franz.m
Guest
Allerdings nur im eingezoomten Zustand, wodurch der Gesamtüberblick fehlt.
Interessant wäre die Funktion erst dann, wenn sie mit einem ausreichend hochauflösenden Display gekoppelt ist.
Nicht das ichs nicht probert hätte, aber ohne Stativ, statisches Motiv und viel Zeit ists nur ein schwacher Ersatz für eine Mattscheibe...
Dann kennst du dich einfach nicht aus an der e-330 und das ist alles.
Einmal kurz in der hand ist bei der e-330 zuwenig um die wirklichen möglichkeiten zu kennen da sie viele funktionen die über das normale raus gehen etwas versteckt.

Die lösung wäre gewesen:
Af in LV2 vor fokussieren lassen.
Wenn das nicht 100% passen sollte(siehst du selbst in der 1x ansicht ) über die lupe (ein knopfdruck) auf den punkt scharfstellen auslössen oder mit einem knopfdruck wieder zurück in die 1x ansicht für die ausschnitt kontrolle danach (für was auch immer

Das wechseln der 1x ansicht zur lupe geht in bruchteilen von einer sekunde mit dem OK knopf.

Für sportfotos ist auch keine andere dslr kamera im manuellen modus wirklich tauglich und dafür gibt es ja weiter den sucher + Af der ja deswegen nicht weg ist.
Ein stativ ist je nach einsatz natürlich wie an allen kameras bei MF praktisch aber nicht immer unbedingt zwingend.
So das war eine kurz erklärung und das sollte es auch gewesen sein da erklärungen immer komplizierter klingen als sie in der realität sind.

LV ist wie ich geschrieben habe bei mir bei etwa 10% im einsatz .
Es wäre bei einer 40d ganz sicher für die meisten eine bereicherung in den möglichkeiten.
Vor allem ist es aber für makro fans und leute mit MF optiken sehr praktisch.
Endscheident ist dabei aber auch das die qualität des displays besser ist als es an einer 30d im moment der fall ist.
Das e-330 display ist schon nicht schlecht und auch tauglich für LV aber es geht bereits besser wie das neue display an der e-510 schon zeigt.
Beim display wäre bei der 30d zur 40d mit LV ein sprung auf eine bessere display klasse pflicht.
So und jetzt ende zur e-330 .

LG franz