• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerüchteküche Eos 40d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Stimmt, und auch wenn das warten auf die Neue schwerfällt, Nikon User habe deutlich härtere Zeiten hinter sich.
Allein das Beispiel D100, die wurde im Juli 2002 eingeführt und dann mußte die Nikon Gemeinschaft bis zum Dezember 2005 auf die D200 warten. Das war eine lange Zeit! In dem selben Zeitraum brachte Canon die D60, 10D, 20D und die 30D auf den Markt. Natürlich ist die Nikon D200 eine gute Kamera, aber für Nikon war es auch höchste Zeit auf zu reagieren.
Oh Gott, hat Canon es so bitter nötig, in der Zeit zwischen D100 und D200 so viele neue Modelle zu bringen? Wenn Nikon so selten updatet und trotzdem gut damit fährt, was macht Canon falsch? Ich fürchte mich jetzt schon vor der D300 von Nikon :ugly:
 
Ich hätte auch schon bei meinem 200er einen IS gebracuht, wenn man sich starke strecken muss und auf Zehenspitzen ist, dann wackelt es doch sehr schnell.

Für mich hat aber die Verschlusszeit der Kamera keinen Einfluss darauf wie stark ich mit der Kamera oder den Objektiv wackel.

Und auch ISO 6400 mit der Qualität von ISO 100 kann einen IS nicht ersetzten. Genauso wie IS keine ISO6400 ersetzen kann.
 
Ich habe mal die Verfügbarkeit von Objektiven in einer Tabelle zusammengestellt für die beiden wichtigsten Formate von Canon, Nikon und für Pentax mit kamerabasierten AntiShake.




Das Nikon nicht noch grüner aussieht, verdankt es vor allem dem 18-200 VR.
Die Tabelle gibt wieder:
  • Welche Brennweiten und Blenden gibt es überhaupt?
  • Welche gibt es mit VR?

Die Tabelle gibt nicht wieder alles mögliche in der Richtung Handling und Qualität:
  • Zwingt mich VR zum Gurkenkauf?
  • Zoom oder FB? Brennweitenbereich beim Zoom
  • Qualität der Linsen
Es geht nur darum, ob überhaupt was existiert. Wenn man Geld ohne Ende hat, einen Lastesel und einen Objektivwechsel nicht stören, welche Einschränkungen bleiben dann immer noch?
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt doch auch ein 50mm 1.0 fürs Canon wenn ich mich nicht irre oO
 
Ich habe den Eindruck, der IS im Objektiv braucht eine zusätzliche Baulänge von ca. 20mm. Wenn der Nachfolger des 17-85 20mm kürzer wird und an einer 40D trotzdem stabilisiert ist, wär doch auch was.
 
Da die optik zb. bei oly mit dem body kommuniziert kannst du davon ausgehen das die kamera immer zu 100% weis wie weit sie bei welcher optik "gegenlenken" muss .
...

Sicher weiss es der Body. Aber der günstigste Punkt mit kleinen Verschiebungen die Verwacklung längerer Brennweiten auszugleichen liegt im Objektiv, nahe des rechnerischen Brennpunkts des Objektivs.
 
Ich habe mal die Verfügbarkeit von Objektiven in einer Tabelle zusammengestellt für die beiden wichtigsten Formate von Canon, Nikon und für Pentax mit kamerabasierten AntiShake.

:top:

Tolle Tabelle, eigentlich viel zu schade für einen allgemeinen Laberthread.

Eine Version mit umgerechneten crop-Brennweiten wäre auch ganz interessant, auch wenn es streng genommen natürlich nicht korrekt ist. Die Unterscheidung x, y, roll ist für mich weniger interessant, stattdessen wäre die Info Festbrennweite/Zoom noch interessant.

Gruß
Stefan
 
@Frank ich steh glaub ich gerade auf dem Schlauch wofür steht x pan, y pan und roll? Meinst du damit das der IS nur in eine Richtung stabiliseren kann?

Schön finde ich das ist die erste Tabelle mit Meinung: nicht stabilisiert, wenig sinnvoll.
 
Da die optik zb. bei oly mit dem body kommuniziert kannst du davon ausgehen das die kamera immer zu 100% weis wie weit sie bei welcher optik "gegenlenken" muss .

Hab gelesen, bei Pentax muß man die Brennweite von Hand wählen, wenn es ein altes Objektiv ist, da die Brennweite nicht automatisch zu ermitteln ist.
Ich wette, Canon würde das bei einem Body-IS NICHT anbieten, könnte man doch die ganzen Fremdlinsen direkt auch stabilsieren. Dann braucht man für jede Linse einen anderen AF-Confirm Chip mit entsprechend kodierter Brennweite :grumble:

Edit: Meinte mit Fremdlinsen nicht Sigma und Co, sondern Linsen mit anderem Bajonett (M42, Leica, ...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal die Verfügbarkeit von Objektiven in einer Tabelle zusammengestellt für die beiden wichtigsten Formate von Canon, Nikon und für Pentax mit kamerabasierten AntiShake.
Schöne Tabelle, aber sollte es in der ersten Spalte nicht korrekterweise "Brennweite" statt "Focus" heissen? Der Sinn nach x pan und y pan beim IS zu unterscheiden sehe ich nicht, mach doch lieber nur die Unterscheidung nach der Korrektur in alle Achsen (Mode1 bei Canon) und Einzelachse (Mode 2 bei Canon).

EDIT: Bei Canon kannst Du bei 50 mm die Reihe bis 1.0 nach vorne ziehen und bei 200 bis 1,8, oder zählen bei Dir nur lieferbare Linsen?

NOCHEINEDIT: zur besseren Vergleichbarkeit der praktischen Anwendung sollte die Tabelle nach Blickwinkel, nicht nach Brennweite sortiert sein, damit Crop und VF direkt vergleichbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gelesen, bei Pentax muß man die Brennweite von Hand wählen, wenn es ein altes Objektiv ist, da die Brennweite nicht automatisch zu ermitteln ist.
Ich wette, Canon würde das bei einem Body-IS NICHT anbieten, könnte man doch die ganzen Fremdlinsen direkt auch stabilsieren. Dann braucht man für jede Linse einen anderen AF-Confirm Chip mit entsprechend kodierter Brennweite :grumble:

Warum glaubst du steht auch bei Verwendung von Fremdlinsen die Brennweite in den Exifs? Bestimmt nicht, weil diese nicht weitergegeben wird;)
 
Hi Folks,

jetzt wird fast ein Jahr lang über den 30D Nachfolger spekuliert, der jeden Moment auf den Markt geworfen werden soll. Das ist ja schlimmer als beim Elefantenbaby Marla. :lol:

Ich freue mich echt schon auf den Katzenjammer, wenn der Nachfolger kommt und eure Erwartungen nicht erfüllt. Und glaubt mir, er kann eure Erwartungen gar nicht erfüllen.:ugly:

Meine Prognose:

10 MP + Rüttler und etwas besserer Autofokus (wahrscheinlich der von der 5D). Eventuell noch ein abgedichtetes Gehäuse. Ein besserer Sucher steht bei Canon, glaube ich, nicht auf dem Programm. Das ganze dann zum Einführungspreis von 1399 Euro.

Wer von euch wäre damit zufrieden?
 
Ich freue mich echt schon auf den Katzenjammer, wenn der Nachfolger kommt und eure Erwartungen nicht erfüllt. Und glaubt mir, er kann eure Erwartungen gar nicht erfüllen.:ugly:

Da stimme ich dir vollkommen zu

Meine Prognose:

10 MP + Rüttler und etwas besserer Autofokus (wahrscheinlich der von der 5D). Eventuell noch ein abgedichtetes Gehäuse. Ein besserer Sucher steht bei Canon, glaube ich, nicht auf dem Programm. Das ganze dann zum Einführungspreis von 1399 Euro.

Das glaube ich auch, vielleicht kommt noch ISO 6400 dazu, aber das wirds dann auch gewesen sein. Body IS wird definitiv nicht kommen. Die Konkurrenz machen die damit aber nicht unbedingt Platt.
 
jetzt wird fast ein Jahr lang über den 30D Nachfolger spekuliert, der jeden Moment auf den Markt geworfen werden soll. Das ist ja schlimmer als beim Elefantenbaby Marla. :lol:

Ja, aber von der Sorte Marla gibt es doch auch schon wieder 2 Nachfolger in K. am R. oder irre ich mich da?
Die haben also nen deutlich kürzeren Produktzyklus:evil:
BTW müsste ich denen mal nen Besuch abstatten, war schon lange nicht mehr im Zoo in Kölle.
 
....
Ich freue mich echt schon auf den Katzenjammer, wenn der Nachfolger kommt und eure Erwartungen nicht erfüllt. Und glaubt mir, er kann eure Erwartungen gar nicht erfüllen.:ugly:

Meine Prognose:

10 MP + Rüttler und etwas besserer Autofokus (wahrscheinlich der von der 5D). Eventuell noch ein abgedichtetes Gehäuse. Ein besserer Sucher steht bei Canon, glaube ich, nicht auf dem Programm. Das ganze dann zum Einführungspreis von 1399 Euro.

Wer von euch wäre damit zufrieden?

Das hätte auch was Gutes. Ich könnte meinen "will ich haben"-Reflex vielleicht bremsen, bleib glücklich mit meiner 20D und warte auf einen 5D Nachfolger, der dann vielleicht wirklich einen merklichen technologischen Schritt verspricht. ;)
Andreas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten