• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerüchteküche Eos 40d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Komisch, die 2000 sind voll und noch kein Ton von Canon...

Gruß
Stefan
 
Wie wahrscheinlich ist es, dass die 40D auch 14 Bit kann ?

Was bringt Dich zu dieser Überlegung? Ich dachte immer, RAW-Dateien hatte immer 12 BIT?

Viele Grüsse

Smeik
 
Was gibts da denn zu verstehen? 10Mpixel bei den Kompakten sind nicht zu gebrauchen.
Unterschreib
10Mpixel bei einer DSLR reicht dicke aus.
Das ist wohl etwas zu allgemein. Den meisten Usern reichen aber 10MP wohl dicke. Und ICH würde ungerne mehr MP gegen mehr Rauschen tauschen. Von daher auch hier: unterschreib.

Ich hoffe das der Pixelwahn vor den DSLR langsam halt macht. Ein Rauschverhalten der 5D wäre mir 100000 mal lieber als ne 40D mit 12MP.
 
Ich hoffe das der Pixelwahn vor den DSLR langsam halt macht. Ein Rauschverhalten der 5D wäre mir 100000 mal lieber als ne 40D mit 12MP.

Unterschreib ;). Jepp absolut meine Meinung. Gut für den professionellen Einsatz ist das etwas anderes. beruflich brauchen wir auch Fotos aus dem digitalen Mittelformat, aber das ist eine ganz andere Liga und leute die sich eine 30D oder 40D kaufen, den reichen wohl auch 6Mpixel aus.
 
Hallo,

der Pixelwahn auf Kosten eines schlechten Rauschverhaltens macht sicherlich keinen Sinn, jedoch ermöglicht eine höhere Pixelauflösung eine bessere Tiefpassfilterung um Artefakte bei der Skalierung zu minimieren.

Einen Fortschirtt beim Kontrastumfang finde ich persönlich sehr wichtig. Die Durchzeichnung in sehr dunklen Bereichen ist bei Tageslicht alles andere als optimal.
Hier ist wohl die FujiFilm S3 pro wohl noch immer konkurrenzlos.

Gruß,

Muad'Dib
 
spannend fände ich was was in der Art von de MKIII - 12 MPixel mit "normalem" Rauschverhalten. Und dann jeweils 4 Pixel gekoppelt zu 3 MPixel gesamt mit traumhaftem Rauschverhalten - das wär's.

Wohl noch ein Wunschtraum ....- oder wie ist das mit dem sRAW bei der MKIII?
Gruß P.
 
Was bringt Dich zu dieser Überlegung? Ich dachte immer, RAW-Dateien hatte immer 12 BIT?

Rohe RAW-Daten haben so viel Bits wie der AD-Wandler, der das Analog-Signal vom CCD/CMOS in digitale Daten wandelt.

Das können 10 bit, 12 bit, 14 bit oder 16 bit sein. 10 bit werden bei Kompaktkameras eingesetzt, bei besseren Kamera haben sich 12 bit eingebürgert. 14 bit findet man bei der 1DIII. In der Astronomie sind bis 18 bit üblich.

Akteulle Kameras liegen so zwischen 24 bis 50 MSamples/s, aufgeteilt auf 2 bis 4 Wandlerbausteine. Die eingesetzten Wandler müssen so zwischen 12 und 20 MHz wandeln können.

12 bit Wandler gibt es bei Analog Devices bis 400 MSamples/s, 14 bit bis 150 MHz, 16 bit bis 130 MHz.

Weiterhin kann man die RAW-Daten nichtlinear kodieren. Man verliert ein ganz kleines bißchen an Empfindlichkeit, die Daten werden aber spürbar kleiner.
  • Quantisierungsabstand <= 0.37 * RMS => Verlust von <= 0,05°DIN
  • Quantisierungsabstand <= 0.53 * RMS => Verlust von <= 0,1°DIN
  • Quantisierungsabstand <= 0.75 * RMS => Verlust von <= 0,2°DIN
  • Quantisierungsabstand <= 0.93 * RMS => Verlust von <= 0,3°DIN
  • Quantisierungsabstand <= 1.08 * RMS => Verlust von <= 0,4°DIN
  • Quantisierungsabstand <= 1.21 * RMS => Verlust von <= 0,5°DIN
  • Quantisierungsabstand <= 1.45 * RMS => Verlust von <= 0,7°DIN
  • Quantisierungsabstand <= 1.56 * RMS => Verlust von <= 0,8°DIN
  • Quantisierungsabstand <= 1.76 * RMS => Verlust von <= 1,0°DIN
  • Quantisierungsabstand <= 2.31 * RMS => Verlust von <= 1,6°DIN
  • Quantisierungsabstand <= 2.65 * RMS => Verlust von <= 2,0°DIN
Nikon macht das teilweise schon so. Allerdings fest vorgegeben.

Angenehmer wäre, wenn das ganze frei konfigurierbar wäre:

RAW-Optionen
  • verlustfrei abspeichern
  • Verlust von max. 0.1°DIN
  • Verlust von max. 0.2°DIN
  • Verlust von max. 0.3°DIN
  • Verlust von max. 0.5°DIN
  • Verlust von max. 0.7°DIN
  • Verlust von max. 1.0°DIN
  • größtmögliche Kompression (kleinste Dateien)
  • größtmögliche Kompression, bei Bildserien ab dem 3. Bild schnellste Kompression
  • schnellste Kompression (größte Geschwindigkeit und kleinster Stromverbrauch)
  • Embedded JPEG: keines
  • Embedded JPEG: 50% Auflösung, stark komprimiert/quantisiert
  • Embedded JPEG: 75% Auflösung, mittel komprimier/quantisiertt
  • Embedded JPEG: 100% Auflösung, schwach komprimiert/quantisiert
  • Embedded Thumbnail: 16,7% Auflösung, stark komprimiert/quantisiert
  • Parallel unabhängig davon JPEGs abspeicherbar
JPEG-Optionen
  • 50% Originalauflösung
  • 66,7% Originalauflösung
  • 83% Originalauflösung
  • 100% Originalauflösung
  • sehr schwache Kompression/Quantisierung
  • schwache Kompression/Quantisierung
  • mittlere Kompression/Quantisierung
  • starke Kompression/Quantisierung
  • größtmögliche Kompression (kleinste Dateien)
  • größtmögliche Kompression, bei Bildserien ab dem 3. Bild schnellste Kompression
  • schnellste Kompression (größte Geschwindigkeit und kleinster Stromverbrauch)
  • keine Embedded Thumbnails.
  • Embedded Thumbnail: 16,7% Auflösung, stark komprimiert
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten