• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerüchteküche Eos 40d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bist Du sicher? Unten krebst die 400D rum und oben kommt der 12MP-DigicIII-Stabi-Overkill mir einer 40D?

Und dazwischen?

Genau das sage ich doch: IMHO ist das 1000 EUR-Segment ein sehr wichtiges und da die Dreistelligen mittlerweile viel günstiger sind, wird es IMHO von den Zweistelligen besetzt.

Ich denke daher kaum, dass eine 40D 1500 EUR kosten wird - aus diesem Grund wird sie aber auch nicht die vielen gewünschten neuerungen enthalten, die solch einen Preis erfordern würden. Das dürfte vor allem Hardwarekomponenten, wie einen besseren Sucher oder abgedichtetes Gehäuse, etc. betreffen.

Gruß,
Jens
 
ich denke auch dass die 400d eine sehr gute kamera ist und die der nachfolger der 30d muss schonmehr als 10 mp bringen um sich vobn ihr abzusetzen

Nein, weil die 40D (hoffentlich) keine "Angeber-400D" sein wird für Leute, die zwar Zielgruppe der 400D sind, aber genaug Geld haben sich eine Zweistellige zu kaufen.

Die Leute, die wirklich Auflösung brauchen kaufen sich weder eine 400D noch eine 40D, sondern Hasselblad.

Fast alle Anderen hätten viel mehr davon, wenn man die Auflösung wieder auf 6MP reduzieren und den Vorteil der größeren Pixel komplett in Rauscharmut bzw. ISO 6400 investieren würde.

DANN würde sich eine 40D deutlich von einer 400D abheben und dann müsste manch einer im MM auch nicht mehr so lange überlegen, ob er doch mehr Geld für eine Zweistellige ausgeben soll. :ugly:

Gruß,
Jens
 
Nein, weil die 40D (hoffentlich) keine "Angeber-400D" sein wird für Leute, die zwar Zielgruppe der 400D sind, aber genaug Geld haben sich eine Zweistellige zu kaufen.

Ich denke, daß Canon es nicht darauf ankommen lassen wird und einer etwaigen 40D wiederum "nur" 8 Mpixel spendiert. Das käme einer Abkehr von der in allen Technikgroßmärkten propagierten Mpixel-Wichtigkeit nahe und würde die Kunden durcheinanderer bringen oder aber zu anderen Produkten greifen lassen. Canon käme in Erklärungsnot, warum ein nach der 400d erscheinendes Produkt offensichtlich weniger Mpixel hätte... WIR wissen, daß das kein Nachteil sein muß, der normale Endanwender nicht aufgrund der fehlenden Informationen, des fehlenden Hintergrundwissens oder aber der falschen Beratung vor Ort. Entgegen aller Vernunft wird auch in diesen Technikmärkten nun mal ein großer Teil der Kameras verkauft.

Ich kenne selbst 2 Leute, die eine 30D haben, obwohl sie die wie eine Kompakte nutzen und von sich aus sagen, daß der Umstieg auf ein neueres Modell nur bei deutlich erhöhten Mpixel erfolgen würde. :ugly:
 
Liebes Canon Entwicklungsteam,

ich hoffe, dass euch meine Meinung wichtig ist, deswegen schreibe ich mal meine Wünsche hier hinein:evil:

Bitte lasst die Auflösung bei 8 MP und verbessert im Gegenzug den Kontrastumfang und das Rauschen noch ein wenig. Da hat man mehr von, als von 10mp oder 12mp, die die Bildqualität nicht verbessern.


Das *ich justier meinen FF/BF selbst*-Feature hätte ich sehr gern (bitte bitte)

Dann bitte noch nen Wackeldackel und ich bin zufrieden.

Bringt die Kamera bitte bis mitte September, da ich sie in den Urlaub mitnehmen will.

Grüße

Daniel
 
viel wichtiger als 12 MP und Body IS wären mir ein deutlich besseres Rauchverhalten (ISO 800 als wirklich sehr gut brauchbar und ISO 1600 auf jetzigem ISO 400 Niveau), mind. 1 Stufe höheren Dynamikumfang, erheblich besserer AF und ein größeres Sucherbild - sollte Canon dieses Ziel erreichen, würden mir die jetzigen 8,2 MP vollkommen ausreichen.
Die Geschwindgkeit der 20er reicht mir eigentlich und Body IS würde wenn nur aus Marketinggründen kommen - gebraucht wird ein Body IS bei den sehr guten IS-Objektiven nicht wirklich.

Gruß,
Mark
 
Wäre ein vernünftiger Weg, die IS-Patente laufen aus, daher sollten die IS-Preise sinken. Die Cashback-Aktion wäre da eine Vorbereitung gewesen.

Soll heissen, dass Canon vlt. in nächster Zeit seine IS-Objektive preislich anpassen muss, weil auch andere Fremdhersteller dann auf die IS-Technologie zugreifen können?


BTW: Was regt ihr euch eigtl. alle über einen Body-Stabi auf, das Thema ist doch spätestens dann vom Tisch, wenn Canon das neue 200mm 1.8 IS II ankündigt :evil:

Ich pers. brauch auch nicht mehr als 10MP von meiner 400D, sonst werden die Dateien eh immer nur RIESENGROß, geschweige denn das Rauschen bei gleicher Sensorgröße, interessant wäre da das neue sRAW-Format, kann da jem. noch was genaueres dazu sagen?
 
Nicht jeder will was grosses . ;)
Es werden immer mehr die lieber eine kleine "mitnametaugliche" dslr mit der leistung einer grossen haben wollen.
Es macht für viele einfach keinen sinn eine grosse dslr zu haben und doch meist mit knipse unterwegs zu sein weil man nicht schleppen will. ;)
LG franz

Persönliche Vorlieben ändern nichts daran, dass es vom Gehäuse her 2 Klassen sind.

Eine leichte Kamera sorgt bei einem ordentlichen Tele für Gewichtsungleichheit. Perfekt ausbalanziert ist die 30D mit dem 70-200 4.0 mit 1:1

@ Lapuschka

Was die Pixelzahl betrifft: Es ist bereits mit 6MP möglich, verlustfrei auf A3 auszubelichten. Möchte mal wissen, wer von uns höhere Formate braucht.

Wichtig wird das, wenn man einen Ausschnitt aus einem Bild machen will (ordentliches Tele vorausgesetzt). Da können 6MP schon knapp werden.

Ich kenne selbst 2 Leute, die eine 30D haben, obwohl sie die wie eine Kompakte nutzen und von sich aus sagen, daß der Umstieg auf ein neueres Modell nur bei deutlich erhöhten Mpixel erfolgen würde.

:eek:
 
Liebes Canon Entwicklungsteam,

ich hoffe, dass euch meine Meinung wichtig ist, deswegen schreibe ich mal meine Wünsche hier hinein:evil:

Bitte lasst die Auflösung bei 8 MP und verbessert im Gegenzug den Kontrastumfang und das Rauschen noch ein wenig. Da hat man mehr von, als von 10mp oder 12mp, die die Bildqualität nicht verbessern.


Das *ich justier meinen FF/BF selbst*-Feature hätte ich sehr gern (bitte bitte)

Dann bitte noch nen Wackeldackel und ich bin zufrieden.

Bringt die Kamera bitte bis mitte September, da ich sie in den Urlaub mitnehmen will.

Grüße

Daniel

Auch von mir ein Lieben Gruss und eine Bitte ans Entwicklungsteam,

ich hätte gerne einen besseren Af, mit rd. 21 wählbaren Messfeldern und einen besseren Sensor, der mir zwischen 10-12 MP am Crop 1,6 bringt, mehr brauchs danna uch über JAhre nicht sein, oder wenn ihr das nicht hinbekommt, endlich eine 3D, oder 6D, oder 7D mit auch 21 Messfeldern und Eye-control, das wäre ganz fein, dafür bin ich auch bereit deutlich mehr als 1800€ zu bezahlen, wenn die Kamera so wenig rauscht wie dei 5D bei ähnlicher Auflösung.

LG
Boris
 
Mal eine Frage: Wozu benötigt man


Ich benutze zu 98% genau 1. Für die anderen 2% reichen mit 8 weitere vollkommen aus.


Tja, so verschieden ist die Vorgenhesweise beim Handling, ich denke, die meisten 1D Fotografen werden ihre vielen Felder nicht missen wollen.

Nett wäre auch eine wechslebare Matscheibe mit richtigem Schnittbild.

LG
Boris
 
Ich benutze zu 98% genau 1. Für die anderen 2% reichen mit 8 weitere vollkommen aus.

Geht mir zwar genauso das ich nur den mittleren Kreuzsensor nutze, allerdings liegt dies daran, daß der Mehrfeldmodus der 30D keine guten Ergebnisse liefert.

Für einen verbesserten AF Modus, insbesondere im Servo wäre ich sehr dankbar.
 
Ja das stimmt.
Wenn man ein paar wenige Bilder mit einer der 1er geschossen hat und dann wieder zur 20d (30d) übergeht, ist dass wie vom S500 in den Golf.:rolleyes:


Gruß Thomas
 
Das sind zwei verschiedene Zielgruppen. Bereits die 30D setzt sich in den wesentlichen Punkten von der 400D ab, sonst würde sie ja gar nicht mehr gekauft. Wird sie aber noch fleissig. Die wesentlichen Punkte:
- robustes Gehäuse
- Spotmessung
- direkter Zugriff auf auf ISO- und Belichtungskorrektur
Also genau jene Dinge, die es für ein gezieltes Fotografieren braucht. Der Nachfolger der 30D wird da garantiert nicht zurückstehen.

Die 30D wird praktisch nur noch von Leuten gekauft, die imagemässig auf die 400D runterschauen und oder denen diese nicht gut in den Händen liegt und die nicht warten wollen/können bis die 40D da ist. ;-)

Spotmessung wird maximal für 1% aller AUfnahmen verwendet und von >90% aller 30D-Fotografen gar nie. Die Partialmessung der 400D mit 9% ist für fast alle Situationen völlig ausreichend. Das Fetaure ist deshalb im Nomralfall eher unwichtig, ausser für die wenigen, die es ganz gezielt nutzen wollen (und können!) ;-)

Die Einstellung der ISO und Belichtungskorrektur gefällt mir persönlich an der 400D gar nicht schlecht und geht sehr direkt und fix. Auch wenn das Daumenrad an der 30D natürlich ergonomisch noch etwas besser ist. Das nützt aber nicht sehr viel, wenn die gerade eingestellten ISO nicht im Sucher angezeigt werden (400D und 30D). Höchste Zeit, dass das in der 40D endlich kommt!


Was die Pixelzahl betrifft: Es ist bereits mit 6MP möglich, verlustfrei auf A3 auszubelichten. Möchte mal wissen, wer von uns höhere Formate braucht. Ob die Neue 10 oder 12 MP hat, ist für den aufgeklärten Fotografen zweitrangig. Vielleicht sehen sich die Zweifler einmal entsprechende Beispielbilder der 1D/III (10MP) an. Das rückt die Pixeldiskussion schnell wieder ins rechte Licht.

Die 10 Megapixel der 1D III sind aber "bessere" Pixel als die 10 Megapixel von DSLRs mit kleinerem Sensor und/oder älterer Technologie. Das kann man so nicht ganz vergleichen.

Ich als "aufgeklärter Fotograf" will sowohl mehr Pixel als auch "bessere" Pixel. Wobei ich die Pixelqualität der 400D durchaus exzellent finde (besser als die 30D), auch wenn es Crop 1,6 ist. Die "per Pixel sharpness" ist unübertroffen - siehe den direkten Vergleich im aktuellen Review der Olympus E-410 auf www.dpreview.com/olympuse410.

Im übrigen reichen 6 Megapixel bei 300dpi gerade mal für A4 und nicht für A3. Ich weiß, ein A3 kann auch mit 150dpi sehr gut wirken, aber ich hätte eben gerne 3o00dpi all the way. Und in Zukunft noch mehr, in dem Mass wie Ausbelichter, Papier, Drucker, Toner, Tinte besser werden und immer mehr dpi erlauben. Also: her miut den Megapixeln und zwar in rauhen Mengen! :D


Die "Pixeldiskussion" erinnert mich immer wieder fatal an die Bill Gates Aussage von anno Tobak, dass 640KB Hauptspeicher "für jeden PC mehr als genug seien".

Also völlig lächerlich. In ein paar Jahren werden wir 100 Megapixel und ISO 16000 haben in einer Qualität, die wir uns heute nioch gar nicht vorstellen können. :D
 
RAW ansich ist ja kein Format, sondern eine Bezeichnung für die Speicherung der Daten, wie sie vom Sensor geliefert werden. Wenn sich der Sensor ändert, ändern sich zwangsläufig die Daten.

Dass man dies nun mehr oder weniger generisch auslegen kann, d.h. dass "veraltete" Programme trotzdem mit diesen Daten zurecht kommen könnten, steht auf einem anderen Blatt. Die Datan ändern sich aber mit jedem Sensor. Spätestens wenn ein Bildpixel 14 statt 12 Bit haben sollte ist Schluß mit den alten Algorithmen.


Gruß,
Jens

Hat es denn einen derartigen "RAW-Schnitt" beim Wechsel von der MkIIn auf die MkIII gegeben? sRAW ist eingeführt worden und DPP hat sich per upgrade irgendwie geändert. Aber ein neues RAW:confused:
 
Also völlig lächerlich. In ein paar Jahren werden wir 100 Megapixel und ISO 16000 haben in einer Qualität, die wir uns heute nioch gar nicht vorstellen können. :D

Ich glaube nicht so richtig daran, daß sehr große Sprünge mittelfristig drin sind. Schließlich vermute ich hier in der Optik bzw. deren Auflösung/Auflösbarkeit den größeren Flaschenhals.
 
Soll heissen, dass Canon vlt. in nächster Zeit seine IS-Objektive preislich anpassen muss, weil auch andere Fremdhersteller dann auf die IS-Technologie zugreifen können?


BTW: Was regt ihr euch eigtl. alle über einen Body-Stabi auf, das Thema ist doch spätestens dann vom Tisch, wenn Canon das neue 200mm 1.8 IS II ankündigt :evil:

Ja und? Im Four-Third-Universum gibt es inzwischen auch die Koexistenz zwischen Linsen IS und Body-Shake(Oly E-510:Leica 14-50). Für unerwünschte Nebenwirkungen benutzt man dann den ON/OFF-Schalter.
 
Ich glaube nicht so richtig daran, daß sehr große Sprünge mittelfristig drin sind. Schließlich vermute ich hier in der Optik bzw. deren Auflösung/Auflösbarkeit den größeren Flaschenhals.

Und der Flaschenhals wird auchin Jahren nicht weiter! Wegen MP am Crop, isch denke da wird bei 12MP sinnvollerweise Schluss sein. Und die mehr an MP zu 8, oder jetzigen 10MP machen sich vor allem bei zwei Sachen bemerkbar, mehr möglichkeiten Bilder zu beschneiden, und etwas bessere Druckqualität bei Belichtern bis A3/A2.

Und 12MP sind am Crop denke ich auchjetzt schon gut machbar, wobei mir andere Aspekte, wie geschrieben bei einer 40D oder xD lieber wären, bzw. mich mehr reizen (AF).

Gruss
Boris
 
Hat es denn einen derartigen "RAW-Schnitt" beim Wechsel von der MkIIn auf die MkIII gegeben? sRAW ist eingeführt worden und DPP hat sich per upgrade irgendwie geändert. Aber ein neues RAW:confused:

ich sehe das genau so und glaube auch nicht, dass es ein neues RAW-Format ist.

DPP 3.0.x arbeitet mit meinen 400D .CR2 RAW-Dateien jedenfalls hervorragend (obwohl die Kamera mit DPP 2.x.x ausgeliefert wurde). In der Beziehung ist also für den Moment Rückwärtskompatibilität bei DPP gegeben. ;)
 
doch, doch.
man liest hier wirklich den einen oder anderen schwachsinn.

lieber 6/8 mpixel als 10 oder mehr :confused::confused::confused:

na klar kauf ich mir eine kamera die auföst wie vor 5 jahren :confused::confused:

canon wirds ja wohl schaffen einen sensor zu bauen, der mehr auflöst und trotzdem weniger rauscht. alles andere wär unsinn.

(manche wissen hier ned wozu auflösung gut ist.):rolleyes:

lg, euer auf ne 12mpixel wartender nita.

ach ja is können sie sich sparen , genauso wie iso6400.
keine sau hat analog mit 3200 fotographiert, jetzt auf einmal braucht man 6400. kauft euch restlichtverstärker.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten