Die Größe eingebundener Bilder und die subjektive Beurteilung dieser Größe bitte ich ab jetzt nicht weiter zu thematisieren. Dafür gibt es andere passende Unterforen (und dort auch schon genügend Threads dazu).
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Genau die gleichen Erfahrungen habe zum Schluss mit meiner 40D und dem 35-350 L USM Zoom gemacht. Eigentlich war das die für meine Zwecke fast optimale Kombination (der Nachfolger, das 28-300 L IS USM wäre vielleicht noch optimaler gewesen), da ich damit gerade für mein Hundefotos ohne Objektivwechsel für alle Brennweiten gerüstet war. Da ich aber mit den Hunden oft 1-2 Stunden durch Wald und Flur unterwegs bin und dabei dann meist die Kamera dabei habe, war mir die Canon-Ausrüstung doch irgendwann zu schwer und auch zu groß...Mit dem Gewicht ist tatsächlich ein gewichtiges Argument. Ich habe gestern die 5D II + 70-200 IS USM 2.8 II in einer Schultertasche (in manchen Ländern kann man eben nicht mit expliziten Kamerarucksäcken etc. rumlaufen) geschleppt...
Die K5 trägt sich dagegen selbst mit dem auch nicht gerade leichten Sigma 70-200 HSM deutlich angenehmer... Schade nur, dass es von Pentax nicht ein dem Canon 35-350 USM vergleichbares Objektiv gibt....
Gruß Peter
... stimmt, daran hatte ich schon mal gedacht, allerdings fehlt dem für meine Zweck der schnelle HSM/USM Fokusantrieb, aber ein Versuch wäre es sicher wert... Als "Lowcost"- Lösung für die langen Brennweiten habe ich mir jetzt erst mal ein gebrauchtes DA 55-300 "geangelt", auf das ich aktuell warte....Naja, wenn das 70-200mm auch irgendwie geht, dann wäre das 60-250/4 ja schon ein Schritt Richtung 35-350. Zumal es am Ende doch noch was schärfer sein dürfte, als das 10-fach Zoom, und damit etwas mehr Möglichkeit zum Croppen bieten dürfte, was die etwas weniger hohe Endbrennweite wieder was ausgleicht.
Find ich sehr nett geschrieben deinen Erfahrungsbericht, auch wenn nicht wirklich rauskommt warum du dich nun schlussendlich für die Pentax entschieden hast, bis auf dein Bauchgefühl.
Schlussenlich bleibt nur noch zu hoffen dass Pentax diesen Weg konsequent weiterführt und allen Pentaxianern allzeit gut Licht zu wünschen![]()
- GewichtInteressanter Bericht und eine Überraschung, dass Du darüber nachgedacht hattest, obwohl ja die Tele-Objektive genau Dein Ding gewesen wären. Was hatte eigentlich dagegen gesprochen, ein 2. System anzuschaffen für diesen Fall?
Nicht unbedingt. Als ich das 12-24 und das 35/2 zum Verschicken fertig gemacht habe, nahm ich die Kx mit dem FA43 mal wieder zur Hand: schon klasse! Ok, wieder bei 5 Bildern 2 mit Schärfepunkt woanders als gewünscht, kenne ich so weder von 5D noch von PEN mit deren jew. Linsen, aber die Bildgebung ist einfach sehr, sehr schön, und auch das Anfassgefühl einfach großartig. Nein, das 43er, und das 70er kann ich nicht weggeben, absolut unmöglich!Hallo Jost,
interessant zu lesen, wie Du Dich längerfristig entschieden hast - und schade für Pentax![]()
Hohe ISO geht aber auch mit der 5D II.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1612029&d=1293808441
Hier noch mal was aus der gleichen Serie (eigentlich habe ich die K 5 nur mal schnell rausgeholt, da ich im Studio sonst immer D700 / 7D nutze) aber ich bin irgendwie darauf hängengeblieben...
Bild 1) Untouched PEF - JPG
Bild 2) Bearbeitete Version, zeigt gut die Reserven..
Lg Eike
PS: bin von der Detailzeichnung und Schärfe beeindruckt.. komplette Strecke HIER (durchmischt mit Nikon D700 und Canon 7D Bildern)
__________________
Nikon: D700 + BG, D300s + BG, Nikkore: 85mm, 105mm Makro VR, 70-200mm VRII,
SB900, Nikon P7100
Pentax:: K-5, FA77 Ltd, FA31 Ltd, 16-50 DA
Canon: 5D mark II (wird nicht mehr benutzt AF und Iso zu schlecht für m. Anforderungen)
EBV: Aperture (Mac), CS5 (Mac) DxO (Mac)
Stil: People und Streetfotografie sowie Studioarbeiten