• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerüchteküche Eos 40d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
das mag sein. doch meinst du wirklich, nikon wechselt das bajonett? die werden sich hüten.
nee - das machen die bestimmt nicht ... der zug ist wohl abgefahren - und eine Modifikation wie bei Canon mit dem EF-S ist bei Nikon auch nicht zu erwarten.
 
ISO und DYNAMIKUMFANG bieten (meine Meinung) das meiste Potential für Neuerungen. Und hier wird das Rennen entschieden, da beides die kreativen Gestaltungsmöglichkeiten erweitert. Ein IS hat da nicht annähernd das gleiche Potential (ist aber nur die Meinung eines Outsiders).
 
ISO und DYNAMIKUMFANG bieten (meine Meinung) das meiste Potential für Neuerungen. Und hier wird das Rennen entschieden, da beides die kreativen Gestaltungsmöglichkeiten erweitert. Ein IS hat da nicht annähernd das gleiche Potential (ist aber nur die Meinung eines Outsiders).

dem kann ein anderer Outsider nur zustimmen - es bleibt spannend
 
also ich hoffe auf besseres, rauschverhalten, farbwidergabe und höhere grundschärfe.

beide wäre mit einem sensor im foveonstil machbar: die farben werden nicht nebeneinander sondern untereinander aufgenommen.

der tiefpassfilter würde wegfallen. ausserdem würde viel weniger licht verschenkt -> besseres rauschverhalten.
 
Gerade in der Konzertfotografie finde ich den IS absolut Gold Wert, so kann ich schön mit langen belichtungszeiten die Bewegungen der Aktuere einfangen ohne das das ganze Bild unscharf wird oder ich ein Stativ benötige.

Stattdessen habe ich das Publikum scharf und die Handy bewegen sich, oder der Gitarren spieler ist scharf aber die Hand an der Gitarre ist verwischt. Auch ein IS bietet Gestaltungspotential. Für mich sind Lichtstärke und IS zwei paar Schuhe.

Lichtstärke ersetzt den IS nicht und IS ersetzt die Lichtstärke nicht. Beides enorm Parktisch. Gegen einen Body IS bei Canon hätte ich auch nichts einzuwenden. Mein 70-200, 50 1,4 und 85 1,8 würden schlagartig aufgewertet. Aber ich glaube nicht das das kommen wird. Wobei gerade bei einem Tele wie dem 70-200 ein Objektiv IS doch deutlich Vorteile hat, gerade was auch den Autofokus und das Zielen angeht.
 
AW: Die sensortechnik macht´s

Ja, und einen Bildstabi im Gehäuse, dann bräucht auch ich nicht mehr überlegen, dann würd ich eine Canon kaufen.
QUOTE]


Der beste Bildstabi, den es geben kann, ist eine nutzbare höhere Empfindlichkeit, da man damit nicht nur bei weniger Licht fotografieren kann, sondern auch das gesamte gestalterische Potential behält. Denk mal an Sportfotografie, da nutzt ein Bildstabi überhaupt nichts. Wenn man dagegen den Iso-Wert ohne (wesentlichen) Qualitätsverlust höherschrauben kann, hat man ganz neue Möglichkeiten. Und das gute wäre bei dem "Bildstabi" über höhere nutzbare ISO-Werte, dass er richtig gut mit IS-Objektiven kombiniert werden kann - und wie :top:

vg Pan
Jepp !
Und bei der Kostenplanung für die Ausstattung kommt dann z.B. SO WAS raus:
: Gebrauchte MKII ca. 2000.- , gebrauchtes EF 300 2.8 IS ca. 3.500.-
= ca 5.500 um mit maximal ISO 1600 brauchbare Zeiten zu erhalten...
oder
: Neue MK III ca. 4000.- , neues 300 4.0 IS ca. 1400.-
= ca. 5.400 um sich über brauchbare Qualität und Zeiten bei ISO 3.200 zu freuen und noch 100 über für ne 8 GB Sandisk Extreme III.

:lol:
Gerd
 
gibt es in den nächsten Monaten irgendwann einen günstigen Zeitpunkt (Messe / Photokina / sonstiger Event...) wo sich eine Vorstellung sämtlicher Neuerungen seitens Canon anbieten würde?
 
mh, lt. IFA Seite wird bei Canon die 400D, die 1Ds Mark II und die 1D Mark III Ausgestellt... keine Spur von 30D oder 5D
Höchstwahrscheinlich ein Release der 40D und vielleicht sogar 5D Nachfolger?

Wenn sie aus allen Reihen ihre aktuellen Modelle vorstellen...? :ugly:
 
AW: Die sensortechnik macht´s

Der beste Bildstabi, den es geben kann, ist eine nutzbare höhere Empfindlichkeit

Stimmt. Und zusätzlich einen Stabi im Gehäuse, bringt immer was. Das 17-55 sollte Canon dann ohne IS rausbringen und kleiner und etwas günstiger machen. Die Gewinnspanne könnte bleiben oder sogar noch vergrößert werden.
 
AW: Die sensortechnik macht´s

Stimmt. Und zusätzlich einen Stabi im Gehäuse, bringt immer was. Das 17-55 sollte Canon dann ohne IS rausbringen und kleiner und etwas günstiger machen. Die Gewinnspanne könnte bleiben oder sogar noch vergrößert werden.

Daran glaubst du doch selber nicht... Warum sollte sich Canon das eigene Wasser abgraben, wenn sich die IS Linsen doch so gut verkaufen...
 
AW: Die sensortechnik macht´s

Daran glaubst du doch selber nicht... Warum sollte sich Canon das eigene Wasser abgraben, wenn sich die IS Linsen doch so gut verkaufen...

Weil das Wasser nicht ewig fliessen kann...
Gerade im Einsteigerbereich bringts Canon nix, wenn immer mehr Wasser zur Konkurrenz abfließt, weil die tolle Dinge bietet, die Canon nicht einbauen will! ;)
 
AW: Die sensortechnik macht´s

Weil das Wasser nicht ewig fliessen kann...
Gerade im Einsteigerbereich bringts Canon nix, wenn immer mehr Wasser zur Konkurrenz abfließt, weil die tolle Dinge bietet, die Canon nicht einbauen will! ;)

Ach, ich glaube Canon kann trotzdem gut lachen... Was meinst du wie gut sich die 400D verkauft, auch ohne eingebauten IS...
 
AW: Die sensortechnik macht´s

Weil das Wasser nicht ewig fliessen kann...
Gerade im Einsteigerbereich bringts Canon nix, wenn immer mehr Wasser zur Konkurrenz abfließt, weil die tolle Dinge bietet, die Canon nicht einbauen will! ;)

Jain...
Unstrittig ist Canon (noch) Technologieführer und kann es sich leisten Abwanderer zuzulassen. Ja!

Dafür wird der Markt eben abgeschöpft und "alle anderen" zahlen dafür ihren Beitrag mit :angel: Auf die Frage "ob" das so ewig weitergehen kann ist auch in diesen Reihen die Antwort klar "nein".

Ob die Antwort darauf sich in den seit der Photokina 2006 knallhart durchgezogenen neuen europäischen Richtlinienen für Verkauf und Preis wiederfinden sei dahin gestellt.. denn so mancher Händler fühlt sich arg gebeutelt und mag das nicht gutheissen.

Wehe wenn es einem Wettbewerber gelänge einen Überraschungscoup zu landen..!?
Und seine Produkt- Leistung / Technik / Haptik / Ergonomie.. etc.. vor Canon zu plazieren...

Die Spielräume werden immer enger und auch die letzte Festung.. die High-Iso.. bleibt nicht unangetastet.
Kodak hat frisch verkündet was in Nachfolge des Bayer-Pattern mit 4 x 4 Pixelgruppen zu erwarten steht.. auch wenn Canon´s Sensortechnik in der MKIII da gewisse Parallelen aufweist.. das ist erst der Anfang !!!

Da Kodak diese neue Technologie jedoch im Lizenzverfahren anbieten will und von bis zu 5 Blendenstufen Gewinn an Empfindlichkeit die Rede ist.. kann womöglich bald jeder Anbieter über eine Technik verfügen... die jenseits Canons heutiger offizieller Leistungsebene liegt?

Die veröffentlichten Bilder belegen jedenfalls eindrucksvoll welches Potential Kodaks 4x4-Technik birgt und so dürfen wir gespannt sein welchen Joker die Wettbewerber, allen voran Canon im Ärmel haben.

Gerd
















Aus unternehmerischer Sicht mit dem Auge auf Profit.. mag dieses handeln stimmig sein..
 
Ich denke du bewertest die Konkurrenz über - 350D/400D/30D verkauft sich nicht so schlecht wie mancher denkt.


Tun sie ja auch nicht, aber die Konkurrenz hat gezeigt, was sie kann, seit einiger Zeit ist Olympus nun auch in der Riege der Body-ISler und auch eine Alpha, K100 oder K10 werden mal Nachfolger haben! Und dann wird Canon wieder so einige Liter weniger Wasser haben... ;)

Auf ewig kann man auch nicht allein von seinem Namen Erfolg haben...
 
AW: Die sensortechnik macht´s

Ach, ich glaube Canon kann trotzdem gut lachen... Was meinst du wie gut sich die 400D verkauft, auch ohne eingebauten IS...
Die Konkurrenz gewinnt Marktanteile in dem sie Nischen besetzt. Canon wird darauf reagieren und u.a. versuchen die Nische Body IS zu schließen. Vielleicht noch nicht mit der 40D aber dann bald mit einer dreistelligen ???D.
 
AW: Die sensortechnik macht´s

Die Konkurrenz gewinnt Marktanteile in dem sie Nischen besetzt. Canon wird darauf reagieren und u.a. versuchen die Nische Body IS zu schließen. Vielleicht noch nicht mit der 40D aber dann bald mit einer dreistelligen ???D.

wenn, dann hoffe ich dass sich body IS nur in den dreistelligen einschleicht. ich finde IS im objektiv besser, und hoffe dass canon ( wie nikon) auf dieser linie bleibt
 
wenn, dann hoffe ich dass sich body IS nur in den dreistelligen einschleicht. ich finde IS im objektiv besser, und hoffe dass canon ( wie nikon) auf dieser linie bleibt

Warum?

Selbst eine variante wo beides zur auswahl steht ist ja nicht unmöglich.

Bis 300 mm kleinbild hat der sensor stabi keinen nachteil zum objektiv stabi sondern eigentlich nur vorteile da auch alle anderen linsen stabilisiert sind.
Frühestens ab da ist das stabilisierte sucherbild ein argument wobei ich auch bei 400 mm KB noch kein problem selbst ohne stabi habe. ;)

LG franz
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten