• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerüchteküche Eos 40d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sigma bietet oberhalb des 70-300 an: 7 Zooms und 3 Festbrennweiten
  • 135-400/4.5-5.6 (800 €)
  • 170-500/5-6.3 (1000 €)
  • 80-400/4.5-5.6 (1400 €)
  • 50-500/4-6.3 (1450 €)
  • 100-300/4 (1500 €)
  • 120-300/2.8 (3400 €)
  • 300-800/5.6 (8400 €)
  • 300/2.8 (2900 €)
  • 500/4.5 (5000 €)
  • 800/5.6 (7000 €)
  • angekündigt: 200-500/2.8 (16.000 EUR geschätzt)
Größte Eintrittspupille Zoom: 140 mm
Größte Eintrittspupille Festbr.: 140 mm


Canon bietet oberhalb des 70-300 an: 1 Zoom und 6 Festbrennweiten
  • 100-400/4.5-5.6
  • 300/2.8
  • 300/4
  • 400/2.8
  • 400/4 DO
  • 500/4
  • 600/4
Größte Eintrittspupille Zoom: 70 mm
Größte Eintrittspupille Festbr.: 150 mm


Von Tokina gibt es auch noch
  • 80-400/4.5-5.6
Größte Eintrittspupille Zoom: 70 mm


Von Tamron gibt es noch
  • 200-500/5-6.3
Größte Eintrittspupille Zoom: 80 mm

Wer jetzt über 4.5-5.6 oder 5-6.3 lästert: Das 100-400/4.5-5.6 gehört auch eher zu den optisch dunklen Funzeln, das hellste an diesem Objektiv ist die Gehäusefarbe.
Wenn man alles mit Endblende 5.6 wegläßt, enden bei Canon die Zooms bei 200 mm Brennweite.

Klar, die verbaute Glasmenge steigt bei gleiche Öffnung reichlich mit der dritten Potenz der Brennweite und geringe Stückzahlen können Preise in astrononische Regionen katapultieren (die rekursiv wieder die Stückzahlen reduzieren). Aber irgendie tun mir Wildlife-Fotografen leid.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Leute, die auf einen Preisrutsch der 30D werden enttäuscht sein, denn die 800 EUR sind eh schon saugünstig. Aussderdem wird Canon schon dafür gesorgt haben dass keine Lagerbestände mehr da sind.

Ich gehe davon aus, dass der Preis um den Jahreswechsel auf 1200 sinken wird, vorher wird der Einführungspreis noch höher sein
 
Ich spekuliere nämlich auf fallende EOS 30D Preise. :D:D

spekulieren triffts ganz gut. denn ich denke, die wahrscheinlichkeit ist durch aus da, dass die preise stabil bleiben oder sogar steigen, je nachdem was die 40D bietet und was sie kostet, und die 30D nur noch schwer zu bekommen sein wird, weil die Lager leer sind.
 
Ich gehe davon aus, dass der Preis um den Jahreswechsel auf 1200 sinken wird, vorher wird der Einführungspreis noch höher sein
Da setzt die Nikon D200 wohl mit ihren derzeit 1.250 Euro eine natürliche Preisbarriere. An diese Marke muss eine EOS 40D erst einmal heran kommen, um solche Preise zu fordern. Dafür muss sie jedoch mehr bieten, als einen aufgebohrten 10 Megapixel Sensor und ein nicht wetterfestes Gehäuse. :rolleyes:

Ich denke, die EOS 40D wird mit 1.000 Euro Straßenpreis an den Start gehen, andere Preise lassen sich am Markt nicht (mehr) durchsetzen. ES SEI DENN, die EOS 40D hat einen neuen, vielleicht größeren Sensor - was ich aber nicht glaube. Ich rechne mit einer EOS 20D Mk III. ;)
 
Wer jetzt über 4.5-5.6 oder 5-6.3 lästert: Das 100-400/4.5-5.6 gehört auch eher zu den optisch dunklen Funzeln, das hellste an diesem Objektiv ist die Gehäusefarbe.
Wenn man alles mit Endblende 5.6 wegläßt, enden bei Canon die Zooms bei 200 mm Brennweite.

Klar, die verbaute Glasmenge steigt bei gleiche Öffnung reichlich mit der dritten Potenz der Brennweite und geringe Stückzahlen können Preise in astrononische Regionen katapultieren (die rekursiv wieder die Stückzahlen reduzieren). Aber irgendie tun mir Wildlife-Fotografen leid.


Wer lästert denn über das 100-400 f4,5-5,6?? :ugly:
Das 100-400 ist für mich derzeit die beste "bezahlbare" Wildlife Linse. Da hast Du etwas falsch interpretiert.
Es wurde nur angemerkt, daß sollte Canon ein 200-500 (auch bisher nur Wunschdenken) auf den Markt bringen, dieses wohl nicht ein f5-6,3 sein würde, sondern eher (dafür teurer) ein 4,5-5,6. Alternativ wäre auch ein 100-400 f4 (oder f4,5) nicht schlecht, als Konkurrenz zum 200-400 f4 von Nikon. Allerdings ist das Nikon nicht Offenblendetauglich wie das 100-400, also hat es gar nicht einen so großen Vorteil gegenüber dem 100-400 und vor allem nicht wenn man dann den Preis für´s Nikon bedenkt.
 
Alles nur Off-Topic-Gesülze? :grumble:
Wo sind die Insider-News zur EOS 40D? Habt ihr das Thema dieses Threads vergessen??? :confused:
Ich spekuliere nämlich auf fallende EOS 30D Preise. :D:D


Alles, was es bisher zum Thema an News und Gerüchten gab, wurde bereits mehrfach gepostet. Das ist ja momentan das Problem. Jeder ist gespannt, aber es gibt keine konkreten neuen News. Das wird sich bis zur offiziellen Ankündigung auch wahrscheinlich nicht mehr ändern. Zum Glück ist es bis dahin nicht mehr lang.

Allerdings bezweifle ich das die Preise für 30D noch deutlich fallen werden.
 
Wer jetzt über 4.5-5.6 oder 5-6.3 lästert: Das 100-400/4.5-5.6 gehört auch eher zu den optisch dunklen Funzeln, das hellste an diesem Objektiv ist die Gehäusefarbe.

Das 100-400 ist halt mittlerweile etwas in die Jahre gekommen (besonders beim IS relevant). Auch was die Schärfe angeht liest man sehr unterschiedliche Meinungen. Ein Nachfolger der optisch evtl. NOCH was besser ist und 100mm mehr bei gleicher Lichtstärke mit neuem IS, ist halt für viele interessant.

Natürlich ist auch 5.6 nicht lichtstark. Aber mit dem 300 F2.8 und dem 400 F2.8 gibt es so etwas ja auch. Natürlich aufgrund der Lichtstärke (Linsendurchmesser) extrem teuer.
 
Da setzt die Nikon D200 wohl mit ihren derzeit 1.250 Euro eine natürliche Preisbarriere. An diese Marke muss eine EOS 40D erst einmal heran kommen, um solche Preise zu fordern. Dafür muss sie jedoch mehr bieten, als einen aufgebohrten 10 Megapixel Sensor und ein nicht wetterfestes Gehäuse. :rolleyes:

Ich denke, die EOS 40D wird mit 1.000 Euro Straßenpreis an den Start gehen, andere Preise lassen sich am Markt nicht (mehr) durchsetzen. ES SEI DENN, die EOS 40D hat einen neuen, vielleicht größeren Sensor - was ich aber nicht glaube. Ich rechne mit einer EOS 20D Mk III. ;)

Mit einem 10MP Sensor wäre die 40D gegenüber der D200 bereits wieder im Hintertreffen, denn die D300 wird bald kommen - bestimmt mit mehr MP.
 
Da setzt die Nikon D200 wohl mit ihren derzeit 1.250 Euro eine natürliche Preisbarriere. An diese Marke muss eine EOS 40D erst einmal heran kommen, um solche Preise zu fordern. Dafür muss sie jedoch mehr bieten, als einen aufgebohrten 10 Megapixel Sensor und ein nicht wetterfestes Gehäuse. :rolleyes:

Ich denke, die EOS 40D wird mit 1.000 Euro Straßenpreis an den Start gehen, andere Preise lassen sich am Markt nicht (mehr) durchsetzen. ES SEI DENN, die EOS 40D hat einen neuen, vielleicht größeren Sensor - was ich aber nicht glaube. Ich rechne mit einer EOS 20D Mk III. ;)

Mit wetterfestem Gehäuse, gutem AF und IS könnte die 40D ohne weiteres mit 1800 Euro an den Start gehen, so wie das bei der kommenden Olympus ja auch erwartet wird.
 
Mit einem 10MP Sensor wäre die 40D gegenüber der D200 bereits wieder im Hintertreffen, denn die D300 wird bald kommen - bestimmt mit mehr MP.

Nö für mich wäre die D300 mit 12Mpixel eindeutig im Nachteil. Schau dir die 1D Mark III an. Da verzichte ich gerne auf 2 Mpixel wenn ich so einen rauscharmen Sensor bekomme. Am liebsten wäre mir die 40D würde bei 8Mpixel bleiben.

Und wenn man sich die 400D anschaut, dort ist der Sensor auch schlechter geworden, er rauscht zwar genausoviel ist aber weniger empfindlich bei gleicher ISO. Will heißen bei der 400D ist ISO100 auch ISO100 bei der 350er waren es noch ISO125.
 
Ich verstehe sowieso nicht, warum sich einige hier 12MP für die 40D wünschen.

10MP sind 3888 x 2592 (400D) und 12MP entsprechen ungefähr 4260 x 2820.
Das sind in der Breite 372 Pixel mehr und in der Höhe 228 Pixel.

Und dafür die ganze Aufregung.:confused:

Kauft euch doch die neue Jaytech Taschenknipse aus dem Teleshop mit 14 Megapixeln und 8x Digitalzoom für schlanke 79,-- Euro. :D
 
Nö für mich wäre die D300 mit 12Mpixel eindeutig im Nachteil. Schau dir die 1D Mark III an. Da verzichte ich gerne auf 2 Mpixel wenn ich so einen rauscharmen Sensor bekomme. Am liebsten wäre mir die 40D würde bei 8Mpixel bleiben.

Und wenn man sich die 400D anschaut, dort ist der Sensor auch schlechter geworden, er rauscht zwar genausoviel ist aber weniger empfindlich bei gleicher ISO. Will heißen bei der 400D ist ISO100 auch ISO100 bei der 350er waren es noch ISO125.

Ich erwarte aber bei 12 MP die gleich gute Qualität wie bei 8 MP, schliesslich sind inzwischen 3 Jahre vergangen, in denen die Technik etwas weiter entwickelt worden sein sollte. Canon can. Oder? :rolleyes:
 
Ich verstehe sowieso nicht, warum sich einige hier 12MP für die 40D wünschen.

10MP sind 3888 x 2592 (400D) und 12MP entsprechen ungefähr 4260 x 2820.
Das sind in der Breite 372 Pixel mehr und in der Höhe 228 Pixel.

Und dafür die ganze Aufregung.:confused:

Kauft euch doch die neue Jaytech Taschenknipse aus dem Teleshop mit 14 Megapixeln und 8x Digitalzoom für schlanke 79,-- Euro. :D

Dann bleiben wir doch am besten bei 8 MP stehen - oder wechseln gleich zurück zur Analogfotografie...:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten