Lol: Im dforum wird die D200 mit der 5D verglichen und hier wird sie mit der 40D verglichen und das heißt, dass die 40D=5D ist und somit bekommt die 5D Vollformat![]()
Etwas vergleichen ist aber nicht gleichzusetzen mit gleich sein

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Lol: Im dforum wird die D200 mit der 5D verglichen und hier wird sie mit der 40D verglichen und das heißt, dass die 40D=5D ist und somit bekommt die 5D Vollformat![]()
Quelle: http://www.bobatkins.com/photography/digital/rumors.html[07/28/07] - According to material published in the UK magazine "Amateur Photographer", it seems that Canon (UK) have scheduled a meeting for dealers on August 21st (08/21/07) where they will announce information on some new products. Just for reference, the 20D was announced on 08/19/04, the EOS 5D and EOS 1D MkII N were announced on 08/22/05 and the Rebel XTi was announced on 08/24/06. Late August has also been a popular time to announce new P&S digicams (e.g. A610, A620, A630, SD550, SD30, A710IS etc.).
Wohl eher daran, daß für die meisten ein Sensor von sich aus digital arbeitet und der Digic III nur die EBV versanstaltet. Was ein ADC ist, und warum sowas ausgerechnet in einer Digital-Kamera verbaut wird, wird sich der Mehrheit kaum erschließen. Das ist im Grunde auch nicht notwendig. Nur die Diskussion um die Technik eines Nachfolger sollte man sich dann sparen.Das dürfte daran liegen, dass man da neben dem Prozessor auch ADC und Signalverstärker in einen Begriff zusammenfasst.
Sag ich ja. Wenn der Sensor ein optimales (rauscharmes und kontrastreiches) Signal liefert, in dem auch bei extremeren Lichtsituationen kein Kanal in die Sättigung gelaufen ist oder gar Null statt Dunkelgrau liefert, hat man hinterher wesentlich mehr davon, als nachträglich durch ausgefeilte Mathematik korrigierte Daten zu bekommen.Wären die beiden Analogkomponenten perfekt, dann könnte man aus einem aktuellen Sensor ein paar Blendenstufen mehr Dynamik herausholen - da gibts beachtliches Verbesserungspotential![]()
Hat sie doch schon.... und somit bekommt die 5D Vollformat![]()
Es sollte natürlich 40D heißen^^Zitat von entenpower Beitrag anzeigen
... und somit bekommt die 5D Vollformat
Hat sie doch schon.
Eine abgespeckte Mark 3 , genau das braucht Canon mit der 40D !!!
Du hast es erkannt .
Einfacheres Gehäuse , leicht abgespeckter AF , Crop Cam nur mit 1,6. EFS tauglich .
Das wärs doch .
Wer kauft den wegen miniatur Verbesserungen gleich einen neuen Body ???!!!
Canon muss was raushauen, sonst werden die noch von Nikon überholt !
Der AF der 30Dich sag mal besser nichts dazu !
Was ist mit dem AF der 30D?
Ja das Datenblatt bei Canon sowie anfassen der unterschiedlichen Modellreihen ergibt ja wohl ganz klar einen Unterschied der nicht nur auf dem Stand der Entwicklung basiert.Könntest Du das, was Du schreibst auch mal anhand von Fakten belegen, IMHO ist es nämlich nicht richtig.
nichts anderes habe ich behaubtet...Folgende Features wurden unabhängig von der Modellreihe, sobald sie verfügbar waren in die jeweils nächste erscheinende DSLR eingebaut:
2,5"-Display, PictureStyles, 10MP-CropSensor (keine Rücksicht auf 30D), Staubrüttler, etc.
auch hier hilft ein Blick durch die angebenen Sucher - der der D200 unterscheidet sich deutlich von dem der 30D - erklären muss ich dir die Unterschiede jetzt wohl nicht oder?Dass sich der Sucher der Zweistelligen von dem der Dreistelligen nicht unterscheiden soll, ist ja wohl ein Witz. Der Sucher der 400D hat eine Vergrößerung von 0,8x, der der 30D eine von 0,9x. Selbst der viel gelobte Sucher der Nikon D200 hat gerade mal eine Vergrößerung von 0,94x (an Cropfaktor 1,5).
..der Vergleich ist albern und verdient keinen gesonderten Kommentar...Was Du schreibst ergibt in etwa folgenden Sinn: Wenn der Nachfolger des Golf keinen 8 Zylinder-Motor hat, dann kaufe ich mir eben einen Hubschrauber.
Die 5D hat doch ein völlig anderes Konzept mit eigenen Vor- und Nachteilen, von daher ist es wenig sinnvoll den Kauf einer solchen Kamera davon abhängig zu machen, wie der Nachfolger der 30D aussehen wird.
...soll er ja auch nicht...Ich bleibe dabei: der Nachfolger der 30D wird die Gehäuseklasse nicht verändern, er wird sie nur auf den aktuellen Stand bringen und das ist auch sinnvoll.
...Quatsch - ich warte auf eine Cam die meine Anforderung und Wünschen entspricht - nicht mehr und nicht weniger... entweder es wird die 40D oder halt nichtAlle, die was anderes erwarten, warten in Wirklichkeit nicht auf einen Nachfolger der 30D, sondern auf einen günstigen Nachfolger der 5D oder ein Budget-Modell der 1DMkIII - das kann ja irgendwann kommen, aber wohl nicht als Zweistellige.
Gruß,
Jens
Darf man fragen, was genau du fotografierst und was dich an aktuellen Kameras dabei so stark einschränkt, daß du einen Nachfolger brauchst?Da aber eine Cam immer ein Kompromiss darstellt muss ich ja schauen welcher der Kompromisse passt mMn am Besten zu mir - und da spielt die Aufstellung/Ausstattung/Eigenschaften einer potentiellen 40D ja wohl eine große Rolle, denn diese 2 Cams sind die beiden die für mich in betracht kommen, da die MKIII leider ein tick zu teuer ist....soll er ja auch nicht...
Ja klar darfst du...Darf man fragen, was genau du fotografierst und was dich an aktuellen Kameras dabei so stark einschränkt, daß du einen Nachfolger brauchst?
Nach der Definition ist auch die 400D eine abgespeckte Mk III. Alles was einenEine abgespeckte Mark 3 , genau das braucht Canon mit der 40D !!!
Einfacheres Gehäuse , leicht abgespeckter AF , Crop Cam nur mit 1,6. EFS tauglich .
Lol: Im dforum wird die D200 mit der 5D verglichen und hier wird sie mit der 40D verglichen und das heißt, dass die 40D=5D ist und somit bekommt die 5D Vollformat![]()
siehe ein paar Post weiter unten... er meinte 40D anstatt 5D
Nach der Definition ist auch die 400D eine abgespeckte Mk III. Alles was einen
Crop von 1,6 besitzt hat mit der Mk III nichts zu tun. Im Gegensatz zum Voll-
format, welches wesentlich teurer ist als ein Crop, ist ein Crop 1,3 nicht so
viel teurer im Vergleich zu 1,6, als dass Canon ihn für die 40D nicht verwenden
könnte. Darum halte ich es auch für wahrscheinlich, dass die 40D den gleichen
Sensor bekommt, der auch in der Mk III verbaut wird. Warum sollte Canon auch
für jedes Modell einen eigenen Sensor produzieren? Das wäre am Ende teurer,
als gleich den schon vorhandenen zu nehmen!
(ob das jetzt viel mehr Sinn ergibt...)
Die Diskussion über den Kostenfaktor Sensor hatten wir bereits. Es geht um die Fehlerquote bei der Herstellung, wobei flächenmäßig kleinere Sensoren weniger Ausschuss pro Wafer (Siliziumrohling) produzieren - knapp zusammengefasst.Nach der Definition ist auch die 400D eine abgespeckte Mk III. Alles was einen
Crop von 1,6 besitzt hat mit der Mk III nichts zu tun. Im Gegensatz zum Voll-
format, welches wesentlich teurer ist als ein Crop, ist ein Crop 1,3 nicht so
viel teurer im Vergleich zu 1,6, als dass Canon ihn für die 40D nicht verwenden
könnte. Darum halte ich es auch für wahrscheinlich, dass die 40D den gleichen
Sensor bekommt, der auch in der Mk III verbaut wird. Warum sollte Canon auch
für jedes Modell einen eigenen Sensor produzieren? Das wäre am Ende teurer,
als gleich den schon vorhandenen zu nehmen!