Das 100-400 ist halt mittlerweile etwas in die Jahre gekommen (besonders beim IS relevant). Auch was die Schärfe angeht liest man sehr unterschiedliche Meinungen. Ein Nachfolger der optisch evtl. NOCH was besser ist und 100mm mehr bei gleicher Lichtstärke mit neuem IS, ist halt für viele interessant.
Natürlich ist auch 5.6 nicht lichtstark. Aber mit dem 300 F2.8 und dem 400 F2.8 gibt es so etwas ja auch. Natürlich aufgrund der Lichtstärke (Linsendurchmesser) extrem teuer.
Also bezüglich der Auflösung ist das 100-400 top.
Ich glaube die meisten Klagen bezüglich der Schärfe des 100-400 sind kein Serienstreuungsproblem sonder ein Justage Problem. Auch Photozone und zuletzt die Colorfoto 9 / 2007 habe dem 100-4000 eine sehr gute optische Leistungen attestiert. In dem Colorfoto - Test hatte das 100-400 ( Note 71,5 ) sogar eine bessere Gesamtnote als das 70-200 f2,8 IS. Nur die Festbrennweiten EF 200 f2,8 ( Note 72,5), die beiden EF 300 f2,8 & f4 (beide Note 72,5 ) sowie das EF 400 f2,8 ( Note 73) hatten bessere Noten.
Vor allem ist das 100-400 wirklich Offenblendentauglich.
Bezüglich des IS, wurde der nicht 2003 bereits modifiziert?
Also für mich ist nur die Lichtstärke ein Wechselgrund, aber auch nur wenn das neue ebenfalls so gute Ergebnisse bei Offenblende liefert, denn wenn man derzeit das 100-400 noch mit einem 1,4 TC verwendet ist man bereits bei Blende 8 und das ist dann doch etwas wenig.
Deshalb habe ich bereist über ein EF 300 f2,8 IS als Ergänzung nachgedacht, aber bevor ich dann ca. 3500 - 4000 Euro ausgebe, wäre mir ein 100-400 f4 lieber.