• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerüchteküche Eos 40d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Fast alle Anderen hätten viel mehr davon, wenn man die Auflösung wieder auf 6MP reduzieren und den Vorteil der größeren Pixel komplett in Rauscharmut bzw. ISO 6400 investieren würde.
Ganz mein Reden. Aber selbst hier ist die Mehrheit wohl dem MP-Wahn verfallen.
Und die Industrie liefert, was der Kunde wünscht. Gibt es eigentlich schon die
ersten 10 MP Handi-Cams? :lol:
 
Nen dritten Punkt neben Zeit und Blendenautomatik wär evtl auch mal was, also ne Mischung aus M und ISO-Automatik! Z.B. will ich sagen wir mal was mit ner bestimmten Blende fotografieren und sag ihm, dass ich mit meinem 200mm Objektiv 1/200s nicht überschreiten will und die Kamera jeweils die beste ISO einstellt, damit das so passt!

Also Blende fest und Zeit passt sich dem bestmöglichem ISO-Wert nach einer Vorgabe an! Wenn der Wert dann überschritten werden muss, weil das ISO-Ende erreicht ist, geht die Zeit halt über die Vorgabe und man muss Verwackler hinnehmen! So könnte man halt die Zeit so einstellen, dass man Freihand nicht verwackeln kann und gleichzeitig immer die beste ISO hat!


nur ne idee... ;)

Es gibt schon jetzt zumindest eine DSLR die genau das kann: Pentax K10D - schau Dir da einmal die Modi Sv und TAV an: http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk10d/page5.asp

Nein, ich will keine Pentax kaufen. ich will eine 40D, bei der ich die ISO immer (!) im Sucher sehe und welche die Sensorempfindlichkeit als dritten belichtungsrelevanten Parameter vom Bedienkonzept her exakt gleich behandelt wie Verschlusszeit und Blende!

Und wenn Pentax das in einer abgedichteten Kamera mit Body-IS und allem PiPaPo um ca. 700 Euro (also in etwa zum Preis einer 400D!) kann, will ich weder von Canon noch von Forumskollegen hier hören, dass dies a) nicht möglich oder b) viel zu teuer sei!
:evil:
 
Canon wird sich hoffentlich einiges bei Pentax abschauen. Derzeit (hätte ich noch kein System) würde ich als Ein-/Umsteiger sicher zu Pentax greifen. Leider haben die wohl ein kleines Lieferproblem bei den Objektiven oder auch generell nicht so eine riesige Auswahl. Hier liegt noch der Vorteil von Canon. Wollen sie diesen Vorsprung ausbauen, müssen sie beim Body (und somit beim 30D-Nachfolger) nachlegen. Und zwar erheblich mehr als damals beim Miniupgrade von der 20D auf die 30D.

Schaun mer mal...


Gruß
Brummel
 
Und wenn Pentax das in einer abgedichteten Kamera mit Body-IS und allem PiPaPo um ca. 700 Euro (also in etwa zum Preis einer 400D!) kann, will ich weder von Canon noch von Forumskollegen hier hören, dass dies a) nicht möglich oder b) viel zu teuer sei!

Das Problem ist eher, dass die K10D für 900.- nicht mehr gekauft wird ;)

Egal, was Canon in die 40D reinpackt: sie wird gekauft werden. Wenn man das Geld notfalls ausgibt, hat man innerhalb weniger Tage Objektive (auch wenn es Kompromisse sein könnten).
 
Was die Pixelzahl betrifft: Es ist bereits mit 6MP möglich, verlustfrei auf A3 auszubelichten. Möchte mal wissen, wer von uns höhere Formate braucht. Ob die Neue 10 oder 12 MP hat, ist für den aufgeklärten Fotografen zweitrangig.

Aber vielleicht für Fotografen, die Bilder verkaufen wollen?
Es ist kein Zufall, dass die 5D und die D2x beinahe dieselbe Pixelzahl um 12.5 MP haben: damit ergibt sich nämlich eine Dateigrösse, wie sie von vielen Agenturen bevorzugt, zuweilen sogar gefordert wird.

Die 20D war offiziell noch "semi-professionell". Die 30D hatte neben den anspruchsvollen Amateuren bereits auch Profis als Zielgruppe (so in den Broschüren von Canon). Eine XXD mit 12.5MP würde diesen Anspruch weiter festigen. Sie würde auch die Tradition aufnehmen, etwas mehr Pixel als die Konkurrenz zu bieten. Die 20D hatte ja 8 statt der damals üblichen 6MP.

Ob die Technik schon so weit ist, bei dieser Pixelzahl nicht zu viel an der übrigen Bildqualität zu opfern, auch und gerade bei hohen ISO, ist etwas fraglich. Immerhin, Nikons D2x repräsentiert ja auch nicht mehr den neusten Stand.

Eine 40D mit 8MP dürfte sich nicht im Markt behaupten können, selbst wenn sie akzeptable ISO 12800 bieten würde. DIESER Markt ist eben recht klein.
10MP würden nur ein Gähnen auslösen. Also müssen es eigentlich mehr werden - und mit 12.5 oder so würde eine wichtige Hürde genommen.

Achja, Canon muss sich sowieso warm anziehen. Im Nikon-Unterforum ist dieses Gerücht offenbar noch nicht angekommen:
http://www.engadget.com/2007/06/13/nikon-getting-set-to-unveil-next-gen-professional-dslr/
his presence was requested at a meeting where a "new professional camera that is leaps and bounds better than anything Canon is offering" would be showcased
Meeting am 26. Juni ... :p

Gruss Tinu
 
Die Sache ist doch ganz einfach: wird ein Sensor weiterentwicklet, so kann man diesen Entwicklungsschritt entweder in eine höhere Auflösung bei gleichbleibendem Rauschen oder in gleichbleibende Auflösung bei geringerem Rauschen investieren (oder Abstufungen dazwischen, die im Verhältnis aber gleich bleiben).

Es ist heute ein Automatismus, dass sofort die Pixelanzahl erhöht wird. Das war in der Vergangenheit auch durchaus sinnvoll, weil die Auflösung die Objektive nicht ausgereizt hat. Mittlerweile ist man aber in Bereiche vorgestoßen, wo man zumindest mal darüber nachdenken sollte, wie aus verfügbarer Performance auch ein sinnvolles Ergebnis wird. Während man bei einer Pixelanhebung von 2 auf 3 oder von 3 auf 5 MP bei jedenm Bild was davon hatte, ist es heute so, dass man bei einer Auflösung von mehr als 6 MP nur noch bei sehr wenigen Anwendungsfällen einen Vorteil bemerkt.

Geringeres Rauschen hingegen bemerkt man bei jedem Bild.
Ehrlich gesagt, habe ich meine Kamera noch nie über die ISO 400 bewegt. Testweise vielleicht ISO 800. Habe da noch nie den Sinn drin erkannt. Vielleicht sollte ich mehr Höhlenfotografie machen.
Wenn wir mal ehrlich sind, dann haben doch die meisten nach mehr Auflösung schreienden USer noch nicht einmal ein Foto ausbelichten lassen, welches mindestens A3 hat.
Nicht belichtet, aber gedruckt. 4,20m x 0,4m. Aber Pixel ist nich nur eine Sache bei der Ausbelichtung. Ich für meinen Teil habe immer lieber mehr dran, was ich weg schneiden kann, als etwas was nicht dran ist und nicht mehr dran zu bekommen ist.

Eine 12.8MP Cam sollte es bei der 40D wirklich sein, ansonsten bin ich nicht abgeneigt mich auch bei Nikon, trotz des Objektiv Parks, umzusehen.
Zumal Nikon auch nicht schläft und nach Erscheinen bei Canon noch ein bischen was drauf legen wird.
Ich bin auf jedenfall sehr gespannt wie es weiter gehen wird und wünsche mir eigendlich gar nicht so viel mehr. Sauberer Sensor, erheblich mehr Pünktchen und einen guten und großen Screen der sogar vielleicht LifeView kann.

Man glaubt es kaum, ich bin mit meiner 350D seit Jahren zufrieden und die Ergebnisse sind immer wieder beeindruckend.

Nicht vergessen: Das Bild macht der Fotograf, nicht die Kamera.
 
Ehrlich gesagt, habe ich meine Kamera noch nie über die ISO 400 bewegt. Testweise vielleicht ISO 800. Habe da noch nie den Sinn drin erkannt. Vielleicht sollte ich mehr Höhlenfotografie machen.

Das glaube ich Dir gerne, ab er Du wirst dann auch sicher zugeben, dass Du Deine Kamera nur für einen kleinen Anwendungsbereich benutzt. Konzertfotografie, lange Brennweiten bei schlechten Lichtverhältnissen, die Stimmung dunkler Räume, etc. - das alles kann man mit ISO 400 nicht umsetzen.

Aber vielleicht für Fotografen, die Bilder verkaufen wollen?
Es ist kein Zufall, dass die 5D und die D2x beinahe dieselbe Pixelzahl um 12.5 MP haben: damit ergibt sich nämlich eine Dateigrösse, wie sie von vielen Agenturen bevorzugt, zuweilen sogar gefordert wird.

Einfach auf 12.5 MP hochrechnen, dann sind die zufrieden... :ugly:
Welches Rauschverhalten wird eigentlich gefordert?

Die 20D war offiziell noch "semi-professionell". Die 30D hatte neben den anspruchsvollen Amateuren bereits auch Profis als Zielgruppe (so in den Broschüren von Canon). Eine XXD mit 12.5MP würde diesen Anspruch weiter festigen. Sie würde auch die Tradition aufnehmen, etwas mehr Pixel als die Konkurrenz zu bieten. Die 20D hatte ja 8 statt der damals üblichen 6MP.

Die 1DMkIII hat 10MP und ich denke nicht, dass Canon dieses Modell zu den Semiprofessionellen zählt.

Eine 40D mit 8MP dürfte sich nicht im Markt behaupten können, selbst wenn sie akzeptable ISO 12800 bieten würde. DIESER Markt ist eben recht klein.
10MP würden nur ein Gähnen auslösen. Also müssen es eigentlich mehr werden - und mit 12.5 oder so würde eine wichtige Hürde genommen.

12.5MP würde ein "Wow" auslösen - aber das, ohne auf die Bildqualität überhauptmal geschaut zu haben - und daher wäre es nichts wert.

Letztenendes beschreibst Du nichts anderes als das Problem, dass die MP-Zahl immer noch als direkte Maßzahl für die Qualität einer Kamera angesehen wird. Dieses Spiel können die Hersteller nicht grenzenlos mitmachen.

Bei den Rechner-CPUs war das ja ganz genauso: obwohl man lange und ausführlich versuchte dem Kunden zu erklären, dass viele andere Dinge maßgebend für die Performance sind, hat er dies im Grund nie kapiert. Heute hat man das Problem so gelöst, dass die Taktfrequenz gar nicht mehr an prominenter Stelle angegeben wird und stattdessen eine Maßzahl, die ungefähr ausdrückt in welchem lkeistungsbereich ein Prozessor liegt.

Ähnlich wird es wohl bei den Kameras auch kommen müssen, sonst ikst die ENtwicklung der Fototechnik langfristig wirklich in Gefahr.

Gruß,
Jens
 
Klar kann Canon keine Kamera mit 8MP rausbringen, das wäre Quatsch, aber mensch mir isses sowas von sch***** egal ob die 10MP hätte oder 12MP.

Es gibt Leute die kaufen sich ne Kamera mit 20MP und die geben dann mit der an und denken sie hätten die Beste.
 
wenn canon seinen 18 monats zyklus einhält wissen wir im august mehr ;-)


10D -> 20D (18 monate)
20D -> 30D (18 monate)
30D -> 40D (18 monate) -> August 2007


alle die keine wunder erwarten, sondern einfach realistisch bleiben,
und das ganze mal nicht aus der (wunsch)sicht eines users, sondern aus der sicht von canon (kaufmännisch / gewinnorientiert) betrachten werden auch nicht enttäuscht werden ;-)

10.1 MP CMOS sensor
5fps, 30 JPEG image burst
Integrated Cleaning System
2.5 Inch LCD with 230K pixels and 160º viewing angle
Picture Style image processing
Spot metering & 9-point AF
DIGIC II processor with 0.2 sec start up
Digital Photo Professional software
Magnesium alloy body
Compatible with all EF/EF-S lenses and EX Speedlite flashes
Including powerpack and accessories
English or German manual
Connectivity


und wenn canon seine preispolitik beibehält (und man den preis der 30d im moment betrachtet) dürfte die camera so um die 1000.- euro kosten ...
 
wenn canon seinen 18 monats zyklus einhält wissen wir im august mehr ;-)


10D -> 20D (18 monate)
20D -> 30D (18 monate)
30D -> 40D (18 monate) -> August 2007


alle die keine wunder erwarten, sondern einfach realistisch bleiben,
und das ganze mal nicht aus der (wunsch)sicht eines users, sondern aus der sicht von canon (kaufmännisch / gewinnorientiert) betrachten werden auch nicht enttäuscht werden ;-)

10.1 MP CMOS sensor
5fps, 30 JPEG image burst
Integrated Cleaning System
2.5 Inch LCD with 230K pixels and 160º viewing angle
Picture Style image processing
Spot metering & 9-point AF
DIGIC II processor with 0.2 sec start up

DIGIC III darf's aber schon sein, oder?

Digital Photo Professional software
Magnesium alloy body
Compatible with all EF/EF-S lenses and EX Speedlite flashes
Including powerpack and accessories
English or German manual
Connectivity


und wenn canon seine preispolitik beibehält (und man den preis der 30d im moment betrachtet) dürfte die camera so um die 1000.- euro kosten ...

Dann kann Canon (nämlich sie behalten).

Gruß,
Goldmember
 
wenn canon seinen 18 monats zyklus einhält wissen wir im august mehr ;-)


10D -> 20D (18 monate)
20D -> 30D (18 monate)
30D -> 40D (18 monate) -> August 2007


alle die keine wunder erwarten, sondern einfach realistisch bleiben,
und das ganze mal nicht aus der (wunsch)sicht eines users, sondern aus der sicht von canon (kaufmännisch / gewinnorientiert) betrachten werden auch nicht enttäuscht werden ;-)

10.1 MP CMOS sensor
5fps, 30 JPEG image burst
Integrated Cleaning System
2.5 Inch LCD with 230K pixels and 160º viewing angle
Picture Style image processing
Spot metering & 9-point AF
DIGIC II processor with 0.2 sec start up
Digital Photo Professional software
Magnesium alloy body
Compatible with all EF/EF-S lenses and EX Speedlite flashes
Including powerpack and accessories
English or German manual
Connectivity


und wenn canon seine preispolitik beibehält (und man den preis der 30d im moment betrachtet) dürfte die camera so um die 1000.- euro kosten ...

Ich denke auch da wird mehr kommen (müssen), zum einen wirds der DigicIII, zum anderen wird denke ich wirklich ein Feature wie LiveView oder BodyIS (glaube ich eher nicht) oder sonstwas kommen, am AF wird mit Sicherheit auch etwas geändert um sich von der 400D abzuheben. Ich denke der Sucher wird auch minimal überarbeitet, aber nicht meine Wunschgröße "erreichen". Ich denke die 30D wird ähnliche "Erweiterungen" wie die MKIII erfahren nur in einem kleineren Verhältnis.
 
10 oder mehr mpixel
digic III 14 bit aber für 1.6crop
nur ein prozessor, ned zwei wie mkIII
3" bildschirmchen
stark verbessertes rauschverhalten, sprich weniger rauschen ;) bei hohen iso zahlen
denk das das so in etwa aussehen könnt.dann wärs sie auch für 20d user ein griff.
ich werd sie mir sowieso kaufen, egal wie sie kommt, nur eine 30iger würd ich zur zeit nimmer nehmen.

bodyIS sicher, aber erst im 400D nachfolger.

profis und semis werdens mit dem nie ausstatten, wäre gegenüber den is objektiven, und die sind nun mal profilike, ein unsinn.
aber eine kitscherbe mit body is, das is was für den breitenmarkt, das stimmt.
(wobei, wenn die sagen wir mal eos 40d mit einer 450/500D zeitgleich kommen würd, und die dreistellige wär ned um viel schlechter ausgestattet, na ich würd ned wissen ;))
 
Wird denn auch eine Auflösung von 100MP ohne weiteres von den heutigen Objektiv abgebildet? Spielt die Pixelgröße dabei keine Rolle?
Ich dachte das zu Analogen-Zeiten eine Optik mit ca. 100 Linienpaaren pro mm schon als recht gut galt. Vereinfacht gerechnet komme ich da auf ca. 35MP beim Kleinbild. Oder liegen ich hiermit falsch?

Da liegst Du durchaus richtig. Die bezahlbaren Optiken liegen da eher unter 90 lp/mm. Einen interessanten Bericht zu dem Thema findest Du unter http://sprec000.lima-city.de/Digicam4.html
Die hohen Werte die sich ab und an in Datenblättern finden sind eher theoretische Werte, die in der Praxis kaum realisierbar sind.
 
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass Canon mit der 40D wieder nen etwas größeren Schritt macht!

von der 20D zur 30D war ja nicht allzuviel zu erkennen, daher würd ich sogar hoffen, dass die nen größeren Schritt machen :ugly:

12 MP sollten hoffentlich drin sein,
3" Monitor... könnte sein, aber wie soll der auf den Body passen? meine 30D hat kaum noch Platz frei hinten... die Tasten bisl verschieben... moment, ich rechne mal nach...

naja, müssten die Knöpfe und Rädchen ein wenig verschieben, den io schalter kleiner machen oder nach rechts verschieben, dann passt der drauf!
Mir persönlich reicht der 2,5 obwohl 3" natürlich ne feine Sache sind.

DIGIC III ist klar, Single denk ich mal auch!
Sucher und Body werden sich wohl kaum ändern. Den AF werden sie wohl bisl verbessern... ein paar Zusatz-AF Punkte (s. 5D) Ich persönlich benutze eh immer nur den mittleren.

Was ich mir durchaus gut Vorstellen könnte, wäre die fps etwas aufzuschrauben!

Nikons D200 bietet die 5fps auch an, ist zwar etwa 300€ etwas teurer, aber ich glaube genau die Cam wird Canon mit der 40D übertrumpfen wollen! Deswegen finde ich die 12MP auch durchaus für realistisch!

Die Lebensdauer des Verschlusses noch auf 150 Riesen hoch und ich bin voll und ganz zufrieden :ugly:
 
..
3" Monitor... könnte sein, aber wie soll der auf den Body passen? meine 30D hat kaum noch Platz frei hinten... die Tasten bisl verschieben... moment, ich rechne mal nach...

naja, müssten die Knöpfe und Rädchen ein wenig verschieben, den io schalter kleiner machen oder nach rechts verschieben, dann passt der drauf!..
Wie wäre es mit einem Touch-Screen?:ugly:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten