• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerüchteküche Eos 40d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wobei man bei japanishcen Verkaufsdaten berücksichtigen muss, dass die Japaner scheinbar vor allem eins bevorzugen, nämlich nagelneue Modelle, die gerade frisch auf dem Markt sind. Das scheint dort weitaus ausgeprägter zu sein als im Rest der Welt.

mfg

Klar, das die Daten nicht 1:1 für die anderen Märkte übertragbar sind ist klar und hattest Du selber bereits geschrieben, aber eine Tendenz zeigen die Zahlen schon. Und nur weil Nikon neue Body´s hat, wird auch nicht jeder Canon, Sony od. Pentax User alle seine Objektive verkaufen um sich eine neue Nikon zu ergattern. Aber alle die noch keine DSLR hatten, haben mehrheitlich sich für Nikon entschieden.
Nichts desto trotz, Canon wird es schon wehtun. Das ist auch OK so, die sollen sich ruhig mal wieder richtig anstrengen. ;)
 
5D ist ja schon "viel zu alt"

Canon hat keine längeren Produktzyklen als die anderen Firmen auch. Eher das Gegenteil ist der Fall. Und die 5D verkauft sich immer noch gut und das obwohl ja auch hier in den nächsten Monaten ein Nachfolger kommen wird. Ich würde die 5D einer D200 immer vorziehen. Und auch die 30D schneidet neben der 200D nicht grottenschlecht ab. Aber hier muss Canon natürlich einen drauflegen, damit nicht der Nachfolger der 200D die 40D total überflügelt. Das gute für Canon ist aber, dass die Technik ja da ist (siehe 1er). Die müssen sich nur Gedanken machen, welche Features der neuen Kamera zu welchem Preis angeboten werden muss. Das nenne ich mal vorsichtig ein Luxusproblem. Anders wäre es, wenn man sich mit schlechterer Technik gegen bessere Anbieter durchsetzten möchte. Das geht dann ausschl. über Ausstattung und den Preis und ist ein viel härteres Geschäft.

P.S. @loi: Ja. Verbesserung in allen Bereichen ist angesagt. Hier eine Priese Sucher, da etwas Body, noch ein wenig Rauschen, AF,...
 
Nichts desto trotz, Canon wird es schon wehtun. Das ist auch OK so, die sollen sich ruhig mal wieder richtig anstrengen. ;)

:top: darauf hoffe ich auch :).
 
Hat eigentlich bzgl. der 40D schon mal jemand beim Forumslieferanten Achatzi nachgefragt ?
Eventuell kann der ja das Thema oder den Termin etwas eingrenzen :-)
 
Canon hat keine längeren Produktzyklen als die anderen Firmen auch. Eher das Gegenteil ist der Fall.


Stimmt, und auch wenn das warten auf die Neue schwerfällt, Nikon User habe deutlich härtere Zeiten hinter sich.
Allein das Beispiel D100, die wurde im Juli 2002 eingeführt und dann mußte die Nikon Gemeinschaft bis zum Dezember 2005 auf die D200 warten. Das war eine lange Zeit! In dem selben Zeitraum brachte Canon die D60, 10D, 20D und die 30D auf den Markt. Natürlich ist die Nikon D200 eine gute Kamera, aber für Nikon war es auch höchste Zeit auf zu reagieren.

Und nun hoffen wir alle, das Canon es wieder versteht ein deutliches Pfund draufzulegen :) und dies am besten durch eine nochmals verbesserte Bildqualität, (10 MP reichen völlig dafür) mit 14Bit, verbesserten Rauschverhalten mit High ISO 6400, besseren Sucher, besseren AF und noch etwas mehr Bedienungskomfort.
 
FALSCH: Das stabilisierte Sucherbild - und natürlich auch das stabilisierte Bild auf den AF-Sensoren bietet NUR der optische Stabi im Objektiv. Und jeder, der damit mal gearbeitet hat, weiss das zu schätzen. (Auch unter 300mm)

Wenn der kamera af bei 300 mm KB ohne stabi nix mehr scharf bekommt ist er ein fall für den service . :rolleyes:

Ich habe auch schon 400mm kb verwendet und auch da hatte der af und ich kein problem damit.

Das ein stabilisiertes sucherbild unter 300mm kb irgendeinen auf den bildern merkbaren unterschied bringt ist reines marketinggeschwätz nur diesmal von c+n. ;)

Und ja auch ich habe schon beides kennengelernt.

Bei 300mm kb aufwärts sehe ich einen kleinen vorteil aber ansonsten nicht.

aber ich glaube dass es diverse technische vorteile gibt, weil der stab an das objektiv angepasst werden kann

Da die optik zb. bei oly mit dem body kommuniziert kannst du davon ausgehen das die kamera immer zu 100% weis wie weit sie bei welcher optik "gegenlenken" muss .

Wenn es stimmt was es über die neue e-x bisher zu lesen gibt soll der body is bei ihr bis 5 blenden bringen und damit eine mehr als alle linsen stabis im moment .

Aber schau ma mal...

LG franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der kamera af bei 300 mm KB ohne stabi nix mehr scharf bekommt ist er ein fall für den service . :rolleyes:
Was nützt dir das wenn du nicht mehr weißt, was du fotografierst weil der Bildausschnitt im Sucher so extrem wackelt? Ich geb meinen Linsen-IS nicht her, der ist Gold wert.
Ich habe auch schon 400mm kb verwendet und auch da hatte der af und ich kein problem damit.
Dem AF ist das auch egal was auf dem Bild drauf ist und was scharf ist - mir ist das aber gar nicht egal ;).
Das ein stabilisiertes sucherbild unter 300mm kb irgendeinen auf den bildern merkbaren unterschied bringt ist reines marketinggeschwätz nur diesmal von c+n. ;)
Du musst das ja wissen, ich will dich mal sehen bei 400mm und Verschlußzeiten von 1/160. Mit Linsen-IS krieg ich genau das drauf was ich haben will, ohne ist das nur noch sinnloses geflatter.
Wenn es stimmt was es über die neue e-x bisher zu lesen gibt soll der body is bei ihr bis 5 blenden bringen und damit eine mehr als alle linsen stabis im moment.
Das nützt mir aber im Sucher alles nichts.
 
Was nützt dir das wenn du nicht mehr weißt, was du fotografierst weil der Bildausschnitt im Sucher so extrem wackelt? Ich geb meinen Linsen-IS nicht her, der ist Gold wert.

Wir reden hier von brennweiten unter 300mm KB das ist dir aber schon klar oder?

Was soll da so verwackelt sein das es nicht mehr zu erkennen sein soll?

LG franz
 
IS im Body = variabel, billiger, leiser und bequemer

IS im Objektiv = nicht überall zu bekommen, recht laut, teuer, weil in jedem Objektiv, stabilisiertes Sucherbild.

Der dickste Unterschied betrifft aber die höhere Ausfallwahrscheinlichkeit bei mehreren Objektiven.

In sofern wäre es mit Vor- wie Nachteilen verbunden, wenn die 40D einen Body-IS hätte.

Entscheiden würde ich mich wahrscheinlich für den internen IS.
 
IS im Body = variabel, billiger, leiser und bequemer
IS im Objektiv = nicht überall zu bekommen, recht laut, teuer, weil in jedem Objektiv, stabilisiertes Sucherbild.
laut? Also mir ist noch nie mein Trommelfell geplatzt wegen dem IS. Ganz im Gegenteil weiß ich durch das leise, aber hörbare, Anlaufgeräusch, das er angegangen ist. Sehr praktisch finde ich, z.B. bei Action wenn ich keinen IS brauche (Tagsüber bei knallender Sonne.)
Der dickste Unterschied betrifft aber die höhere Ausfallwahrscheinlichkeit bei mehreren Objektiven.
Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast! Was machst du denn wenn der Body-IS ausfällt? Dann ist alles nicht mehr stabilisiert und dazu ist der Body weg, da zur Reparatur - oder gleich wirtschaftlicher Totalschaden weil der Austausch so teuer ist (Arbeitsstunden!).
In sofern wäre es mit Vor- wie Nachteilen verbunden, wenn die 40D einen Body-IS hätte.
Wird sie ja nicht haben, also sei beruhigt :D.
 
Ob zu laut, oder nicht, ist egal, er ist halt rappeliger, stört mich aber auch nicht.

Wenn der Bodystabi ausfällt, wird es nicht mehrfach teuer, das ist das Problem. Das klasse Sucherbild beim Linsen-IS ist aber schon so eine Sache :rolleyes:
 
Nu geb ich auch mal mein Kommentar ab in Sachen Stabi: Ich habe bisher nur mit 'ner analog-SLR fotographiert. Hat ein 28-300 Tamron von Anfang des Jahrtausends drauf. Und immer freihand.

Ich habe bisher noch keinen Stabi vermisst. Ich habe noch kein Bild (abgesehen von Nachtaufnahmen, da waren es aber auch keine 300mm und trotzdem ist es in die Hose gegangen) verwackelt. Oder habe ich es bloss nicht gemerkt? Man weiß es nicht genau ...

So wenig wie ich das Gejammer über zu kleine oder zu leichte Kameras nachvollziehen kann, so wenig die Diskussion ob Stabi im Body oder im Objektiv oder überhaupt.
Schön wenn man es hat, vermisst habe ich es bisher nicht. Wer bei 200mm+ so wackelt, dass er nicht mehr weiß was er da eigentlich fotographiert, sollte sich mal auf Parkinson durchchecken lassen ;) Nee, war bloss Spaß. Normal ist das sicher trotzdem nicht.

Ich denke es geht auch ohne. Und ja, früher gabs auch kein fließend Wasser und die Höhlenmenschen sind trotzdem klar gekommen, wie die leben möchte ich heute aber nicht. Also ich bin nicht gegen technische Spielereien, als unbedingtes Muss sehe ich einen Bildstabi aber trotzdem nicht an.
 
So gesehen hat ein Body-IS aber noch den Vorteil, dass er so gesehen immer aktuell ist, da man ja eher den Body irgendwann tauscht und nicht alle seine Objektive, wenn man was neues haben will!

Die Objektive die man jetzt hat, wird man wohl auch noch in 5-10 Jahren verwenden, man hat dann aber darin halt die IS-Technik von vorn paar Jahren, als dieses Objektiv aufn Markt gekommen ist! Wenn ich mir 2015 die neue 80D mit Body-IS hole, dann hab ich für alle alten Objektive den derzeitigen Stand der Technik beim IS! ;)

Sofern bis dahin nicht noch irgendwas tolleres aufm Markt ist, wie ISO 6400 mit ISO 100 Qualität... :D
 
Grundsätzlich ist ein Body IS ein nützliches Feature.
Aber das ständige Argument mit den so viel teureren Objektiven ist nur einseitig richtig.
Natürlich kostet ein 70-200 von Canon mit IS mehr als ein Canon 70-200 ohne IS.

Aber was kosten eigentlich vergleichbare Objektive der "gleichen" Leistungsklasse bei Sony, Pentax und Olympus??
Da ist manche Linse (ohne IS) teurer als ein Canon Objektiv mit IS.
Darüber hinaus ist das Angebot an Objektiven bei weitem nicht so groß wie bei Canon.
Deshalb ist auch der Leidensgrund für Canon nicht so hoch.

Nochmals, ein Body IS wäre ein nützliche Feature, aber wenn man ständig von den Vorteilen der Mitbewerber spricht, sollte man auch diesen Aspekt nicht ganz vernachlässigen. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten