• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerüchteküche Eos 40d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und das ist genau der Punkt. Wenn das derzeit technisch machbar wäre, dann gäbe es diese Kamera bereits.
Nicht unbedingt von Canon, aber von der Konkurrenz, um Canon Marktanteile abzunehmen.

Da waren wir vorhin schon.
Was bringen 300-400 mehr Pixel in der Breite oder Höhe des Bildes für Ausschnitte oder Posterdruck? Das ist in meinen Augen eher zu vernachlässigen.
Ein echter Quantensprung in dieser Richtung wäre von 10MP auf 14MP. Damit rechne ich aber, bei gleicher oder besserer Bildqualität, erst in ein paar Jahren.

14 MP wären für meine Bedürfnisse wirklich super, aber daran glaube ich aus obigen Gründen ehrlich gesagt auch nicht.
 
... und nicht zu vernachlässigen: es gibt im Moment nicht wirklich viele Objektive in vernünftiger Preisklasse, welche in der Lage wären einem 1.6-Crop-Sensor mit 12-14 Megawi*el die volle Auflösung auch abzuverlangen ;)
 
14 MP wären für meine Bedürfnisse wirklich super, aber daran glaube ich aus obigen Gründen ehrlich gesagt auch nicht.
Na ja, für mich wird dieses Glücksgefühl zum Jahresende wirklichkeit: dann steige ich von 8MP auf 12MP um. :D

Aber nicht wegen der MP:
1.) Endlich wieder ein SUCHER (bin 30 Jahre analog versaut :o)
2.) Mit ISOs fotografieren können, von denen ich zu analogen Zeiten nichtmal geträumt habe.
...
...
...
129.) 50% mehr Pixel. DAS nenne ich einen Sprung, um bessere Ausschnitte und Posterdrucke machen zu können. :D
 
14 MP wären für meine Bedürfnisse wirklich super

Dann mach mal nen Thread "Gerüchteküche 6d" auf. Da passt es dann mit den MP.
 
canon-eos-40d.jpg


Kennt ihr das schon?! :ugly:
 
Einverstanden! Aber ich bin schon froh, wenn die 40D mit 12 MP (hoffe immer noch darauf) das gleiche Rauschverhalten hat wie die 30D mit 8 MP. Wenn es sogar verbessert wurde, dann um so besser...

Beim Vergleich 400D mit der 20D vergleichst du Äpfel mit Birnen. :rolleyes:



Welches Deiner Objektive ist denn in der Lage ca. 100 LP/mm Aufzulösen und ist dieses Objektiv auch tatsächlich fähig diese Leistung auch bei digitalen SLR´s auf den Sensor zu bringen?? Denn so ein Objektiv würdest Du benötigen um die 12MP bei einem 1,6 Crop Sensor zu nutzen.

Schaut Euch doch mal die ganze Test´s an, dann werden einige feststellen, das trotz deutlich gestiegener MP Zahlen nicht automatisch im gleichen Verhältnis die Auflösung steigt. Beispiel eine Nikon D70s mit 6MP hat eine Auflösung bei ISO 100 von 1072 LP/BH, eine Nikon D200 mit 10MP hat bei ISO 100 eine Auflösung von 1173 LP/BH. (ca. 70% mehr Pixel und ca. 10% mehr Auflösung)

Die reine Pixel Zahl ist nicht das einzig entscheidende für eine gute Auflösung.
Ich wünsche mir ein 40D mit 10MP und dafür mit einer Top Bildqualität und einer Auflösung die ich mit hochwertigen Objektiven auch erzielen kann.
 
@sekota:


Die haben sich nur verzählt. Das Canon 300 F4 IS kommt 'nur' auf 69 Punkte. Das 2.8er auf 72.5. Hinzu kommt, dass die Lichtstärke nicht bewertet wird. Auch AF-Geschwindigkeit und IS-Leistung werden nicht bewertet. Zumindest nicht mit Punkten. Im Text-Teil steht meist schon etwas dazu. Dennoch würde ich auf die Tests nicht viel Wert legen. Das die sich beim Punkte zählen schon mal vertuen ist hier sicher kein Einzelfall.

Grad mal nachgesehen, hast recht die haben sich beim 300er f4 verzählt. :)
Also sind nur drei der FB´s besser als das 100-400.
Da es bei diesem Test in erster Linie um die Auflösung geht, kann ich allerdings verstehen, warum die Lichtstärke bei der Bewertung außen vor bleibt. Aber natürlich, überbewerten sollte man dieses Test´s nicht, da kommen schon manchmal kurisoe Ergebnisse heraus.
 
Was mir irgendwie rätselhaft erscheint. Aber ich möchte das Objektiv auch auf keinen Fall schlecht machen. Nicht das das falsch verstanden wird.

Na ja, das EF 400 f4 DO soll tatsächlich nicht besonders sein, das EF 300 f4 IS hatte ich selber, und mit dem kann das 100-400 bei 300mm meiner Meinung nach mehr als mithalten. Die anderen FB´s waren bei dem Test auch nicht dabei ( EF 85 1,8, EF 100 f2,8, EF 400 f5,6, EF 500 f4, EF 600 f4).

Allerdings bin ich wirklich mehr als zufrieden mir meinem 100-400.
 
das EF 300 f4 IS hatte ich selber, und mit dem kann das 100-400 bei 300mm meiner Meinung nach mehr als mithalten
Genau bei der beiden Objektiven gehen die Meinungen sehr weit auseinander.

Beim 100-400 liest man häufig, dass es offen nicht so der Hit ist. Und abblenden ist bei der Lichtstärke halt auch keine super Lösung. Andere behaupten, dass es offen bereits super ist. Was jetzt eher zutrifft mag ich nicht zu beurteilen.

Ähnliches gilt fürs 300 F4 IS. Wobei hier oft noch das Bokeh kritisiert wird. Insbesondere, wenn es mit dem 300 F2.8 verglichen wird.


Ich hoffe auf jeden Fall, dass die 40D nur 10MP hat. Das Rauschen sollte noch unter dem 30D-Niveau liegen. Dann kommt man auch mit F5.6 bei Super-Teles noch gut über die Runden.

Also ich werde mich zw. der 40D+100-400 (oder Nachfolger) und der 400D + 300 F2.8 entscheiden. Mal eine etwas andere Situation.
 
Genau bei der beiden Objektiven gehen die Meinungen sehr weit auseinander.

Beim 100-400 liest man häufig, dass es offen nicht so der Hit ist. Und abblenden ist bei der Lichtstärke halt auch keine super Lösung. Andere behaupten, dass es offen bereits super ist. Was jetzt eher zutrifft mag ich nicht zu beurteilen.

Ähnliches gilt fürs 300 F4 IS. Wobei hier oft noch das Bokeh kritisiert wird. Insbesondere, wenn es mit dem 300 F2.8 verglichen wird.


Ich hoffe auf jeden Fall, dass die 40D nur 10MP hat. Das Rauschen sollte noch unter dem 30D-Niveau liegen. Dann kommt man auch mit F5.6 bei Super-Teles noch gut über die Runden.

Also ich werde mich zw. der 40D+100-400 (oder Nachfolger) und der 400D + 300 F2.8 entscheiden. Mal eine etwas andere Situation.


Nicht nur Du hoffst das die neue "nur" 10MP hat.
Bezüglich dem 100-400, ich finde es selbst bei Offenblende wirklich gut und wenn überhaupt reicht oft nur eine drittel Stufe ablenden.
Anbei ein Post aus einem Thread von mir mit ein paar Links mit Beispielbilder.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2167315&postcount=294

Gruß
Tom
 
Was hast du denn gegen mehr MP? Vorausgesetzt die Rauschwerte verschlechtern sich nicht oder sind sogar besser?
Du ignorierst meine Frage an dich sehr konsequent. Das läßt einiges vermuten ... :evil:

Mehr Pixel bringen nicht zwangsläufig mehr Bildqualität. Das Gegenteil ist meist der Fall. Bei der 400D bekommt man keinen signifikaten Zuwachs an Details. Im Gegenteil: zumeist sind die Ergebnisse leicht verwaschener. Wohl auch nicht zuletzt deswegen, weil bei der 400D schon "härteres" Anti-Rausch durch den Bildprozessor betrieben werden muß. Wie sowas endet, kann man an aktuellen Kompakt-Kameras sehen. Auf den ausgeworfenen JPS sind zwar kaum noch relevante Bildinformationen, aber als Rauschgenerator eignen sich die Dinger hervorragend - und das schon bei ISO100!
Würde nicht permanent nach mehr Pixel geschriehen werden, hätten wir mit Sicherheit schon deutliche Fortschritte in der Dynamik und High-ISO bekommen. Daß gute 6MPix mit hohem Informationsgehalt völlig ausreichen, auch für normale Poster, dürfte unbestritten sein. Frag mal Sigma-User (evtl. unfair, weil Foveon) oder Olympus-E1-Fans, was sich aus Dateien <<6MPix alles machen läßt.

Eine hohe Auflösung mit mehr MP ermöglicht mir z.B. eine bessere Qualität bei Ausschnittvergrösserungen oder bei Grossformatigen Abzügen (Postergrösse) etc.
Ein immerwieder vorgebrachtes Argument. Anscheinend auch das Einzige. Wieviele Riesen-Poster hast du an deinen Wänden denn so hängen, und vor allem in welcher Größe?
Wie gesagt: die 40D dürfte hauptsächlich auf den privaten Endkunden abzielen. Poster in Übergrößen sind hier die Ausnahme, auch, wenn sie mit 8MPix problemlos möglich sind.
Daß sie auch für den professionellen Einsatz genug Reserven hat, ändert daran nichts. Etliche Fotografen nutzen auch bislang problemlos 10/20/30D mit 6-8MPix ohne permanent Klagelieder zu singen. Anscheinend kommen sie mit den Kameras und ihren Möglichkeiten ganz gut aus.
 
Ein immerwieder vorgebrachtes Argument. Anscheinend auch das Einzige. Wieviele Riesen-Poster hast du an deinen Wänden denn so hängen, und vor allem in welcher Größe?
Wie gesagt: die 40D dürfte hauptsächlich auf den privaten Endkunden abzielen. Poster in Übergrößen sind hier die Ausnahme, auch, wenn sie mit 8MPix problemlos möglich sind.

Es geht nicht darum, wie viele Poster an meinen Wänden hängen. Ich möchte die Möglichkeit haben, von einer guten Aufnahme irgend wann einmal ein Poster herstellen zu können, z.B. für eine Ausstellung etc.

Du wirfst mir vor, deine Fragen zu ignorieren, andererseits gehst du auf meine Argumente nicht ein. Mein zweiter Hinweis war, dass ich bei einer hohen Auflösung (hohe MP Zahl) qualitativ bessere Ausschnittvergrösserung machen kann.
 
wäre mir auch lieber, wird es leider nicht spielen :-(.
Vielleicht könnte man ja auch in absehbarer Zukunft auf zwei Schienen fahren und
ein 14-16 MP Crop 1,6 Camera, so wie ein 5-8 MP Modell, welches auf
geringes Rauschen optimiert wird bringen. Muss gar nicht mehr ISO bringen,
ich wäre schon begeistert wenn die 1600 + 3200 deutlich verbessert werden könnten.

Wäre es denn nicht möglich, den Sensor so zu verschalten oder konstruieren, das man wählen kann zwischen einer hochauflösender rauschendem oder niedrigauflösender rauscharmen Aufnahme? Dazu müsste man doch nur bei Bedarf 2 oder 4 Pixel zusammenfassen.

Damit wären beide Lager zufriedengestellt :D

So einen ähnlichen Chip gibt es doch schon. (nur leider nicht von Canon :( )

Ob man da ganze nun in Software oder Hardware realisiert, müssten die Entwicklungslabore natürlich ausprobieren.

Das ganze wäre für mich eine echte Innovation & ein Kaufgrund.

Gruss Achim
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten