• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geruecht - Fuji mit mFT Kamera ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
was ist eig aus dem Gerücht gewurden? In Rauch aufgelöst oder wie^^
 
Hmm,

Canon mit mFT wäre die Sensation, aber ich kann da auch nicht dran glauben. Mir würde es schon reichen, wenn Canon den CMOS der 7D auf 4/3-Grösse reduziert verkaufen würde. (...)

Grs...TC
Da bin ich gänzlich anderer Meinung! Der 7D-Sensor ist um einiges jünger als der Sensor von E-3 oder E-30.
Hier ist der bahnbrechende Durchbruch von ISO 12800: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7167239&postcount=285
Gut, dass es dabeisteht, sonst könnte man denken, es ist ein 100%-Crop bei ISO3200 aus einer E-3. Irgendwie scheint
ein völlig verrauschtes Bild OK. zu sein wenn nur der ISO-Wert fünfstellig ist und man weiß, dass es keine FT war. Die kommen mit der 7D jetzt allmählich dahin, worüber sie sich vor zwei Jahren noch bei Oly lustig gemacht haben. Und schon funktionieren die Mechanismen der Verdrängung und sie thriumphieren über die Physik.
Weil mich so etwas vom rein technischen her ja immer sehr interessiert (die Sache technisch nüchtern zu betrachten schützt vor emotionaler Beeinflussung:angel:), habe ich mal auf Grund von hier im Forum existierenden Bildern (von, wie ich meine, Usern, die ihr Handwerk verstehen) und alten Versuchen von mir einen Vergleich mit den o. a. Bildern im Link gemacht, ganz praktisch, ganz unwissenschaftlich. Mit der jüngeren E-P2 habe ich noch nicht verglichen, die müsste aber ein wenig besser abschneiden als die "alte" E-30.
Aus den Dateinahmen kann man entnehmen, wie die Bilder entstanden. Beleuchtung war Kunstlicht. Die Originale habe ich auf die gleiche horizontale Breite skaliert wie in den 7D-12800-ISO-Beispielen.
#1: E-30, 3200 ISO, JPG_OOC, Rauschunterdrückung aus, Schärfe -1, verkleinert und minimal nachgeschärft.
#2: E-30, 3200 ISO, JPG_OOC, Rauschunterdrückung normal (0), Schärfe -1, verkleinert und minimal nachgeschärft.
#3: E-30, 3200 ISO, aus RAW entwickelt, um 1 EV hochgezogen (6400 ISO), verkleinert und minimal nachgeschärft.
#4: E-3, 3200 ISO, JPG_OOC, Rauschunterdrückung aus, Schärfe -1, verkleinert und minimal nachgeschärft. Rechts oben reinkopiert ein 100%-Ausschnitt.
Die 12800 ISO will ich gar nicht haben, ob technisch möglich oder nicht.
 
#1: E-30, 3200 ISO, JPG_OOC, Rauschunterdrückung aus, Schärfe -1, verkleinert und minimal nachgeschärft.
#2: E-30, 3200 ISO, JPG_OOC, Rauschunterdrückung normal (0), Schärfe -1, verkleinert und minimal nachgeschärft.

Solche Ergebnisse reichen MIR vollkommen aus. Gefällt mir richtig gut (ich hätte auch gern ne E-30:mad:).

ISO 12.800 hätte ich pers. noch nie gebraucht. 1600 oder max. 3200 bei so einer Qualität wie von Wolfgang gezeigt ist völlig okay. Dazu mein 30er Sigma drauf und es kann schon ganz schön finster sein. Wird es noch dunkler, dann such ich den Lichtschalter und nicht die Kamera:evil:
 
was ist eig aus dem Gerücht gewurden? In Rauch aufgelöst oder wie^^

in Rauch nicht aber....:confused:

erst kürzlich gab´s dazu ´nen thread im Markenforum

Hier

L.G.
 
Mir nicht.

Allerdings kenne ich persönlich keine Kamera, bei der mir die Bildqualität bei ISO 3200 gefällt.

Grüße
Andreas

Ich schon, eine Digital KB wie D3/D700 macht schon sehr gute ISO3200. Auch ein paar neue CMOS APS-C sind bei ISO3200 brauchbar. Nutzt mir persönlich aber wenig da die bei Low-ISO eher durschnitlich sind, nehme doch lieber eine E-1 :top:

Eine m4/3 von Fuji wäre toll, mal sehen.
 
Ob man viel damit gewinnt?

Bis heute fehlt mir irgendwie die wirklich bahnbrechende neue Sensortechnologie. Fuji, Foveon... im Endeffekt bringts dann doch nicht soviel und man kämpft mit zuwenig Auflösung oder anderen Problemen.

Aber Fuji bei µFT wäre natürlich für µFT gut. :)
 
Die Fuji S5 hatte doch so einen grossen Dynamic Range, nicht? Auch wenn ich mich wieder mal wiederhole (in der Hoffnung, dass doch einer der Hersteller das mal liest ;)): Genau das wäre doch wirklich mal ein Fortschritt, ein massiv höherer Dynamikbereich :)
 
... um dann zu bemerken, dass es nix bringt?

Wenn du einmal eine fuji s5pro hattest sagst du das sicher nicht mehr.
Ihr problem war nur der sehr starke AA filter der die schärfe massiv einschränkte. Die exemplare mit ausgebauten AA filter waren trotz ihrer 6 mp nahe an einer gut auflösenden 10mp dslr dran.

Eine 12/24mp super ccd fuji mit sehr dünnem AA filter in einem oly gehäuse würde ich jedem aktuellen panasonic n-mos ganz klar vorziehen.
Selbst einem 16mp multiformat wie er in der GH2 kommen könnte
 
@ Nightlight
??? Wieso bringt Fujis höhere Eingangsdynamik nichts?
Dir nicht? Allen nicht?
Ich würde es ja gerne verstehen, was du damit sagen willst.
Gruß
Michael
 
Nun:
Die Dynamik eines Bildes ist ja eine Frage des Aufnahmemediums und hat mit der Optik nur sehr indirekt zu tun.

Die begrenzte Dynamik eines Bildes hat damit zu tun, dass die Sensoren nur begrenzt Helligkeitsabstufungen wahrnehmen können. Haus im Schatten, Gegenlicht: Entweder das Gegenlicht + Himmel sind richtig belichtet und das Haus pechschwarz, oder das Haus ist richtig belichtet und der Himmel weiß. Das menschliche Auge kann das ungleich besser als eine Kamera, weil der Sehnerv kein Bayersensor ist;)

Inwieweit die Optik Dynamik beschneiden soll ist mir vollkommen unklar...
 
Och der Sehnerv kann ganz schnell überfordert werden. Geh mal vom dunklen Keller an die Mittagssonne raus.
Da schliessen sich als erstes die Pupillen (-> Blende zu).

Oder sprich mal in einem dunklen Raum mit jemandem, der vor einem hellen Fenster steht. Du wirst kaum etwas vom Gesicht erkennen. ;)

Bezüglich Optik: Um beim Haus zu bleiben: Hinter der Fensterscheibe ist es merklich dunkler als 2cm davor (das merkt man insbesondere dann, wenn man lichthungrige Pflanzen hat). Weshalb sind Fensterscheiben durch die Länge hindurchgeschaut eigentlich grün und nicht durchsichtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten