• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerüchteküche Eos 40d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mit wetterfestem Gehäuse, gutem AF und IS könnte die 40D ohne weiteres mit 1800 Euro an den Start gehen, so wie das bei der kommenden Olympus ja auch erwartet wird.
Canon muss mit der EOS 40D die semi-professionelle Ecke zwischen EOS 400D und EOS 5D besetzen. Das heißt, der Preis für eine EOS 40D ist zwischen 1.000 und MAXIMAL 1.400 Euro vorgegeben. Wobei sie für 1.400 Euro schon wirklich neue Sachen bringen müssten, eine refurbished 30D mit 10 Megapixeln wird ihnen so langsam keiner mehr abkaufen.
 
kommt natürlich darauf auf was ihr wert legt.

ich in meinem fall könnte mit 8-10mp leben, das ist genügend fü mich für meine abzüge und meine ausschnittsvergrösserung.

beim rauschen könnte man schon noch das eine oder andere verbessern, aber die iso 6400 der mk3 werde ich wohl auch selten brauchen.

was aber noch toll wäre ist ein grösserer kontrastumfang des sensor wie z.b. bei der s5pro von fuji.

der speed der 30d ist eigentich auch genügend.



gruss
 
also wenn die 1599 von bestbuy stimmen, könnte canon ganz gezielt was gegen die d200 in den wind streuen. ich seh wenig sinn dahinter die neue um 1000€ anzubieten, das würde ihnen nur die 5D und 400D verkäufe einbrechen lassen...
 
Das 100-400 ist halt mittlerweile etwas in die Jahre gekommen (besonders beim IS relevant). Auch was die Schärfe angeht liest man sehr unterschiedliche Meinungen. Ein Nachfolger der optisch evtl. NOCH was besser ist und 100mm mehr bei gleicher Lichtstärke mit neuem IS, ist halt für viele interessant.

Natürlich ist auch 5.6 nicht lichtstark. Aber mit dem 300 F2.8 und dem 400 F2.8 gibt es so etwas ja auch. Natürlich aufgrund der Lichtstärke (Linsendurchmesser) extrem teuer.



Also bezüglich der Auflösung ist das 100-400 top.
Ich glaube die meisten Klagen bezüglich der Schärfe des 100-400 sind kein Serienstreuungsproblem sonder ein Justage Problem. Auch Photozone und zuletzt die Colorfoto 9 / 2007 habe dem 100-4000 eine sehr gute optische Leistungen attestiert. In dem Colorfoto - Test hatte das 100-400 ( Note 71,5 ) sogar eine bessere Gesamtnote als das 70-200 f2,8 IS. Nur die Festbrennweiten EF 200 f2,8 ( Note 72,5), die beiden EF 300 f2,8 & f4 (beide Note 72,5 ) sowie das EF 400 f2,8 ( Note 73) hatten bessere Noten.
Vor allem ist das 100-400 wirklich Offenblendentauglich.
Bezüglich des IS, wurde der nicht 2003 bereits modifiziert?
Also für mich ist nur die Lichtstärke ein Wechselgrund, aber auch nur wenn das neue ebenfalls so gute Ergebnisse bei Offenblende liefert, denn wenn man derzeit das 100-400 noch mit einem 1,4 TC verwendet ist man bereits bei Blende 8 und das ist dann doch etwas wenig.
Deshalb habe ich bereist über ein EF 300 f2,8 IS als Ergänzung nachgedacht, aber bevor ich dann ca. 3500 - 4000 Euro ausgebe, wäre mir ein 100-400 f4 lieber.
 
Ich erwarte aber bei 12 MP die gleich gute Qualität wie bei 8 MP, schliesslich sind inzwischen 3 Jahre vergangen, in denen die Technik etwas weiter entwickelt worden sein sollte. Canon can. Oder? :rolleyes:
Toll. Da sollen also 3 Jahre Weiterentwicklung in der Sensortechnologie nur dazu dienen, die Bildqualität wenigstens auf gleichem Niveau wie beim Vorvorgänger zu halten? Wäre es nicht besser, die Fortschritte zur Steigerung der Qualität - gerade auch in Grenzsituationen (AL, starkes Mischlicht etc.) - zu nutzen?

Physik wird auch Canon nicht überlisten können, da haben sich schon ganz andere die Zähne ausgebissen.


Dann bleiben wir doch am besten bei 8 MP stehen ...:D
Why not? 8MPix sind mit Sicherheit für die meisten Anwendungen, gerade auch im privaten Bereich, absolut ausreichend bzw. sowieso völlig überdimensioniert. Wer Fotografie professionell betreibt, wird sich bei echtem Bedarf auch Alternativen (5D, 1Dx) überlegen können und ggf. auch anschaffen.
 
Why not? 8MPix sind mit Sicherheit für die meisten Anwendungen, gerade auch im privaten Bereich, absolut ausreichend bzw. sowieso völlig überdimensioniert. Wer Fotografie professionell betreibt, wird sich bei echtem Bedarf auch Alternativen (5D, 1Dx) überlegen können und ggf. auch anschaffen.

Ganz genau. Ich habe langezeit mit einer guten 4 Megapixel Knipse fotografiert, die erstklassige Bilder gemacht hat. Dann hatte ich mal eine Nikon D70 in der Hand und war von deren (eigentlich kaum höheren Auflösung schon begeistert). Ich behaupte, dass keiner, der nicht professionell Studio- oder Werbefotografie wirklich 14 Megapixel braucht. Dabei gebe ich zu, dass ich nie eine Kamera mit solch einer Auflösung in der Hand hatte. Rein von meinem Gefühl her.

Ich bevorzuge eine rauscharme Kamera, mit der ich auch unter High-Iso sehr gute Bilder mache. Was bringen mir total verrauschte 12 oder mehr Megapixel, die ich nicht wirklich nutzen kann? Dann lieber 8 MP und wenig rauschen :)
 
Nö für mich wäre die D300 mit 12Mpixel eindeutig im Nachteil. Schau dir die 1D Mark III an. Da verzichte ich gerne auf 2 Mpixel wenn ich so einen rauscharmen Sensor bekomme. Am liebsten wäre mir die 40D würde bei 8Mpixel bleiben.

wäre mir auch lieber, wird es leider nicht spielen :-(.
Vielleicht könnte man ja auch in absehbarer Zukunft auf zwei Schienen fahren und
ein 14-16 MP Crop 1,6 Camera, so wie ein 5-8 MP Modell, welches auf
geringes Rauschen optimiert wird bringen. Muss gar nicht mehr ISO bringen,
ich wäre schon begeistert wenn die 1600 + 3200 deutlich verbessert werden könnten.
 
Was bringen mir total verrauschte 12 oder mehr Megapixel, die ich nicht wirklich nutzen kann? Dann lieber 8 MP und wenig rauschen :)

Du gehst von der "älteren" Technologie der 20D/30D aus. Wie bereits erwähnt gehe ich davon aus, dass Canon in den letzten drei Jahren ihre Technologie weiterentwickelt hat. Ich erwarte 12 MP mindestens mit dem gleichen Rauschverhalten wie bisher mit 8 MP.
 
Du gehst von der "älteren" Technologie der 20D/30D aus. Wie bereits erwähnt gehe ich davon aus, dass Canon in den letzten drei Jahren ihre Technologie weiterentwickelt hat. Ich erwarte 12 MP mindestens mit dem gleichen Rauschverhalten wie bisher mit 8 MP.

Stimmt, da gebe ich dir Recht. Weil ich mich zu wenig in der Materie auskenne, um zu sagen, inwieweit sich die Technologie und Canon weiterentwickelt haben. Gehe selbst zur Zeit vom "status quo" aus.
Lass mich da gerne eines besseren überraschen - ich hoffe es sogar :D

Ansonsten würde ich auch 10 MP mit deutlich weniger rauschen vorziehen. Die Rauschquote sollte bei mir in Richtung 0 gehen.
 
Du gehst von der "älteren" Technologie der 20D/30D aus. Wie bereits erwähnt gehe ich davon aus, dass Canon in den letzten drei Jahren ihre Technologie weiterentwickelt hat. Ich erwarte 12 MP mindestens mit dem gleichen Rauschverhalten wie bisher mit 8 MP.
Nochmal: Warum nicht bessere Qualität, statt nur mehr Pixel (die weder signifikant mehr Auflösung noch sonst irgendeinen Vorteil bei gleicher Fläche bringen)?

Oder anders gefragt: Welchen echten Vorteil bietet die 400D ggü. der "alten" 20D in Sachen Bildqualität?
 
Nochmal: Warum nicht bessere Qualität, statt nur mehr Pixel (die weder signifikant mehr Auflösung noch sonst irgendeinen Vorteil bei gleicher Fläche bringen)?

Oder anders gefragt: Welchen echten Vorteil bietet die 400D ggü. der "alten" 20D in Sachen Bildqualität?

Einverstanden! Aber ich bin schon froh, wenn die 40D mit 12 MP (hoffe immer noch darauf) das gleiche Rauschverhalten hat wie die 30D mit 8 MP. Wenn es sogar verbessert wurde, dann um so besser...

Beim Vergleich 400D mit der 20D vergleichst du Äpfel mit Birnen. :rolleyes:
 
... 40D mit 12 MP (hoffe immer noch darauf) ...
Was solls denn bringen? Du weichst der eigentlichen Frage aus.

Beim Vergleich 400D mit der 20D vergleichst du Äpfel mit Birnen. :rolleyes:
Eher nicht, sondern der Verglecih widerlegt deine Erwartung.
Die 400D ist relativ neu, ihr Sensor ist eine Generation aktueller als bei der 20D. Die 400D hat 10MPix, bringt aber keine Verbesserung ggü. der längst ausgelaufenen 20D. Worin soll also der Vorteil von 12MPix bei der 40D liegen?
 
Was solls denn bringen? Du weichst der eigentlichen Frage aus.

Eher nicht, sondern der Verglecih widerlegt deine Erwartung.
Die 400D ist relativ neu, ihr Sensor ist eine Generation aktueller als bei der 20D. Die 400D hat 10MPix, bringt aber keine Verbesserung ggü. der längst ausgelaufenen 20D. Worin soll also der Vorteil von 12MPix bei der 40D liegen?

Was hast du denn gegen mehr MP? Vorausgesetzt die Rauschwerte verschlechtern sich nicht oder sind sogar besser?

Eine hohe Auflösung mit mehr MP ermöglicht mir z.B. eine bessere Qualität bei Ausschnittvergrösserungen oder bei Grossformatigen Abzügen (Postergrösse) etc.
 
Nochmal: Warum nicht bessere Qualität, statt nur mehr Pixel (die weder signifikant mehr Auflösung noch sonst irgendeinen Vorteil bei gleicher Fläche bringen)?

Oder anders gefragt: Welchen echten Vorteil bietet die 400D ggü. der "alten" 20D in Sachen Bildqualität?

25% mehr Pixel auf der gleichen Sensorfläche. Das ist ein Viertel mehr Auflösung(spotential) - das natürlich nur mit entsprechenden Objektiven und nicht notwendigerweise bei jedem Foto/Motiv zum Tragen kommt. Aber es ist da - nicht nur theoretisch, auch praktisch. Und dazu noch besseres Rauschverhalten bei ISO 800 und ISO 1600 als die 20D. Wers nicht glaubt, schaue sich einfach die Tests/Vergleichsbilder von 20D und 400D auf dpreview an.

Ich persönlich finde 25% mehr Pixel genausowenig vernachlässigbar. wie den Unterschied zwischen einem AUto mit 80 PS und einem mit 100 PS. Mit dem 100 PS Auto fährt nicht jeder/nicht immer dem 80 PS Auto davon. Aber im Zweifelsfall sitze ich lieber im stärkeren Auto. Genauso wie wohl ausnahmslos alle 20D/30D-Besitzer- auch die, welche hier gerne schreiben, dass 2 MP mehr sowas von vernachlässigbar seien. :D

Abgesehen davon schlägt die 400D die 20D ausser bei Serienbildgeschwindigkeit, Spotmessung und Daumenrad in vielen Punkten: insbesondere beim spürbar besseren Autofokus (exakt wie die 30D), Eliminierung des unnötigen Status-LCDs auf der Oberseite, grösseres und wesentlich helleres Display, besseres Menükonzept etc. :)

Und wenn Canon als "40D" wirklich nochmals nur eine leicht verbesserte 20D [das wäre dann 20D Mk. III] rausbringen sollte, dann werden sie die Rechnung in Form von massiven Marktanteilsverlusten im strategisch und wirtschaftlich besonders wichtigen "Mittelfeld" präsentiert bekommen. Nämlich bei den "fortgeschrittenen Amateuren bis Semi-Profis", die ja bekanntlich auch ganz gerne mal das eine oder andere Objektiv kaufen.

Deshalb glaube ich nach wie vor an einen echten, grösseren Fortschritt bei der 40D. :)
 
@sekota:

die beiden EF 300 f2,8 & f4 (beide Note 72,5 )
Die haben sich nur verzählt. Das Canon 300 F4 IS kommt 'nur' auf 69 Punkte. Das 2.8er auf 72.5. Hinzu kommt, dass die Lichtstärke nicht bewertet wird. Auch AF-Geschwindigkeit und IS-Leistung werden nicht bewertet. Zumindest nicht mit Punkten. Im Text-Teil steht meist schon etwas dazu. Dennoch würde ich auf die Tests nicht viel Wert legen. Das die sich beim Punkte zählen schon mal vertuen ist hier sicher kein Einzelfall.


@all:
Was hast du denn gegen mehr MP? Vorausgesetzt die Rauschwerte verschlechtern sich nicht oder sind sogar besser?
Eine hohe Auflösung mit mehr MP ermöglicht mir z.B. eine bessere Qualität bei Ausschnittvergrösserungen oder bei Grossformatigen Abzügen (Postergrösse) etc.
Nicht nur das Rauschen ist wichtig. Auch andere Fehler (z.B. CAs) wirken sich bei kleineren Pixeln stärker aus. Das wird daran sichtbar, dass einige Objektive an der 5D super sind an der 400D schon nicht mehr ganz so gut (z.B. Canon 50 F1.4).

Außerdem: Canon steckt nicht ohne Grund bei der 1er nur 10MP auf Crop 1.3.
 
Eher nicht, sondern der Verglecih widerlegt deine Erwartung.
Die 400D ist relativ neu, ihr Sensor ist eine Generation aktueller als bei der 20D. Die 400D hat 10MPix, bringt aber keine Verbesserung ggü. der längst ausgelaufenen 20D. Worin soll also der Vorteil von 12MPix bei der 40D liegen?

Mir wäre ein 8.x MP oder max. 10MP Sensor mit verbessertem Rauschverhalten und verbesserter Dynamik auf jeden Fall wesentlich lieber als ein 10MP bis 12MP mit den gleichen Werten wie die heutigen Sensoren... ich würde das für mich als wesentlich grösseren Fortschritt sehen als den Megawi*elZuwachs ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du denn gegen mehr MP? Vorausgesetzt die Rauschwerte verschlechtern sich nicht oder sind sogar besser?
Und das ist genau der Punkt. Wenn das derzeit technisch machbar wäre, dann gäbe es diese Kamera bereits.
Nicht unbedingt von Canon, aber von der Konkurrenz, um Canon Marktanteile abzunehmen.
Eine hohe Auflösung mit mehr MP ermöglicht mir z.B. eine bessere Qualität bei Ausschnittvergrösserungen oder bei Grossformatigen Abzügen (Postergrösse) etc.
Da waren wir vorhin schon.
Was bringen 300-400 mehr Pixel in der Breite oder Höhe des Bildes für Ausschnitte oder Posterdruck? Das ist in meinen Augen eher zu vernachlässigen. Du könntest dann bei gleicher Qualität statt 50x75 auf 55x82,5cm vergrößern.
Ein echter Quantensprung in dieser Richtung wäre von 10MP auf 14MP. Damit rechne ich aber, bei gleicher oder besserer Bildqualität, erst in ein paar Jahren.
 
Genauso wie wohl ausnahmslos alle 20D/30D-Besitzer- auch die, welche hier gerne schreiben, dass 2 MP mehr sowas von vernachlässigbar seien. :D
Ich als 20D Besitzer sage auch, das man nicht unbedingt 10 oder 12 MP braucht, ich benutze sogar noch eine 1D mit nur 4MP:eek:. Ich finde 8 MP reichen absolut. Klar kann man mit 10 oder 12MP mal einen besseren Auschnitt hinbekommen, aber im normalfall reichen immer 8MP. Wenn ich auf die 40D umsteige, dann muss sie mich auf anderen Gebieten überzeugen und nicht bei den MP.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten