doch, doch.
man liest hier wirklich den einen oder anderen schwachsinn.
lieber 6/8 mpixel als 10 oder mehr


na klar kauf ich mir eine kamera die auföst wie vor 5 jahren

canon wirds ja wohl schaffen einen sensor zu bauen, der mehr auflöst und trotzdem weniger rauscht. alles andere wär unsinn.
(manche wissen hier ned wozu auflösung gut ist.)
lg, euer auf ne 12mpixel wartender nita.
ach ja is können sie sich sparen , genauso wie iso6400.
keine sau hat analog mit 3200 fotographiert, jetzt auf einmal braucht man 6400. kauft euch restlichtverstärker.
Es immer wieder schön die äußert sachlichen Beiträge zu lesen.
Nichts desto trotz, die Diskussion um 6 od. 8MP ist überflüssig, da es auf keinen Fall eine 40D mit weniger als 10MP geben wird.
Auch Teile ich Deine Meinung, das Canon es schaffen wird auch bei 10MP und einem Crop von 1,6 ein erneut verbessertes Dynamik- sowie Rauschverhalten hinzubekommen.
Allerdings gibt es hier sicherlich auch ein paar physikalische Grenzen bis wohin dieses bei einem ASP-C Sensor möglich sein wird und dies denke ich wollten die anderen mit ihren Beiträgen zum Ausdruck bringen.
Es bringt nicht immer mehr Pixel zu wollen, wenn es zu lasten der Qualität geht.
Wo diese Grenze sein wird, bei 12 od. vielleicht 14MP? Keine Ahnung, allerdings sehr wahrscheinlich nicht weit weg davon, denn mit welchen Objektiven willst Du diese Auflösung denn auf den Sensor bringen?
Gibt es überhaupt derzeit eine Optik von Canon, die eine derartige Auflösung auf einen ASP-C Sensor hinbekommen würde?
Dies ist eine ernst gemeinte Frage, weiß das zufällig jemand?
Auf Vollformat ist dies kein Thema, da werden auch 20MP und mehr möglich sein, aber bei ASP-C.
Darüber hinaus, wäre es sehr wohl nützlich ein brauchbares ISO 6400 zu haben, denn um so besser sind die Werte bei ISO 3200 und ISO 1600. Denn durch die bisher sehr guten High ISO Werte von Canon ist es auch für Semi-Pro´s möglich mit guten aber nicht so lichtstarken Optiken gute Ergebnisse zu erzielen. Nimm mal als Beispiel ein EF400 f5,6 od. das 100-400 f4,5-5,6. Dadurch daß man mittlerweile ohne Problem gute Ergebnisse mit ISO 400 - 800 erzielt, ist es möglich selbst unter schwierigeren Lichtverhältnissen gute Bilder zu machen. Die einzige Alternative hierzu ein EF 400 f4,0 od. besser EF 400 f2,8. Diese dürften aber für die meisten etwas zu teuer sein. Um so besser wäre also ISO 1600 bei sehr guter Qualität.
Mehr Pixel? klar! (heißt auch mehr Potential für Ausschnitte)
Aber nur solange auch dadurch ein echter Auflösungsvorteil bei sehr guten Rauschwerten zustande kommt.