etwas höher als damals mit dem 70-200 4L an der 40D. Das Sigma ist für spontane Schnappschüsse von schnelle Bewegungen doch etwas langsam... Lag aber teilweise auch daran, dass ich reflexmäßig beim Zoomen immer noch in die falsche Richtung drehe, da die Sigma-Linsen die umgekehrte Drehrichtung beim Zoomen haben wie die Canon Objektive... Und offensichtlich bin ich motorisch immer noch "Canon geprägt"... :o

Gruß Peter
 
... genau so ne Linse bräuchte ich auch... :top:

Habe heute Vormittag die Sonne genutzt und ne längere "Hundeaction-Fotosession" mit der K5 und dem Sigma 70-200 2.8 gemacht. Ok, das klappt mit der K5 grundsätzlich schon, aber der Ausschuss war doch etwas höher als damals mit dem 70-200 4L an der 40D. Das Sigma ist für spontane Schnappschüsse von schnelle Bewegungen doch etwas langsam... Lag aber teilweise auch daran, dass ich reflexmäßig beim Zoomen immer noch in die falsche Richtung drehe, da die Sigma-Linsen die umgekehrte Drehrichtung beim Zoomen haben wie die Canon Objektive... Und offensichtlich bin ich motorisch immer noch "Canon geprägt"... :o

Gruß Peter

Nunja, daß eine 40D mit einem 70-200 L USM deutlich schneller ist kann kein Pentaxianer abstreiten der diese Kombi schonmal getestet hat.

Aber eine Pentax K5 ist jeder zweistelligen Canon vorzuziehen in allen anderen Belangen.
Das Problem mit dem Autofokus und den original Pentax Linsen läßt sich zu einem Ring-USM gegenüber Canon nicht leugnen.

Ich kann Pentax einfach nur dazu raten vorrangig ein 17-70/4 Ultraschallobjektiv herauszubringen das einen schnellen Antrieb ähnlich dem Ring-USM eines Canon zu haben.
Dann würden die Karten sicherlich neu gemischt werden-muß doch möglich sein.

Grüße Volker
 
Ich kann Pentax einfach nur dazu raten vorrangig ein 17-70/4 Ultraschallobjektiv herauszubringen das einen schnellen Antrieb ähnlich dem Ring-USM eines Canon zu haben.

Das liegt nicht am Antrieb, sondern vor allem an der Ansteuerung!

Beobachte mal eine Canon beim Nachführ-AF (dort "Ai-Servo") und parallel dazu eine Pentax (von mir aus auch eine K5). Dann fällt dir sofort auf, wo der Unterschied liegt und dann wird auch klar, daß selbst ein pfeilschneller AF-Antrieb nichts, aber auch rein gar nichts daran ändern würde.

Bei einer Canon ist die Nachführbewegung eine ganz ruhige, gleichförmige, ohne Aussetzer, während die Pentax scharfstellt, misst, nachruckelt, misst, nachruckelt, misst,.........dieser Ablauf ist bei den aktuellen Pentaxen zwar schon schneller geworden als bei den älteren Modellen, aber er läuft immer noch genauso abgehackt ab. So wird das einfach nichts, egal wie schnell der Antrieb ist!

Beim Einzelbild-AF hingegen sind die Pentaxen inzwischen absolut ebenbürtig, bzw. z.T. sogar überlegen!
 
Hallo!
Bei einer Canon ist die Nachführbewegung eine ganz ruhige, gleichförmige, ohne Aussetzer, während die Pentax scharfstellt, misst, nachruckelt, misst, nachruckelt, misst,.........dieser Ablauf ist bei den aktuellen Pentaxen zwar schon schneller geworden als bei den älteren Modellen, aber er läuft immer noch genauso abgehackt ab. So wird das einfach nichts, egal wie schnell der Antrieb ist!

Wenn du bei der K5 "Auslösepriorität" einstellst, bekommst du auch eine gleichmäßige Nachführung, dann steigt die Bildfrequenz - jedoch auch der Ausschuß.

Ich kann Pentax einfach nur dazu raten vorrangig ein 17-70/4 Ultraschallobjektiv herauszubringen das einen schnellen Antrieb ähnlich dem Ring-USM eines Canon zu haben.

Also das 18/135 ist schon recht schnell, selbst die K10d läuft mit der Optik recht gut.

Das Sigma ist für spontane Schnappschüsse von schnelle Bewegungen doch etwas langsam... Lag aber teilweise auch daran, dass ich reflexmäßig beim Zoomen immer noch in die falsche Richtung drehe, da die Sigma-Linsen die umgekehrte Drehrichtung beim Zoomen haben wie die Canon Objektive... Und offensichtlich bin ich motorisch immer noch "Canon geprägt"...

Laut einigen Aussagen im Netz soll die neue Version noch einen Tucken schneller sein, als Deine, allerdings auch exorbitant teurer.

Was die Geschwindigkeit angeht, kann ich ja nur auf Erfahrungen mit dem Superzoom zurückgreifen, aber das Glas ist nicht viel langsamer als dein Sigma.
Was in meiner Kombi ein Problem ist, ist die allgemeine Reaktion auf Veränderung.
Ich will sagen, die Kamera braucht, wenn sie einmal den Fokus gefunden hat, zu lange um auf Tempo/Richtungswechsel zu reagieren.
Vor allem wenn sie sich dann nach einigen Bildern entschlossen hat, doch so eine Art Vorauschätzung zu machen, wo denn das Motiv beim nächsten Verschlußöffner sein könnte und der doofe Köter stoppt oder biegt ab, dauert es viel zu lange bis der Fokus wieder gefangen wird.
Genau so ist es, wenn kurz ein anderer Kontrast bevorzugt wird, dauert es zu lange, bis das eigentliche Motiv wieder fixiert ist.
Und wenn unsere schnellsten Hunde auf die Kamera zurennen geht fast gar nichts mehr......
Ciao baeckus
 
Ick will ja nich' nörjeln, aba ihr seid ma wieda bloß dabei, euch zu beklagen. Dit is'n Fred, um zu sajen, warumma alle trotzdem noch bei Pentax seid.

Bei mir isset klar, ick hatte seit üba 30 Jahren nich' einen Ausfall (trotz 4 vaschiedenen DSLR-Jehäusen und drei DA-Sternen), Hunde mag ick nich' (kämen nie vor die Linse), Sport is' mir ejal und die zwee oda drei Linsen, die mir in'm aktuellen Programm fehl'n (18mm, 24mm, 135/150-400mm und'n dichtes, lichtstarkes Standardzoom so mit ca. 20-70mm - wat den * verdient, nich so'n Dreck wie dit 16-50mm), kann ick üba Siechma, Tamron oda Altglas kompensier'n. Außadem jibt's woanders ooch nich' alle Träume. Ick hatte nie 'n Wechseljedanken.

So und nu' erzählt ma schön, warumma eure Wauwis und eure Hütten imma noch uff Pentax ablichtet ;)
 
Naja, wenn Du jenau liest, hab ich det oben doch jeschrieben... ;)

Nein im Ernst, dass die K-5 eine tolle Kamera ist und viele Vorteile hat, steht außer Frage (auch wenn sich meine an diesem WE das erste Mal 2x so kapital aufgehangen hat, dass ich den Akkus rausnehmen musste, um sie zu erlösen bzw. zurück zu setzen).

Und warum ich gerne Hunde fotografiere ist recht schnell erklärt: ich liebe Hunde und ich liebe Action-Fotos... :D. Zu Analogzeiten habe ich mit meiner Canon AE1 kistenweise Dias von Motorradrennen gemacht, heute bin ich halt "auf den Hund" gekommen ;) (man wird ja auch älter... :o )...

Aber ich fotografiere auch gerne andere "normale" Motive (Landschaft, Natur, Portraits, Urlaub). Daher passt mir die K-5 insgesamt sehr gut. Wären es nur Hunde, würde ich mir keine Pentax sondern eine 1D MK "irgendwas" und ein paar schnelle Canon USM Linsen kaufen... Aber so bin ich mit der K-5 sehr zufrieden... :top:

Gruß Peter
 
Naja, wenn Du jenau liest, hab ich det oben doch jeschrieben... ;)

Hab'ick dir denn jenannt?????????? :angel: Aba ooch jut, wenn de dir anjesprochen fühlst :D

Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass du die 1D zwar bei Sport/schneller Bewegung zwar für besser hälst, aber in allen anderen Bereichen die K-5 und dass du diese angeschafft hast, weil du überwiegend andere Motive fotografierst :confused: OK, du hast was über Größe und Gewicht geschrieben, aber ist das so exorbitant wichtig für deine Entscheidung gewesen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass du die 1D zwar bei Sport/schneller Bewegung zwar für besser hälst, aber in allen anderen Bereichen die K-5 und dass du diese angeschafft hast, weil du überwiegend andere Motive fotografierst :confused: OK, du hast was über Größe und Gewicht geschrieben, aber ist das so exorbitant wichtig für deine Entscheidung gewesen?
ja, so ähnlich... ;)... Ich hatte damals eine 40D mit verschiedenen USM Linsen, mit der ich eigentlich auch zufrieden war. Irgendwann war mir dann aber die Schlepperei der Ausrüstung zu schwer geworden, da ich sie oft auch über 1-2h bei meinen "Hundegassrunden" durch Wald und Flur dabei habe. Nach einem Abstecher zu MFT bin ich jetzt bei der K-5 gelandet, die mir für meine Erwartungen und Motive insgesamt das beste Gesamtpaket unter den kompakten DSLRs bietet.

Dass aber eine 1D MKII o.ä. mit ihrem auf schnelle Motive optimierten AF-System und 10B/s Serienbildgeschwindigkeit + ein schnelles Canon USM Objektiv besser für Hundeaction geeignet ist wie ein K-5 mit einem Sigma HSM, dürfte wohl außer Frage stehen. Aber dann müsste ich wieder eine im Vergleich zur K-5 riesige Ausrüstung und etliche Kg durch den Wald schleppen, und dazu habe ich eigentlich keine Lust mehr (auch wenn es mich nach wie vor reizen würde ;) )
 
Hallo,
ich kann dieses Gejammer bald nicht mehr lesen.

ich frage mich oft, ob diejenigen, die mit einer P. durch die Gegend rennen, alle Minderwertigkeitskomplexe haben, oder sie sich einreden lassen?......

Da ich hier ganz entspannt sitze und jedesmal überlegen muss, ob ich die K5 oder die 7D mitnehmen werde, entscheide ich mich oft eben für die K5.
Sie ist eben oft auch die bessere Wahl.

Oft bin ich in Zoos unterwegs und beobachte meine Tierchenknipskollegen gerne auch mal aus der Distanz und mache mir so mein Bild:
Hoch erhoben kommen die C´ler mit Cremeoptiken an ein Gehege und stellen sich wie selbstverständlich quer vorher und füllen ihre Speicherkarten und- alle machen Platz....
Da kommt ein P´ler daher und schaut erst mal hilfesuchend am Rand nach einem Platz um auch unterzukommen.....

Jetzt sag´mir mal einer, warum das so ist?

Ähnlich kann man hier lesen...
Dabei braucht sich niemand verstecken.

Wenn bei Canons noch entrauscht wird, wird bei Pentax´schon ausgedruckt.

Statussymbole werden wohl gebraucht, ich brauche die C. nur, wenn richtig schnell fokussiert werden muss oder die richtig große Büchse her muss.

Sonst ist mir die P. viel lieber- weil handlicher und (immer noch) besser zu bedienen, allein schon, dass ich jedes Mal Angst habe mir die Finger zu brechen, wenn ich das Objektiv wechseln will, oder Schiss habe, dass sich aus Versehen das Programmrad verstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten