• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geruecht - Fuji mit mFT Kamera ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
bei einer ricoh kann man inzwischen die sensoren tauschen inkl. elektronik!

Immer hin. Langsam aber der erste Schritt ist gemacht ;)
 
Meiner Meinung nach koennen es garnicht genug Firmen sein die mFT anbieten...Konkurrez belebt, erhoeht Auswahl und laesst €s purzeln - und, nicht zu vergessen der Ansporn die eigene Kamera von der Konkurrenz abzuheben - aber das hoffentlich in die richtige Richtung :rolleyes:
Sehe ich auch so. Und Fujifilm ist sicher ein interessanter Anbieter, besonders in Hinblick auf Sensortechnologie.
 
Wenn die Kamera so kommt wie eine S200 bzw das Fake dürften Olympus und Panasonic erleichtert aufatmen, das wird keine Konkurrenz.
Wer eine große Kamera haben will kauft kein MFT und die Fuji scheint mir kaum kleiner als eine D5000 oder 500D. Und die sind mit deren größeren Sensor garantiert besser.
 
Ist doch gut zu wissen, dass es Vielfalt gibt - kleiner Sensor mit grossen und kleinen Gehaeusen - ist doch nett ;)
 
und was ist mit der panasonic g1/gh1?
größte muss ja nicht unbedingt etwas schlechtes sein, immerhin kann man die kamera dann gut angreifen und nicht nur gut einstecken ;)

Ich denke er meinte es etwas anders. Vllt. so:
"wenn die Kamera "sowieso groß ist", dann kann ich auch eine mit größerem Sensor und entsprechende Vorteile beim Rauschverhalten und ggf. Auflösung nehmen". Oder wieder anders: der potentielle Vorteil des Formfaktors wird nicht ausgespielt.

(nur damit ich nicht falsch verstanden werde: die gh1 hat natürlich im Vergleich mit "Einsteiger-"APS-C Kameras Stärken (z.B. Video) und umgedreht auch ein paar Schwächen (z.B. Preis). Ich möchte die GH1 daher in keinsterweise schlecht reden!)

Gruss
 
und was ist mit der panasonic g1/gh1?
größte muss ja nicht unbedingt etwas schlechtes sein

Stattgegeben, korrekter Einwand. Aber nicht umsonst waren hier viele bei der Vorstellung der G1 enttäuscht und haben es nicht als eine konsequente Umsetzung des mft-Konzepts angesehen. Schau mal zuück auf die ersten Reaktionen...
Der Prototyp den Olympus bei der letzten PK gezeigt war vom Format der PEN und das war es worauf die meisten gewartet haben.
Die die einfach nur eine kleine DSLR suchen statt einer 500D oder D3000 für die ist die GH1 natürlich auch eine Alternative, wie auch die NX. Aber wer quasi eine Kompakte sucht mit teilweise DSLR-Qualitäten der freundet sich mit Kameras von der Größe einer GF eher an.
Muß man wohl nach Zielgruppen unterscheiden, auch wer eine kleine Zweitkamera zur D700 sucht und mehr will als G11&LX3&Co wird damit besser bedient.
 
ich war auch ...naja enttäuscht will ich nicht schreiben, überascht, dass sie so groß ist aber auch, dass der verschluss so laut ist.

JEDOCH ist der formfaktor vlt. nicht beim gehäuse ausgespielt, sehr wohl aber bei den objektiven.
derart gute kleine objektive wie bei (M) FT sind m.e. mit crop 1,5 oder gar 1 nicht umsetzbar!

schaut euch nur die f2 zooms an, die sind gar nicht so groß wie man vlt. vermuten würde und dementsprechend reizten mich die FT-objektive schon immer und ein schwenk von fuji zu FT bzw. MFT würde mir sehr gefallen.
meine manuellen nikons könnte auch noch weiterverwenden, was will man mehr ? :)

übrigens, wenn ich mir die olympus pen bzw. ähnliche kameras ansehe, so sind die vlt. mit einem PANcake handlich aber spätestens mit einem zoom nicht mehr so wirklich, obwohl jenes von olympus sehr kompakt ist.
 
und was ist mit der panasonic g1/gh1?
größte muss ja nicht unbedingt etwas schlechtes sein, immerhin kann man die kamera dann gut angreifen und nicht nur gut einstecken ;)

Die G1 und GH1 sind Paradebeispiele wie Kameras nicht sein sollten.
Mir fällt auf Anhieb keine aktuelle Kamera ein ,die ergonomisch so mies ist.

Wenn man die Kamera normal anfasst,hat der Zeigefinger bei mir keine Chance den Auslöser zu drücken.:grumble:
 
Die G1 und GH1 sind Paradebeispiele wie Kameras nicht sein sollten.
Mir fällt auf Anhieb keine aktuelle Kamera ein ,die ergonomisch so mies ist.

Wenn man die Kamera normal anfasst,hat der Zeigefinger bei mir keine Chance den Auslöser zu drücken.:grumble:

Hallo!
Gott sei Dank stehe ich mit meiner Meinung nicht allein da.......ganz toll wird es, wenn man zeitgleich/nah und ohne Umgreifen das Rändelrädchen drehen will.
Ciao baeckus
 
Die G1 und GH1 sind Paradebeispiele wie Kameras nicht sein sollten.
Mir fällt auf Anhieb keine aktuelle Kamera ein ,die ergonomisch so mies ist.

ums auslösen oder gar benutzen gings doch gar nicht :evil: nur mal um's "in der hand halten" und halten konnte ich die panasonic gut was ich von den MFT von panasonic und olympus nicht gerade behaupten kann. bei der olympus konnte ich mit dem daumen fast nicht das rädlein bedienen, ist irgendwie zu klein und zu nahem dran.

wascheinlich hat das ganze aber auch sehr stark mit handgrößen zu tun, da passt einem meist auch nur eine größe ;)
mir passt z.b. die größe "canon" überhaupt nicht :ugly:
 
Hallo!
Gott sei Dank stehe ich mit meiner Meinung nicht allein da.......ganz toll wird es, wenn man zeitgleich/nah und ohne Umgreifen das Rändelrädchen drehen will.
Ciao baeckus

Bei meiner habe ich immer unbeabsichtigt das Drehrad reingedrückt und die Belichtungskorektur verstellt. Viele schöne:ugly:Fehlbelichtungen waren oft, zu spät erkannt, die Folge.

Bei der E-P1 ist dafür das untere Rädelrad unbrauchbar. Dafür das obere gut bedienbar.
 
Hallo!
Das war wir hier gerade offenlegen sind ist halt die Schwierigkeit eine kleine Kamera zu bauen, die man "blind" - sprich mit Auge am Sucher bedienen kann.
Bei einer Vollautomatkamera brauche ich nur ein paar Menütasten die vorher bedient werden, aber bei einer vernünftigen System/Brücken oder Reflexkamera sollte man die Parameter während des fotografierens verstellen können, ohne sich die Finger zu verrenken.
Das es besser geht beweist Pentax mit der Kx, deren Gehäuse nicht viel größer als das der Panasonic ist, die aber erheblcih intuitiver und leichter zu bedienen ist.
Ciao baeckus
 
Leute was hat hier Pentax und EP1/2 zu suchen:confused: Pentax ist nach der Preiserhöhung keine Alternative mehr und dabei erwähne ich nicht mal die miese Farbwiedergabe von Pentax... aber jetzt ist Schluss!

ich bin der Meinung das Fuji M1 mFT so aussehen wird:top:
 
Hallo!
Hier spricht niemand von Farbwiedergabe oder Preispolitik!
Ich hoffe halt darauf, dass Fuji, so sie denn wirklich eine mFT-Kamera planten, die Fehler von Pana/Oly nicht wiederholen sollten.
Sprich schöne Gehäuse vom Designer zu bauen, mit denen man nicht vernünftig und schnell auf geänderte fotografische Situationen reagieren kann.
Und das geht nunmal mit der Kx erheblich besser als mit der GH1.......
Ciao baeckus
 
ich wiederum finde die pentax Kx hässlich, vor allem in all den farben, eek. gabs da nicht auch eine camouflage-version? oder war das ne andere. das ist dann überhaupt die grenze guten geschmacks.

es ist doch sehr unwahrscheinlich, dass fuji wirklich eine eigene mFT kamera rausbringt. interessant wäre es sicherlich, aber bisher hat fuji außer bei ihren sensoren nicht wirklich was zusammengebracht. ich lasse mich aber gern überraschen.
 
ich wiederum finde die pentax Kx hässlich, vor allem in all den farben, eek. gabs da nicht auch eine camouflage-version? oder war das ne andere. das ist dann überhaupt die grenze guten geschmacks.

es ist doch sehr unwahrscheinlich, dass fuji wirklich eine eigene mFT kamera rausbringt. interessant wäre es sicherlich, aber bisher hat fuji außer bei ihren sensoren nicht wirklich was zusammengebracht. ich lasse mich aber gern überraschen.

Hallo!
Noch einmal :
Es geht nicht um schön oder hässlich, außerdem fotografiert man nicht die Kamera sondern mit der Kamera, und hier geht es reinweg um Ergonomie und das dies auch mit recht kleinen Kameragehäusen möglich ist.
Ciao baeckus
 
du hast doch über "schöne" von designern gebaute gehäuse geschrieben.

außerdem weiss ich nicht was ihr alle für probleme mit euren kameras habt?
also was braucht man denn üblicherweise so?
belichtungskorrektur: ist bei den panasonics mit druck aufs rad geschehen, braucht man nicht mal bestätigen, sondern gleich abdrücken. AE-lock taste, gleich neben der daumenmulde. iso-änderung: druck auf taste-oben und mit rad oder cursor-tasten ändern, ohne bestätigung gleich abdrücken... weissabgleich, brauch ich nicht, mach ich per raw. focus-punkt änderung, druck auf taste-links. belichtungsmesser, taste-unten. wechsel AF-MF mit rad... usw. ich meine was braucht man sonst noch für großartige funktionen, die einem das leben so schwer machen?
zur not lässt sich die G1 sogar mit nur einer hand bedienen. das wichtigste ist ohne zuhilfenahme der zweiten hand erreichbar.
 
und hier geht es reinweg um Ergonomie

Und es dürfte mittlerweile jeder verstanden haben, welche Kamera du ergonomisch findest, und welche nicht. Das einzige Problem ist, dass jeder stets glaubt solche Dinge verallgemeinern zu können. Und das sage ich, obwohl auch mir die Ergonomie der GH1 nicht so gefällt. Photographieren geht mir allerdings trotzdem leicht genug damit (und mit der K-x nicht leichter).

PS: Dein immer mal hervorgebrachter Einwand, bei der GH1 würde die Funktion der Form folgen zeigt Unverständnis für die Bedeutung von 'form follows function'. Aber das wäre ein anderes Thema.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten