• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerüchteküche Eos 40d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Allerdings nur im eingezoomten Zustand, wodurch der Gesamtüberblick fehlt.
Interessant wäre die Funktion erst dann, wenn sie mit einem ausreichend hochauflösenden Display gekoppelt ist.

Nicht das ichs nicht probert hätte, aber ohne Stativ, statisches Motiv und viel Zeit ists nur ein schwacher Ersatz für eine Mattscheibe...

Dann kennst du dich einfach nicht aus an der e-330 und das ist alles.

Einmal kurz in der hand ist bei der e-330 zuwenig um die wirklichen möglichkeiten zu kennen da sie viele funktionen die über das normale raus gehen etwas versteckt. ;)

Die lösung wäre gewesen:

Af in LV2 vor fokussieren lassen.
Wenn das nicht 100% passen sollte(siehst du selbst in der 1x ansicht ) über die lupe (ein knopfdruck) auf den punkt scharfstellen auslössen oder mit einem knopfdruck wieder zurück in die 1x ansicht für die ausschnitt kontrolle danach (für was auch immer :rolleyes: ) und dann auslösen .

Das wechseln der 1x ansicht zur lupe geht in bruchteilen von einer sekunde mit dem OK knopf. ;)

Für sportfotos ist auch keine andere dslr kamera im manuellen modus wirklich tauglich und dafür gibt es ja weiter den sucher + Af der ja deswegen nicht weg ist.

Ein stativ ist je nach einsatz natürlich wie an allen kameras bei MF praktisch aber nicht immer unbedingt zwingend.

So das war eine kurz erklärung und das sollte es auch gewesen sein da erklärungen immer komplizierter klingen als sie in der realität sind. ;)

LV ist wie ich geschrieben habe bei mir bei etwa 10% im einsatz .
Es wäre bei einer 40d ganz sicher für die meisten eine bereicherung in den möglichkeiten.

Vor allem ist es aber für makro fans und leute mit MF optiken sehr praktisch.

Endscheident ist dabei aber auch das die qualität des displays besser ist als es an einer 30d im moment der fall ist.

Das e-330 display ist schon nicht schlecht und auch tauglich für LV aber es geht bereits besser wie das neue display an der e-510 schon zeigt.

Beim display wäre bei der 30d zur 40d mit LV ein sprung auf eine bessere display klasse pflicht.

So und jetzt ende zur e-330 . :grumble:

LG franz
 
so ist es! Das wollen nur einige hier nicht wahrhaben, dass ein 16 MP APS-C Sensor (Crop 1.6x) mit ausgezeichnetem Rauschverhalten (z.B. auf Niveau der 400D) und dazu noch brauchbare ISO 6400 absolut Stand der Technik sind, und überhaupt nichts "Revolutionäres". Das finden manche ausschliesslich deshalb nicht so gut, weil sie eine vor kurzem gekaufte 30D mit 8MP oder eine 5D mit 12.8 MP haben. Das ist auch schon der einzige Grund, warum hier gerne über den "MegaPixel-Wahn" gejammert wird. :evil:

So wie für manche Nicht-Autofahrer oder Besitzer schwächerer Autos alles, was sich schneller als 100 km/h bewegt, automatisch ein "Raser" ist. :D

na ja, 16 MPixel mit 6400 ISO kann man nun wirklich nicht als den "Stand der Technik" bezeichnen - kaufen kann man das nirgends (zumindest nicht im DSLR Segment) ...
Wobei ich allerdings auch denke, dass das durchaus Stand der Wissenschaft sein könnte und in den nächsten 2 Jahren Marktreif sein könnte ...

Gruss Pan
 
so ist es! Das wollen nur einige hier nicht wahrhaben, dass ein 16 MP APS-C Sensor (Crop 1.6x) mit ausgezeichnetem Rauschverhalten (z.B. auf Niveau der 400D) und dazu noch brauchbare ISO 6400 absolut Stand der Technik sind, und überhaupt nichts "Revolutionäres".

Wo gibt es denn diesen Body zu kaufen? Habe ich irgend etwas verpaßt?

Darüber hinaus, die Beispiel Bilder von "nitaerc" von der kompakten Casio mit 12MP sind doch bitte kein Argument für immer mehr MP. Wo ist denn bei den Bildern noch Detailschärfe?? Schaut Euch die mal in 100% an. :eek:

Wir haben sicherlich noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht, in dem Punkt sind wir einer Meinung.
Auch ich wünsche mir noch mehr Auflösung, aber nur MP heißt noch lange nicht mehr Auflösung.
Es wird sicherlich in den nächsten Jahren ASP-C Sensoren mit 12, 14 oder gar 16 MP geben und ich hoffe auch, daß die Entwicklung soweit ist, das dies mir einem hervorragenden Rauschverhalten einhergehen wird.
Allerdings so ab 13 - 14 MP, bei einem ASP-C Sensor, benötigt man i.d.R. Linsen die in der Lage sind über 100 LP pro mm zu Übertragen um diese MP überhaupt nutzen zu können. Zum Glück haben wir alle hier nur solch gute Linsen. ;)

Allerdings zeigt derzeit die 400D, das momentan bei 10MP das mit dem Rauschen schwieriger wird.
Denn die 400D ist sicherlich eine gute Kamera und hat bis ISO 400 auch ein gutes Rauschverhalten, aber als sehr gut kann man das nicht bezeichnen. Das geht (hoffentlich auch mit 10MP) besser. Denn es gibt eine Menge Fotografen die auch ISO 800 und mehr gebrauchen können. Das, denke ich ist der Grund, warum einige hier die Meinung vertreten, mehr MP sind gut, aber nicht zum Preis eines schlechteren Rauschverhaltens!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wollen nur einige hier nicht wahrhaben, dass ein 16 MP APS-C Sensor (Crop 1.6x) mit ausgezeichnetem Rauschverhalten (z.B. auf Niveau der 400D) und dazu noch brauchbare ISO 6400 absolut Stand der Technik sind
Eben, auf dem Niveau einer unteren Einsteigerkamera. Aber mit 16 MP, wie
du vorschlägst, heute noch nicht zu machen. Wenn der "Markt" und auch Du
unbedingt eine solche Kamera verlangt, dann soll Canon den Nachfolger der
400D gerne mit 20 oder mehr MP ausstatten. Eine professionelle oder auch
semiprofessionelle Kamera sollte aber anderen Ansprüchen genügen.

Die Grenze des physikaslisch machbaren mag sicher noch nicht erreicht sein,
aber die Hersteller tasten sich nicht in wenigen Monaten sondern über viele
Jahre an sie heran.

Das finden manche ausschliesslich deshalb nicht so gut, weil sie eine vor kurzem gekaufte 30D mit 8MP oder eine 5D mit 12.8 MP haben. Das ist auch schon der einzige Grund, warum hier gerne über den "MegaPixel-Wahn" gejammert wird. :evil:
Das ist sicher kein Grund, warum irgendjemand etwas gegen den MP-Wahn
hat. Scheinbar hast du den wirklichen Grund noch nicht verstanden.
 
Hallo Zusammen!

Also, ich denke auch, daß mehr MP bei verringertem Rauschverhalten machbar sind. Canon scheint zumindest nicht bei 16MP stehen bleiben zu wollen - siehe hier. Irgendwie muß die Technik ja weiterentwicklet werden und wenn man mehr MP einhergehend mit weinger Rauschen entwickeln kann, warum sollte man es nicht auch nutzen?

Good Light & schönen Sommer!

JL
 
Hallo Zusammen!

Also, ich denke auch, daß mehr MP bei verringertem Rauschverhalten machbar sind. Canon scheint zumindest nicht bei 16MP stehen bleiben zu wollen - siehe hier. Irgendwie muß die Technik ja weiterentwicklet werden und wenn man mehr MP einhergehend mit weinger Rauschen entwickeln kann, warum sollte man es nicht auch nutzen?

Good Light & schönen Sommer!

JL

Keine Frage, die Entwicklung geht weiter und das ist auch gut.
Hier hat auch keiner etwas gegen mehr MP bei einem weiter verringertem Rauschverhalten, so wie derzeit bei der neuen 1 D MK III, die ein sehr gutes Rauschverhalten hat. Aber genau darum geht es, mehr Auflösung ohne eine Verschlechterung, optimal sogar eine Verbesserung des Rauschverhalten und daß dies nicht selbstverständlich ist, sieht man bei den Mitbewerbern.
Ich möchte zumindest keine Canon 40D mit 12 MP und dem Rauschverhalten einer D200 od. D2Xs. Dann lieber ASP-C mit 10 MP und mit einem vergleichbar guten Rauschen der 1 D MK III.

Sicherlich sind wir in 2 - 3 Jahren auf einem ganz anderem Stand der Technik, aber leider noch nicht heute.

Wie aber auch aus dem Artikel hervorgeht, ist dieser Sensor, sobald der Serienreif sein sollte, nicht zwingend für den normalen DSLR Markt vorgesehen. Denn bei dieser MP Zahl benötig man auch dementsprechende Optiken.
Aber für die Industrie und Big Brother wäre eine solche Auflösung schon Top und am Budget für das gesamte Equipment wird es da auch nicht scheitern. :cool:
 
Sicherlich sind wir in 2 - 3 Jahren auf einem ganz anderem Stand der Technik, aber leider noch nicht heute.

Du glaubst doch nicht wirklich, dass sich die Technik immer Stückchenweise fortentwickelt? ;)

Dem Verbraucher werden immer neue Bröckchen des schon lange technisch Machbaren vorgeworfen.

Das hat ganz einfach marketingtechnische Gründe. Ob 10Mp oder 12MP, wenn sie rauscharm sein sollen, hat eine 40D oder 50D sie, ganz nach Wunsch.
 
Du glaubst doch nicht wirklich, dass sich die Technik immer Stückchenweise fortentwickelt? ;)

Dem Verbraucher werden immer neue Bröckchen des schon lange technisch Machbaren vorgeworfen.

Das hat ganz einfach marketingtechnische Gründe. Ob 10Mp oder 12MP, wenn sie rauscharm sein sollen, hat eine 40D oder 50D sie, ganz nach Wunsch.

Möglich, das Canon und die anderen Hersteller bereits in der Entwicklung deutlich weiter sind.
Wenn Canon aber tatsächlich in der Lage wäre alle anderen mit serienreifer Technik zu überflügeln, warum macht es Canon dann nicht? Nicht, daß ich Industrie-Absprachen für unmöglich halte, immerhin gibt es genug Beispiele für solche (z.B. Energiesektor) aber eine Verschwörung der DSLR Lobby??
 
Natürlich gibt es eine solche Lobby!

Es ist doch ganz einfach, wenn jetzt ein Hersteller eine entsprechende Kamera auf den Markt wirft, dann bräuchten wir doch in 12 Monaten keine neue - oder?

Ich möchte gar nicht wissen, wieviele Patente irgendwo in der Schublade schlummern um erst rausgeholt zu werden, wenn das "alte" System schon oft genug über den Ladentisch ging.

Dies lässt sich aber leider auf viele Dinge anwenden. Das Waschmittel, das immer weisser wäscht als der Vorgänger, das Auto das immer weniger Sprit verbraucht, die Glühbirne die immer weniger Strom verbraucht,....

Man kann eigentlich sicher sein, dass immer weniger in einem Produkt steckt, wie drinnenstecken könnte.:top:
 
Sicherlich sind wir in 2 - 3 Jahren auf einem ganz anderem Stand der Technik, aber leider noch nicht heute.
VOR 2-3 Jahren waren wir auch nicht auf einem ganz anderen Stand als heute, IN 2-3 Jahren wird es kaum einen ganz anderen Stand geben. Halbleiter entwickeln sich eher kontinuerlich, ich kann mich nicht erinnern, daß es in den letzten 20 Jahren Quantensprünge beispielsweise bei Prozessoren oder RAM gegeben hätte (wir haben immer noch kein GaAs, kein SRAM, kein MRAM, ...).
 
VOR 2-3 Jahren waren wir auch nicht auf einem ganz anderen Stand als heute, IN 2-3 Jahren wird es kaum einen ganz anderen Stand geben. Halbleiter entwickeln sich eher kontinuerlich, ich kann mich nicht erinnern, daß es in den letzten 20 Jahren Quantensprünge beispielsweise bei Prozessoren oder RAM gegeben hätte (wir haben immer noch kein GaAs, kein SRAM, kein MRAM, ...).

er sagt ja nicht, dass wir nen Quantensprung nach vorn machen werden in 2-3 Jahren, er sagt, wir werden auf einem anderen Stand der Technik sein!

Neuerungen kommen mittlerweile fast jedem Tag in den unterschiedlichsten Bereichen der Technik! Kaum wird schneller SSD Speicher günstiger, finden irgendwelche Wissenschaftler heraus, wie man die guten alten Festplatten 100 Mal schneller macht!

und du unterstützt seine Aussage außerdem, es wird kontinuierlich weiter'gebaut'

und auch wenn es in kleinen Schritten nach vorne geht, es geht nach vorne.
 
ja, hier
http://www.dpreview.com/news/0707/070715canoncmoscompact.asp


Ich freue mich schon auf eine Canon Powershot G8 mit 2/3" CMOS Sensor, Objektiv mit 24-105mm KB-Äuqivalent und Lichtstärke 2.0, schnellem AF, keine warhnehmbare Auslöseverzögerung, feinem optischem Sucher, Digic III und RAW um ca. 500 Euro - dann kaufe ich mir im Herbst 2008 eine. :D

Den Sensor für meine neue 40D müssen sie aber noch in der bestehenden alten Produktionshalle fertigen - weil auf die will ich nicht bis Juli 2008 warten. :lol:
 
Ich freue mich schon auf eine Canon Powershot G8 mit 2/3" CMOS Sensor, Objektiv mit 24-105mm KB-Äuqivalent und Lichtstärke 2.0, schnellem AF, keine warhnehmbare Auslöseverzögerung, feinem optischem Sucher, Digic III und RAW um ca. 500 Euro - dann kaufe ich mir im Herbst 2008 eine. :D

:lol: ... und ich hab gedacht, ich bin der Einzige, der von einer solchen Kamera träumt. Kaufen würde ich sie mir aber nur als Backup für Partys, wo ich meine SLR nicht mitnehmen wollen würde. Allerdings sollte sie auch einen Blitzschuh für EX-Blitze haben :D
 
moin,

die kamera wird nie kommen! Canon würde sich das ganze geschäfft mit der 400D kaputt machen!

aber bevor das offtopic wird!

Ich HOFFE auf mehr kreuzsensoren bei der 40D !

es dürfen gerne die 9 bleiben wie bisher, wenn davon wenigstens 5 Stück kreuzsensoren wären! das wäre genial und ein wirkliches kaufargument!

mfg Tobias
 
Hi

ich hätte mal ne Frage an die Canon Kenner:

Angenommen es wird so um den 23 August ein 39d Nachfolger angekündigt. Wie lange dauert es denn dann so bei Canon bis sie im Handel verfügbar ist?

Danke
 
Hi

ich hätte mal ne Frage an die Canon Kenner:

Angenommen es wird so um den 23 August ein 39d Nachfolger angekündigt. Wie lange dauert es denn dann so bei Canon bis sie im Handel verfügbar ist?

Danke

Das ist ganz unterschiedlich. Die EOS 1D MkIII ist, obwohl schon länger vorgestellt, immer noch nur in kleiner Stückzahl zu Preisen jenseits von Geizhals erhältlich. Andere Kameras waren relativ kurzfristig im Handel verfügbar. Zwischen 2-3 Wochen und 2-3 Monaten ist alles möglich bei Canon. Im Falle der 40D rechne ich mit ca. 4-5 Wochen bis zur breiten Verfügbarkeit.
 
..Ich HOFFE auf mehr kreuzsensoren bei der 40D !

es dürfen gerne die 9 bleiben wie bisher, wenn davon wenigstens 5 Stück kreuzsensoren wären! das wäre genial und ein wirkliches kaufargument!

mfg Tobias

Warum kleckern und nicht klotzen? Selbst die kleine Pentax K100D hat schon 11 Messfelder mit 9 Kreuzsensoren. Wer es braucht an der 40D(?).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten