Das sind zwei verschiedene Zielgruppen. Bereits die 30D setzt sich in den wesentlichen Punkten von der 400D ab, sonst würde sie ja gar nicht mehr gekauft. Wird sie aber noch fleissig. Die wesentlichen Punkte:
- robustes Gehäuse
- Spotmessung
- direkter Zugriff auf auf ISO- und Belichtungskorrektur
Also genau jene Dinge, die es für ein gezieltes Fotografieren braucht. Der Nachfolger der 30D wird da garantiert nicht zurückstehen.
Die 30D wird praktisch nur noch von Leuten gekauft, die imagemässig auf die 400D runterschauen und oder denen diese nicht gut in den Händen liegt und die nicht warten wollen/können bis die 40D da ist. ;-)
Spotmessung wird maximal für 1% aller AUfnahmen verwendet und von >90% aller 30D-Fotografen gar nie. Die Partialmessung der 400D mit 9% ist für fast alle Situationen völlig ausreichend. Das Fetaure ist deshalb im Nomralfall eher unwichtig, ausser für die wenigen, die es ganz gezielt nutzen wollen (und können!) ;-)
Die Einstellung der ISO und Belichtungskorrektur gefällt mir persönlich an der 400D gar nicht schlecht und geht sehr direkt und fix. Auch wenn das Daumenrad an der 30D natürlich ergonomisch noch etwas besser ist. Das nützt aber nicht sehr viel, wenn die gerade eingestellten ISO nicht im Sucher angezeigt werden (400D und 30D). Höchste Zeit, dass das in der 40D endlich kommt!
Was die Pixelzahl betrifft: Es ist bereits mit 6MP möglich, verlustfrei auf A3 auszubelichten. Möchte mal wissen, wer von uns höhere Formate braucht. Ob die Neue 10 oder 12 MP hat, ist für den aufgeklärten Fotografen zweitrangig. Vielleicht sehen sich die Zweifler einmal entsprechende Beispielbilder der 1D/III (10MP) an. Das rückt die Pixeldiskussion schnell wieder ins rechte Licht.
Die 10 Megapixel der 1D III sind aber "bessere" Pixel als die 10 Megapixel von DSLRs mit kleinerem Sensor und/oder älterer Technologie. Das kann man so nicht ganz vergleichen.
Ich als "aufgeklärter Fotograf" will sowohl mehr Pixel als auch "bessere" Pixel. Wobei ich die Pixelqualität der 400D durchaus exzellent finde (besser als die 30D), auch wenn es Crop 1,6 ist. Die "per Pixel sharpness" ist unübertroffen - siehe den direkten Vergleich im aktuellen Review der Olympus E-410 auf
www.dpreview.com/olympuse410.
Im übrigen reichen 6 Megapixel bei 300dpi gerade mal für A4 und nicht für A3. Ich weiß, ein A3 kann auch mit 150dpi sehr gut wirken, aber ich hätte eben gerne 3o00dpi all the way. Und in Zukunft noch mehr, in dem Mass wie Ausbelichter, Papier, Drucker, Toner, Tinte besser werden und immer mehr dpi erlauben. Also: her miut den Megapixeln und zwar in rauhen Mengen!
Die "Pixeldiskussion" erinnert mich immer wieder fatal an die Bill Gates Aussage von anno Tobak, dass 640KB Hauptspeicher "für jeden PC mehr als genug seien".
Also völlig lächerlich. In ein paar Jahren werden wir 100 Megapixel und ISO 16000 haben in einer Qualität, die wir uns heute nioch gar nicht vorstellen können.
