Was hast du denn gegen mehr MP? Vorausgesetzt die Rauschwerte verschlechtern sich nicht oder sind sogar besser?
Du ignorierst meine Frage an dich sehr konsequent. Das läßt einiges vermuten ...
Mehr Pixel bringen nicht zwangsläufig mehr Bildqualität. Das Gegenteil ist meist der Fall. Bei der 400D bekommt man keinen signifikaten Zuwachs an Details. Im Gegenteil: zumeist sind die Ergebnisse leicht verwaschener. Wohl auch nicht zuletzt deswegen, weil bei der 400D schon "härteres" Anti-Rausch durch den Bildprozessor betrieben werden muß. Wie sowas endet, kann man an aktuellen Kompakt-Kameras sehen. Auf den ausgeworfenen JPS sind zwar kaum noch relevante Bildinformationen, aber als Rauschgenerator eignen sich die Dinger hervorragend - und das schon bei ISO100!
Würde nicht permanent nach mehr Pixel geschriehen werden, hätten wir mit Sicherheit schon deutliche Fortschritte in der Dynamik und High-ISO bekommen. Daß
gute 6MPix mit hohem Informationsgehalt völlig ausreichen, auch für normale Poster, dürfte unbestritten sein. Frag mal Sigma-User (evtl. unfair, weil Foveon) oder Olympus-E1-Fans, was sich aus Dateien <<6MPix alles machen läßt.
Eine hohe Auflösung mit mehr MP ermöglicht mir z.B. eine bessere Qualität bei Ausschnittvergrösserungen oder bei Grossformatigen Abzügen (Postergrösse) etc.
Ein immerwieder vorgebrachtes Argument. Anscheinend auch das Einzige. Wieviele Riesen-Poster hast du an deinen Wänden denn so hängen, und vor allem in welcher Größe?
Wie gesagt: die 40D dürfte hauptsächlich auf den privaten Endkunden abzielen. Poster in Übergrößen sind hier die Ausnahme, auch, wenn sie mit 8MPix problemlos möglich sind.
Daß sie auch für den professionellen Einsatz genug Reserven hat, ändert daran nichts. Etliche Fotografen nutzen auch bislang problemlos 10/20/30D mit 6-8MPix ohne permanent Klagelieder zu singen. Anscheinend kommen sie mit den Kameras und ihren Möglichkeiten ganz gut aus.