• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerüchteküche Eos 40d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bin jetzt etwas verwirrt.:confused:

Einfach an Canon eine Mail schicken und die antworten dann mit Facts zur 40D? Warum schreiben wir hier eigentlich noch?:ugly:

Ansonsten viel Glück beim Abi.:top:

So, Canon hat mich jetzt doch zurückgerufen.....jedoch leiuder nur mit der Info das es keine Infos gibt.....*lölchen*

Naja, heißt wohl docht abwarten!

LG, Fotofux:top:
 
Erhebt sich die Frage, warum sollte Canon dann den Objektiv-IS immer weiter verbessern, wenn der Gehäuse-Stabi kommen soll?

Die Kundschaft würde auch einen einfachen Stabi kaufen, wenn es nichts anderes gibt.

Oder?
 
Mein aktueller Stand der Übrlegungen:

(Die Prozentangaben geben die von mir geschätzte Wahrscheinlichkeit an)

Crop 1,3 ---> 60%
Croo 1,6 ---> 40%
Crop 1,0 ---> 00%

08MP ---> 00%
10MP ---> 80%
12MP ---> 20%

Body IS ---> 30%
Eye Control ---> 15%
Besserer AF ---> 75%
Besserer Sucher ---> 75%
Wetterfester Body ---> 5%
Digic III ---> 100%
 
Ich denke Body-IS und Objektiv-IS haben beide ihre Daseinsberechtigung. Beides hat Vor- und Nachteile. Vorteil bei Teles ab 100/200mm ist natürlich das stabilisierte Sucherbild.

Vorteile des Body IS wäre für Canon z.B., dass nicht alle Objektive neu gerechnet werden müssen. Wenn Canon jetzt ein 35 F1.4 IS rausbringen möchte kostet die das richtig Geld. Einfach einen IS einbauen geht nicht. Da muss die Linse schon fast ganz neu gerechnet werden. Und da eine solche Linse natürlich keine riesigen Stückzahlen hat und ähnliches ja für eine ganze reihe Ls gilt, wäre es für Canon evtl. auch aus finanziellen Gründen besser einen Body IS zu implementieren. Bestimmt würden viele Besitzer solcher Linser wie der 35 F1.4 gerne in einen neuen Body investieren. Auf mich würde es zutreffen. Und bei Teles würde ich auch weiterhin IS-Varianten vorziehen.
 
Hmm, das weiß ich auch nicht. Ich habe auch gelesen (leider keine sichere Aussage), dass im 35 F1.4, so wie es jetzt ist, kein Platz wäre.
 
Crop 1,3 ---> 60%
Croo 1,6 ---> 40%
Crop 1,0 ---> 00%

08MP ---> 00%
10MP ---> 80%
12MP ---> 20%

Body IS ---> 30%
Eye Control ---> 15%
Besserer AF ---> 75%
Besserer Sucher ---> 75%
Wetterfester Body ---> 5%
Digic III ---> 100%

So sehe ich das :

Crop 1,3 ---> 1%
Croo 1,6 ---> 99%
Crop 1,0 ---> 00%

08MP ---> 00%
10MP ---> 60%
12MP ---> 40%

Body IS ---> 10%
Eye Control ---> 1%
Besserer AF ---> 25%
Besserer Sucher --->25%
Wetterfester Body --->1%
Digic III ---> 100%
 
Bodies sterben einsam, Objektive kann man an einem stabilisierten Body auch noch in Jahren benutzen, wenn der IS in der Linse aufgegeben hat.

Immerhin etwas ...

Die Frage ist, ob ein Hersteller so gravierend von einer jahrelangen Methodik abweicht.

Über Nacht wären die besten Linsen im Ladenverkauf nichts mehr wert. Auffällig ist es aber schon, dass die teuren IS satte CB drauf haben :rolleyes:
 
Die Frage ist, ob ein Hersteller so gravierend von einer jahrelangen Methodik abweicht.

Über Nacht wären die besten Linsen im Ladenverkauf nichts mehr wert. Auffällig ist es aber schon, dass die teuren IS satte CB drauf haben :rolleyes:


Nicht ganz richtig, bei wenigen Objektiven wie z.B. beim EF 17-85 ist der Cash Back rauf gesetzt, bei anderen aber ist der Cash Back deutlich reduziert worden, z.B. beim 100-400, da bekam man letztes Jahr noch 150,00 Euro nun nur noch 80,00 Euro Cash Back.
 
Als Käufer von per CB subventionierten IS-Linsen würde ich mir dann doch etwas ver*** vorkommen, wenn die ihre Lager räumen und dann flugs den Body-Stabi auf den Markt bringen.

12MP ... Die auf den Crop-Sensor zu quetschen, ohne dass die 40D dann von der Bildqualität verrissen wird - na, ich weiß nicht.

10MP dürften in Ordnung sein, damit liegen sie gleichauf mit der aktuellen Konkurrenz.

Was vielmehr interessieren würde, wäre der Preis, der nah unten passen muss. :rolleyes:

Bis auf Kleinigkeiten und das Alter (Haltbarkeit) ist die 20D ja auch noch nicht abgetakelt und erzielt derbe Gebrauchtpreise.
 
Hmm, das weiß ich auch nicht. Ich habe auch gelesen (leider keine sichere Aussage), dass im 35 F1.4, so wie es jetzt ist, kein Platz wäre.

IS ist eine zusätzliche Linsengruppe, die auch Platz benötigt. Ausserdem würde die Qualität der kurzen und mittleren (bis 200mm) Festbrennweiten leiden. Auch die Tatsache spricht für zusätzlichen Body-IS.
 
Bodies sterben einsam, Objektive kann man an einem stabilisierten Body auch noch in Jahren benutzen, wenn der IS in der Linse aufgegeben hat.
Gibt es Berichte über signifikant häufige Ausfälle, z.B. EF-28-135 IS ?
Die Frage ist, ob ein Hersteller so gravierend von einer jahrelangen Methodik abweicht.
Es wäre vielleicht etwas amüsant, wenn Leute die monatelang nach dem Sigma 18-200 OS lechzen und dann bei Lieferbarkeit des Objektivs mit einer 40D AS konfrontiert würden.:ugly:
Über Nacht wären die besten Linsen im Ladenverkauf nichts mehr wert. Auffällig ist es aber schon, dass die teuren IS satte CB drauf haben :rolleyes:
Solange es keine Äquivalente ohne IS wie z.B. ein EF-S 17-55 gibt wird sich der Wertverlust in Grenzen halten.
 
Gibt es Berichte über signifikant häufige Ausfälle, z.B. EF-28-135 IS ?

Nein, aber irgendwann gibt alles mechanische auf, da dürfte der IS keine Ausnahme machen. Ausfälle in der Art kenne ich nicht, das wollte ich auch nicht sagen.

Wenn er aber defekt ist (sprich aus), dann ist das Objektiv ja noch weiter verwendbar, in sofern an einem dann vielleicht Stabi-Body kein finanzieller GAU.

Solange es keine Äquivalente ohne IS wie z.B. ein EF-S 17-55 gibt wird sich der Wertverlust in Grenzen halten.

Damit meinte ich eher sowas wie das 70-200 2.8 IS. Wer kauft das, wenn eins ohne IS zur grundsätzlichen Stabilisierung reicht.

Das wäre wirklich ein weitreichender Schritt ...

Ich komme auf diese Gedanken, weil ich ein komplettes Canon-IS-System anschaffen will, da wäre es etwas übel, wenn in 2 Monaten fröhlich der Body-IS kommt :ugly:
 
Sie ist :angel:

In Bezug auf vermutliche Erscheinungsdaten bei Herstellern bin ich aber mittlerweile etwas vorsichtig geworden :lol:

Naja, selbst bei Body-AS ist das stabilisierte Sucherbild ja nicht das Schlechteste.

Da bin ich ja mal wirklich gespannt drauf :rolleyes:
 
Gegen einen Body IS hätte ich auch nix einzuwenden...

Trotzdem würd ich mir bei den Telebrennweiten wieder Optisch stabilisierte Gläser holen, trotz Mehrpreis... So ein ruhiges Sucherbild kann echt angenehm sein

Black
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten