• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerüchteküche Eos 40d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eine Option wäre das GPS-Modul in den (in einen speziellen) Batteriegriff zu verbauen.

das ist wahrhaftig eine gute sache!

man munkelt ja, dass es auch einen neuen batteriegriff geben wird... wer weis wie er aussieht
 
das ist wahrhaftig eine gute sache!

man munkelt ja, dass es auch einen neuen batteriegriff geben wird... wer weis wie er aussieht

Man munkelt ja auch dass die EOS 40D abgedichtet sein soll (siehe Fotos vom Blitzschuh und den Tasten) - da gehört ein abgedichteter Batteriegriff automatisch dazu. Dieser könnte dann eben (optional oder serienmäßig) mit GPS ausgestattet sein.
 
Also wirklich, ich kann mir kaum ein unnützeres Feature vorstellen als GPS... eigentlich ist jedes Feature das auf den letzten 392 Seiten genannt wurde sinnvoller als GPS.
Demnächst gibts dann die 40D mit Firmware-Hack, dass man TomTom drauf laufen lassen kann....:rolleyes:

Wenn man im Jahr 100 Fotos macht, braucht man das sicher nicht...
Aber schon bei einem Urlaub, der zB eine Rundreise durch ein fernes Land ist, mit täglich wechselndem Aufenthalt sieht die Sache schon anders aus.
Damit man die Übersicht bei tausenden Fotos über Jahre behält, wo und wann man welches Foto machte, kann GPS per Verschlagwortung helfen, schnell die entsprechenden Fotos zu finden.
Und da gibt es noch einige weitere Anwendungsmöglichkeiten...

Nur weil du keine Einsatzmöglichkeiten siehst/erkennen kannst, muss etwas nicht unnütz sein.
Ich würde eine solche Funktion ausdrücklich begrüssen. Andere Hersteller machen vor, dass so etwas problemlos machbar ist.


Gruß
Brummel
 
Nur weil du keine Einsatzmöglichkeiten siehst/erkennen kannst, muss etwas nicht unnütz sein.
Ich würde eine solche Funktion ausdrücklich begrüssen. Andere Hersteller machen vor, dass so etwas problemlos machbar ist.
Ja natürlich. Irgendwo sieht jeder den Sinn in einer Sache. Ich wette es gäbe hier auch einige Leute die es toll finden würden, wenn die Verschalung und der Auslöser der 40D beheizbar wären, damit einem, wenn man Winteraufnahmen macht (was vermutlich öfter vorkommt als das man Rundreisen in den fernsten Regionen des Planeten macht), nicht permanent die Finger erfrieren oder wenigstens nicht kalt werden.:rolleyes:
 
Ja natürlich. Irgendwo sieht jeder den Sinn in einer Sache. Ich wette es gäbe hier auch einige Leute die es toll finden würden, wenn die Verschalung und der Auslöser der 40D beheizbar wären, damit einem, wenn man Winteraufnahmen macht (was vermutlich öfter vorkommt als das man Rundreisen in den fernsten Regionen des Planeten macht), nicht permanent die Finger erfrieren oder wenigstens nicht kalt werden.:rolleyes:

*kopfschuettel*
 
Ja natürlich. Irgendwo sieht jeder den Sinn in einer Sache. Ich wette es gäbe hier auch einige Leute die es toll finden würden, wenn die Verschalung und der Auslöser der 40D beheizbar wären, damit einem, wenn man Winteraufnahmen macht (was vermutlich öfter vorkommt als das man Rundreisen in den fernsten Regionen des Planeten macht), nicht permanent die Finger erfrieren oder wenigstens nicht kalt werden.:rolleyes:

Genau das ist es :top: :D
 
Ja natürlich. Irgendwo sieht jeder den Sinn in einer Sache. Ich wette es gäbe hier auch einige Leute die es toll finden würden, wenn die Verschalung und der Auslöser der 40D beheizbar wären, damit einem, wenn man Winteraufnahmen macht (was vermutlich öfter vorkommt als das man Rundreisen in den fernsten Regionen des Planeten macht), nicht permanent die Finger erfrieren oder wenigstens nicht kalt werden.:rolleyes:

Ich bin ein Fan von Zitaten. Besonders Henry Ford hat da einiges von sich gegeben, was man immer wieder anführen kann.
Extra für dich habe ich da etwas herausgesucht:

"Weil Denken die schwerste Arbeit ist, die es gibt, beschäftigen sich auch nur wenige damit."
Henry Ford
30.07.1863 - 07.04.1947


Ein GPS System gibt es schon auf dem Markt, weil viele einen Sinn darin sehen (du eher nicht). Dadurch, dass du versuchst die Meinung anderer ins Lächerliche zu ziehen und damit deine mangelnde Phantasie demonstrierst, wirst du nicht verhindern, dass sich Innovationen auch im Fotosegment durchsetzen.

Gruß
Brummel
 
Ein GPS System gibt es schon auf dem Markt...

und es ist total simpel und günstig herzustellen. Gib mir eine Büroklammer, ein wenig Elektonik... ein paar Seiten Programmcode für die GPS-Auswertung und schon bist du im Rennen. Die Position ist dann halt nur 100 Meter genau aber das sollte doch erstmal reichen.

Lange Rede, kurzer Sinn: für ein paar Euro kriegt man das hin.
 
Ein GPS System gibt es schon auf dem Markt, weil viele einen Sinn darin sehen (du eher nicht). Dadurch, dass du versuchst die Meinung anderer ins Lächerliche zu ziehen und damit deine mangelnde Phantasie demonstrierst, wirst du nicht verhindern, dass sich Innovationen auch im Fotosegment durchsetzen.
Ein Heizsystem für die sensiblen Fingerchen gibt es auch bereits am Markt (Motorrad, Auto usw.), insofern finde ich meine analoge Anwendung dieser Technik bei einer digitalen Kamera (welch nettes Wortspiel) durchaus phantasievoll, wenngleich diese Phantasie einem gewissen Sarkasmus nicht entbehrt, was wiederum Einige hier nur schwer verdauen können.:D

Aber genug des trivialen Geplänkels, warten wir lieber auf weitere erheiternde Vorschläge.
 
(x,y,z,ct)

Also wirklich, ich kann mir kaum ein unnützeres Feature vorstellen als GPS... eigentlich ist jedes Feature das auf den letzten 392 Seiten genannt wurde sinnvoller als GPS.
Demnächst gibts dann die 40D mit Firmware-Hack, dass man TomTom drauf laufen lassen kann....:rolleyes:
Herstellungskosten für GPS (Integration ins Gerät über zusätzlichen Chip):
  • SIRFstarIII Chipsatz: ca. 3 USD (Lizenzkosten sind hier schon inbegriffen)
  • Antenne: ca. 1 USD
  • Gesamtkosten inklusive Entwicklung und Vertrieb: typ. ca. 9 EUR
  • Preis in Zukunft fallend (sowohl für Chipsatz wie auch für die Gesamtkosten, wenn der Massenmarkt überschwemmt wird).
Stromaufnahme:
  • Positionsbestimmung nur bei Bildauslösungen
  • typische Stromaufnahme: 45 mW
  • Startup-Zeit: 1 sec
  • erste vollständige Position: nach spätestens 2 sec.
  • Ausnahme: Cold Startup (seit dem letzten Bild wurde sich mehr als 150 km bewegt): nach 37 sec.
Größe:
  • Chip: 3,12 mm x 3,17 mm x 0,68 mm
  • typical Footprint on PCB: ~ 30 mm²
Nachteile:
  • Zusatzkosten in Höhe von derzeit etwa 10 EUR bei Mehrpreis = 300% * Materialpreis
  • zusätzliche Stromaufnahme von etwa 0,09 Ws pro Bild
  • Dateien sind etwa 70 Byte länger
Vorteile:
  • Kamera hat die exakte Uhrzeit (auf die ns genau): Synchronisation von Aufnahmen mehrerer Kameras kein Problem mehr.
  • Jedes Bild läßt sich vollautomatisch einem Ort zuordnen. Das spart zum einen Zeit, zum anderen sind Funktionen wie
    • Zeige mir alle Bilder auf meiner Festplatte, die im Umkreis von 200 m um <click> gemacht wurden!
    • Habe ich ein Bild von genau diesem <click> Ort schon gemacht?
    • Wo zum Geier ist die Aufnahme von diesem Gebäude auf meiner Festplatte, daß sich <click> hier befindet!
In diesem Zusammenhang würde ich mir zusätzlich noch wünschen, daß die Dösköppe bei Canon und Nikon mal aufwachen und die Aufnahmezeit auf die 1/10 oder 1/100 sec genau abspeichern. Kameras können seit geraumer Zeit mehr als 1 Aufnahme pro Sekunde machen. Das Umbenennen entsprechend der Uhrzeit vernichtet häufig die chronologische Reihenfolge von Serienbildern.

Zu GPS-Hassern. Die CMOS-Uhr ist genauso überflüssig, aber über die hat sich keiner aufgeregt. Zu Einführungszeiten waren batteriegepufferte CMOS-Uhren wesentlich teuerer als heutige GPS-Empfänger.

Interessant finde ich weiterhin die Einstellung von vielen Menschen "Kann mir mit meiner derzeitigen Fantasie nicht vorstellen, daß ich das brauche => alle haben es nicht zu brauchen".

Mittelfristig (2010) sehe ich die Tendenz, daß man GPS-Empfänger nicht als separate Chips einbaut, sondern das sie Bestandteil anderer Chipsätze werden (GSM+GPS, DIGIC IV+GPS, Notebook-Chipsätze mit GPS).
Vielleicht ist eine Eigenschaft des DIGIC III, daß er eine Interface zum SiRFIII-Chipsatz hat (4 Leitungen).

Für alle Profi-Dummbatze, die schon Internetzugang und MP3-Spieler in der DSLR sehen:
  • Es geht hier um Informationen, die direkt etwas mit der Bildaufnahme zu tun haben, nicht um davon unabhängige Servicefunktionen.
  • Ein weiteres Bildaufnahme-Feature, was mir sofort einfällt, sind Audio-Notizen zu Bildern. Dateiformat ADPCM, MP3 oder Ogg Vorbis (max. 15 Minuten pro Bild) - Warum 15 Minuten? 30 Sekunden sind Streß, selbst wenn die durchschnittliche Länge jeder Audionotiz nur 5 Sekunden sind.
Informationen im Netz
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Frank :top:

Ich nehme da mal als Beispiel meine Motorradtour 2006 durch die Alpen.
Gerade mal 1 Jahr her und ich weiss nicht mehr, wo genau ich die 361 Fotos gemacht habe. Ein GPS Modul (was es damals glaube nur von Sony gab) hätte mir da weiter geholfen.


Gruß
Brummel
 
mp3 player wär auch noch gut.
und n handy eingebaut.
die ham ja jetzt schon internet, ergo brauchen wir noch ne vollwertige tastatur. sowie mind 7 zoll flat.

....


das waren noch zeiten als hier im thread noch bezüglich des rauschns und der auflösung diskutiert wurde. hoffentlich kommts bald.
dann hat alles tüffteln ein ende.

und ich hab meine 16 mgpixl :evil:
 
Ich nehme da mal als Beispiel meine Motorradtour 2006 durch die Alpen.
Gerade mal 1 Jahr her und ich weiss nicht mehr, wo genau ich die 361 Fotos gemacht habe. Ein GPS Modul (was es damals glaube nur von Sony gab) hätte mir da weiter geholfen.

Als Nachtrag:

Wikipedia:en schrieb:
The SiRFstarIII family is comprised of the GRF3w RF IC, the GSP3f digital section, and the GSW3 software that is API compatible with GSW2 and SiRFLoc. The chips have been adopted by major GPS manufacturers including Sony, Garmin, TomTom and Magellan.

Vielleicht ist Sony der erste Hersteller mit GPS in der DSLR-Mittelklasse (Sony Alpha 200 standardmäßig mit GPS)?
 
GPS würde sich auch bei den Dreistelligen gut machen.
SonyEricsson machts ja in den Handys vor: Aufnahme machen und gleich aufs Internet stellen...
Das wäre ein guter Marketingpunkt! Geh spielen und zeige gleich wo Du bist :D
Und das natürlich auf einer Canon Site.....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten