• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geruecht - Fuji mit mFT Kamera ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...gabs da nicht auch eine camouflage-version? oder war das ne andere. das ist dann überhaupt die grenze guten geschmacks.

... aber bisher hat fuji außer bei ihren sensoren nicht wirklich was zusammengebracht. ich lasse mich aber gern überraschen.

Ich glaube die K-x gibts in olivgrün. Und was die Grenzen guten Geschmacks sind, das überlässt du am besten mal jedem selbst. Eine camouflage-Kamera wäre vielleicht ein guter Gag. Meine Meinung als Jäger. Vielleicht fänden es auch Naturfotographen witzig. Sicher mal, sowas ist ein Hingucker.

Nach dem Ende der S5pro hoffe ich auch, dass Fuji wieder eine solche Kamera auf die Beine stellt. Und warum nicht als mFT. Oder gerne auch nach Vorbild der NX10.
 
Nach dem Ende der S5pro hoffe ich auch, dass Fuji wieder eine solche Kamera auf die Beine stellt. Und warum nicht als mFT. Oder gerne auch nach Vorbild der NX10.

fuji hat damals mit dem F10 später F30 sensor und danach F200 EXR sensor einiges potential gehabt, eine wirklich leistungsfähige kompaktkamera rauszubringen, was haben sie gemacht...?
ich glaube wirklich nicht, dass fuji fähig ist, etwas anständiges für mFT zu bauen. lustig wäre aber eine vollautomatische "F430" kamera mit schlitzblende und mFT sensor, das trau ich denen schon zu. :lol:
 
du hast doch über "schöne" von designern gebaute gehäuse geschrieben.

Hallo!
Damit meinte ich diese Kameras, die so aussehen wie Knippsen aus der Nachkriegszeit, designt unter Verzicht aller ergonomischer Verbesserungen seitdem.

PS: Dein immer mal hervorgebrachter Einwand, bei der GH1 würde die Funktion der Form folgen zeigt Unverständnis für die Bedeutung von 'form follows function'. Aber das wäre ein anderes Thema.

Genau deshalb schreib ich es ja bezogen auf die GH1 und Ähnliche andersherum.

außerdem weiss ich nicht was ihr alle für probleme mit euren kameras habt?
also was braucht man denn üblicherweise so?
belichtungskorrektur: ist bei den panasonics mit druck aufs rad geschehen, braucht man nicht mal bestätigen, sondern gleich abdrücken. AE-lock taste, gleich neben der daumenmulde. iso-änderung: druck auf taste-oben und mit rad oder cursor-tasten ändern, ohne bestätigung gleich abdrücken... weissabgleich, brauch ich nicht, mach ich per raw. focus-punkt änderung, druck auf taste-links. belichtungsmesser, taste-unten. wechsel AF-MF mit rad... usw. ich meine was braucht man sonst noch für großartige funktionen, die einem das leben so schwer machen?
zur not lässt sich die G1 sogar mit nur einer hand bedienen. das wichtigste ist ohne zuhilfenahme der zweiten hand erreichbar.

Nicht am Auge!!!!!

Ciao baeckus
 

wolltest du damals nicht eine 5D haben wegen der besseren Haptik? oder irre ich mich da?
 
Genau deshalb schreib ich es ja bezogen auf die GH1 und Ähnliche andersherum.

Du hast gar nicht verstanden, was ich sagte:

PS: Dein immer mal hervorgebrachter Einwand, bei der GH1 würde die Funktion der Form folgen zeigt Unverständnis für die Bedeutung von 'form follows function'.

Soll heißen: Wenn du meinst, dass deine Variante 'function follows form' als Umkehrung von 'form follows function' ausdrückt, die Funktion müsse sich der Form unterordnen, so hast du nicht verstanden was mit dem originalen 'form follows function' eigentlich gemeint ist.

Aber um das ganze auf das Thema zurückzuführen, eine fiktive Fuji µFT-Kamera würde von den Design her genauso das Prinzip der 'form follows function' folgen wie es die GH1 oder die Pen macht. Alles andere wäre auch recht fatal für den Hersteller und die Produktdesigner.
 
Nicht am Auge!!!!!
Auch dort, einfach die Q-Taste drücken und alle Parameter lassen sich einfach im Sucher einstellen.

Das sollte man wenigstens wissen, bevor man so einen ... schreibt. ;)

Sorry aber wer Probleme hat den Auslöser zu treffen, muss schon eine recht verkorkste Kamera-Haltung haben.
 
Auch dort, einfach die Q-Taste drücken und alle Parameter lassen sich einfach im Sucher einstellen.

Das sollte man wenigstens wissen, bevor man so einen ... schreibt. ;)

Sorry aber wer Probleme hat den Auslöser zu treffen, muss schon eine recht verkorkste Kamera-Haltung haben.

Hallo!
Vielleicht solltest Du aber mal ausprobieren ob Du auch an die Bedienelemente herankommst, wenn Dein Gesicht an der Kamera ist.
Ciao baeckus
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht solltest Du aber mal ausprobieren ob Du auch an die Bedienelemente herankommst, wenn Dein Gesicht an der Kamera ist.
Ja klar geht das, denn ich klebe nicht mit dem Gesicht an der Kamera,
sondern berühre an der linken Seite nur etwas mit der Nasenspitze die Kamera.

Ich weiß nicht, was hier noch stören sollte. :confused:
 
Hallo!
Meine Frau ist ja auch von dieser Kamera begeistert, aber ich habe sie heute wieder in einem Fachgeschäft in der Hand gehabt und versucht sie so zu handhaben wie ich es mit den mir geläufigen DSLR Kameras die letzten Jahre über getan habe....
Es ist halt eine Kompaktkamera mit Wechelobjektiv und "Starallüren".
Ciao baeckus
 
Hmm,

Canon mit mFT wäre die Sensation, aber ich kann da auch nicht dran glauben. Mir würde es schon reichen, wenn Canon den CMOS der 7D auf 4/3-Grösse reduziert verkaufen würde. Dann wäre Oly nicht mehr von Panasonic abhängig und alle Rauschdiskussionen erledigt ;)

Grs...TC
 
Auch wenn das sehr unwahrscheinlich ist, würde mich interessieren, wie man darauf kommt, dass Canon bei MFT einsteigt.
Wenn man mit einer Website über Werbeeinahmen Geld verdienen will, muss man sich schon was einfallen lassen, um die Zugriffszahlen hoch zu halten. (Damit meine ich jetzt nicht die Seite aus dem letzten Link, sondern Webseiten, die sich zur Hauptaufgabe gemacht haben, Gerüchte in die Welt zu setzen).

Viele Grüße
Kilroy
 
hey die gerühteküche ist ja sehr still gewurden,

da wollt ich mal einfah nachfragen ob noch was drann is an fuji's micro FT?

Habe letztens gelesen das es weitere "Mitspieler" bei mFT geben wird. Irgendein Olympus oder Panasonic Manager hat so was in der Richtung gesagt, bin mir aber nicht 100% sicher. das die Entwicklung solcher Bodys deutlich einfacher als SLR ist, könnte ich mir sehr gut vorstellen das Fuji oder auch Kodak bald mit solchen "Premium-Kompakten" aufmischen.

Wenn Fuji in der Tat mir dem 4/3 EXR eine Kamera bringt und uns Olympus einen kleinen scharfen mFT Makro Objektiv zaubert..... ist die Sache für mich ganz klar :ugly:
 
Ich denke das wurde in dem Olympus-Interview so nicht gesagt (siehe Frage 11). Fuji halte ich für noch unwahrscheinlicher als Sigma, denn die haben sich immerhin zum spiegellosen Markt bekannt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten