• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geschichte eines Wechselgedankens (Pentax K5 und Canon 5D)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,
ich kann dieses Gejammer bald nicht mehr lesen.

ich frage mich oft, ob diejenigen, die mit einer P. durch die Gegend rennen, alle Minderwertigkeitskomplexe haben, oder sie sich einreden lassen?......

Meine Intention war mit nichten die eines Gejammers, sondern eine Analyse was für meine Anwendung besser passt.

In diesem Sinne begrüße ich deinen Erfahrungsaustausch 7D/5D :top:
 
...Wenn bei Canons noch entrauscht wird, wird bei Pentax´schon ausgedruckt...
... der ist gut !!! :lol::lol::lol: ... stimmt aber :top::D

ab ISo 800 hatte ich bei der 40D schon ein schlechtes Gefühl und "Bauchschmerzen" wegen des zunehmenden Rauschens..:o, und die K-5 lässt sich noch problemlos bis ISO 1600 nutzen :D. Echt toll! Da macht auch die ISO-Automatik erst richtig Sinn, und da ich überwiegend in JPG fotografiere, ist die iso-stufenbezogene Konfigurierbarkeit der Rauschunterdrückung einfach genial... :top:

Soviel noch zum Thema "nörgeln und jammern"... ;) ;)

Gruß Peter
 
Hallo!
Es hat nichts mit Nörgeln zu tun.
Ich habe eine Pentax, weil es die einzige SLR ist, die wetterfest und kompakt ist.
Ich wandere sehr häufig und auch extreme Strecken und möchte auch dann nicht auf gute Bildqualität verzichten. Deshalb habe ich seit der K10d eine Pentax.
Durch das, wie für mich geschaffene 18/135 (schnell,klein,wasserdicht) bin ich mit Pentax richtig innig verbunden - aber neben(oder besser gesagt mit) meinem Wanderspleen habe ich einen Hundespleen und für viele Motive,die ich in diesem Bereich fotografieren möchte, ist die jeweils akuellste Pentax bisher immmer nur zweite(dritte/vierte) Wahl gewesen.
Aber zwei Ausrüstungen kann ich mir als Kleinverdiener absolut nicht leisten.
Frustrieren tut mich nur immer wieder, dass es kein Pendant zu den wirklich guten und vor allem schnellen "Mittelbereichszooms" gibt.
Und Diese wurden bei erscheinen der K100/10 von einigen Insidern hier im Forum angekündigt - dann kamen die lahmen DA* - optisch recht gut, auch kompakt und abgedichtet aber lahmer als die meisten Stangenbetriebenen.
Nun gibt es die K5, deren Autofokus immerhin so etwa auf dem Niveau der D200 ist - aber weit und breit kein uneingeschränkt zu empfehlendes Sportobjektiv.
Für alle anderen Motive hatte ich damals mit der K10d (da hat mich nur noch die BQ>ISO800 genervt) und heute mit der K5, eine gute zeitgemäße Kamera.
Alle anderen Nörgelpunkte die hier immer diskutiert werden interessieren mich nicht sonderlich - wer blitzt schon wenn man ISO 8000 noch nutzen kann und Gläser mit Blende >2,0 hat.
Die besten Zoobilder habe ich mit der GH1 meiner Frau fotografiert, für eingesperrte, in ihrer freien Bewegung behinderte Tiere braucht es keine schnellen Systeme.
Ciao baeckus
 
Irgendwann war mir dann aber die Schlepperei der Ausrüstung zu schwer geworden, da ich sie oft auch über 1-2h bei meinen "Hundegassrunden" durch Wald und Flur dabei habe.

... Aber dann müsste ich wieder eine im Vergleich zur K-5 riesige Ausrüstung und etliche Kg durch den Wald schleppen, und dazu habe ich eigentlich keine Lust mehr (auch wenn es mich nach wie vor reizen würde ;) )

Wenn bei Canons noch entrauscht wird, wird bei Pentax´schon ausgedruckt.
...
Sonst ist mir die P. viel lieber- weil handlicher und (immer noch) besser zu bedienen, allein schon, dass ich jedes Mal Angst habe mir die Finger zu brechen, wenn ich das Objektiv wechseln will, oder Schiss habe, dass sich aus Versehen das Programmrad verstellt.

Ich habe eine Pentax, weil es die einzige SLR ist, die wetterfest und kompakt ist.

Das sind doch mal Ansagen: Klein und handlich, leicht, gut handhabbar, gutes Rauschverhalten und wetterfest. Die ersten drei Punkte haben mich schon 1980 zu Pentax gebracht. Und es scheint - wenn man auf die Gerüchte hört - dass Ricoh genau diese traditionellen Schwerpunkte (aber wohl auch die anderen beiden) in den Vorgaben für Pentax auch für die Zukunft fest verankert hat.
 
Hallo!
Und es ist ja auch nicht so, dass ich die Bilder nicht in den Kasten bekomme, die ich haben will, jedoch ist bei schnellen Sachen der Auschuss erheblich höher, als ich von einer so modernen Ausrüstung erwarten kann.
Gestern beim Wandern.....
Mein zweitschnellster Hund:

Lenny_%281_von_1%29.jpg


Mein schnellster aber gestern recht lustloser Hund (ansonsten hätte ich kaum eine Chance ihn scharf abzulichten....

Ratze_%281_von_1%29.jpg


Ciao baeckus
 
Habe auch welche vom Wochenende zu bieten... ;)

IMGP4751_2.jpg


IMGP4771_cr_s101.jpg


IMGP4775.JPG


... geht mit der K-5 alles, nur der Ausschuss ist halt etwas höher...

Gruß Peter
 
Hallo Peter!
Sind die Fotos mit dem "Langen" gemacht?
Das Bokeh im Vordergrund gefällt mir hier etwas besser als auf den früheren Bildern.
Welche Blende hast du verwendet und sind es Ausschnitte?
Ciao baeckus
P.S. Der immer noch ein "Sporttele" sucht.....
 
Hi baeckus,

ja, die sind mit dem Sigma 70-200 genmacht. Ich habe etwas abgeblendet (siehe die kleinen Bilder unten drunter, da sind die Exifs dabei). Das erste Bild ist etwas gerade gerückt, ansonsten unbeschnitten, das mittlere Bild ist etwas gecropt und das dritte formatmäßig original. Das Sigma ist eigentlich nicht schlecht, kommt aber an die Canon USM-Linsen nicht ran.

Es könnte aber auch sein, dass die Schärfepriorität im Serienbildmodus der K-5 die Geschwindigkeit auch des Objektivs etwas bremst. Ich bin am WE leider zu spät auf die Idee gekommen, diese mal abzuschalten, da war ich von der Hunderunde schon wieder zurück. Aber bei ein paar Testserien im Garten hatte ich den Eindruck, dass bei "Auslösepriorität" nicht nur die Serienbildgeschwindigkeit der K-5 deutlich zunimmt, sondern auch das Sigma zackiger fokussiert. Das muss ich aber mal in Ruhe austesten. Vielleicht mache ich dann mal einen eigenen Thread dazu auf, das gehört ja eigentlich nur noch am Rande zur Frage K-5 vs. 5D....:o

Gruß Peter

hier mal zwei Bilder aus Serien mit Auslösepriorität. Leider bietet unser Garten nicht gerade den passenen Hintergrund... :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Ich danke dir - das mit dem eigenen Thread ist eine gute Idee.
Ciao baeckus
 
... der ist gut !!! :lol::lol::lol: ... stimmt aber :top::D

ab ISo 800 hatte ich bei der 40D schon ein schlechtes Gefühl und "Bauchschmerzen" wegen des zunehmenden Rauschens..:o, und die K-5 lässt sich noch problemlos bis ISO 1600 nutzen :D. Echt toll! Da macht auch die ISO-Automatik erst richtig Sinn, und da ich überwiegend in JPG fotografiere, ist die iso-stufenbezogene Konfigurierbarkeit der Rauschunterdrückung einfach genial... :top:

Soviel noch zum Thema "nörgeln und jammern"... ;) ;)

Gruß Peter
Hey Peter.
Zwischen den beiden Kameras liegen etwa 3,5 Jahre Entwicklung, der Vergleich ist keiner... Einen Mittelalten Mann gegen einen jungen Mann antreten zu lassen - und in digitalen Dimensionen gesehen hat die Isofähigkeit gewaltige Sprünge gemacht - ist einfach kein Wettkampf. Ich bn echt ken Markenfetischischt, aber ich verstehe nicht, warum in Foren oft Markenbashing betrieben wird. Pentax hat stärken, Canon auch. So einfach finde ich das.
Schönen Sonntag wünsche ich.
 
Hey Peter.
Zwischen den beiden Kameras liegen etwa 3,5 Jahre Entwicklung, der Vergleich ist keiner... Einen Mittelalten Mann gegen einen jungen Mann antreten zu lassen - und in digitalen Dimensionen gesehen hat die Isofähigkeit gewaltige Sprünge gemacht - ist einfach kein Wettkampf. Ich bn echt ken Markenfetischischt, aber ich verstehe nicht, warum in Foren oft Markenbashing betrieben wird. Pentax hat stärken, Canon auch. So einfach finde ich das.
Schönen Sonntag wünsche ich.
Ich weiß jetzt nicht, warum Du sowas als Markenbashing empfindest. Hast Du den ganzen Thread gelesen? Ich habe lediglich festgestellt, dass die 40D mit einer schnellen USM-Linse m.M.n. aufgrund einer besseren AF-Performance und des schnelleren Objektivs etwas besser für Action- und Sportfotos geeignet ist als die K-5, letztere aber den besseren weil modernere Sensor hat und somit in anderen Bereichen in Stärken ausspielen kann... Was ist daran Markenbashing????:confused:

Gruß Peter
 
Das Pentax-System läßt einen aber irgendwie nicht los......

Ich hab mittlerweile zwei dicke "Canonen" (5D und 1D2N), entsprechende Objektive (ein L-Zoom, eine L-Festbrennweite, mehrere non-L Festbrennweiten), die alle sehr gut sind, zwei Systemblitze, einen WLAN-Transmitter,....

....als Zweitsystem eine niedliche MFT-Kamera mit drei AF-Festbrennweiten....

....und trotzdem bin ich gerade dabei, meinen Pentax-Objektivbestand in Richtung "hochwertiger" umzustrukturieren. Hab mir letzte Woche ein FA135/2.8 geangelt (kommt Dienstag oder Mittwoch) und bin grad hinter einem FA100/2.8 Macro her. Dann ist noch ein FA50/1.4 geplant und evtl. endlich eine UWW-FB. Das FA35/2.0 hab ich ja schon länger und dann, ja, die Gebrauchtpreise für K7-Bodies lassen mich momentan auch schwer grübeln. :ugly:

Ich weiß, daß ich total bekloppt bin und das ganze Pentax-Zeug eigentlich verkaufen könnte, aber irgendwie ist das ne ganz eigene Geschichte und ich möcht's nicht missen. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Pentax-System läßt einen aber irgendwie nicht los......

Hab mir letzte Woche ein FA135/2.8 geangelt (kommt Dienstag oder Mittwoch) und bin grad hinter einem FA100/2.8 Macro her. Dann ist noch ein FA50/1.4 geplant und evtl. endlich eine UWW-FB. Das FA35/2.0 hab ich ja schon länger und dann, ja, die Gebrauchtpreise für K7-Bodies lassen mich momentan auch schwer grübeln. :ugly:

Ich weiß, daß ich total bekloppt bin und das ganze Pentax-Zeug eigentlich verkaufen könnte, aber irgendwie ist das ne ganz eigene Geschichte und ich möcht's nicht missen. :ugly:
Und das alles für eine "popelige" K100d.:top:
Warum wohl?
Einfach eine gute Kamera.
 
Am Wochenende habe ich die K-5 mal in einer extrem düsteren Halle ausgepackt, in der für kurze Belichtungszeiten sehr hohe ISO-Werte erforderlich waren. Von den Ergebnissen bin ich angesichts der ISO-Werte doch überrascht, auch wenn man natürlich darüber streiten kann, ob und für was man solche Bilder noch verwenden kann...

Dass solche Bilder mit einer 40D nicht möglich gewesen wären ist klar, aber Vergleichsbilder mit einer 5D II oder 7D bei ähnlichen Bedingungen wären schon interessant...

Bilder JPGs ooc, völlig unbearbeitet, lediglich verkleinert. Mit einer entsprechenden Bearbeitung und Entrauschung könnte man daraus sicher noch einiges raus holen. Leider habe ich vergessen, die Bilder auch in RAW aufzunehmen, dann hätte man sich noch mehr Bearbeitungspotential gehabt... :o
 
Und die Bilder sollen jetzt zeigen, dass *.Jpeg ooc bei der K-5 mit iso 12800 genau so unbrauchbar ist, wie iso 3200 bei der K-7? :ugly:
 
Und die Bilder sollen jetzt zeigen, dass *.Jpeg ooc bei der K-5 mit iso 12800 genau so unbrauchbar ist, wie iso 3200 bei der K-7? :ugly:

Unbrauchbar ist ja wohl eine sehr persönliche Einschätzung.

Wenn ich kein Wandposter davon machen möchte. sondern mich auf ein kleines Format beschränke, sind das immer noch excellente Zeitzeugenphotos.

Einfach mal darüber nachdenken, das nicht jeder auf DIN A0 vergrößert oder pixelpeeping betreibt.
 
Stimmt. Habe mich nur gefragt... na, egal. Will hier nicht weiter stänkern... Viel Spaß noch :)
 
Stimmt. Habe mich nur gefragt... na, egal. Will hier nicht weiter stänkern... Viel Spaß noch :)
... habe ja geschrieben, dass man über die Verwendbarkeit solcher Fotos streiten kann. Aber in manchen Situationen sind solche Bilder m.M.n. immer noch besser als gar keine. Kommt halt auf den Anlass und die Qualitätsansprüche an. Die Hundebesitzer gestern waren auf jeden Fall happy, überhaupt ein Bild von ihrem Hund in Aktion zu bekommen...
 
Dass solche Bilder mit einer 40D nicht möglich gewesen wären ist klar, aber Vergleichsbilder mit einer 5D II oder 7D bei ähnlichen Bedingungen wären schon interessant...

Zum Thema direkter Bildervergleich bei High-ISO bei exakt den gleichen Motiven gibt's ja nun sehr praktische Seiten:
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Du wählst eine K-5 aus und eine Alternative Deiner Wahl. Dann Testfoto mit ISO. Die Hunde-Halle kannst Du ja mal mit "New Indoor (INB)" bei 6.400 ISO versuchen zu vergleichen.
K-5: http://216.18.212.226/PRODS/K5/FULLRES/K5INBI06400.JPG
EOS 7D: http://216.18.212.226/PRODS/E7D/FULLRES/E7DINBI06400.JPG
EOS 5D2: http://216.18.212.226/PRODS/E5D2/FULLRES/E5D2INBI06400.JPG

Schau Dir einfach links oben die Schulter mit dem grünen Stoff an und was da von der Textur bei wenig Licht übrig bleibt. Das dürfte bei Hundehaaren ähnlich sein.

Du wirst feststellen, dass es überhaupt keine Canon-Kamera gibt, die die Pentax K-5 hier erkennbar schlägt. :top: Die 5D2 ist mieser, die 7D ist mieser, die 1D4 kommt fast ran, ist aber nicht besser - auch wenn es die üblichen verdächtigen immer wieder herbeten wollen ("meine ist besser, auch wenn ich nix vergleichen kann"). ;)

Für Hundesport ist aber auch die Serienbildgeschwindigkeit nicht unwichtig, wo die 7D etwas schneller ist mit 8 B/Sek - max 17 B, vs. "nur" 7B/Sek - max. 22 B bei der K-5 (3,8B/Sek - max 13 B bei 5DII).
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Hundesport ist aber auch die Serienbildgeschwindigkeit nicht unwichtig, wo die 7D etwas schneller ist mit 8 B/Sek - max 17 B, vs. "nur" 7B/Sek - max. 22 B bei der K-5 (3,8B/Sek - max 13 B bei 5DII).

Ob die 7 zur 8 viel ausmachen, weis ich jetzt wirklich nicht, speziell wenn man noch anfängt solche Optionen wie RAW+ und AFC zu nutzen. Da werden wohl beide von diesem Optimalwert nach unten abweichen. Wahrscheinlich kommt man da bei akzeptablem Geldeinsatz mit einer Systemkamera wie der Sony NEX geschwindigkeitsmäßig weiter.

Es wäre aber mal interessant High-Speed zweier Kameras mit AFC Schärfepriorität und / oder RAW+ zu vergleichen. Mann müsste da aber ehrlicherweise sich treffen und gemeinsam dasselbe bewegliche Objekt gleichzeitig photographieren. Alles andere führt nur wieder zu unnötigen Spekulationen und Markenbashing.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten