• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerüchteküche Eos 40d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was ist die 5D? Weder eine einstellige (1D, 1Ds) noch eine zweistellige (10D, 20D, 30D).

Die 5D zähle ich schon zu den Einstelligen. Ich meine mit einstellig jetzt nicht, dass die Zahl mit einer 1 beginnen muss (hierbei finde ich es schon hochinteressant, was nach der 1Ds MarkII kommt, ob man eine MarkIII baut und dann Mark IV oder sich irgendwann einen neuen Buchstaben überlegt, vielleicht ja "t" wie teuer...) sondern dass die Nummer nur eine Stelle besitzt.

Bei einem ursprünglichen Preis von 2500€ (stimmt das? hatte das jetzt so in Erinnerung) kann man auch schon von unterer Oberklasse reden, denke ich.
 
Mach das mal Canon klar :rolleyes:

Leider wird es das jedoch nie geben, aufgrund einer winzigen Kleinigkeit:

Es gibt keine 1einhalb-stelligen Nummern :ugly:
Ich tippe auf eine 30D Mk2 und eine 50D als bindeglied zwischen 30D mk2 und 5D.
30D MK2 im Preissegment um die 1000€ und 50D um die 1500-1800€

Andere Variante
Nachfolger 30D wird 500D
Nachfolger 400D wird 5000D
Und dann eine Neue 2 stellige 50D ind dem geforderten Nikon D200 Preissegment

Gruß Philipp
 
Nachfolger 400D wird 5000D

so viele Nummern kriegst du doch gar nicht in einer Reihe auf diese filigranen Mini-Bodys...

Es sei denn, man braucht künftig eine Lupe, um die Modellbezeichnung zu entziffern.
 
Ich frage mich wie ein Body zwischen 30D und 5D aussehen soll. Im Prinzip ist die 5D ja ein 30D Body mit Vollformatsensor. Hier ein bischen mehr da ein bischen weniger. Ein Zwischending wäre ja eine Kamera mit APS-H Sensor.

Ich würde da eher auf einen großen bruder für die 30D hoffen. Die 3D gerüchte gibts ja auch schon lange.
 
Bei einem ursprünglichen Preis von 2500€ (stimmt das? hatte das jetzt so in Erinnerung) kann man auch schon von unterer Oberklasse reden, denke ich.

UVP des 5D-Gehäuses bei Einführung am 22.8.2005: 3399 Euro, wobei man dann zumindest Preistechnisch von einer einstelligen reden kann. Aber so ist das halt, wenn kaum Konkurrenz existiert.
 
Die 1D hat am Anfang auch 7000€ gekostet
und die 1D Mark III kostet rund 4000€...
gut, da hat sich in den letzten Jahren nicht allzuviel gemacht!

und vielleicht WIRD die 40D ja etwas höherklassiges als die 30D ?
d.h. nicht nur ein Nachfolger in dem Sinne, sondern beinhaltet sehr viele nützliche neuerungen und wird bei 1700€ eingestuft!?
Was ich natürlich nicht hoffe, da sie dann im moment noch zu teuer für mich wäre :ugly:
 
ok, dann lassen wir das d weg und benennen eos in d-eos um

Dann fehlt nicht mehr viel, und die ersten Unkenrufe nach der "Deppen-Kamera", bzw. "Deppen-EOS" werden wieder laut. ;)

Ok, jetzt wird's polemisch, also zurück zum Thema:

Wenn man sich so die Absatzzahlen der 5D und der 30D ansieht, denke ich nicht, dass Canon so bald etwas dazwischen platzieren würde, was erheblich von den Erwartungen an die jetzt erwartete 40D abweicht. Selbst dann nicht, wenn sich dadurch ein neuer Markt auftun würde.
 
Ähhh, hast Du da nähere Informationen? :eek:

ja, hab ich. Von jemandem, der in der Lagerverwaltung eines Zwischenhandelslagers arbeitet.

Und ohne das jetzt quantitativ näher ausführen zu wollen, kann ich dazu sagen, dass beide Modelle weggehen, wie geschnitten Brot.

edit: vielleicht sollte ich der Fairness halber noch ergänzen, dass die Nachfrage an der 30D zwar gegeben ist, die das Lager aber von Canon nicht neu aufgestockt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
edit: vielleicht sollte ich der Fairness halber noch ergänzen, dass die Nachfrage an der 30D zwar gegeben ist, die das Lager aber von Canon nicht neu aufgestockt wird.

Bekommt Canon dann einen Rückläufer, wenn das Lager leer ist ?
Eventuell wartet Canon ja mit der 40D so lange, bis die 30D aus den Lagern ist (oder zumindest bei den meisten wenig Bestände da sind)

Also Jungs, haut rein und kauft die 30D :)
 
Das Verhältnis 400D zu 30D zu 5D wäre mal sehr interessant :)

Wenn ich das nächste Mal mit meinem Kollegen spreche, versuche ich das mal auszuloten.


Keine Ahnung, was passiert, wenn die 30Ds weg sind. Die gegenwärtigen Bestände reichen allerdings noch eine geraume Weile, ich vermute nicht, dass Canon sich so lange mit dem neuen Modell Zeit lassen wird.
 
sag mal, was gibt es da für ein problem?

es funktionierte sowohl analog bei nikon als auch digital bei kodak. weshalb sollte es also digital bei nikon nicht funktionieren?

Das Bajonet von Nikon ist einfach viel kleiner als das von Canon - und damit der Spielraum im Bereich Vollformat auch viel enger - wenn auch vorhanden.
 
AW: Die sensortechnik macht´s

Ja, und einen Bildstabi im Gehäuse, dann bräucht auch ich nicht mehr überlegen, dann würd ich eine Canon kaufen.
QUOTE]


Der beste Bildstabi, den es geben kann, ist eine nutzbare höhere Empfindlichkeit, da man damit nicht nur bei weniger Licht fotografieren kann, sondern auch das gesamte gestalterische Potential behält. Denk mal an Sportfotografie, da nutzt ein Bildstabi überhaupt nichts. Wenn man dagegen den Iso-Wert ohne (wesentlichen) Qualitätsverlust höherschrauben kann, hat man ganz neue Möglichkeiten. Und das gute wäre bei dem "Bildstabi" über höhere nutzbare ISO-Werte, dass er richtig gut mit IS-Objektiven kombiniert werden kann - und wie :top:

vg Pan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten